verzweifelt - welches ergometer/spinning bike?!

Registriert
18. Juli 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Düsseldorf
hallo zusammen,

nach ewiger recherche und hin- und her überlegen, komme ich einfach nicht weiter...

für den trainings(wieder)einstieg möchte ich mir ein ergometer oder spinning bike zu legen. rolle kommt nicht in frage wg der geräuschentwicklung.

budget liegt bei 700-800,- euro finanzierungskauf (!).

weiteres problem:
nicht nur ich (168 cm) sondern auch mein partner (194 cm) muss es fahren können. also muss es vernünftig eingestellt werden können! da weiss ich nicht, ob die meist fehlende horizontale verstellmöglich des lenkers nicht problematisch ist. er hat zb auf dem kettler racer gt gesessen - geht nur in zeitfahrposition ;) auf einem teuren schwinn für 1.400,- euro stiess er sogar mit den knien an den lenker!

dann der anspruch:
ich will diesen winter nur grundlage und vielleicht ein paar krafteinheiten fahren. später vielleicht auch mehr/intensiver, aber momentan ist das das primäre ziel. mein partner hingegen ist ziemlich fit und würde es dann auch entsprechend trainingsplan einsetzen und will natürlich auch ein realistisches fahrgefühl. aber: ich bezahl's! also sehe ich meinen anspruch vorn ;)

aus dem studio kenne ich spinning bikes, die bin ich früher auch ganz gerne gefahren. ergometer kenn ich da nur als aufrechte dinger wo einem hinterher alles weh tut....

momentan sind in der auswahl:

1. tomahawk e-serie
+ angeblich bis 210cm fahrbar
+ gutes finanzierungsangebot (0%)
+ guter ruf
- kein horizontal verstellbarer lenker
- angeblich probleme mit polar sendern
- schlechter computer
- keine gangschaltung
- angeblich gelenkbelastend

2. daum 8008 TRS pro
+ viele zufriedene meinungen gelesen
+ wattgesteuertes training
+ super computer und download von streckenprofilen
+ gangschaltung
+ angebllich gelenkschonend
- schlechte finanzierung (9,9%)
- zu breit gebaut
- altes cockpit
- keine starre narbe
?? kann ich darauf wie im studio nach musik/beats fahren??
(bitte keine blöden kommentare - ich weiss sonst nicht, wie ich es ausdrücken soll! ergometer fahren stelle ich mich halt langweiliger vor - ohne dynamik u wiegetritt u tempoverschärfungen wie beim spinning eben. ich will nicht stundenlang den mont ventoux hoch fahren ;))

3. ein klassisches spinning bike ohne computer schnickschnack
weiss nicht, welches da gut wäre - die hier vielleicht?
http://www.w-o-w.de/product_info.php/info/p339_IC-Sprint-Professional--Ausstellungsstuecke-.html
http://www.w-o-w.de/product_info.php/info/p337_IC-Sprint-Studio.html
- kein horizontal verstellbarer lenker

weiss jemand rat?!?!?!

besten dank,
candy
 
Der Verstellbereich beim Daum ist ausreichend groß, so das ihr beide (wenn du keine Probleme mit dem breiten Tretlager hast, ausprobieren z.B. Sport Tiedje, Nähe Werhahn) gut drauf sitzen solltet. Die Dinge die für einen Daum Ergometer sprechen hast Du ja schon angeführt. Verzeinzelt treten aber auch beim Daum Probleme mit den Polar Sendern auf. Bei mir setzt ab einem Puls von 160 min¯¹ die Messung aus (wäre bei mir jetzt aber auch nur für die Testprogramme relevant. Sonst fahr ich nur GA1 und Kraftausdauer).

Finanzkauf ist immer so eine Sache. Wobei man bei einem Ergo/Spinningbike ja auch in seine Fitness investiert ;-) Wäre nur ärgerlich wenn man das Ding schon nach ein paar Wochen nicht mehr benutzt und dann noch Monate/Jahre lang daran abzahlen muss.

Vielleicht wäre ja auch der zurzeit angeboteten Ergo von Aldi was (kein Scherz, ich wollte mir das Dingen nächste Woche auch mal anschauen)? http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/58_6344.htm
Hat evtl. schon jemand Erfahrungen mit dem Ding? Kann man da die Pedale tauschen und Trainingsprogramme für mehr als eine Person laufen lassen?
 
ich will diesen winter nur grundlage und vielleicht ein paar krafteinheiten fahren. später vielleicht auch mehr/intensiver, aber momentan ist das das primäre ziel. mein partner hingegen ist ziemlich fit und würde es dann auch entsprechend trainingsplan einsetzen und will natürlich auch ein realistisches fahrgefühl.
weiss jemand rat?!?!?!
lampe kaufen.
 
Hi,

als Cycling-Trainerin bin ich nicht besonders von Tomahawk-Bikes begeistert. Sehr gerne fahre ich mit Spinner'n von Startrac. Schwinn finde ich richtig klasse, habe aber keinerlei Erfahrungen mit großen Personen. Überlege noch, ob Du lieber leisen Riemenantrieb oder den etwas lauteren Kettenantrieb bevorzugst. Ich selbst habe zu Hause das Schwinn Evolution SR = sehr klasse und ein MIC (Riemenantrieb) = schon etwas älter, sehr leise, nicht so komfortabel, aber durchaus zweckerfüllend. Es gibt einen Händler, der Spinningräder aus Insolvenz/Leasingrückgabe vertreibt. Preis ab 280. Kann Dir gerne die Mail geben.

Gruß,
Connie
 
Hi,

als Cycling-Trainerin bin ich nicht besonders von Tomahawk-Bikes begeistert. Sehr gerne fahre ich mit Spinner'n von Startrac.

aus welchem Grund? Beim Tomahawk vermisse ich einzig eine in der Horizontalen verstellbare Lenkerposition. Riemenantrieb wäre sicher wünschenswert, allerdings nicht wenn dadurch der Antrieb breiter baut - die Hersteller machen dazu keine Angabe. Der Q-Faktor war für mich ein absolutes no-go bei verschiedenen Ergometern, ein Pedalabstand von mehr als 18 cm (bis zu 24cm nachgemessen) machen die Dinger schlicht unfahrbar. Auf elektronischen Schnickschnack kann ich verzichten, das stört nur den Flow auf der imaginären Route. Ein gelegentlicher Blick auf den Pulsmesser reicht.

Gebrauchte Tomahawk XL (jetzt "Classic"): Mit der Zeit wurden einige Verbesserungen vorgenommen. Zu Beginn der Serie war das Kettenblatt minderer Qualität, so daß der Antrieb unrund lief. Auch sind mittlerweile die Bohrungen an den Stützen für Sattel und Lenker enger gesetzt, so daß sich die Geometrie exakter anpassen läßt.
 
2 Ideen für Candy:
Wie wäre es mit einem gebrauchten Teil? Vielleicht verkauft ein Studio sein Zeugs.

Finanzkauf: statt 9,9% beim Händler solltest du bei deiner Hausbank nach einem Kredit nachfragen, geht sicher deutlich billiger (Konto überziehen ist aber noch teurer, eh klar).

gruß
 
Ich kann nur das Kettler Ergoracer GT empfehlen (z.B. hier).
Das hat natürlich auch seinen Preis...;)

Da Sattelstütze und Steuerrohr beim Kettler Ergoracer GT von der Geomtrie her extrem V-förmig aufgebaut sind, wird man ab 1,90m nur noch in extremer Aero-Liegepostion auf dem Kettler sitzen können.

Ich hab´s ausprobiert und wenn man kein Schlangenmensch oder positionsgewöhnter Triathlet ist, macht das dem Rücken keinen Spaß.

. Herr Bert Werk
 
das daum ist grausam... die techn. daten mögen stimmen, aber ich sollte mal einen test auf diesem ding fahren und bekam noch nichtmal eine rennmäßige sitzposition eingestellt... find auch nicht, dass sich die dinger gut fahren... genau wie übrigens spinningräder mit riemenantrieb... wenn schon spinning, dann kette! zum "schnickschnack"... wenn du ne pulsuhr hast, eigentlich verzichtbar... wattanzeige ist aber eine gute ergänzung. die neuen schwinnräder haben z.b. einen abartigen nach aussen abfallenden lenker, das geht zum beispiel auch überhaupt garnicht bei längeren einheiten. die sitzposition kann man ja ggfls. durch das bohren eigener löcher selber perfektionieren... tretlagerbreite finde ich auch ein gutes argument zum berücksichtigen...

düsseldorf leidet ja aber auch nicht unter dauerschnee... den tipp mit der lampe finde ich deshalb garnicht sooo schlecht...
 
düsseldorf leidet ja aber auch nicht unter dauerschnee... den tipp mit der lampe finde ich deshalb garnicht sooo schlecht...

Hm...

für den (Trainings-) Partner -> ok
wenn Candy mit Partner -> auch ok
als Frau (geh ich bei 'Candy' einfach mal von aus ) alleine im Dunkeln -> grenzwertig

Ansonsten: Wer zahlt, der bleibt.....oder so ähnlich :lol:

Ach ja...und den Q-Faktor finde ich ein auch ein wichtiges Argument.

. Herr Bert Werk
 
hallo zusammen,

danke @neandertaler, der tipp mit sport tiedje war gut. das aldi teil schliess ich aus, weil es eine aufrechte postion hat. das macht auf die dauer keinen spass, find ich...

waren gestern bei tiedje und recht *überrascht* was die qualität beider produkte (daum/tomahawk) angeht ... da hatten wir schon was anderes erwartet, vor allem vom daum!

wenn es jemanden interessiert, dann kann ich noch mal ausführlicher darüber berichten, aber fest steht, dass keines davon in frage kommt.

fest steht jetzt auch, dass ich eher ein spinning bike bevorzuge. habe mir auch den kettler ergoracer angesehen und war eigentlich angenehm überrascht. allerdings passt mein partner nicht drauf. wie herr bert werk schon anmerkte, ist die geometrie eher was für zeitfahrer und daher entfallen die kettler produkte leider.

riemenantrieb vs. kette:
auf anhieb fand ich geräte mit riemenantrieb erheblich angenehmer! das geräusch und das vibrieren hat mich doch arg gestört, vor allem bei tomahawk!

der verkäufer bei tiedje hat ein ganz anderes gerät ins spiel gebracht und wird es aus dem lager liefern lassen. dauert allerdings leider knapp ne woche:

Vision Indoor Cycle ES600
http://www.sport-tiedje.de/visionfitness/indoor_cycle_es600.htm

es ist zwar über unserem budget, aber bevor ich mich jedes mal ärger, wenn ich das bike nutze, werd ich noch mal ein wenig rechnen... ;)

kennt jemand das vision?

gebrauchte spinning bikes hatten wir auch schon in betracht gezogen - sind da aber eher skeptisch... im studio muss man auch erst mal einen rundlauf machen bis man eins findet, das ordentlich läuft und wenn solche zum verkauf freigegeben werden hab ich meine zweifel, dass die auch wirklich ok sind...

@tussibike.de
trotzdem wäre ich an der adresse des händlers interessiert!
kennst du das hier? http://www.sport-tiedje.de/startrac/spinningbikes/spinner_pro.htm

war leider nicht im laden zum testen. ist auch noch mal teurer :(

schwierig, schwierig, aber zumindest kommen wir der sache näher...

beste grüße,
candy
 
@candy:

Bevor du soviel Geld ausgibst...wäre es in diesem Fall nicht sinnvoller in ein Fitnesscenter zu gehen und dort Spinningkurse zu besuchen?
Das ist auf jeden Fall billiger, als solch ein teures Gerät zu kaufen, das irgendwann sowieso nur noch in der Ecke steht...;)
 
@torpedo64
da hast du natürlich grundsätzlich recht.
nur wenn ich zusammen rechne, wieviel ich an gebühren ans studio bisher gezahlt und es nicht genutzt habe, kommt locker ein spinning bike dabei raus ;)
es sind halt hauptsächlich berufliche und familiäre gründe, warum das leider nicht geht. da ich jetzt die möglichkeit habe, den vertrag aus gesundheitlichen gründen ruhen zu lassen, werde ich die gelegenheit auch nutzen und das geld in einen spinner investieren.
 
Hallo,
ich habe mir gerade das Tomahawk zugelegt und bin davon besgeistert.
Ok, der Computer ist schlicht weg nicht zu gebrauch und wandert gleich in den Müll, dafür habe ich mir halt nen Polar ans Rad gebastelt und nen normalen Bike Computer für die übrigen Messungen.
Bin 193 groß, keine Probleme.
Viel Spaß, Erfolg
 
@candy
Studio oder Keller? Diese Frage stellte sich mir auch vor einigen Jahren, und ich habe mich schlussendlich für einen Kettler Ergoracer entschieden, und hab den Kauf bis heute nicht bereut.
Da ich aber kein Freund von stundenlangen Grundlagen im Keller bin (gehe halt lieber ins Freie) benutze ich den Ergoracer hauptsächlich im Winter für kürzere Einheiten (bis ca. zwei Stunden), wenn das Wetter, die Zeit oder die Dunkelheit es nicht zulässt im Freien zu sporteln.
Da ihr zu zweit seid, würde es sich sicher lohnen ein Ergo Bike anzukaufen, wobei schlussendlich Daum, Kettler oder sonst was keine so große Rolle spielt, es sollte halt etwas "GUTES" sein, wobei man mit etwas handwerklichem Geschick diese Geräte auch an die unterschiedlichsten Größen und Vorlieben anpassen kann ( ich habe einen anderen Sattel, anderen Lenker und Pedale verwendet).
Grüsse Stifter
 
Zurück