Ich hätte eine Frage an die Community betreffend der Verglasung von Bremsbelägen bei hohen Temperaturen.
Habe eine Referenzstrecke, bei der ich fix weiß, dass kein organischer Bremsbelag dies ohne Verglasung übersteht. Zumindest zeigt dies die bisherige Erfahrung. (Bremsscheibentemperaturen von 320-370°C gemessene, dies über etwa 7' hindurch, Geschwindigkeit zw. 40-55km/h permanent)
Nun habe ich heute einen sinter-metall Bremsbelag (genauer den EBC gold) dort ordentlich hergenommen/getestet und wieder in etwa die gleiche Bremsscheibentemperaturen erreicht, allerdings kann ich keine Verglasung feststellen!
Nun die Frage, ist das Verglasen des Bremsbelages nur ein "Symptom" organischer Beläge? Gibt's das bei den sinter-metall gar nicht?
Vielleicht weiß ja jemand hier bescheid...
Habe eine Referenzstrecke, bei der ich fix weiß, dass kein organischer Bremsbelag dies ohne Verglasung übersteht. Zumindest zeigt dies die bisherige Erfahrung. (Bremsscheibentemperaturen von 320-370°C gemessene, dies über etwa 7' hindurch, Geschwindigkeit zw. 40-55km/h permanent)
Nun habe ich heute einen sinter-metall Bremsbelag (genauer den EBC gold) dort ordentlich hergenommen/getestet und wieder in etwa die gleiche Bremsscheibentemperaturen erreicht, allerdings kann ich keine Verglasung feststellen!

Nun die Frage, ist das Verglasen des Bremsbelages nur ein "Symptom" organischer Beläge? Gibt's das bei den sinter-metall gar nicht?
Vielleicht weiß ja jemand hier bescheid...