Umbau V-Brake -> Scheibenbremsen

Registriert
5. März 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe vor einiger Zeit ein Mountainbike gebraucht erworben. Dies war in einem katastrophalen Zustand, nur der Rahmen war eigentlich noch zu gebrauchen. Da ich wenig Erfahrung bzw. davor noch gar keine Erfahrung im Bereich MTB habe/hatte, habe ich eher blind das Bike wieder aufgebaut und neue Komponenten installiert. Könnt ihr euch gerne auf den Bildern anschauen.
Da ich jetzt endlich Zeit habe mit dem MTB auch mal ins Gelände zu kommen, würde mich Interessieren, was ich an dem Bike noch machen kann bzw. muss. Sind Scheibenbremsen sinnvoll. Was müsste ich noch austauschen oder erneuern? Kurz gesagt, bräuchte ich einmal einen Crash Kurs in dieser Sache :D
Es wurden die Laufräder, die Schaltung, also Kassette Kurbel Schalter Kette Züge erneuert, Bremshebel, Züge (Bremse vorne muss noch) , Griffe, Licht, Mäntel (damals eher gedacht als Straßenbike, deshalb etwas dünner dimensioniert, ich glaube 1,9 oder sowas)

Gruß

Stefan
Foto 19.07.15 12 54 50.jpg
Foto 19.07.15 12 55 05.jpg
Foto 19.07.15 12 55 21.jpg
Foto 19.07.15 12 55 43.jpg

Foto 19.07.15 12 55 53.jpg
 

Anhänge

  • Foto 19.07.15 12 54 50.jpg
    Foto 19.07.15 12 54 50.jpg
    127,6 KB · Aufrufe: 3.671
  • Foto 19.07.15 12 55 05.jpg
    Foto 19.07.15 12 55 05.jpg
    144,2 KB · Aufrufe: 3.138
  • Foto 19.07.15 12 55 21.jpg
    Foto 19.07.15 12 55 21.jpg
    83,3 KB · Aufrufe: 2.635
  • Foto 19.07.15 12 55 43.jpg
    Foto 19.07.15 12 55 43.jpg
    140,4 KB · Aufrufe: 2.991
  • Foto 19.07.15 12 55 53.jpg
    Foto 19.07.15 12 55 53.jpg
    122,4 KB · Aufrufe: 2.600
Mach bitte mal Bilder von der Seite von Gabel und Hinterbau, auf deinen bisherigen Bildern kann man nicht wirklich erkennen ob beide überhaupt für Scheibenbremsen geeignet sind.
 
Ich würde mal behaupten der Rahmen hat eine IS Aufnahme und die Gabel nichts. Meine generelle Aussage wäre ja gewesen Rad wegwerfen und ein anderes holen. Ich gehe davon aus die Bilder sind von vor dem reparieren? Wenn nein sind wir wieder beim wegwerfen.

Ansonsten hoffe ich du hast bei den neuen Laufrädern (welche wie gesagt hoffentlich nicht die auf den Bildern sind) daran gedacht welche mit Aufnahme für Bremsscheiben zu nehmen. Ansonsten müsstest du nochmal neue kaufen.
 
hinterbau hat ne disc aufnahme... sieht man auf 2 bildern.

du brauchst auf jeden fall: neue naben, scheibenbremsen (is klar)...
 
Alles klar, hier die Bilder. Kurze Bemerkung noch, die Gabel wurde nicht ausgewechselt. Wäre wahrscheinlich auch an der Reihe, schon gesehen das die neuen alle schnell einstellbar sind, diese noch nicht. Laufräder wurden neu gekauft, allerdings nur für normal Fahrten und halt mit V-Brake. Wegwerfen? Ich denke der Rahmen(Alu) ist noch gut genug für meine wöchentlichen Ausfahrten ins Gelände. Ich möchte durchaus Geld in das Rad stecken, allerdings muss da auch kein Profirad raus werden...Wie gesagt Schaltung mit Umwerfern usw sind neu, kommt vllt. auf den Bildern nicht sonderlich gepflegt usw rüber, war gestern noch damit los und der Lack vom Rahmen glänzt eben auch nicht mehr wie damals.

Wäre auch für mich nochmal gut, wenn einer nochmal die Vor- Nachteile von V- Bremsen und Scheiben erklären könnte ;)

Foto 19.07.15 14 43 43.jpg

Foto 19.07.15 14 44 01.jpg
 

Anhänge

  • Foto 19.07.15 14 43 43.jpg
    Foto 19.07.15 14 43 43.jpg
    144,9 KB · Aufrufe: 2.942
  • Foto 19.07.15 14 44 01.jpg
    Foto 19.07.15 14 44 01.jpg
    131,8 KB · Aufrufe: 2.377
Rahmen und Gabel sind beide für Scheibenbremsen nach IS-Standard gedacht.
Du bräuchtest neue Laufräder und natürlich die Scheibenbremse.

Ich würde aber exakt 0€ mehr in das Rad stecken und mir direkt ein neues holen, hast du nachher mehr von.
 
Hm die Gabel hat tatsächlich ebenfalls eine IS Aufnahme. Dementsprechend bräuchtest du die Bremsen selbst, neue Laufräder, Bremsscheiben und natürlich entsprechend Adapter da die meisten aktuell verfügbaren Bremsen PM anstatt IS haben dürften, selbst bei gebrauchten.

Ansonsten würde ich fürs Gelände evtl. etwas tauglichere Bereifung drauf machen.
BTW. sehe ich das richtig, dass alle Züge am Oberrohr laufen und du dort den Rahmen in den Ständer klemmst?
Auch solltest du die Gedanken über den verlauf der Bremsleitungen machen falls nicht mechanisch.
 
Also ich bin damit gestern sehr gut den Berg hoch und runter gekommen und das war durchaus schwieriges Gelände. Dieses Bike soll mir auch erstmal als Einstieg dienen. Nach oben ist natürlich immer Luft. Also die Frage, lohnt es sich noch auf Scheiben umzusteigen? Oder lieber weiter fahren und irgendwann umsteigen? Ist es sinnvoll sich selber ein Fahrrad aufzubauen? Kosten geringer oder größer als wenn man ein fertiges kauft? Evtl sinnvoll selber aufzubauen und etwas mehr Fachwissen zu erlangen?
 
[...]
Wäre auch für mich nochmal gut, wenn einer nochmal die Vor- Nachteile von V- Bremsen und Scheiben erklären könnte ;)
[...]
Alles nochmal eintippen is mir zu blöd, deswegen zitiere ich mich:
Vorteile Discs: Wasser hat weniger Schmierwirkung, Matsch landet nicht so schnell "in" der Bremse, bei entspr. Auslegung ist die Standfestigkeit höher. D.h., wenn es endlos lange steil bergab geht und man Dauerbremsung machen muss, überhitzt und versagt die Disc erst etwas später als die V-Brake. Das hat mit der Wärmeabstrahlungsrate zu tun. Felge hat zwar die größere Oberfläche aber Stahl kann heißer werden.

Da ich nicht im Gebirge wohne, vermisse ich am Freizeitbike niemals eine Scheibenbremse. Am Alltagsrad, das bei jedem Wetter gefahren wird, wünsche ich mir manchmal eine Scheibenbremse.
Von der reinen Bremskraft her kann Disc überhaupt nicht besser sein als eine V-Brake mit z.B. Speed Dial 7 Hebeln (vorne auf maximale Kraft eingestellt) und lachsfarbigen Kool Stop Belägen (hinten reichen auch schwarze). Trockenes Wetter vorausgesetzt.

Wichtig bei V-Brake:
-fachgerechte Montage (Cartridge-Halter empfehlenswert, die muss man nur 1mal richtig ausrichten)
-stauchfreie Hüllen (auf keinen Fall die billigen "M-System" von Shimano)
-gute Beläge (auf keinen Fall Shimano, sondern z.B. Kool Stop)

Bei Schlechtwetter-Einsatz können die Gelenke der Bremsarme im Lauf der Zeit festgammeln. Sobald ein Arm schwergängig wird: Kettenöl auf den Schlitz zwischen Gelenk und aufgepresstem Ring (s. Bild) machen. Mit etwas Glück "kriecht" das Öl rein und schmiert das Gleitlager. Genau dafür ist Kettenöl ja gedacht.
 
Okay alles klar. Und danke für die Gegenüberstellung. Was haltet Ihr denn von selber aufbauen oder ein fertiges kaufen?
Und was mich auch noch interessieren würde, Shimano oder Sram Schaltung... eher eine Glaubensfrage oder ist die eine Schaltung besser als die andere?
 
Okay, dann werde ich mal etwas Rumbasteln ;) Achja, was wäre denn für die wöchentlichen Ausflüge in die Berge besser geeignet, Hardtail Rahmen oder Fully? Oder auch eher Geschmackssache?
 
Ich behaupte einfach mal, dass ein Fully ( gleiches Fahrkönnen vorausgesetzt ) schneller Berg ab ist, mehr Sicherheit vermittelt und vor allem komfortabler ist. Dafür ist es aber auch im Verhältniss gesetzt teurer & schwerer. Ein relativ akzeptables Fully fängt bei ~1500Euro an.
Die Frage sollte eher sein, was Du damit vor hast. Sind Dir die verschiedenen Kategorien ( CX, AM, Enduro, DH, usw. ) im MTB-Segment bekannt; wo soll die Reise hingehen und was ist sie Dir wert?
 
Zurück