Unterschied Shimano Gruppe T6000 zu T8000

Registriert
11. August 2017
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Liebe IBC User,

leider find ich dazu nicht viel, deswegen mal hier die Frage. Wo liegt der große Unterschied zwischen den zwei Trekkinggruppen T6000 (Deore) und T8000 (XT)?

Bisher konnte ich primär nur den Unterschied bei den Schalthebeln und ein bisschen Gewichtoptimierung bei XT finden. Gibt es da sonst Unterschiede bei den Schaltkomponenten?

Hintergrund: Ich will mein Alltags- und Reise Hardtail von 9 auf mind 10-fach umstellen wegen der schlechten Versorgung mit Ersatzteilen bei 9-fach (zB keine neuen Kurbeln höher als Alivio mehr auffindbar). Da ich sowieso Kettenblätter + Kassette + Kette, sowie den defekten Umwerfer tauschen muss ist da preislich nicht mehr so viel Unterschied zur T6000.
 
Die genauen technischen Unterschiede findest du bei shimano auf der Website. Kurz gefasst sind diese:

  • Gewicht
  • Präzision, insb. Shifter sind bei XT genauer
  • Preis
  • hier und da etwas haltbarkeit

Für ein alltags-trekking-rad ist die deore IMHO völlig ausreichend. XT ist ja schon ambitioniertes sportniveau
 
Für ein alltags-trekking-rad ist die deore IMHO völlig ausreichend. XT ist ja schon ambitioniertes sportniveau

Verstehe. Ich fahr so ca zwei bis drei Wochen im Jahr in den Alpen rum mit manchmal auch ärgeren Steigungen und Gepäck. Letztes Jahr hats mir auch bei der Deore Kurbel ein Kettenblatt verbogen. Fällt das auch unter Haltbarkeit? :D In der Stadt und befestigten Wegen reicht Deore ja sicher, ich frag mich nur ob ich auf Dauer bei den Touren damit eine Freude haben werde.

Früher (9-fach) konnte man mit Deore auch nicht so gut unter Last schalten. Ist das immer noch so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Unterschiede machen sich beim Shifter bemerkbar. Der ist bei der XT deutlich besser. Alles andere kann man eine Gruppe niedriger sein.
 
Verstehe. Ich fahr so ca zwei bis drei Wochen im Jahr in den Alpen rum mit manchmal auch ärgeren Steigungen und Gepäck. Letztes Jahr hats mir auch bei der Deore Kurbel ein Kettenblatt verbogen. Fällt das auch unter Haltbarkeit? :D In der Stadt und befestigten Wegen reicht Deore ja sicher, ich frag mich nur ob ich auf Dauer bei den Touren damit eine Freude haben werde.

Früher (9-fach) konnte man mit Deore auch nicht so gut unter Last schalten. Ist das immer noch so?
Jetzt ist es ja eindeutig und klar. Du suchst doch nur eine Rechtfertigung zum Aufpreis auf eine XT Gruppe :D
Nimm die XT Gruppe sonst wirst das ganze nächste Jahr unglücklich beim biken sein und die ganze Zeit iwird der kl. Teufel auf der linken Schulter dir ein schlechtes Gefühl suggerieren . Und das wegen den paar Euronen .
 
Die Unterschiede machen sich beim Shifter bemerkbar. Der ist bei der XT deutlich besser. Alles andere kann man eine Gruppe niedriger sein.
Sehe ich ganz genau so. Deore ist so schlecht nicht und im Trekking Bereich würde ich die als völlig ausreichend betrachten.

@vegancyclist
Das blatt hat sich aber sicher nicht allein vom reintreten verbogen :rolleyes:
 
Jetzt ist es ja eindeutig und klar. Du suchst doch nur eine Rechtfertigung zum Aufpreis auf eine XT Gruppe :D

niemals! ?:D

Das blatt hat sich aber sicher nicht allein vom reintreten verbogen

bergauf mit viel gepäck und bissi zu spät geschalten, schon wars passiert...


na, wird wohl ein mix werden. großteils deore mit ein paar xt teilen dazu.

dachte jetzt an deore: kurbelgarnitur, umwerfer
xt: kassette + kette, schaltwerk, shifter
 
bergauf mit viel gepäck und bissi zu spät geschalten, schon wars passiert...

:eek:

gewaltige-oberschenkel-robert.jpg


wird wohl ein mix werden. großteils deore mit ein paar xt teilen dazu.
grundsätzlich vernünftig,...

dachte jetzt an deore: kurbelgarnitur, umwerfer
xt: kassette + kette, schaltwerk, shifter
wenn du gerne Blätter verbiegst nimm die XT kurbel mit dem stahl-composite-blatt, XT shifter und den Rest deore
 
Schaltwerk braucht man nicht XT. Schalten tut der Shifter. Der muss gut sein.
Den Rest musst du selbst wissen. Hab alles XT auf dem MTB. Aber bei der Kasette und beim Schaltwerk hab ich keinen Unterschied zu SLX oder Deore gemerkt. Außer beim Gewicht. Bei der Kette würde ich auch nicht die teure mehmen. Die hält nicht länger als die billige. Kostet nur mehr.
 
Hi vegancyclist,

für welche Gruppe hast Du Dich damals entschieden und wie sind Deine Erfahrungen? Ich habe Ähnliches vor, allerdings Neuaufbau, und schwanke noch zwischen T6000 und T8000.

VG
 
Hi vegancyclist,

für welche Gruppe hast Du Dich damals entschieden und wie sind Deine Erfahrungen? Ich habe Ähnliches vor, allerdings Neuaufbau, und schwanke noch zwischen T6000 und T8000.

VG
Hey Aikurna,

am Ende wurde es die T8000er Gruppe. Meine bisherigen Erfahrungen damit sind etwas durchwachsen. Schalthebel und Schaltwerk laufen trotz durchgängigen Zughüllen top und auch das Schalten funktioniert sehr flüssig, allerdings ist der Verschleiß im Vgl zur 9-fach Schaltung schon stärker geworden. Ansonsten kann ich nichts Schlechtes berichten, hab aber auch kein Rad mit T6000 zum Vergleich hier rum stehen.

Hab am Ende alles in T8000 genommen, weil der Preisunterschied damals bei Kassette und Kette nur marginal war, als ich das letzte Mal Ersatz bestellt hab gab es sowieso nur die XT Teile und das zum doppelten Preis als vor zwei Jahren.

Was ich als Fortschritt empfinde sind die neuen Schrauben bei den Kettenblättern. Kein Gegenhalten mehr, das sind jetzt M8 Torx mit nem großen Gegenstück welches ohne Spezialwerkzeug angezogen werden kann.

Bei 9-fach konnte ich immer mindestens 10.000 km mit einem mittleren Kettenblatt fahren, dieses mal hab ich nach 6000 km das mittlere Kettenblatt mit Kassette und Kette (erster Tausch nach 3000 km) getauscht. Haifischzähne lassen grüßen!

Getestet hab es auf verschiedenen Pässen mit teils 20 kg Gepäck plus 85 kg Systemgewicht inkl. mir.

Wenn du zu bestimmten Aspekten etwas wissen willst sag Bescheid.

Lg
 
Vielen Dank für die Rückmeldung und den Erfahrungsbericht. Aktuell tendiere ich auch eher zur T8000 wegen der Mehrmöglichkeiten der Shifter (Instant-Release, Multi-Release). Das habe ich ausprobiert und es gefällt mir sehr gut. Habe eine Deore als Vergleich zur Probe gefahren und die XT fand ich da schon sehr viel praktischer. Die eingeschränkte Haltbarkeit überrascht mich jetzt etwas. Da bin ich auch von älterem Material wahrscheinlich sehr verwöhnt. Zur Zeit fahre ich noch eine 3x7 LX an meinem Müsung HT von 1991. Da habe ich immer noch sehr wertige Ersatzteile gefunden in den letzten Jahren und das Zeug hält auch sehr gut.

Die größte Herausforderung ist für mich aktuell, einen passenden Rahmen zu finden. Den alten will ich aus Geometriegründen nicht weiterfahren und außerdem habe ich letztes Jahr unter der abplatzenden Pulverbeschichtung Lochfraß festgestellt. Ich suche etwas, wo ich aufrechter sitzen kann und trotzdem breite große Reifen benutzen kann. Aktuell gefällt mir der Surly Ogre ganz gut.

Welchen Rahmen fährst Du?
 
Vielen Dank für die Rückmeldung und den Erfahrungsbericht. Aktuell tendiere ich auch eher zur T8000 wegen der Mehrmöglichkeiten der Shifter (Instant-Release, Multi-Release). Das habe ich ausprobiert und es gefällt mir sehr gut. Habe eine Deore als Vergleich zur Probe gefahren und die XT fand ich da schon sehr viel praktischer. Die eingeschränkte Haltbarkeit überrascht mich jetzt etwas. Da bin ich auch von älterem Material wahrscheinlich sehr verwöhnt. Zur Zeit fahre ich noch eine 3x7 LX an meinem Müsung HT von 1991. Da habe ich immer noch sehr wertige Ersatzteile gefunden in den letzten Jahren und das Zeug hält auch sehr gut.

Die größte Herausforderung ist für mich aktuell, einen passenden Rahmen zu finden. Den alten will ich aus Geometriegründen nicht weiterfahren und außerdem habe ich letztes Jahr unter der abplatzenden Pulverbeschichtung Lochfraß festgestellt. Ich suche etwas, wo ich aufrechter sitzen kann und trotzdem breite große Reifen benutzen kann. Aktuell gefällt mir der Surly Ogre ganz gut.

Welchen Rahmen fährst Du?

Naja, hab leider auch schon von 7-fach auf 9-fach ne Verschlechterung der Haltbarkeit festgestellt. Das hab ich auch im Gespräch auch von einigen Profimechanikern bestätigt bekommen. Leichteres und dünneres Material führt am Ende eben zu schnellerem Verschleiß...

Ich hab nen Conway Q MR Rahmen auf Ebay unlackiert auf Ebay gekauft und selbst pulvern lassen. Also nix besonderes, aber für mich als Alltags- und Reiserad gut geeignet, weil keine zu aggressive Geometrie und trotzdem auch für sportlicheres Biken geeignet (kein Hollandbikefeeling aber auch nicht super gestreckt). War außerdem ein Restposten, somit nur 80 EUR gekostet plus Pulvern. 8-)

Generell findet man auf Ebay immer wieder ganz gute Rahmenangebote, letztendlich kommen die eh fast alle aus den selben Fabriken und werden hald am Ende ein bissl gebrandet, zumindest die (für mich) leistbaren Rahmen. :D

Surly baut aber auf jeden Fall tolle Rahmen, vor allem wenn man keine Federgabel braucht. Ich hab einen Hardtailrahmen mit ner Rockshox Gabel und nem Faiv Gepäckträger vorne verbaut.
 
Zurück