Umbau von Shimano auf Gripshift

strandi

Bruchpilot
Registriert
14. April 2004
Reaktionspunkte
10
Moinsen!

Ich habe ein neues MTB mit 2x11 (10-40) mit Shimano XT Shadow Schaltwerk samt Rapidfire Schalthebeln. Leider habe ich arge Probleme mit dem rechten Unterarm/Daumengelenk wenn ich viel schalte was leider nicht so harmoniert mit meiner Vorliebe für Langstrecken. Deswegen würde ich gerne wieder auf Gripshift umsteigen (hatte es an den letzten MTB's) da ich damit keine Probleme habe.

Allerdings hat der Dealer meines Vertrauens (wo ich das neue Radl auch gekauft habe) ein eher unverschämtes Angebot gemacht (X1 Schaltwerk und Drehgriffe inkl. Montage für 520 Euro) für eine Umrüstung weswegen ich das gerne selber in Angriff nehmen würde (habe schon öfters neue Schaltwerke montiert, das sollte ich noch hinkriegen). Allerdings habe ich vorab einige ungeklärte Fragen:

- Stimmt es wirklich, dass man Shimano Schaltwerke nicht mit Gripshift fahren kann?
- Welches Schaltwerk würdet ihr empfehlen? GX? X1? (ich hatte am alten Rad (9-fach) ein X0 und das war super)
- Es gibt "lang" und "medium". Was ist der Unterschied?
- Bei X1 steht unter Kompatibilität "1x11" - geht das trotzdem mit 2x11?

Schaue mich gerade hier um: https://www.bike-discount.de/de/shop/11-fach-6566/marke-sram/l-24
Bin aber natürlich nicht auf BD festgelegt wenn jemand bessere Quellen hat :)

Vielen Dank vorab!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von K@ndy

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Wenn der dir das X1 Schaltwerk für eine 2fach Schaltung andrehen wollte kannst den eh vergessen.
Alle 11- und 12fach Schaltwerke von SRAM sind nur für 1-fach Antriebe ausgelegt.
Einzige Ausnahme ist das GX 2x11.


Du brauchst einmal das 2x11 Schaltwerk: https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=128974;menu=1000,2,111;mid[70]=1;pgc[5537]=9659;orderby=2


11fach GX Gripshift: https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=128856;menu=1000,2,116;mid[70]=1;pgc[2112][2117]=1;orderby=2
ODER
11fach X0 Gripshift: https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=66841;menu=1000,2,116;pgc[2112][2117]=1;pgc[2112][9660]=1


2fach GX Gripshift: https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=128887;menu=1000,2,116;mid[70]=1;pgc[2112][2117]=1;orderby=2
ODER
2fach X0 Gripshift: https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=43028;menu=1000,2,116;pgc[2112][2117]=1;pgc[2112][18682]=1


Deinen Umwerfer kannst du behalten.
Schaltzüge würd ich noch mitbestellen. Normalerweise sind bei den Schalthebeln immer welche dabei, es steht aber nichts im Artikel.
Was du auchnoch schauen könntest ob dein jetziges Rad ein Direct Mount Schaltauge hat, dann musst du das noch gegen ein "normales" austauschen.
Die Kette musst du auch aufmachen, dafür brauchst du einen Nietstift oder ein Kettenschloß.

PS: Das gibts bestimmt irgendwo günstiger, ich habs nur da rausgesucht weil sich bei Bike24 so gut sortieren lässt ;)


Alternativen wären noch:

Shimano XT Di2 Elektronisch: https://www.bike24.de/p1178641.html?q=xt+di2
Hab aber keine Ahnung wie gut die Di2 zurecht kommt wenn der Umwerfer noch Manuel geschalten wird ;)

Oder eine 1x12 Schaltung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
Du könntest die Schaltung so belassen wie sie ist und löst nur diese unsägliche I-Spec Schelle und nimmst noch eine Einzelschelle für die Schaltung. Damit sind Bremse und Schalter räumlich getrennt und Du kannst Dir die Entfernung und Winkel separat einstellen. So hab ich das am 29er, weil ich dort - vor allem mit kalten Händen - mit der I-Spec überhaupt nicht zurecht kam.
Das würde ich an Deiner Stelle zu erst probieren, weil kleinster Aufwand.
Viel Erfolg.
 
Es gab früher shimanokompatible "MRX"; "Attack" ;"Rocket" Drehgriffe. Sram, Shimano, Sachs,...
Bei 11 fach kannst du aber froh sein, dass du überhaupt noch was findest.

1x11 oder 2x11 => Du musst die Kapatität des Schaltwerks beachten.
Zähnezahlen: (Kurbel groß - Kurbel klein) + (Kassette groß - Kassette klein) = erforderliche Kapazität
 
Wenn der dir das X1 Schaltwerk für eine 2fach Schaltung andrehen wollte kannst den eh vergessen.
Alle 11- und 12fach Schaltwerke von SRAM sind nur für 1-fach Antriebe ausgelegt.
Einzige Ausnahme ist das GX 2x11.


Du brauchst einmal das 2x11 Schaltwerk: https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=128974;menu=1000,2,111;mid[70]=1;pgc[5537]=9659;orderby=2


11fach GX Gripshift: https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=128856;menu=1000,2,116;mid[70]=1;pgc[2112][2117]=1;orderby=2
ODER
11fach X0 Gripshift: https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=66841;menu=1000,2,116;pgc[2112][2117]=1;pgc[2112][9660]=1


2fach GX Gripshift: https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=128887;menu=1000,2,116;mid[70]=1;pgc[2112][2117]=1;orderby=2
ODER
2fach X0 Gripshift: https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=43028;menu=1000,2,116;pgc[2112][2117]=1;pgc[2112][18682]=1


Deinen Umwerfer kannst du behalten.
Schaltzüge würd ich noch mitbestellen. Normalerweise sind bei den Schalthebeln immer welche dabei, es steht aber nichts im Artikel.
Was du auchnoch schauen könntest ob dein jetziges Rad ein Direct Mount Schaltauge hat, dann musst du das noch gegen ein "normales" austauschen.
Die Kette musst du auch aufmachen, dafür brauchst du einen Nietstift oder ein Kettenschloß.

PS: Das gibts bestimmt irgendwo günstiger, ich habs nur da rausgesucht weil sich bei Bike24 so gut sortieren lässt ;)


Alternativen wären noch:

Shimano XT Di2 Elektronisch: https://www.bike24.de/p1178641.html?q=xt+di2
Hab aber keine Ahnung wie gut die Di2 zurecht kommt wenn der Umwerfer noch Manuel geschalten wird ;)

Oder eine 1x12 Schaltung.

Moinsen Asko!

Vielen Dank - das war wirklich ein hilfreicher Post :daumen: Und ja, den Händler kann man wohl vergessen...
Bei Bike-Components.de stand noch die Antwort auf meine Frage bzgl. lang/mittellang. Die Empfehlung lautet lang für Fullys und medium für Hardtails (also medium für mich). Mein Schaltauge ist so eins hier: https://www.bike24.com/p2128006.html
Denke das ist kein Direct Mount, oder? (ist schon 10 Jahre her das ich zuletzt geschraubt hab, bin daher nicht mehr ganz auf dem Laufenden ;) )

Servus,
Du könntest die Schaltung so belassen wie sie ist und löst nur diese unsägliche I-Spec Schelle und nimmst noch eine Einzelschelle für die Schaltung. Damit sind Bremse und Schalter räumlich getrennt und Du kannst Dir die Entfernung und Winkel separat einstellen. So hab ich das am 29er, weil ich dort - vor allem mit kalten Händen - mit der I-Spec überhaupt nicht zurecht kam.
Das würde ich an Deiner Stelle zu erst probieren, weil kleinster Aufwand.
Viel Erfolg.

Danke für den Tip! Das sagt mir jetzt erstmal nix :ka: Bremse und Schalter sind voneinander komplett unabhängig bei mir. Es ist halt diese Druckbewegung beim Hochschalten mit dem rechten Daumen die Probleme macht...

Es gab früher shimanokompatible "MRX"; "Attack" ;"Rocket" Drehgriffe. Sram, Shimano, Sachs,...
Bei 11 fach kannst du aber froh sein, dass du überhaupt noch was findest.

1x11 oder 2x11 => Du musst die Kapatität des Schaltwerks beachten.
Zähnezahlen: (Kurbel groß - Kurbel klein) + (Kassette groß - Kassette klein) = erforderliche Kapazität

Interessant, danke! Bei mir sieht die Formel dann so aus: (36 - 26) + (40 - 11) = 39
Aber was sagt mir das jetzt? :ka:

Danke nochmal, ihr seid klasse :daumen:
 
Du brauchst ein Schaltwerk mit 39 Zähnen Kapazität - eigentlich ist sowas gewöhnlich beim Hersteller angegeben.
Mit dem oben verlinktem GX 2x11 Schaltwerk sollte das gehen. (Dass aber auch nirgends die Kapazität mit dabei steht :mad:)
 
Du brauchst ein Schaltwerk mit 39 Zähnen Kapazität - eigentlich ist sowas gewöhnlich beim Hersteller angegeben.
Mit dem oben verlinktem GX 2x11 Schaltwerk sollte das gehen. (Dass aber auch nirgends die Kapazität mit dabei steht :mad:)

Alles klar, danke :daumen: Ja, bei dem GX steht ja 2x11 und Kompatibilität: 10-42T. Mein Aufbau ist jetzt nix was vom Standard abweicht, von daher sollte das passen.
Ich meine mich übrigens zu erinnern, dass meine erste Gripshift ganz wunderbar mit meinem STX Schaltwerk funktioniert hat (das muss '97 gewesen sein). Das aber auch alles immer so kompliziert werden muss :D
 
Ich überlege auch auf Grip Shift umzubauen. :love:Der einzige Nachteil, dass die Bremse weiter innen sitzt - was aber bei heutigen breiten Griffen eigentlich egal ist - die Bremse wird ja meistens eh weit nach innen geschoben. Man sollte vielleicht noch prüfen, ob die Drehgriffe nichtplatzbedingt beim Bremsen stören.

Mich nervt es bei 1x, dass ich nur einen Schalthebel hab => mit Grip Shift kannst du in einem Dreh jeden gang einlegen, den du willst. Nervig ists ohne Multirelease.
Ich hab mit 3x10 in der Stadt meistens nur vorne geschalten, wegen den größeren Sprüngen.
 
Das mit den Bremsen hat mich bislang nie gestört und fahre seit Jahrzehnten nur Gripshift am XC Rad (am Freerider hab ich Rapidfire aber da schalte ich auch nicht so oft ;)). Und die Wahl mit 2x11 am neuen Radl war auch ganz bewusst da ich gerne mehr Möglichkeiten zum schalten wollte. Wenn Gripshift doch nur mit anderen Anbietern kompatibel wäre...
 
Es gibt doch auch Bastellösungen, die Schaltraster anzupassen.
Frage mich wie der Dämpfer des Type II sich mit dem Grip Shift macht... da sind ja schon etwas höhere Kräfte.
Bei Shimano merkt man schon nen unterschied mit An oder Aus.

Ich nehme gerne bei 3x7 alte 90er Jahre Alivio für Grip Shift, die haben geringere Federkräfte.
Die alten Grip Shifters waren ja nur aus Kunststoff und eigentlich eher ungenau.

Schätze die neuen sind weniger anfällig und besser.
 
Ja echt . Ab 10fach hat auch Shimano eine 1:1 Übersetzung so wie Sram .
Check das nochmal. Irgendwo in den Tiefen dieses Forums gibt es eine Diskussion über die verschiedenen Seileinholwege/Übersetzungen als 11fach aufkam. Ich habe das nicht mehr im Kopf, glaube aber mich erinnern zu können, dass es letztlich doch nicht passte.
Würde mich freuen, wenn ich irre.
 
Da gabs irgendwelche Kombis 9 fach Kassette, 10er Shimano Schaltwerk mit Sram Schifter oder irgendwie so.
Das sind aber Lösungen, die keine 100 Prozent Performance bringen, sondern nur so lala. Einer ist zufrieden, der andere nicht.
 
Kann ich auch bestätigen. Ich frage mich gerade nur, ob ein 12 fach Shimano Schaltwerk auch mit einer 12fach Gripshift funktioniert.
Da die Abstände bei Shimano 12fach anders sind, würde mich das verwundern.
Hallo
Der Beitrag ist schon etwas älter
Wollte nochmal nachfragen ob das mit dem Sram gripshift und einem 11 Fach Shimano Schaltwerk funktioniert hat

MfG udo
 
Zurück