Van Nicholas Skeiron RCZ [A]ufbau-/Laber-Thread

Ich dachte gelesen zu haben, dass noch einer ein Set Zubehör über hat. Ist das so, oder muss ich bikebude anfragen?

edit: bikebude hat alles lieferbar, bestell dort

Wie sind denn die Erfahrungen mit den Steuersätzen inzwischen?
Wollte eigentlich Cane creek nehmen, aber scheint nur unten gut zu passen. Heißt aber dann auch, alles mit Konus/Lager mit 36° erzeugt vernünftig kleinen Spalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Kunde,

Vielen Dank für Ihre Erinnerung. Wir erwarten die Lieferung vom Hersteller diese Woche. Wir werden Sie schnellstmöglich informieren.

Mit freundlichen Grüße
Pierre
RCZ-Team

Na da bin ich ja mal gespannt...
 
Hab meinen Rahmen heute mal "für die Wissenschaft geopfert" und die Decals am Unterrohr entfernt 8-).
Das sind ganz dünne Sticker, die mit Wassertransfer angebracht sind. Hatte erst gedacht, das wäre sandgestrahlt.

Bin folgendermaßen vorgegangen:
1.) Wattepads mit Nagellackentferner (acetonhaltig) befeuchten und ca. 1 Min. auf das Decal legen - danach kann man den Sticker an der entsprechenden Stelle einfach wegrubbeln. Erst kommt die silberne Farbe runter und ein weißer Grund verbleibt, danach verschwindet auch der weiße Rückstand.
Hat pro Seite ca. 15 Min. gedauert. Im Anschluss habe ich das Unterrohr mit Isopropylalkohol gereinigt.
Es verbleibt nur ein unscheinbarer "Schatten" auf dem Rahmen und man kann den Schriftzug noch erahnen.

2.) Mit einem Streifen Scotchbrite 7447 (ca. 5cm) das Unterrohr polieren, bis der "Schatten nicht mehr sichtbar ist - hat ca. 1 Min. pro Seite gedauert.

3.) Rahmen mit etwas Küchenpapier reinigen. Einige empfehlen WD40 aufs Papier zu geben, ich habe "Pronto Möbelpolitur" von Rossmann genommen. In den USA nennt sich das Zeug "Pledge" und ist das Universalmitttel zur Reinigung von Titanrahmen. Das wird bspw. von Moots verwendet, um die Rahmen nach dem Aufbau zu reinigen und frei von Fingerabdrücken zu bekommen

Nach Entfernung der Decals mit Aceton
01.jpeg


Nach Politur mit Scotchbrite
03.jpeg


Nach Reinigung des Unterrohrs mit Pronto (im Vergleich zu ungereinigter Kettenstrebe und Sitzrohr):
02.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Erste Probefahrt: Bedarf noch einiger Feineinstellungen, hat jedoch schon Spaß gemacht :-)
Habe immer noch ein Set VanNicholas Hardware übrig. Bei Interesse bitte melden. Ansonsten suche ich noch einen Rahmen in 48 oder 51cm um die Hardware zu verbauen ;-)))
 

Anhänge

  • IMG_20250316_182815.jpg
    IMG_20250316_182815.jpg
    616,8 KB · Aufrufe: 127
Welche Größe muss der Expander haben? Ali bietet S, M oder L als Größe an.
Produktlinks siehe erster Beitrag.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-03-17 171644.png
    Screenshot 2025-03-17 171644.png
    162,7 KB · Aufrufe: 67
Welche Größe muss der Expander haben? Ali bietet S, M oder L als Größe an.
Produktlinks siehe erster Beitrag.
Ich hab M (4-5cm) genommen - wichtig ist, dass die komplette Höhe, auf der der Vorbau klemmt, mit dem Expander abgesichert ist. Handhabe ich bei mehreren Rädern so und hatte noch keine Probleme.

Einige sagen auch, dass der Expander bis unter das obere Steuersatzlager reichen sollte - je nachdem, wie viele Spacer du fährst, könntest du nach der Methode auch L wählen - der ist dann aber entsprechend schwerer.
Aber selbst OEMs liefern meist nur einen Expander, der den Vorbau absichert (teilweise sogar nicht mal das)
 
Heute kam unangekündigt per DHL das nachgelieferte Schaltauge + Gegenstück von RCZ.
Es ist das Schaltauge aus Titan!
Nachdem ich keine Antwort mehr von RCZ bekommen hatte, nachdem meine Bilder an den Aftersalesservice weitergeleitet wurden, habe ich gestern morgen nachgehakt und dann nach mittags auch die Email bekommen.
Mal schauen, wieviele Rahmen ich nun bekomme ... ich hatte mir nämlich zwei Rahmen besorgt und in der letzten Rückmeldung war nur eine Bestellnummer im Betreff, nicht zwei wie bei den Malen zuvor.

PS: Seit kurzem habe ich diesen Steuersatz hier liegen:
https://www.tradeinn.com/bikeinn/de...-28.6-30-41-mm-integrated-headset/138431831/p
Die obere Steuersatzabdeckung ist nicht ganz so schön verarbeitet und etwas scharfkantig zu den Spacern hin.
Dort gibt es auch einen I19 mit anscheinend identischen Abmessnungen, nur doppelter Preis?
https://www.tradeinn.com/bikeinn/de...-30-41-mm-integrierter-steuersatz/138431833/p
Zumindest die Farbe des Gabelkonus ist anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

hat schon jemand ein Skeiron mit Shimano-Komponenten und 160mm Bremsen hinten aufgebaut?
Ich habe am Bremssattel hinten das Problem, dass ich keinerlei passende Schrauben finde - alle mitgelieferten und auch die, die ich da habe sind zu lang, da Van Nicholas scheinbar nicht den gängigen Standard nutzt...

Edit:
Die Dicke des Rahmens ist laut meinem Messchieber 11mm...
Das gibts laut Shimano gar nicht - ich vermute, dass man dann die unten verlinkten Schrauben benötigt.

Hat jemand einen Tip?
Groß (IMG_2552).jpeg
Bildschirmfoto 2025-03-22 um 14.58.23.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die von den Code Silver Stealth drunter gemacht beim Aufbau mit 140mm Scheibe.Damit hält es.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250322-144344.png
    Screenshot_20250322-144344.png
    402,4 KB · Aufrufe: 50
Hallo zusammen,

hat schon jemand ein Skeiron mit Shimano-Komponenten und 160mm Bremsen hinten aufgebaut?
Ich habe am Bremssattel hinten das Problem, dass ich keinerlei passende Schrauben finde - alle mitgelieferten und auch die, die ich da habe sind zu lang, da Van Nicholas scheinbar nicht den gängigen Standard nutzt...

Edit:
Die Dicke des Rahmens ist laut meinem Messchieber 11mm...
Das gibts laut Shimano gar nicht - ich vermute, dass man dann die unten verlinkten Schrauben benötigt.

Hat jemand einen Tip?Anhang anzeigen 2122021

Hi, ja hab genau die 2x verbaut. Di2 Gruppe 160mm

Siehe Screenshot unten beim Artikel.

https://www.bike-discount.de/de/shi...e-typ-c-fuer-flat-mount-bremssattel-hinterrad
 

Anhänge

  • 20250322_152113.jpg
    20250322_152113.jpg
    847,6 KB · Aufrufe: 54
  • Screenshot_20250322_152503_Chrome.jpg
    Screenshot_20250322_152503_Chrome.jpg
    84,6 KB · Aufrufe: 68
  • 20250310_143820.jpg
    20250310_143820.jpg
    954,8 KB · Aufrufe: 68
Danke - das heisst, du hast 2x die verlinkte bestellt und die passt?
Dachte, man nimmt eine, die die Aufnahme für den Sicherungsstift hat und eine, die oben flach ist - kann aber auch sein, dass das nur bei den alten 11x-Gruppen so ist.
Ich hab 2x die verlinkten bestellt, aber die vordere ging nicht perfekt rein bis zum Ende:)

Ich glaube du hast recht. Vorne die ohne Stift und hinten mit. Bike Components schreibt das bei dem r7170 auch so. Werde ich bei Gelegenheit mal austauschen.
 
Schrauben kann man absägen. - just saying -
Das habe ich auch gedacht. Habe mir allerdings kürzere Titanschrauben von Aliexpress bestellt.

Ein Set mit Titanschaltauge und schwarzer Alunuss ist jetzt da, da hätte sie ja eigentlich auch die Titannuss mitschicken können ...
Das zweite Set liegt laut DHL Tracking noch in Neumünster, obwohl nur 4 Minuten früher oder später gescannt, als das andere.
 
Zurück