Umbau eines Bulls Copperhead 3 Bikes?

Registriert
24. März 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover
Hallo,

ich möchte gern mein Bulls Copperhead 3 Bike von nun 10,9 kg gern auf
unter 8 kg "tunen" mit Carbonteilen. Meine preisliche Grenze liegt bei
erstmal 600 Euro.

Was würdet ihr verändern?
was bringt in der Preisklasse um 600 Euro an Gewicht am meisten?
Welche Tips könnt ihr mir geben als Einsteiger?

(Daten zum Bike, siehe unten)

Mein Fahrprofil ist:
Strassen, -Waldwege, -Feldweg also nichts wildes ;) was dem
Material schaden könnte.


Ich sage schonmal vielen Dank für Eure Meinungen/Vorschläge

Florian

large_12.jpg


original_11.jpg
 
dein vorhaben kannst du gleich wieder vergessen, denn du musst alles tauschen um unter 8 kg zu kommen.

guck dir mal serienbikes unter 8 kg an. die liegen preislich in etwas anderen regionen als das bulls.
 
So schaut's aus....mit 600 EUR nicht machbar...davon abgesehen gelten die 10.9kg nur für die 42er Rahmengröße ohne Pedale.
Was ich wechseln würde, den schweren Laufradsatz (XM319 sind sack-schwer), und das Kalloy Geraffel sowie den Sattel...
 
Wieg die Kiste erst mal, damit du ein reales und kein Katalog-Gewicht hast.
Dann wiegst du die Teile, die du evtl. tauschen möchtest.
Dann machst du dir ne Excel-Tabelle o.ä. und berechnest, was du je € sparst beim Tausch.
Ein guter Anhaltspunkt ist der Fred Leichtbau muss nicht teuer sein http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=417597

Aber eigentlich möchte ich dir eher raten: fahr das Rad, hab Spass damit und ersetz das, was kaputt geht, durch leichte, hochwertige Teile.
Ein wirklich leichter Laufradsatz kostet schnell 400 oder mehr €, auch 1000 gehen ohne Probleme. Sattelstütze, Lenker, Vorbau: hochwertig, stabil und leicht ist nicht billig, kostet da auch schnell mal 150/150/80 €, ein leichter Sattel kostet auch >100 €, wenn er gleichzeitig stabil und bequem sein soll.

konkrete Tipps von mir:
LR: Hope Pro II Naben mit ZTR-Felgen je nach Bedarf (Fahrstil, Körpergewicht, Reifenbreite, Luftdruck in den Reifen) - bei Bike Components gucken...
Anbauteile: ich schwöre auf Syntace
Sattel: Selle Italia SLR Kit Carbonio: meiner hat 121 g und ist echt bequem.
 
unter 8 kg wird sehr sehr teuer. ich geh mal davon aus das dein bike locker eine 11,3++ kg auf die waage zaubert. schraubgriffe ab und schaumstoff dran. ca 100g und billig.kurbel geht auch leichter. würd ich aber lassen weil sie cool aussieht.aber spar lieber das geld und bau dir für 2013 von grund auf was leichtes.
 
Reifen und Schläuche erstmal
vorher aber die Originalteile wiegen

Das Problem ist das, z.B. bei der Schaltung, kein Teil wirklich leicht oder schwer ist ;)

Z.B. wären bei der Kurbel auch 100g Ersparnis drin, aber das summiert sich eben... 600€ sind nicht viel, 2000€ wäre als Budget ok
 
Hallo,

hier 100g da 100g bringt doch in Summe schon eine ganze Menge, nur leider schreibt ihr für mich als ahnungsloser Neueinsteiger in Rätzeln und ich würde mir wünschen das ihr konkrete Angaben macht und das Kind beim Namen nennt so wie es supasini gemacht hat mit:

1. Laufräder von Hope Pro II Naben mit ZTR-Felgen
2. Anbeiteile von Syntace ( nur welche, da gibt es so viele von)?
3. Sattel: Selle Italia SLR Kit Carbonio

mi1 schreibt:
schraubgriffe ab und schaumstoff dran >>>> welche denn?
billig.kurbel geht auch leichter >>>>>>>>> was ist gemeint damit?

hec schreibt:
Reifen und Schläuche erstmal >>>>> welche kannst Du empfehlen?
Kurbel sind 100g drin >>>>>>>>>> welche denn?

Versteht ihr das Problem,?! mit diesen Ausagen kann ich nichts anfangen und würde nur das Falsche kaufen, daher die Bitte:

>>>>>>> Name und Typ <<<<<<< des Bauteils wäre toll.

Bislang habe ich auf meiner Einkaufsliste nur den Sattel stehen. ;)

VG
Florian
 
Also wie alle vor mir schon schreiben, musst du um überhaupt in die Nähe der 8kg zu kommen, ALLES bis auf den Rahmen tauschen. Ich hab das selbst hinter mir, über 4 Jahre hinweg ein Teil nach den anderen ausgetauscht um am Ende fest zu stellen, dass der 1300g Carbonrahmen das limierende Teil ist.
Falls du wirklich unter 8kg kommen willst, brauchst in etwa schon mal so einen LRS: http://r2-bike.com/superspoke-ztr-podium-tune-lrs-sapim

Mein Tipp: Fahr das Teil bis es auseinanderfällt und bau dann von Grund auf was eigenes auf (3000€-xxxx€). Falls du sicher bist das du bei 26" bleibst kannst du über einen neuen LRS nachdenken, der bringt noch spürbar was beim Fahren, den Rest merkst du nur bei Tragepassagen!
 
Wiege das Rad erstmal ordentlich. Die Herstellerangaben sind doch für den Allerwertesten. Das Rad wiegt sicher NICHT 10,9kg, sondern mehr.
 
lies lieber noch ein zwei jahre hier mit und spar in der zeit dein geld. alles andere macht wirklich keinen sinn.

schau insbesondere mal in den thread "leichtbauräder - keine stangenware". dort sind einige 8kg-bikes mit teileliste zu finden. mach im vergleich dazu eine teileliste deines bikes mit selbstgewogenen gewichten, dann wirst du sehen dass du im prinzip an jedem teil einen dicken batzen einsparen musst um auf 8kg zu kommen.
 
Irgendwie ists immer gleich, wenn jemand mit dem Leichtbauvirus infiziert wird, versucht er sein Bike was nun wirklich nicht leicht ist, komplett umzumodeln.
Vielleicht muß das so sein? Das man kapiert, daß es sich eigentlich überhaupt nicht lohnt.
Wenn man ein Leichtbauprojekt vor hat, führt kein Weg am Einzelteilaufbau vorbei. Alles andere ist sinnlos.
Es sei denn, es handelt sich um ein schon relativ leichtes Serienrad von unter 9 oder noch weniger kg. Aber auch da ists meistens schwer noch tiefer mit dem Gewicht zu kommen, da alle Teile oft auf dem selben Niveau sind (Preis/Leistung/Gewicht). Sprich, man muß doch wieder alles tauschen.
Aber ich habe auch mal so angefangen, das damalige Bike existiert nicht mehr. Meine jetzigen 3 sind von Grund auf von mir geplant und aus Einzelteilen entstanden. Klar ist sowas auch recht teuer, aber besser als ein kürzlich erstandenes Bike komplett umzubauen um 3kg abzuspecken.
Ich aus meiner Erfahrung kann dir nur raten, dir die Sache mit dem BULLS aus dem Kopf zu schlagen. Unter 8kg geht mit Federgabel nicht.
Benutz es einfach als dein Alltagsbike und schau ins Forum, hol dir hier Anregungen, studier den Markt und dann suchst du dir ein Projekt.
 
Man wird vermutlich schon einiges tauschen müssen, um überhaupt auf die Katalogangabe zu kommen, wenn nicht gerade die Zwergengröße ohne Pedale gefahren wird.

Ich würde es realistischer angehen. Fahrfertig unter 11kg oder um 10kg herum sind doch schon was für ein deartiges Rad, mehr würde ich nicht anstreben, es rechnet sich ohnehin nicht.
 
Und bei dem steht noch nicht mal fest das dein hintern ihn mag! ;)
Hier ein Link zu dem genannten Laufradsatz:
http://r2-bike.com/notubes-Laufradsatz-flow-Hope_2

Das ist das wichtigste an dem Rad finde ich persönlich und alles andere solltest du so fahren wie es ist bis es defekt ist und ausgetauscht werden muss!

bei begrenztem Budget auf jeden Fall intensiv Preise vergleich, im Bikemarkt gucken, gebrauchte Sachen kaufen. Gerade leichte LRS werden im Verkaufe-Fred immer wieder angeboten.
Die von mir genannten Teile sind geeignet, auf 10 kg zu kommen, was auch schon schön leicht ist. 8 kg halte ich für absolut utopisch, das ist so teuer, wenn's noch fahrbar bleiben muss, dass es total egal ist, ob du mit nem Neuaufbau beginnst oder austauschst.

den LRS bekommst du hier z.B. für 400 € http://www.bike-components.de/produ...--NoTubes-Crest-Disc-6-Loch-Laufradsatz-.html
ist aber noch kein richtiger Leichtbau, mit Flow sicherlich für ein Leichtbaurad viel zu schwer. Andererseits ist die Flow die Top-Felge, wenn du 2,4"-Reifen mit niedrigem Luftdruck fahren willst.

Syntace-Teile: wenn Leichtbau, dann die leichtesten.
Vorbau: F109
Lenker: Duraflite Carbon (aber "nur" 630 mm breit, breiter wird dann schwerer)
Stütze: P6 Highflex

Sattel den SLR, weil der zu wirklich vielen Hintern passt, haltbar ist und noch einigermaßen bezahlbar, wenn man sucht.

Du musst dich entscheiden, was du willst. Dann suchst du gezielt nach dem Teil, für das du dich entschieden hast (ob gebraucht oder neue ist dabei erstmal nebensächlich)
Bsp: Laufradsatz:
Körpergewicht/Einsatzbereich/Preislimit/Reifenbreite und Luftdruck angeben. Dann werden dir sicher ne Menge sinnvoler Hilfen zur Entsheidung gegeben.
Der von mir genannte ist z.B. mit über 1600 g noch relativ schwer, aber bezahlbar, technisch sehr gut, auf alle Achsstandards anpassbar. (Meine Frau fährt den in ihrem Liteville 301)
Ich selber fahre leichtere LR, die sind aber etwas teurer. Ich bevorzuge DT 240s-Naben wegen des Zahnscheibenfreilaufs (und dem Gewicht).
Richtige Leichtbaunaben (z.B. tune, Extralite) kommen für mich wegen der Haltbarkeit nicht in Frage. Das ist aber immer eine Sache der Prioritäten.

Deshalb empfehle ich auch die Syntace-Anbauteile: das ist für mich der beste Kompromiss aus leicht, stabil und (noch) bezahlbar.
Wenn du ernsthaft an die 8kg willst, dann vergiss alles von Syntace, DT Swiss,... und fang an diech mit den richtig radikalen Sachen zu beschäftigen. Dann musst du aber auch bereit sein, für ne Sattelklemme 60 oder mehr Euro auszugeben und u.U. länger drauf warten und das Ding auch nur zärtlich bedienen...

Weil ich nicht bereit bin, gewisse Kompromisse einzugehen, hat mein leichtestes MTB auch 9,92 kg

large_SAM_0263.jpg


(auf dem Bild: 9,98 kg, Änderungen zum Bild: Pushlock weg und Flaschenhalter durch Carbon ersetzt)

übrigens: um das Gewicht hinzubekommen musste ich schon alle Schrauben tauschen und habe einige Zeit mit dem Wiegen von Reifen verbracht, bis ich in 2,25" welche gefunden habe, die nur 410/480 g wiegen... ;))

Teileliste - kann vielleicht zur Insiration dienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
schmeiss erst einmal den nobby nic vorne runter und nehme einen rocket ron.leichte griffe kosten nicht viel und ebenso sattelstütze und lenker7vorbau.du wirst zwar nicht gleich 2 kilo leichter aber dein kopf ist erst einmal beruhigt;)
 
Zuletzt bearbeitet:
anstatt 400€für einen laufradsatz auszugeben könnte er einen XT 775er Laufradsatz kaufen.
kostet 250-300€und wigt ca. 1700g. Preis/Leistung sehr Gut.
Das ist in etwa dein gewichtsersparniss:

Dann Titanschnellspanner spart ca. 100g 30€
Conti-X King Supersonic spart ca. 300g 70€
Schaumstoffgriffe ca. 100g 5€
Vorbau Ritchey C260 ca. 50g 60€
Lenker FSA SL-k güntig und ca. 50g-100g 60€
Sattelstütze KCNC Scandium ca. 100g 70€
Schläuche Conti Supersonic ca. 150g 15€
Sattel selle Italia Carbonio ca. 200g 120€

gewichtvorteil vom laufradsatz dürften meine ich bei ca. 300g sein.

das macht insgesamt ca. 1400g bei ca. 700€.


auf 8kg zu kommen ist da erheblich schwerer und schweineteuer.
 
Bei Strasse und Wald-/Feldweg kannst du direkt einen V-Break LRS nehmen und die schweren Scheiben loswerden - spart enorm an Gewicht. Dazu dann noch eine Starrgabel vorne für die Canti-Sockel...

Das Copperhead 3 ist doch ein solides Rad. Natürlich kein Leichtbau, aber insgesamt ein gutes Gewicht. Statt nun fast jede Komponente zu ersetzen, würde ich lieber ein neues Leichtbau-Projekt starten. Dann kann man von anfang an jedes Gewicht zählen und vorallem direkt auf einen leichten Rahmen setzen.

Bezüglich Leichtbau kann man sehr schnell das Geld verpulvern... würde auch zu einer Excel-Tabelle raten, sodass man berechnen kann, wieviel "Gramm pro Euro" gespart werden. Hier gibt es z.B. Latex-Schläuche für 50€. Zwei mal, also 100€, sind nicht gerade wenig für Schläuche :D
 
Hallo,

vielen Dank an Euch alle für Eure Meinungen, Tips und Vorschläge!

Also die 8 kg zu erreichen war doch zu salopp gedacht von mir, weil ich überhaupt keinen Plan von der ganzen Materie habe und mir jetzt durch dieses Posting -dank Euch- die Augen geöffnet wurden was das überhaupt bedeutet an Kosten wenn man ein 8 kg Rad aufbauen möchte.

Ich habe mein Bulls gewogen ( mit einer digitalen Personenwaage, hab nichts anderes) und es wiegt mit Alupedalen und Flaschenhalter (Carbon) in Rahmengrüsse 52 genau 11,9 kg :heul:

OK die 8 kg habe ich mir nun abgeschminkt, was aber nicht heissen soll, dass ich das Bike nun so wie es ab Werk ist fahre bis es auseinanderfällt. Leider habe ich auch nicht soviel Geld für ein separates Projekt " Ich baue mein Leichtbaurad selber" über.

Mein neues Ziel ist nun >>>> unter 10 kg :daumen: zu kommen und dann bin ich HAPPY:love: auch mit dem Gefühl ich habe was getan, habe mich mit Fachleuten ausgetauscht nämlich IHR ;), fahre keine Stangenware mehr und habe das Bike zusätzlich aufgewertet.

Konkret heisst das nun für meine Einkaufsliste:
- Sattel
- Sattelstütze
- Vorbau
- Lenker
- Handgriffe
- Felgen
- Reifen
- Schläuche

auch wenn dabei 800 Euro rauskommen ist es mir das Wert.

Vielen Dank nochmal an Euch:daumen:
Florian
 
Hallo,

vielen Dank an Euch alle für Eure Meinungen, Tips und Vorschläge!

Also die 8 kg zu erreichen war doch zu salopp gedacht von mir, weil ich überhaupt keinen Plan von der ganzen Materie habe und mir jetzt durch dieses Posting -dank Euch- die Augen geöffnet wurden was das überhaupt bedeutet an Kosten wenn man ein 8 kg Rad aufbauen möchte.

Ich habe mein Bulls gewogen ( mit einer digitalen Personenwaage, hab nichts anderes) und es wiegt mit Alupedalen und Flaschenhalter (Carbon) in Rahmengrüsse 52 genau 11,9 kg :heul:

OK die 8 kg habe ich mir nun abgeschminkt, was aber nicht heissen soll, dass ich das Bike nun so wie es ab Werk ist fahre bis es auseinanderfällt. Leider habe ich auch nicht soviel Geld für ein separates Projekt " Ich baue mein Leichtbaurad selber" über.

Mein neues Ziel ist nun >>>> unter 10 kg :daumen: zu kommen und dann bin ich HAPPY:love: auch mit dem Gefühl ich habe was getan, habe mich mit Fachleuten ausgetauscht nämlich IHR ;), fahre keine Stangenware mehr und habe das Bike zusätzlich aufgewertet.

Konkret heisst das nun für meine Einkaufsliste:
- Sattel
- Sattelstütze
- Vorbau
- Lenker
- Handgriffe

- Felgen
- Reifen
- Schläuche

auch wenn dabei 800 Euro rauskommen ist es mir das Wert.

Vielen Dank nochmal an Euch:daumen:
Florian

meinst du Laufräder? die Naben (Deore XT) sind zwar gut und haltbar, aber extrem schwer, ebenso Speichen imt der Bezeichnung "stainless", also rostfrei: die sind vermutlich durchgehend 2mm dick: nicht so stabil wie konifizierte und mind. 100 g Übergewicht.
 
Zurück