hallo zusammen,
nach ewiger recherche und hin- und her überlegen, komme ich einfach nicht weiter...
für den trainings(wieder)einstieg möchte ich mir ein ergometer oder spinning bike zu legen. rolle kommt nicht in frage wg der geräuschentwicklung.
budget liegt bei 700-800,- euro finanzierungskauf (!).
weiteres problem:
nicht nur ich (168 cm) sondern auch mein partner (194 cm) muss es fahren können. also muss es vernünftig eingestellt werden können! da weiss ich nicht, ob die meist fehlende horizontale verstellmöglich des lenkers nicht problematisch ist. er hat zb auf dem kettler racer gt gesessen - geht nur in zeitfahrposition
auf einem teuren schwinn für 1.400,- euro stiess er sogar mit den knien an den lenker!
dann der anspruch:
ich will diesen winter nur grundlage und vielleicht ein paar krafteinheiten fahren. später vielleicht auch mehr/intensiver, aber momentan ist das das primäre ziel. mein partner hingegen ist ziemlich fit und würde es dann auch entsprechend trainingsplan einsetzen und will natürlich auch ein realistisches fahrgefühl. aber: ich bezahl's! also sehe ich meinen anspruch vorn
aus dem studio kenne ich spinning bikes, die bin ich früher auch ganz gerne gefahren. ergometer kenn ich da nur als aufrechte dinger wo einem hinterher alles weh tut....
momentan sind in der auswahl:
1. tomahawk e-serie
+ angeblich bis 210cm fahrbar
+ gutes finanzierungsangebot (0%)
+ guter ruf
- kein horizontal verstellbarer lenker
- angeblich probleme mit polar sendern
- schlechter computer
- keine gangschaltung
- angeblich gelenkbelastend
2. daum 8008 TRS pro
+ viele zufriedene meinungen gelesen
+ wattgesteuertes training
+ super computer und download von streckenprofilen
+ gangschaltung
+ angebllich gelenkschonend
- schlechte finanzierung (9,9%)
- zu breit gebaut
- altes cockpit
- keine starre narbe
?? kann ich darauf wie im studio nach musik/beats fahren??
(bitte keine blöden kommentare - ich weiss sonst nicht, wie ich es ausdrücken soll! ergometer fahren stelle ich mich halt langweiliger vor - ohne dynamik u wiegetritt u tempoverschärfungen wie beim spinning eben. ich will nicht stundenlang den mont ventoux hoch fahren
)
3. ein klassisches spinning bike ohne computer schnickschnack
weiss nicht, welches da gut wäre - die hier vielleicht?
http://www.w-o-w.de/product_info.php/info/p339_IC-Sprint-Professional--Ausstellungsstuecke-.html
http://www.w-o-w.de/product_info.php/info/p337_IC-Sprint-Studio.html
- kein horizontal verstellbarer lenker
weiss jemand rat?!?!?!
besten dank,
candy
nach ewiger recherche und hin- und her überlegen, komme ich einfach nicht weiter...
für den trainings(wieder)einstieg möchte ich mir ein ergometer oder spinning bike zu legen. rolle kommt nicht in frage wg der geräuschentwicklung.
budget liegt bei 700-800,- euro finanzierungskauf (!).
weiteres problem:
nicht nur ich (168 cm) sondern auch mein partner (194 cm) muss es fahren können. also muss es vernünftig eingestellt werden können! da weiss ich nicht, ob die meist fehlende horizontale verstellmöglich des lenkers nicht problematisch ist. er hat zb auf dem kettler racer gt gesessen - geht nur in zeitfahrposition

dann der anspruch:
ich will diesen winter nur grundlage und vielleicht ein paar krafteinheiten fahren. später vielleicht auch mehr/intensiver, aber momentan ist das das primäre ziel. mein partner hingegen ist ziemlich fit und würde es dann auch entsprechend trainingsplan einsetzen und will natürlich auch ein realistisches fahrgefühl. aber: ich bezahl's! also sehe ich meinen anspruch vorn

aus dem studio kenne ich spinning bikes, die bin ich früher auch ganz gerne gefahren. ergometer kenn ich da nur als aufrechte dinger wo einem hinterher alles weh tut....
momentan sind in der auswahl:
1. tomahawk e-serie
+ angeblich bis 210cm fahrbar
+ gutes finanzierungsangebot (0%)
+ guter ruf
- kein horizontal verstellbarer lenker
- angeblich probleme mit polar sendern
- schlechter computer
- keine gangschaltung
- angeblich gelenkbelastend
2. daum 8008 TRS pro
+ viele zufriedene meinungen gelesen
+ wattgesteuertes training
+ super computer und download von streckenprofilen
+ gangschaltung
+ angebllich gelenkschonend
- schlechte finanzierung (9,9%)
- zu breit gebaut
- altes cockpit
- keine starre narbe
?? kann ich darauf wie im studio nach musik/beats fahren??
(bitte keine blöden kommentare - ich weiss sonst nicht, wie ich es ausdrücken soll! ergometer fahren stelle ich mich halt langweiliger vor - ohne dynamik u wiegetritt u tempoverschärfungen wie beim spinning eben. ich will nicht stundenlang den mont ventoux hoch fahren

3. ein klassisches spinning bike ohne computer schnickschnack
weiss nicht, welches da gut wäre - die hier vielleicht?
http://www.w-o-w.de/product_info.php/info/p339_IC-Sprint-Professional--Ausstellungsstuecke-.html
http://www.w-o-w.de/product_info.php/info/p337_IC-Sprint-Studio.html
- kein horizontal verstellbarer lenker
weiss jemand rat?!?!?!
besten dank,
candy