Vom Kugelschreiber inspiriert - ein Aufbauthema

Jup, das wären sie auch gewesen. Und hätte ich die STIs nicht noch vom Rennrad gehabt (ich wollte sie letztes oder vorletztes Jahr verkaufen; zwei Schaltwerke [beide Ultegra] habe ich letztes Jahr verkauft), hätte ich auch sicherlich keine Ultegra. Die Preise für die Teile finde ich ziemlich frech.
 
Da ich bezweifle, dass der Ritter im gelben Transporter heute noch vorfährt, gibt es heute nur ein Teil (falls es denn mit DHL verschickt wurde; ansonsten wäre die Wartezeit ja kein Wunder). Dafür aber paarweise!
Hier habe ich das erste Mal in meinem Leben auf gebrauchte Pedale zurückgegriffen. Es handelt sich um PD-M540, die schon ganz schön heruntergerockt sind, aber noch ganz normal funktionieren. Dafür haben sie eben nicht besonders viel gekostet... Und am MTB haben sie sich bewährt.

 
Zuletzt bearbeitet:
Sauber sind sie größtenteils. Das, was man auf dem Foto sieht, sind Korrosion und eben Kratzer. Mehr mache ich definitiv nicht, da sie ja ohnehin gefahren werden.
 
Der DHL-Mann war heute da und hat mir etwas gebracht. Ganze 4 Tage hat das gedauert und das Päckchen kam "nur" aus Deutschland... Kenne ich sonst eher von Hermes.



Dass die Wippe noch irgendwo im Karton in Papier eingewickelt war, habe ich erst bemerkt, als ich das Teil eingebaut habe. Mittlerweile habe ich die Stütze auch schon um 10 cm gekürzt und bei 250 mm wiegt sie nun 123 g (natürlich mit Wippe). Damit habe ich bei der Stütze, den Pedalen und dem Sattel die gleichen Teile wie am MTB. Und jetzt wo die Stütze montiert ist, sehe ich erst, wie klobig die Sattelklemme ist - das geht fast gar nicht...

Mir stellt sich schon die ganze Zeit die Frage, ob ich nun Cantis oder V-Brakes nehme. V-Brakes wären günstiger und vermutlich kräftiger, Cantis sind klassischer und meines Wissens besser für Rennradbremshebel geeignet oder irre ich mich da? Aber gut, die Vorteile, die die V-Brakes hätten, sind eigentlich schon sehr vernünftig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön! So wenig Stützenauszug, dass du Kürzen kannst?!
Dann hast du das auch schon zusammen gesteckt, zeig doch mal ;)

Also ich hatte erst am Crosser Tektro Cantis http://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,4,320,321;product=12052

Waren gut und haben ordentlich gebremst. Allerdings hat die Gabel gestottert wie Sau (und du brauchst nebenbei Gegenhalter).

Habe dann auch die Mini-V gewechselt. Gegenhalter fallen weg, etwas schwerer, mehr Power, kein Stottern und besserer Druckpunkt.
http://www.bike24.net/1.php?content=8;product=12060;menu=1000,2,15,118

Cooler sind Cantis, "besser" sind Mini-Vs

Achja, mehr Platz für Matsch und mehr Felgenabstand mit den Bremsbelägen war mit den Cantis gegeben.
 
Über den geringen Stützenauszug war ich auch erst erstaunt, vor allem wegen der geringen Rahmenhöhe von 52 cm. Aber der Tundra baut schon relativ hoch. Selbst wenn ich mehr bräuchte, wäre noch genug Sattelstütze da. Der Großteil steckt im Sitzrohr.

So sieht das Rad momentan im Ganzen aus:



Ich denke, ich werde dann eher Mini-V-Brakes nehmen. Von der Optik einmal abgesehen hat das ja eigentlich nur Vorteile.
Hätte ich mir mal vor dem Lackieren überlegen sollen, dann hätte ich den Gegenhalter am Hinterbau abflexen können :D
 
Das sieht bisher wirklich sehr gut aus!
Am Crosser hat man, wenn er gut passt, auch meistens wenig Stützenauszug und kaum bis keine Spacer unter dem Vorbau. Sieht also nach passender Wahl des Rahmens aus.

Wenn man keine Wiesenmatschrennen fährt, ist der Abstand Belag/Felge nicht unbedingt so entscheidend.
Cantis kann man aber auch zum Laufradwechsel schneller aushängen als MiniV.
 
Hätte ich den Schaft kürzer gemacht, hätte ich keinen Gegenhalter für Cantis montieren können (die Intention war aber sowieso, den Vorbau noch minimal in der Höhe variieren zu können). Also zumindest keinen, den man halt unter dem Vorbau montiert. Aber gut, es sollen ja dann eh V-Brakes werden.
Ich glaube nicht, dass ich mit dem Crosser Rennen fahre. Laufen und Springen ist nicht so meins. Soll eher die eierlegende Wollmilchsau für die Norddeutsche Tiefebene sein. Da bleibe ich lieber bei MTB-Marathons.
 
Ich würde gute Low-Profile Cantis nehmen (TRP RevoX oder Avid Ultimate), die Schleiferei bei Mini-V ist nervig, der Druckpunkt ist teigig und man muss ständig die Beläge nachstellen.
 
so grob oder zum stehende-vehicle zusammen gesteckt siehts scohnmal bombe aus!
deine gabel hat doch ein (schutzblech) loch. montier da einen gegenhalter für cantis (falls du cantis fahren möchtest)
könnte dir einen satz kore cantis mit koolstop belägen anbieten.
gruss,
kalle.
 
So sieht das Rad momentan im Ganzen aus:


Sehr schöner "Kugelschreiber" :) Kompliment

Farbspritzer am Hinterbau nur von hinten zu sehen, im Dreieck unter dem Sattelrohr, wäre für mich der i-Punkt.
Bin auf das "Blau" als Kontrapunkt gespannt.
Das Rot in der Hinternabe muss weg.
Das schwarz/silber dazu sieht edel aus.:daumen:
Wie das Lenkerband? Zweifarbig, wie der Sattel.
Wäre ja auf einer Ebene...schwarzer Berg mit Schneespitze.. über sonniger Savanne mit blauem Himmel...und bunten Sprenkeln als "Natur" in Herbstfarben...Klasse Farbwahl zum Thema.
lg

Das Schaltwerk sieht lecker aus. Mal was anderes als von Shi gewohnt.
Veloce wären günstig und ohne Wäscheleine... aber es soll ja reibungslos funktionieren.
Andererseits; günstiger als schon haben geht ja kaum. ;)
 
Vielen Dank!
Die Aufkleber an der Nabe werde ich nicht entfernen. Die gingen an der Felge schon so schlecht ab und dann will ich mir nicht vorstellen, wie es wäre, wenn ich durch die Speichen hindurch irgendwelche nervigen Aufkleberreste entfernen müsste. Und die roten Nippel sieht man zum Glück kaum.
Das Lenkerband wird einfarbig.

Über das Schaltwerk war ich auch überrascht. Dass die mittlerweile mattiert sind, wusste ich nicht. Ich hätte am liebsten eigentlich ein altes 9-fach 105 gehabt. Aber das ist meines Wissens ja nicht mit den 10-fach STIs kompatibel.
 
Zurück