Das ist schon klar, nur was drückt auf die Folie?
Wenn man zB. Platten aus Carbon herstellt, werden die übereinander gelegten Gewebelagen mit Harz getränkt und dann von unten und oben mit hydraulischen Zylindern zusammengedrückt. Wie ein riesiger Schraubstock.
Bei Vakuum hat man eine negative Form. Das zusammenpressen übernimmt nicht das Gegenstück sondern die Luft wird herausgesaugt. Nebenbei werden die kleinen Luftblasen im Harz herausgedrückt. Auf die äußeren Gewebelagen wird normalerweise noch Abreißgewebe gelegt. Es gibt viele Videos dazu.
Mir ist vorhin noch eingefallen, daß ich vor Jahren Schutzbleche aus Carbon für ein "Bullitt" Lastenfahrrad gebaut hatte. Die originalen Schutzbleche habe ich zum abformen verwendet. In die Innenseite Gips mit Stoffstreifen (wie Gipsverband) und zusätzlich noch sehr dünnflüssige Gipsmasse um die kleinen Löcher zu verschließen. Gips kann man mit Feile und Sandpapier gut nachbearbeiten.
Es funktionierte aber nur bei dem vorderen Schutzblech für das 20" Rad. Hinten ist ein 26" Rad und dementsprechend ein größeres Schutzblech. Die Gipsform hätte sehr massiv sein müssen, damit sie nicht verbiegt oder bricht. Dafür habe ich Fliesenkleber und dünnes Drahtgitter von der Rolle verwendet. Stahlbeton in Miniatur

.
Der Zement muss sehr fein und ohne Steinchen sein. Nachträglich bearbeiten ist sehr schwer. Löcher kann man noch mit Gips ausfüllen und schleifen. Zement selbst nicht. Auf Gipsform und auf Zementform Frischhaltefolie mit etwas Spannung, damit möglichst wenig Falten entstehen. 3 Gewebelagen drauf und als Toplayer eine Lage 12k in 45 Grad. Eine Lage hätte ich mindestens sparen können, das fertige Schutzblech war bretthart.
Das ganze in einen Foliensack und die Luft heraus saugen. Mit höherer Temperatur geht es schneller. Je nach Harzmenge dauert es ein paar Stunden bis die Matrix fest geworden ist. Solange muss die
Pumpe laufen. Sehr wichtig ist es die Folie luftdicht zu bekommen. Sonst kommt kein Vakuum zustande.
Die Arbeit war eine kleine Sauerei, das Ergebnis aber wie aus einer Firma.