von 3x9 auf 1x9 ????

lioznnep

Asphaltlutscher
Registriert
19. November 2007
Reaktionspunkte
2
Servus
habe derzeit eine 3x9 XT Schaltung jedoch reicht mir vorn das große 44er vollkommen aus, selbst beim berghochfahren,
daher hab ich überlegt vorn auf ein kettenmblatt umzurüsten.

Macht des sinn?

Gibts da probleme mit der kette auf grund der schrägstellung der selbigen?
:confused:
 
Funktionieren wird es. Ob es sinnvoll ist, mußt Du entscheiden. Daß die Haltbarkeit der Kette, wenn sie oft sehr schräg läuft, nicht gerade zunimmt, kannst Du Dir ja sicher denken. Daß ständiges "dicke Gänge Treten" auch für die Knie nicht sooo förderlich ist, weißt Du sicher auch.
Wenn Du also im entsprechenden Gelände unterwegs bist, mit dem Übersetzungsbereich auskommst und bereit bist, die Kette etwas öfter zu wechseln, spricht wenig dagegen.
 
Ach kette muss ich eh alle 1/2 jahre neu machen (sram x0)
bin halt schaltfaul, knie sind so schon hinüber, aber vorn kleines und hinten großes, damit komm ich einfach nicht klar. zuviel treten und vorwärts gehts kaum, und wenn ich so das große drin lass und hinten des große dann schleifts mir zu viel aufm umwerfer.

frage wär halt um wieviel höher der verschleiss wäre., mit 20 30 % könnt man ja noch leben. aber wenn ich se dann doch alle 2 wochen wechseln müsste wär nich so doll (hatte mal ne xtr kette drin die auch nicht viel länger gelebt)
 
Wie Geisterfahrer bereits schrieb, funktionieren wird es. Allerdings provoziert die Schräglage ein Abspringen der Kette vom KB. Abhilfe schafft hier z.B. eine Kettenführung oder die Nutzung des mittleren KB-Bereiches der Kurbel. Der Kettenverschleiß bleibt natürlich. Mit der 1x9-Kombination konnte ich mit einer RR-Kassette (25Z), mittlerem Schaltwerkskäfig und diversen KB-Größen (40/44/46) überwiegend gute Erfahrung sammeln; Ritzel >30Z empfehle ich aber nicht. Außerdem solltest du dir über deine zukünftigen Radwege wirklich im Klaren sein. Zuviel Leichtbau an dieser Stelle rächt sich spätestens am Berg. :D Die Intervälle des Kettenwechsels von zwei Wochen (!) klingen unplausibel; Zahlen wird dir hier aber niemand nennen können.
 
fahr halt meist stadt oder wald und leichtbau kam für mich nie in frage , hab da nie vertrauen in die stabilität. was die 2 wochen angeht mir ist halt mal nach 2wochen ne xtr kette gerissen arggg. will mir demnächst nen dirt aufbauen fürn alltag
 
hol das hier mal wieder raus, da ich leider noch nich so der Schaltgruppen experte bin. Hab noch nen Pepperbikes Crossrad welches ich für die Arbeit und als Stadtbike fertig machen will. Habe vorne ne 3fach Kurbel drauf und brauch eigentlich nur das mittlere Ritzel. Was brauch ich denn alles um auf 1x9 umzubauen, oder evtl auch nur das größte ab? Möchte halt auch gerne den Umwerfer und den Deore Trigger abbauen. Achja es handelt sich um eine 3fach Deore Kurbel.
ImageUploadedByTapatalk1412935162.098997.jpg



Gesendet von iPhone 8 mit Tapatalk
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1412935162.098997.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1412935162.098997.jpg
    323,9 KB · Aufrufe: 1.615
Oder im Bikemarkt einfach mal nach Bashguards schauen. Ich denk da kommt man z.T. günstiger bei weg als son Ding für knapp 30 Euro...

Falls du irgendwo bestellst, bestell dir mal Distanzscheiben für Kettenblätter (z.B. Rohloff) dazu. Es kann je nach Kettenlinie sinnvoll sein das Kettenblatt auf der mittleren Position ewas weiter nach innen zu verlegen.
Abhilfe kann hier auch sein die Spacer an der Tretlagerschale von rechts nach links zu tauschen.

Übrigens wer kräftig reintreten will sollte vorne ein Singlespeed Kettenblatt verbauen, da deutlich steifer. Aber am Stadtrad würd ichs erst mal ohne probieren.


Das KB, z.B. 44 ganz rechts zu verbauen wird nur schwer möglich sein und einen extremen Schräglauf hervorrufen.
Der Kettenverschleiß bei meinem Umbau von 3x9 auf 1x9 hält sich eigentlich sehr in Grenzen. (1 Jahr fahre ich damit allerdings stabile 0815 Ketten wie z.B. Shimano LX oder XT...)


Wer am MTB von 3x9 auf 1-fach umsteigen will sollte es eigentlich sofort richtig machen und auf 10-fach umsteigen mit gedämpften Schaltwerk (Shadow Plus bzw. Type 2) und Narrow-Wide Kettenblatt oder zur Not vorne obere Kettenführung.
 
danke ich werd die augen im bikemarkt mal aufhalten, eilt ja nich, soll ja nur nen ArbeitsLowBudget-Bike werden.


Gesendet von iPhone 8 mit Tapatalk
 
Zurück