Umstieg Schraubkranz auf Kasette

Registriert
10. August 2020
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,
erst mal kurz zu meinem Problem: Ich habe einen sehr starken (An)tritt und fahre auch generell ziemlich untertourig. Und schnell. Dabei fahr ich von 20-30 kmh beispielsweise nicht den sechsten aus und schalte in den siebten, sondern fahr das gleich vom siebten (hab 3x7 Schaltung). So fährt es sich am Besten.
Das Problem ist, dass auf diese Weise das siebte Ritzel nach ca. 1500km verschlissen ist und dauernd durchrutscht (wenn man eben mal fester reintritt). Gerade seit ich Touren fahre ist das relativ häufig der Fall und nervt. Daher würde ich gerne auf Kasette umsteigen, da dort die kleineren Ritzel ja getauscht werden können und ich denke es ist Verschwendung (und teurer) gleich den ganzen Kranz wegzuwerfen nur weil ein Ritzel durch ist.
Daher meine Fragen:
1. Gibt es überhaupt einen Markt für die einzelnen Ritzel? Werden die angeboten? V.a. im Budget-Bereich, für High-End bin ich zu arm.
2. Ist ein Umbau Schraubkranz-Kasette problemlos möglich? Muss ich dazu das Schaltwerk tauschen? Oder die Nabe bzw. das Hinterrad?
3. Gibt es sonst noch etwas zu beachten?
4. Aktuell fahre ich Sunrace 13-24 (7x) und KMC Z8S. Kennt ihr was Billiges, was potenziell länger hält?
 
1. Ja
2. Nein
3. Ja
4. Nein
Brauchst eine neue Nabe od. gleich Laufrad .

Zahlt sich aber nicht aus da du einen Schraubkranz um einen 20er bekommst .
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade seit ich Touren fahre ist das relativ häufig der Fall und nervt. Daher würde ich gerne auf Kasette umsteigen, da dort die kleineren Ritzel ja getauscht werden können und ich denke es ist Verschwendung (und teurer) gleich den ganzen Kranz wegzuwerfen nur weil ein Ritzel durch ist.
Ein 7-fach Zahnkranz kostet zwischen 9 und 10 Euro. Ritzel (wenn du was passendes findest) so um die 4-5 Euro (da zahlt man mehr für's Handling als für das Material). Ich sehe da kein Einsparpotential.
Wirklich (ein klein wenig) Geld könntest du sparen, wenn du die Schaltung nutzen würdest (dafür ist die nämlich da)...
Alternativ: Bau gleich auf Singlespeed um. Ist zwar nicht billiger aber cooler und sollte nicht so schnell verschleissen.
Edit: Sickgirl war schneller

Ansonsten: Kette gelängt? (Damit kriegst du jede Kassette runtergeschliffen), Kette gereinigt (=kein Sand und Staub in der Kette?)

Edit 2: Vielleicht wäre auch so eine Automatiknabe was für dich?
https://www.bike-mailorder.de/sturm...JZBiiVOvhPDRhTo14_Sel2dAgB0ihHzQaAhCPEALw_wcB
 
Zuletzt bearbeitet:
1603718440941.png
 

Anhänge

  • 1603718419414.png
    1603718419414.png
    24,4 KB · Aufrufe: 79
  • 1603718435548.png
    1603718435548.png
    24,4 KB · Aufrufe: 77
13er Ritzel und vorn (5x so viel) 65er KB. Meine Herrn ...
Wo haste denn das her?

Hättest mal auf die Frage geantwortet hätte sich eventuell auch ein Lösungsvorschlaäg gefunden.
Hette hette
Fahrradkättä ...

Nochmal:
Wie Zähne nutzt denn vorn wenn Du hinten den 7. aufgelegt hast?
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) 2. Ist ein Umbau Schraubkranz-Kasette problemlos möglich? Muss ich dazu das Schaltwerk tauschen? Oder die Nabe bzw. das Hinterrad? (...)
Ja, die Nabe ... oder eben das Hinterrad.
Nabe alleine tauschen bedeutet Umspeichen, das kann nicht jeder, und wenn man es machen laesst, dann kommts teurer als ein Komplett-HR
 
Wenn du eh eine neu Nabe ein neues HR kaufst, dann lass dich von Folgendem nicht verwirren:
Üblich ist auf dem Markt der 8/9/10/11-fach Freilauf. Eine 7-Fach-Kassette kannst du mit einem Spacer (Kostet so um die 2,50 €) auch auf den 8-11-fach Freiläufen montieren.
Jetzt kommts: Manche Händler schreiben beim gleichen Produkt 8/9/10/11-fach Freilauf, andere 7/8/9/10/11. Nicht verwirren lassen, das ist das gleiche Produkt.

Nachtrag: Achso, die Freilaufkörper und Naben unterscheiden sich bei Shimano nach MTB/Trekking und Road. MTB/Trekking ist etwas breiter (und wahrscheinlich das, was bei dir verbaut ist, wenn du nicht gerade mit einem Rennrad aus den 90ern unterwegs bist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück