Das oben verlinkte Scale hat beim 19 Zoll Rahmen bspw. genau die von ihm nun als fehlend gefühlten 2 cm mehr Reach...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du kennst ja meine Meinung dazu. Ich hätte das Bike bei 1,81m nie in 19" gekauft wenn ich bei 1,86m bereits zu 23" greifen müsste und es immer noch zu kurz ist.
Aber der TE hier überall fleißig mitdiskutiert dachte ich er weiß was er tut.
So ist es. Ungefahren/ungetestet hat man entweder Glück, oder man bestellt eine Geometrie, die man vergleichbar bei einem anderen Rad schon getestet hat. Man kann sich aber auch mit manch suboptimalen Faktoren arrangieren bzw. merkt man oftmals, dass etwas noch besser sein kann, wenn man etwas anderes fährt.Mal was grundsätzliches: Die Größenrechner basieren auf den Parametern Körpergröße, Schritt- und Armlänge und spucken am Ende eine Rahmengröße von XS bis XXL aus.
Nun ist Specialized L offenbar nicht Orbea L und Cube 19" offenbar nicht Scott 19". Vergleichbar sind nur die Geometrie-Daten des Fahrrads, in erster Linie Stack und Reach. Letzterer wird aber ab Tretlager gemessen, bezieht Sitzrohrwinkel und Vorbauch nicht ein. Und es gibt doch sicher Wechselwirkungen zwischen Stack und Reach, sowas wie eine "Stack 2 Reach Ratio".
Bleibt da nicht jede Online-Bestellung ohne Sitzprobe ein Risiko? Und - lässt eine Runde über den Hof beim Fahrradhändler wirklich Rückschlüsse auf das Wohlbefinden bei einer 40km Tour zu?
Mir wäre es in 23" noch immer zu kurz mit meinen 1,86m und gleichzeitig zu langes Sattelrohr. Mir ist die Geo zu altbacken bei Cube, egal ob HT oder Fully. Ich bin 5 Jahre Cube gefahren, ich kann keines mehr Fahren.Sorry, hab ich gar nicht gerafft, Du fährst das in 23“ oder Du würdest es in 23“ fahren?
Ich auch, aber ich empfehle was ich mit gutem Gewissen selbst wählen würde unter den gegebenen AspektenIst mein Job, bin Berater.
Vergiss diese Rechner, hatte gerade heute das Thema hier. Auch das Thema Reach und Stack.Mal was grundsätzliches: Die Größenrechner basieren auf den Parametern Körpergröße, Schritt- und Armlänge und spucken am Ende eine Rahmengröße von XS bis XXL aus.
Nun ist Specialized L offenbar nicht Orbea L und Cube 19" offenbar nicht Scott 19". Vergleichbar sind nur die Geometrie-Daten des Fahrrads, in erster Linie Stack und Reach. Letzterer wird aber ab Tretlager gemessen, bezieht Sitzrohrwinkel und Vorbauch nicht ein. Und es gibt doch sicher Wechselwirkungen zwischen Stack und Reach, sowas wie eine "Stack 2 Reach Ratio".
Ohne ausgiebiges Testen ist es wirklich ein Glücksspiel...
Wir können noch gerne weitermachen, es gibt noch mehr.
Passiert vielen. Ich hatte mein HT in Gr. M 4 Wochen bevor ein AM-Fully kam in L. Das hatte ich auch nur 3 Monate bis ein Enduro kam. Letzten Sommer ein gebrauchtes HT für 3 Monate, bis das aktuelle kam.Passt auf, das 19" Reaction ist mental schon verpackt und bereit für den Rücktransport. Die Aktion wird verbucht unter "Lehrgeld".
Einsatzzweck, Geo dann Komponenten, Gewicht zum Schluss mit Preis (im Verhältnis).Wir machen hier zu. Ich komm' nochmal rein und versuche präziser in den Dimensionen Budget, Einsatzzweck und Geometrie zu sein. Ich werfe Cube nicht aus dem Rennen, aber werde Marken-agnostisch. Und ich benenne meine Präferenzen und deren Prioritäten (z.B. Schaltung vor Gabel oder Preis vor Gewicht).
@KettenKlaus
Riesen Dankeschön für die freundlichen Worte. Du mich auch!