Umrüsten auf 1x9 möglich?

Registriert
8. Oktober 2024
Reaktionspunkte
3
Moin zusammen,

da mir bei meinem ersten Post zu klasse geholfen wurde, dachte ich ich wende mich nochmal an Euch.

Aktuell fahre ich 3x9 mit meinem MTB. Ich würde gerne auf 1-fach umbauen - aber nur wenn es nicht so aufwändig ist. Das Fahrrad ist schon älter und ich möchte nicht mehr mehrere hundert Euro investieren.

Daher die Frage, kann ich ggfs den Kurbelarm bzw zwei Kettenblätter entfernen, so dass ich quasi dann einen 1x9 Antrieb fahre?

Ich danke für Euer Feedback, anbei ein paar Bilder.
 

Anhänge

  • 20241015_085020.jpg
    20241015_085020.jpg
    958,7 KB · Aufrufe: 138
  • 20241015_085012.jpg
    20241015_085012.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 131
Ja, aber du brauchst ein narrow/wide Kettenblatt anstelle des mittleren KB, damit die Kette nicht runterrutscht.

Alternativ den Umwerfer behalten und mit evtl. längeren Einstellschrauben über dem mittleren KB fixieren.

Und zusätzlich brauchst du kurze Kettenblattschrauben oder Unterlegscheiben wenn das große KB demontiert wird.
 
Ah klasse, hast du eine Empfehlung für Kettenblatt + Schrauben? Umwerfer würde ich gerne entfernen. Eine Art Kettenschutz würde ich dann nachträglich ransetzten.

Ich setzte mich noch nicht so lange mit der MTB Technik auseinander :)
 
Lochabstand 73,5mm daher vermutlich bcd 104. Korrekt! Schrauben sind bei dem Produkt ja auch dabei, super! Wie viele Zähne kann man empfehlen? Komme aus Hamburg, also eher flach und fahre eher Wald, Trails. Nichts wildes.
 
Lochabstand 73,5mm daher vermutlich bcd 104. Korrekt! Schrauben sind bei dem Produkt ja auch dabei, super! Wie viele Zähne kann man empfehlen? Komme aus Hamburg, also eher flach und fahre eher Wald, Trails. Nichts wildes.
in Berlin bin ich damals 38Z mit 1x9 11-34 gefahren. Da kommst noch einigermaßen auf >30km/h und trotzdem noch die wenigen Anstiege im flachen Norden hoch.
 
Wie viele Zähne kann man empfehlen? Komme aus Hamburg, also eher flach und fahre eher Wald, Trails. Nichts wildes.
lustig..
ich hab ein 93er GT umgebaut auf 1x8 mit 36 --> 11-36
aalso 1:1 funktioniert am 26" Rad ziemlich gut. (Schwarzwaldrand, steiler als von den Landungsbrücken hoch auf St.Pauli ist es überall ;-)
 
Man kann ja auch eine Kassette kaufen die noch mehr Bandbreite hat. Die Kosten in 9 Fach doch keine €20.

Wenn du sagt Trails fahren würde ich den Umwerfer als Kettenführung dran lassen. Bei den wackeligen alten 9 Fach Shimano Schaltwerken verliert man die Kette auch trotz NW Kettenblatt. Die Federspannung ist einfach zu schwach.
 
Und das neue Kettenblatt kommt dann anstelle des Kettenblatts in der Mitte, richtig? Gleiche Positionen nur mit den Distanzschrauben?
 
Moin zusammen,

da mir bei meinem ersten Post zu klasse geholfen wurde, dachte ich ich wende mich nochmal an Euch.

Aktuell fahre ich 3x9 mit meinem MTB. Ich würde gerne auf 1-fach umbauen - aber nur wenn es nicht so aufwändig ist. Das Fahrrad ist schon älter und ich möchte nicht mehr mehrere hundert Euro investieren.

Daher die Frage, kann ich ggfs den Kurbelarm bzw zwei Kettenblätter entfernen, so dass ich quasi dann einen 1x9 Antrieb fahre?

Ich danke für Euer Feedback, anbei ein paar Bilder.
Ich sehe offen gesagt überhaupt keinen Vorteil für dich darin, auf 1x9 umzurüsten.
Das wird ein ziemlicher Aufwand und Du verlierst stark an Bandbreite.
Es mag ja sein, dass Du die kleinen Gänge eher selten brauchst. Aber wirklich stören tun sie doch nicht.
Das läuft dann nur darauf hinaus, dass Du dann mit einem 32er vorn unterwegs bist und in Deiner Gegend immer nur hinten auf den zwei kleinsten Ritzeln fährst, was sowohl die Kette als auch die Ritzel selbst im Handumdrehen runter raspelt.
 
Zurück