Umbau eines Bulls Copperhead 3 Bikes?

Mein Poison E605 Gr. M wiegt fahrfertig mit Klingel und für mich benutzbar echte 10,3 kg. Potential gibt es genug, allerdings will ich gar keine Superleichtbauteile, da ich selbst kein Superleichter bin und es auch haltbar sein soll. Daneben soll es mir vor allem auch Spaß machen. Der komplette Aufbau eines Rades macht mir irre viel Spaß, billig war das Rad allerdings trotz Ausverkaufsteilen nicht!



Ich halte es sowieso nicht für Ratsam, das einzig zur Verfügung stehende Bike wegen knapper Kasse auf Leichtbau zu trimmen - da sollte dann genug Kohle zur Verfügung stehen, sich neben dem Bulls noch was richtiges neben dran zu stellen. Und auch das macht meiner Meinung nach nur Sinn, wenn es um sportliche Erfolge geht oder um's Schrauberhobby - mit dem nötigen Geldbeutel!

Ich rate Dir, die vorgesehenen 800 € in einen leichten, guten und passenden Rahmen zu investieren und dann je nach Kassenlage nach leichten Komponenten Ausschau zu halten. Oder das Black Sin kaufen :)

Viele Grüße und viel Erfolg
 
wenn die Rahmengröße passt: fang mit dem MaxAri-Rahmen aus dem Verkaufe-Fred an! Billiger kannst du geschätzt 700 g nicht sparen. (der Rahmen wiegt ca 1 kg!)
 
was bringt der breite reifen, wenn du eh mit 3 bar fährst?

Ich habe mir das 2011er Cube AMS 130 Race hauptsächlich wegen meiner zerschossenen Bandscheiben gekauft. :) Da ich überwiegend in der Stadt unterwegs bin, bieten sich die 2.4er Ralphs auf 3 bar im HR mit dem damit verbundenen geringen Rollwiderstand an, wie @Waldfee lästernderweise korrekt vermutete. Wenn ich über den Acker brettern muß oder längere Strecken über Dolomitsplit oder zornige Ameisen fahre, kann ich ja immer noch Luft ablassen. ;)
Ich hätte zwar lieber die Furious Freds darufgepackt, doch die waren im vergangenen Spätherbst nicht zu bekommen. So fahre ich nun die Ralphs bis zum Winter.

PS: Weiß jemand, wo ich ein Emoticon, bzw. Smiley auf Krücken oder im Rollstuhl finde?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rad ist doch recht stimmig ausgestattet für den Preis und hat praktisch kein im Preis/Gewichtsverhältnis vernünftiges Tunigpotential.
Tipp: fahr Dein CH3 so wie es ist und spar die Kohle für etwas neues, dann wirklich leichtes.
 
Ja ihr habt Recht und ich gebe mich geschlagen!

Nun habe ich alles umgeworfen d.h. ich kaufe höchstens andere Laufräder, -Reifen und belasse es dabei. Ich werde nächstes Jahr mir dann ein Leichtbau Fully selber aufbauen und mich bis dahin hier schlau lesen, genug Zündstoff ist ja vorhanden oder Euch wieder nerven :p

Dann wünsche ich allen eine schöne Sasion, sage Danke für Eure
Tips, Ratschläge, Meinungen und das ihr mir die Augen geöffnet habt.

Tolles Forum, tolle Leute!

Danke & Tschüß
Florian
 
Hallo zusammen,

na so schwierig ist das Ganze ja nicht wirklich: Ich habe mein Copperhead 29 plus mit knapp über 1.700,- EUR auf unter 10 kg bekommen:

  • Vorbau, Lenker, Sattelstütze und Sattel : Ritchey WCS Carbon Matrix und Superlogic (alles zusammen ca. 450,- EUR)
  • Sattelklemme KCNC (ca. 20,- EUR)
  • Schnellspanner KCNC (ca. 50,- EUR)
  • Laufradsatz Tune King/Kong Naben mit NoTubes Crest Felgen und Sapim XC-Ray (ca. 700,- EUR)
  • leichte 2012er Racing Ralphs mit je 525g und tubeless (ca. 100,- EUR)
  • SRAM XX Cassette (ca. 200,- EUR)
  • Eggbeater 3 (ca. 70,- EUR)
  • Diverse Schrauben gegen Alu/Titan getauscht (ca. 40,- EUR)
  • 2x Carbon Flaschenhalter (ca. 90,- EUR)
Wobei man dazu sagen muss, dass die - auch beim Copperhead 3 - verbauten Teile von Kalloy Uno verglichen mit Carbonteilen nicht wirklich schwer sind.

Über Sinn und Unsinn muss denke ich nicht diskutiert werden. Ich wollte damit nur aufzeigen, dass die 10kg natürlich gut machbar sind - aber mit einem Budget von 600,- EUR knappe 2kg einzusparen halte ich für nicht darstellbar. Und die von mir getauschten Teile waren diejenigen, die man noch relativ günstig getauscht bekommt... ab jetzt würde es richtig teuer.

Grüße
Nine-Race
 
Ich halte die anschaffung der XX Casette aber nicht so sehr sinnvoll! Wenn man viel unterwegs ist dann lieber als Verschleißteil was günstigeres...

Ich hab nach einer XTR Casette nun ne günstige Serie drauf und den Unterschied merke ich nicht! Außer beim Preis da hab ich jetzt nicht 150€ bezahlt sondern 37€ meine ich.

Sonst würde ich wohl alles sehr ähnlich machen hab mir auch Tune/ZTR bestellt :daumen:
 
Fahr das CH3 10 Jahre bis es auseinanderfällt. Fertig.

Wenn Du nach 2 Jahren mehr willst, dann fang richtig gescheid an.

Jeder hat so angefangen ;)

Ich fahr mein erstes MTB immer noch mind. 1-2 mal die Woche, weil ich es liebe und ich nie mehr diese Geo erwischt habe. Und es wiegt 12,5 kg... und jetzt?
 
@MirkoR: Recht hast Du. Deshalb ja auch der Zusatz "Über Sinn und Unsinn muss denke ich nicht diskutiert werden".
Die XX Cassette war übrig und lag da so rum... Die 200 EUR hätte ich dafür auch nicht ausgegeben. Aber in der Rechnung stehen sie eben mit drin, weils sonst keinen Sinn macht.

Grüße
Nine-Race
 

Danke! :)
Gott sei Dank gibt's ja hervorragende Schmerzmittel. Zwar sollte man damt nicht unbedingt irgendwelche halsbrecherischen Trails runterbrettern. Aber auf Morphin oder Oxycodon mit 30 Sachen durch die Fußgängerzone macht auch einen Mordsspaß. :)
Hier kann ein ordentlicher Zahnscheibenfreilauf als akkustische Warnung von hinten seine Vorteile so richtig ausspielen.
 
Danke! Genau das richtige für alternde, bandscheibengeplagte Biker, die ohne Fully nicht mehr klarkommen!
smile.gif
Dem kann ich, als alternder Leidgenosse, nur zustimmen.
 
Das ist doch schonmal ein Anfang :)

welche Empfehlungen..

Laufradsatz?
statt Kalloy Geraffel?
Sattel?

hättest Du da für mich?

Hmm, Syntace Parts der üblichen Sorte, Sattel - weiß ja nicht was Du
ausgeben magst. Ich selbst fahre nur den SLR XP...also soo leicht ist
der nicht, plus einen NoName Carbon um die 100gr. Alternativ Ritchey
WCS Parts, sind nicht die Leichtesten (für die Leichtbauer hier! *g*)
aber recht günstig zu bekommen & allemal von der Optik her schöner,
leichter als Kalloy "Geraffel". ;)

Laufräder - wenn es billig sein soll um die 3 Scheine etwas bei Actionsports
vielleicht der Sorte FunWorks Naben & Co, wenn es besser & teuer sein
soll etwas von Felix handaufgebautes...

Für die 1200gr. LRS Fraktion hier sind meine Laufräder eh alle zu schwer -
der derzeit Leichteste meinerseits ist ein Bontrager Race X Lite Satz mit
1614gr incl. Felgenband... ;)

Die Bontrager Race X Lite Griffe kann ich auch empfehlen, fahre diese neben
den Ritchey WCS, als Billig Alternative (5 EUR oder so) sind auch die Dinger von
Pro zu empfehlen, sogar afaik nur 28gr. pro Paar.
 
Zuletzt bearbeitet:
auch wenn dabei 800 Euro rauskommen ist es mir das Wert.

Vielen Dank nochmal an Euch:daumen:
Florian

Hi Flo,

für ein 999 EUR Bike hast Du ein Grundsolides Rad mit kompletter XT -
aber die berechtigte Frage ob es etwas bringt (außer dem Ego und dem kleineren Geldbeutel *g*)
für weitere 800 EUR "Leichtbauteile" zu kaufen, sei dahin gestellt, so
könnte man auch argumentieren warum nicht gleich ein Bike der 2k EUR
Klasse anstatt 1k....aber ich kenne das auch, egal ob es früher zu DM Zeiten
ein Rad für 3-4k DM war oder eine Cityschlampe für wenige 100 EUR...irgendwas
ist immer und "muss weg". :cool::daumen:

Richtigen Leichtbau habe ich seit den 90ern nicht mehr betrieben, und am Ende hat
mein Bike mehr als die damalige XTR Topversion (Team Issue) wesentlich gekostet,
ich war aber dennoch unzufrieden mit vielen neuen Teilen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Leicht und luxoriös, aber dennoch bezahlbar sind auch die Parts von 3T aus Mailand:

http://www.3tcycling.com/default.aspx

Man sieht sie in diversen Onlineshops des Öfteren als Sonderposten, da sie im MTB-Bereich relativ unbekannt sind.

Aber es würde sich, wie bereits bemerkt, in der Tat lohnen, das BC3 wieder zu vertickern und sich z.B. das Radon Black Sin 8.0 genauer anzuschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Step Radon Black Sin 8.0 kaufen

Mfg 35

Na Du hast auch einen 79 EUR Rahmen an einem Bike zumindest (das Rote in deiner Gallery) hab den Gleichen als CityBomber in silber-farben aber noch nicht fertig aufgebaut...von daher ist der CH3 Rahmen dagegen gar nicht soo schlecht, immerhin smooth welded - Mephis35. ;) Nichts gegen Dich.

@AndreasFFM

Welcher Jahrgang ist dein E605? Scheint mir einer der Letzten zu sein...wird aktuell ja nicht mehr verkauft bei Poison. Mein schwarzer
ist 2006, noch mit Cantibolzen, 42er Höhe und 1348gr.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
SLR XP...also soo leicht ist
der nicht, plus einen NoName Carbon um die 100gr.

SLR XP (und XC) liegen ohne Loch (mit heißen sie dann zusätzlich "Flow) bei ca. 180 g - nicht leicht!
Ein weniger gepolsterter (aber eigentlich nicht unbequemerer) SLR TT liegt bei 146 g - besser.
Ein SLR Kit Carbonio liegt bei 121 g - leicht. (alle Gewichte selbst gewogen)

Das illustriert aber auch sehr schön, was es mit Leichtbau auf sich hat: die Preise steigen mit fallendem Gewicht entsprechend:
XP: 65 €
XC: 85 €
TT: 100 €
Kit Carbonio: 130 €

Aber erstmal gucken, ob du überhaupt nen SLR-Hintern hst ;)
 
SLR XP (und XC) liegen ohne Loch (mit heißen sie dann zusätzlich "Flow) bei ca. 180 g - nicht leicht!
Ein weniger gepolsterter (aber eigentlich nicht unbequemerer) SLR TT liegt bei 148-153 g - besser.
Ein SLR Kit Carbonio liegt bei 120 g - leicht.

Das illustriert aber auch sehr schön, was es mit Leichtbau auf sich hat: die Preise steigen mit fallendem Gewicht entsprechend:
XP: 65 €
XC: 85 €
TT: 100 €
Kit Carbonio: 130 €

ja das weiß ich alles - deswegen schrieb ich ja schon, für die leichtbau fraktion hier ist das nicht "leicht". Ich gebe aber keine 130 EUR für einen f....in Sattel aus, sorry ist mir zuviel Geld dafür. Aber ich fahre auch kein Leichtbaubike. :) Btw, mein SLR XP ist älter, und afaik
um die 168gr. oder so...etwas leichter als 180 das waren neuere Modelle damals soweit ich weiß, die wiegen 180. Aber wegen 20-30gr.
mache ich mir auch nicht in die Hose. *g*
 
Na Du hast auch einen 79 EUR Rahmen an einem Bike zumindest (das Rote in deiner Gallery) hab den Gleichen als CityBomber in silber-farben aber noch nicht fertig aufgebaut...von daher ist der CH3 Rahmen dagegen gar nicht soo schlecht, immerhin smooth welded - Mephis35. Nichts gegen Dich

Ich betreibe kein Leichtbau , meine Bikes sind meinem Gewicht angepasst und mein leichtestes Bike wiegt über 10 kg . ( Für den roten Rahmen habe ich noch viel weniger bezahlt und der neue Besitzer hat eine riesen Freude damit Vor allem er fährt damit und schei$$t drauf es abzuwiegen :daumen:) Das Black Sin finde ich vernünftiger als ein 1000€ Hardtail um noch einmal 1000€ zu erleichtern und dann noch immer enttäuscht sein .

Mfg 35
 
Ich betreibe kein Leichtbau , meine Bikes sind meinem Gewicht angepasst und mein leichtestes Bike wiegt über 10 kg . ( Für den roten Rahmen habe ich noch viel weniger bezahlt und der neue Besitzer hat eine riesen Freude damit Vor allem er fährt damit und schei$$t drauf es abzuwiegen :daumen:) Das Black Sin finde ich vernünftiger als ein 1000€ Hardtail um noch einmal 1000€ zu erleichtern und dann noch immer enttäuscht sein .

Mfg 35

@mephis35

dann denkst du wie ich. ;) Ist zwar das "falsche" Forum, aber nachdem in den 90ern etliche "Kohle" in Sachen Bikes geflossen ist, mache ich diesen Sport schon lange nicht mehr...auch wenn immer die Verlockung da ist...allerdings wie in Sachen Selbstbau PCs - Upgrades, wo es sinn-voll erscheint. :daumen: Meine Rede, ein 1000 EUR Bike sollte man einfach fahren & Spaß haben, alle Tuning Upgrades stehen dann in keinem sinn-vollen P/L-Verhältnis mehr...oder eben gleich 2k-2.5k EUR für etwas Besseres ausgeben, wenn man die Flocken hat, vom Start weg. ;)

Grüße
 
@forever:

den E605-Rahmen habe ich glaube Anfang diesen Jahres gekauft, Januar oder Februar. Keine Ahnung, ob das der Letzte war und er noch im Verkauf ist - ich bin auf jeden Fall damit zufrieden und passt mir von den Maßen besser als ein gleich großer Radon Team Rahmen, den ich vorher hatte und jetzt als Stadtrad nutze.
 
Zurück