Umbau von MTB zu Fitnessbike

Registriert
25. November 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Sers,

ich hab letztes Jahr ein Radon ZR Race 29 5.0 gekauft und bin auch bissal im Wald gefahren, jedoch nie so extrem. Das Problem ist das ich in München Innenstadt wohne und mit dem Bike die meiste Zeit auf Asphalt und Straße bin. Hätte letztes Jahr wohl auf euch hören sollen und mir gleich n Fitness/Urban bike kaufen sollen. Ich konnte mich zwar fürs Biken begeistern jedoch nicht für Mountainbiking.

Nun möchte ich auf ein Fitness-Bike umsteigen, was wäre dazu nötig? Die Federgabel ausschalten und einfach Racing Ralphs drauf? Lieber doch komplett neue Felgen und dazu ne Starrgabel? Lohnt sich der Preislich doch sehr deutliche Unterschied zwischen nur Racing Ralph zu neue Felgen, Schreibenbremsen und Starrgabel?

Gruß.
 
Was versprichst Du Dir von Noppengummis wie RaRa im Stadtverkehr? Nur weil die so heißen, racen die noch lange nicht.
Je nach Gusto und gewünschtem Komfort/Druck richtige Slicks zwischen 28 und 50mm drauf. Conti GP Gatorskin 28mm, Vittoria Randonneur Hyper 32 oder 37 oder 42, Marathon Supreme (den gibts bis 50mm). Irgendwas in der Art. Bzgl. der ganz schmalen checken, was die Felgen an Druck abkönnen, aber da Radon hier wahrscheinlich wie üblich irgendwelche "CC" 17er Marke stabil und günstig verbaut, wahrscheinlich kein Problem.
Wenn Pannensicherheit am allerwichtigsten ist, dann halt Marathon Plus :D:D:D
Federgabel on/off je nach Schlaglochlage auf dem Radweg :D
Kann man im Zweifel auch gegen eine starre austauschen.
 
was stört dich denn an dem rad? nicht schnell genug? nicht leicht genug?

Persönlich würde ich bis auf die reifen nichts ändern wenns nur darum geht leichter/schneller voran zu kommen - da würde ich dann aber noch einen schritt weiter gehn und einen thunder burt aufziehn oder race king
 
Würde auch erst einmal nur die Reifen gegen Slicks oder Semi Slicks tauschen. Die RaRa verschleißen auch viel zu schnell für die Straße. Eine Starre Gabel kannst du immer noch einbauen (lassen).
 
Ich hab letztes Jahr mal wild race'r in 1.4" am HT getestet. Da ist man auf der Straße flog unterwegs . Tubeless ohne panne aber viel milchverlust und langstreckiger qual dann im dezember abmontiert

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 
Sers,

ich hab letztes Jahr ein Radon ZR Race 29 5.0 gekauft und bin auch bissal im Wald gefahren, jedoch nie so extrem. Das Problem ist das ich in München Innenstadt wohne und mit dem Bike die meiste Zeit auf Asphalt und Straße bin. Hätte letztes Jahr wohl auf euch hören sollen und mir gleich n Fitness/Urban bike kaufen sollen. Ich konnte mich zwar fürs Biken begeistern jedoch nicht für Mountainbiking.

Nun möchte ich auf ein Fitness-Bike umsteigen, was wäre dazu nötig? Die Federgabel ausschalten und einfach Racing Ralphs drauf? Lieber doch komplett neue Felgen und dazu ne Starrgabel? Lohnt sich der Preislich doch sehr deutliche Unterschied zwischen nur Racing Ralph zu neue Felgen, Schreibenbremsen und Starrgabel?

Gruß.
Versuch es doch mal mit Schwalbe Marathon Racer oder Vittoria Voyager Hyper, Du wirst erstaunt sein wie flott Dein Rad mit einem Mal ist.
Auf Asphalt brauchst Du kein Noppenprofil, das ist nur was für Eisdielenposer oder Leute die wirklich im Dreck spielen.

Den Rest lass erstmal wie es ist.
 
Slicks für die Stadt. Profil braucht man nur bei tiefem und losen Sand, Matsch oder Schnee.

Nicht zu dicke Reifen, dafür etwas mehr Druck draufgeben.

Die Federgabel bremst etwas an steileren Anstiegen, bei Sprints oder im Wiegetritt. Ansonsten stört sie erstmal nicht weiter. Mir wäre es jedenfalls den Aufwand nicht wert sie durch eine Starrgabel zu ersetzen. Man braucht dazu spezielle Starrgabeln die für Federgabelgeometrien ausgelegt sind. Meistens sieht das nach nichts aus.
 
Hauptsache irgendetwas unqualifiziertes nachgeplappert, was andere wieder nachplappern werden. :)
Aber richtig sinnvoll sind sie auch nicht. Und vollkommen stumpf unter Vernachlässigung aller Feinheiten kannst Du schon annehmen, daß ein Reifen mit Positivprofil über den dicken Daumen in etwa um soviel schneller verschleisst, als ein Slick, wie er anteilig Profil hat.
Ok, wenn es Sinn der Sache ist, einen Shaven Ralph zu fahren....wieviel Pannensicherheit der dann noch bietet weiß ich nicht.
 
Zurück