Umrechnung Gauge <-> Millimeter ????

garbel

Einer von den Gelben
Registriert
31. August 2004
Reaktionspunkte
3.199
Hallo,

ich lese oft für Speichen und Nippel die Bezeichnung Gauge.

Speichen gibt es z. B. in 14G(auge) oder 2,0 mm Durchmesser. Wie rechnet man das um und warum wird Gauge bei kleinerem Durchmesser größer? (15g <-> 1,8mm). Werde da nicht so richtig schlau draus :confused:
 
Na klar, Wikipedia, da hätte ich auch selber drauf kommen können :rolleyes: Die Zahl ist also die Anzahl der Ziehschritte eines Drahtes. Je öfter gezogen wird, desto dünner, eigentlich logisch :D
 
Nö, aber ich stoße immer mal wieder auf diese komische Einheit und ich hab mich immer gewundert, warum mehr Gauge weniger Millimeter sind. Bei Dachrinnen ist das so ähnlich, da ist eine 6-teilige auch größer als eine 7-teilige.

Und zu faul zum Suchen bin ich sowieso ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich hat schon länger interessiert was z.B. die Vorraussetzung für eine 13G Speiche ist. Wenn z.B. nur der Kopf 2.3mm hat und am Gewinde 2mm, was ist das dann?
Die Franzosen haben dann auch noch eine eigene Einheit: Jauge
 
Mich hat schon länger interessiert was z.B. die Vorraussetzung für eine 13G Speiche ist. Wenn z.B. nur der Kopf 2.3mm hat und am Gewinde 2mm, was ist das dann?
Die Franzosen haben dann auch noch eine eigene Einheit: Jauge

Das ist dann eine 13G/14G Speiche :)

Anscheinend ist der Durchmesser am Speichenbogen/-kopf für die Bezeichnung maßgebend. So lese ich das jedenfalls aus den Bezeichnungen der Wheelsmith-Speichen heraus.
 
wo wir schon mal beim thema sind:
bei uns ist der abfluss von der regenrinne neben dem haus, da wo ein baum steht und oft blätter draufrieseln lässt, ab und zu verstopft - was macht man da am besten?
(auf wikipedia hab ich nichts dazu gefunden)
 
wo wir schon mal beim thema sind:
bei uns ist der abfluss von der regenrinne neben dem haus, da wo ein baum steht und oft blätter draufrieseln lässt, ab und zu verstopft - was macht man da am besten?
(auf wikipedia hab ich nichts dazu gefunden)

Es gibt Körbe, die von oben in den Ablauf gesteckt werden, aber davon halte ich nix. Die dauerhafteste Lösung ist, die gesamte Rinne mit so einem Kunststoffgeflecht abzudecken, dann ist Ruhe. Sollte es im Baumarkt geben.

mfg
 
Zurück