Vom Kugelschreiber inspiriert - ein Aufbauthema

Der Rahmen ist auch extrem leicht. Hatte mit der Python und leichten Laufrädern damals einen 7,9X Kg Crosser ;)

Obwohl ich mit den Farbspritzern eher skeptisch war, freue ich mich doch auf den weiteren Aufbau!

Sehr schön :)
Der Rahmen ist allerdings nicht wirklich leicht. Vor dem Lackieren lag er schon bei > 1600 g. Und naja, das ganze Rad wird sicher nicht leicht. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob es leichter wird als das MTB.

Bis auf den blauen Spacer ganz gut. Ich würde unbedingt noch Aufkleber rauf machen. So wirkt es etwas kopflastig.

Willst du jetzt noch mit blau anfangen? Das wäre meiner Meinung nach zu viel.

Ich hatte keine schwarzen Spacer mehr. Aber wo das Blau hinsoll, weißt du doch eigentlich!? Soll doch etwas laut werden.
Schriftzug kommt noch, denke ich.
 
Sieht sehr gut aus so! Denke auch ein paar Aufkleber sind nicht verkehrt!

Wenns nur bei den blauen Spacern bleibt würd ich diese aber glaub auch gegen schwarze tauschen. Die passen grad noch nicht so ganz ins Bild.
 
Ich dachte das wäre ein CX-SL oder? Meiner hatte mit schwarzem Lack (und zu kleinem Rahmen) ~1350g

Das ist der einfache Cyclocross-Rahmen von Vortrieb, der hat irgendwie keinen richtigen Namen, glaube ich. 52 cm Rahmenhöhe und schon Bike-Components gibt dafür 1525 g an.

Wenns nur bei den blauen Spacern bleibt würd ich diese aber glaub auch gegen schwarze tauschen. Die passen grad noch nicht so ganz ins Bild.

Beim Spacer werde ich mal schauen. Es kommt allerdings noch etwas Blaues. Nicht eloxiert, kein Sattel * (habe ich ja), keine Reifen * oder so. Da wird die Wahl ja schon recht eng.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht super aus. ich hätte vielleicht noch den Hinterbau gesprenkelt und nur die Mitte für einen schicken Sticker gelb gelassen. Tipp zum Steuersatzeinbau: Konus Schlitzen (bei Rillenkugellagern) und zum Einschlagen der Kralle habe ich mir ein Werkzeug * aus einer alten Aheadkappe, einer Schraube und ein paar U-Scheiben + Mutter gebaut. War bis jetzt immer irgendwie gerade :).
 
ahoi,
erstmal vorweg: rad sieht bis jetz schon sehr gut aus.
die optik mit der dicken c'dale gabel ist mal was komplett anderes.
das gesprenkel gefällt mir auch sehr sehr gut - wir auf alles fälle gut :daumen:

steuersatz... etc:
konus schlitzen bin ich kein fan davon.
besorg dir ein rohr mit 30er innendurchmesser und aussreichender länge.
und ggf. ein stück kunststoffrohr 2-3cm lang mit 30er durchmesser.
dann den konus über den schaft stülpen - kunststoffschutzring drüber und mit rohr und hammer aufschlagen. habe mir sowas selbst gebastelt kann ich ggf. fotos machen wenn intresse.
(würde ich so aber nur machen wenn dus öfters machst - ansonsten im örtlcihen laden machen lassen für 2-3euro in der kaffekasse macht das jeder fix)

kralle habe ich anfangs mit langer schraube einfach freihand eingeschlagen mit glück, gedult und etwas gechick klappt das so ganz gut.
tipp bei alu oder allg. dickwandigem schaft die kralle also die federbleche der eig. krallen etwas einbiegen damit die kralle schon etwas kleiner wird.
ggf. sogar soweit das der erste/untere krallenring mit handkraft eingedrückt werden kann. den rest dann mit einer langen schraube.
fall du dir einen kralleneinschläger selber bauen / drehen willst kann ich dir ggf. eine zeichnung von meinem selbstgebauten schicken.
( wie auch beim konus nur dann wenn du es öfters brauchst für ab und an geh in örtlcihen laden der freut sich über nen sechserpack bier und haut dir die lager rein. wenn du stammie bist.)
gruss,
kalle.
 
Wir müssen nicht, wie bei den Felgenaufklebern schon geschehen, vom Thema abweichen.
Es ist ja nicht das erste Mal, dass ich ein Rad aufbaue. Nur das Einschlagen einer Kralle habe ich noch nie gemacht und für die Lager hatte ich momentan nicht das übliche Werkzeug *. Naja, es ist ja nun auch alles gemacht...
Jedenfalls hat mich vorhin ein Türklingeln geweckt. Diesmal war es sogar für mich, nachdem der DHL-Mann gestern 3 Pakete für eine andere Hausbewohnerin abgab und sich darüber aufregte, dass Leute etwas bestellen und dann nicht zu Hause sind. Ich frage mich, ob er zu Hause ist, wenn er was bestellt hat. Wenn ja, muss er sich ja mindestens 2 Tage freinehmen, da er ja nicht weiß, an welchem Tag es wirklich ankommt. Oder man lässt zur Postfiliale oder einer Packstation liefern.
Oha, doch vom Thema abgekommen. Das fest verschnürte Paket enthielt was zum Schalten:



Ich wusste gar nicht, dass die mattierten Stellen so dunkel sind. Ich habe mich, obwohl ich ein schwarzes SW wollte, für Tiagra entschieden, weil es erstens sehr günstig war und es sich eben ohnehin an einer exponierten Stelle befindet.

Sieht super aus. ich hätte vielleicht noch den Hinterbau gesprenkelt und nur die Mitte für einen schicken Sticker gelb gelassen.

Über die Sache mit dem Hinterbau hatte ich auch nachgedacht, war mir dann aber nicht sicher, was nun am besten aussieht.


gelb/blau find ich gut eingesetzt eh ne super Kombination!

Finde ich auch. Sind das nicht auch Komplementärfarben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Sprenklern ist zwar ohnehin gelaufen, aber ich denke dass es mit Aufklebern schon noch genug Farbe gibt.

Ich hatte mich damals auch für ein günstiges 105er Schaltwerk aus dem BM entschieden und bin wirklich verwundert, dass es so lange überlebt hat. Eigentlich hatte ich Angst am Crosser öfter mal was abzureissen.
 
Haabe selbst am MTB erst einmal mit dem Schaltwerk etwas gestriffen. Vom Abreißen war ich immer weit entfernt. Wieso soll das beim Crosser schlimmer sein?
 
Eigentlich hatte ich Angst am Crosser öfter mal was abzureissen.

Das war auch einer der gründe, warum ich Tiagra genommen habe. Bei dem Gewicht (habe leider vergessen, es zu wiegen, aber Shimano * gibt 258 g an) sollte es das Rad schon abfangen können :D

Nö, zu Gelb kommt Violett. Blau gehört zu Orange.
Aber das SW ist schick. :daumen:

Ach stimmt, so war's. Ich hatte zeiweise auch überlegt, den Rahmen violett lackieren zu lassen und die Gabel in mattem Orange.

Haabe selbst am MTB erst einmal mit dem Schaltwerk etwas gestriffen. Vom Abreißen war ich immer weit entfernt. Wieso soll das beim Crosser schlimmer sein?

Crosser ist ja neu für mich ;) Ach ja, wie war das noch mit dem verbogenen Schaltauge * letztens :p Aber ja, beim MTB ist mir auch noch nichts mit dem Schaltwerk passiert. Aber es gibt ja genug Leute, bei denen es anders aussieht.
 
Finde ich auch. Sind das nicht auch Komplementärfarben?


Anscheinend nicht wie Metrum ja schrieb :)

Aber die gelb violett Kombi geht auch gut. Hat ne Kumpel an seinem Scalp, bei mir isses ja die besagte gelb/blau Kombi :)

Aber wieso eigentlich Tiagra? Wirklich wegen der Angst vorm abreißen des Schaltwerks? Mir ist bisher wirklich noch nie ne Schaltwerk abgerissen. Sei es beim Downhill oder bei der Crosser Runde. Einzig ne Schaltröllchen hab ich mal verloren...
 
Wie eingangs erwähnt, sollte der Aufbau in erster Linie günstig sein (da noch ein paar Wochen Student ;)). Da passt das Tiagra gut rein.
 
Ich glaube ich hab am MTB schon 3 oder 4 Schaltwerke gekillt. Grund war immer Stock einsammeln und das SW rückwärts in die Speichen drehen bis es abreisst.

Mein 105er müsste ich trotzdem demnächst austauschen. Das ist an allen Ecken ausgeschlagen und zerschrammt. 2 oder 3 Mal habe ich Schaltröllchen aus den den defekten Schaltwerken eingebaut.

Crossen bei richtig schlechtem Wetter und im Rennen geht an den Antriebsstrang.

Was fehlt eigentlich noch?
 
Stimmt schon.

Sieht echt super aus!
Schöne Fotos.
Bin weiterhin gespannt wie es am Ende aussieht!

Freut mich. Sag mal, wo sind die Bilder deines Aufbaus eigentlich hin?

Ich habe den Crosser gerade mal neben das MTB gestellt, um die Gabeln zu vergleichen (der Winkel, aus dem ich fotografiert habe, ist etwas unglücklich ausgefallen):

 
Wieso verstörend?
Meinst du mit wäscheleinenbefreit, ob es eine Di2-Version gibt? Das definitiv nicht. Ein Tacho ist mir schon mehr als genug Elektronik am Rad.
 
Er meint ob die Schaltzüge schon unter dem Leenkerband liegen oder vor dem Lenker als Wäscheleine benutzt werden können.

Ich denke aber dass du keine Tiagra STIs benutzt oder?
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück