Umrüsten auf 1x9 möglich?

Ich sehe offen gesagt überhaupt keinen Vorteil für dich darin, auf 1x9 umzurüsten.
Das wird ein ziemlicher Aufwand und Du verlierst stark an Bandbreite.
Es mag ja sein, dass Du die kleinen Gänge eher selten brauchst. Aber wirklich stören tun sie doch nicht.
Das läuft dann nur darauf hinaus, dass Du dann mit einem 32er vorn unterwegs bist und in Deiner Gegend immer nur hinten auf den zwei kleinsten Ritzeln fährst, was sowohl die Kette als auch die Ritzel selbst im Handumdrehen runter raspelt.
Im Endeffekt ist es ja kein großer Aufwand. Und auf den 9 Ritzeln von hinten fahre ich ja sonst auch nur. Ich fahre auch nur ca. 500-1000km im Jahr mit dem Rad.
 
Da verteilt sich das aber mehr oder weniger gleichmäßig.
Vorn läuft die Kette dann immer nur auf einem Kettenblatt.
Ich habe das mit dem einzigen Kettenblatt mal außen vor gelassen, obwohl es durchaus richtig ist.
Das ist aber nicht das einzige Problem: mit einem kleinen Kettenblatt vorn fährt man dann einfach statt 42-15 auf 32-11. Deswegen hatte ich geschrieben, dass der Antrieb schnell runtergehobelt wird.
Insbesondere in und um Hamburg herum, was ja nicht gerade unbedingt für seine hohen Berge bekannt ist.
 
Ich habe während Corona auch ein Rad auf 1x9 umgebaut. Es war allerdings ein Fitness bike. Einfach weil man damals nicht raus konnte. Frisch lackiert, cooler Brooks Sattel, Lenker gekürzt und eben, weil es mir einfach chicer vorkam auf 1x ungerüstet(sollte so in etwa ein Single Speed Großstadt Verschnitt werden). Ich bin das Rad dann 3 Jahre als Eisdielen und Kneipen (Viert)rad gefahren. Im Zuge der von der Chefin angeordneten Konsolidierung des Fuhrparks wurde das Rad dann verkauft. Aber, um endlich auf den Punkt zu kommen, mit der Schaltung hatte ich wirklich nie Probleme.
 
Zurück