Vom Flachlandradler zur Bergziege?

veloviewer.com

bereitet Strava Daten wunderbar auf.
Zum Beispiel alle Leistungen in einem Segment in Tabellenform
Screenshot_20250225-163131.png
 
Allerdings bin ich bergauf total langsam, bei steileren Anstiegen brennen die Oberschenkel und generell sind Anstiege mein Endgegner.
Woran machst Du diese Aussagen denn fest? Ist Dein Kumpel deutlich schneller?

Du klingst sonst total fit, ausdauernd und mental stark. Das passt für mich wenig zusammen.

Sind die brennenden Oberschenkel unangemessen? Also kommen die lange bevor der Puls sehr hoch ist? Im Sprint zwickt es halt irgendwann...

Bergauf langsam ist auf Dauer jeder. Das ist doch genau der Witz an der Langstrecke. Ich fahre mit der Leistung, die mein Körper auf Dauer hergibt. Und daraus ergibt sich ganz logisch Geschwindigkeit X. Der Rest ist süßer Naturgenuß, süßer Erfolg, süßer Schmerz ... warum auch immer man halt eine große Tour fährt.

Dein Trainingsplan wirkt ausgegoren. Eiweiß und Grünzeug auf dem Teller nicht vergessen. Wie können wir Dir jetzt noch weiterhelfen? :)
 
Genau so siehts aus.
Du darfst bergauf im Idealfall nicht mehr puls haben als sonst im flachen.

Dann musst du die daraus resultierende Geschwindigkeit akzeptieren.

Was eine richtige Bergziege ausmacht, ist meistens eine hohe Leistungsfähigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht.

Das heißt für dich konkret: willst du schneller sein, muss das Gewicht bei gleicher Leistung runter oder die Leistung bei gleichem Gewicht hoch.
Ein paar Kilo runter geht je nach Ausgangslage meist leichter als Leistung aufzubauen. 😉

Die Theorie ist leicht.
Am Berg ruhig zu bleiben und zu akzeptieren, dass man nur 8kmh fährt und der Anstieg noch 1, 5h dauert ist das schwierige.
Wenn du da versuchst schneller zu sein, als dein Körper eigentlich kann, wirst du dich leer fahren, da hilft dann auch keine Pause oder Cola mehr.

Ansonsten wie @danimaniac sagt :
Essen und Trinken. Bevor du Hunger oder durst hast. 500ml pro Stunde ist mein Richtwert und essen je nach Intensität.

Ansonsten Spaß haben, die Aussicht genießen, akzeptieren wenn man länger braucht. 👍
 
Füge einmal pro Woche eine Einheit mit niedrigster Kadenz (~50–60 U/min) hinzu, um gezielt deine Kletterkraft zu verbessern.
Wird das noch gemacht in der Praxis?
Je nach Steigung ist 8 km/h doch brutal schnell. Wenn's richtig steil ist, bist du doch eher bei 4 km/h, und da macht der Kopf irgendwann Probleme, weil "zu langsam".
Je nach Rad oder Untergrund oder Steigung auch langsam.
Ab 4kmh sollte man schieben. 😉
 
Wird das noch gemacht in der Praxis?
...
Keine Ahnung ist ein Tipp von meiner KI - Trainerin, ich mach das eher unfreiwillig, wenn es so steil wird, dass es nicht mehr anders geht. Ich finde das geht zu sehr auf meine Knie (mechanische Belastung) wenn kein kleines rothaariges Mädchen dabei ist versuche ich das zu vermeiden. Schieben finde ich in solchen Situationen effektiver.

M.
 
Zurück