Vergleich Kette Sram-Shimano

Registriert
23. November 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
W´hof
Hy, ich habe an meinem Bike eine Shimano CN-HG73 (9-fach). Diese müsste ich jetzt mal erneuern.
Nun will ich aber eine Sram-Kette mit Powerlink Verschluss drauf machen, nur weiss ich nicht welche ich nehmen soll bzw. kann?
Kennt sich da jemand aus.

Gruß, Azonic
 
Funktionieren wird jede "normale" SRAM 9-Fach Kette, erkannbar am "PC-9xx"
(die PC-8xx sind für 8-fach und passen NICHT!)

Die 951er funktioniert ganz gut, ist aber nicht vernickelt, heisst sie fängt sich recht schnell Flugrost ein und braucht daher häufig Pflege. Dafür um 15,-€ recht günstig.
Die 971er hat immerhin vernickelte Aussenlaschen. Schaut hübsch aus, bring aber nicht viel. Braucht daher fast die selbe Pflege wie die 5,-€ günstigere 951er.
Die 991er ist voll vernickelt und hat die o.g. Nachteile nicht. Dafür gibt's diese Kette in 3 Versionen. "Normal" (~35,-), "Cross Step" (~40,-) und "Hollow Pin" (~45,-).
Bei CrossStep sind die Nieten "doppelt vernietet", keine Ahnung, was genau dahinter steckt, aber es soll höheren Belastungen (in welche Richtung auch immer) stand halten. Die Hollow Pin hat zudem hohle Nieten und ist damit leichter.
 
...danke für die ausführlichen Antworten.
Ich schwanke nur noch zwischen Cross-Step und Hollow-Pin bei Sram.
Wie sind da die Erfahrungen. Will die Kette an einem Freeride Bike verbauen. Haltbarkeit?
 
Die normale 991 hat bei mir am Freerider über 2 Jahre gehalten (allerdings 2x Kettenriss, Dauerbetrieb mit 2 Kettenschlössern), danach musste der Antrieb komplett erneuert werden. Ich bin zufrieden mit SRAM und habe momentan eine 971 am Rad.
 
Die 951er funktioniert ganz gut, ist aber nicht vernickelt, heisst sie fängt sich recht schnell Flugrost ein und braucht daher häufig Pflege.

Kann ich nicht bestätigen, ich fahre die Kette am Stadtrad und habe auch bei diesem Wetter keine Probleme, benutzt wird ein Industriekettenschmierstoff für Stapler. Bei der Schaltperformance gibt es allerdings bessere Ketten, die KMC X9.73 ist da meiner Meinung nach flotter, sollte allerdings im Wechsel (alle 500-700 km) gefahren werden.
Die PC 951 schaltet nach 2000 km noch wie am Anfang, ohne grossartige Pflege.
 
Zurück