Und bei dem steht noch nicht mal fest das dein hintern ihn mag!

Hier ein Link zu dem genannten Laufradsatz:
http://r2-bike.com/notubes-Laufradsatz-flow-Hope_2
Das ist das wichtigste an dem Rad finde ich persönlich und alles andere solltest du so fahren wie es ist bis es defekt ist und ausgetauscht werden muss!
bei begrenztem Budget auf jeden Fall intensiv Preise vergleich, im Bikemarkt gucken, gebrauchte Sachen kaufen. Gerade leichte LRS werden im Verkaufe-Fred immer wieder angeboten.
Die von mir genannten Teile sind geeignet, auf 10 kg zu kommen, was auch schon schön leicht ist. 8 kg halte ich für absolut utopisch, das ist so teuer, wenn's noch fahrbar bleiben muss, dass es total egal ist, ob du mit nem Neuaufbau beginnst oder austauschst.
den LRS bekommst du hier z.B. für 400 â¬
http://www.bike-components.de/produ...--NoTubes-Crest-Disc-6-Loch-Laufradsatz-.html
ist aber noch kein richtiger Leichtbau, mit Flow sicherlich für ein Leichtbaurad viel zu schwer. Andererseits ist die Flow die Top-Felge, wenn du 2,4"-
Reifen mit niedrigem Luftdruck fahren willst.
Syntace-Teile: wenn Leichtbau, dann die leichtesten.
Vorbau: F109
Lenker: Duraflite Carbon (aber "nur" 630 mm breit, breiter wird dann schwerer)
Stütze: P6 Highflex
Sattel den SLR, weil der zu wirklich vielen Hintern passt, haltbar ist und noch einigermaÃen bezahlbar, wenn man sucht.
Du musst dich entscheiden, was du willst. Dann suchst du gezielt nach dem Teil, für das du dich entschieden hast (ob gebraucht oder neue ist dabei erstmal nebensächlich)
Bsp: Laufradsatz:
Körpergewicht/Einsatzbereich/Preislimit/Reifenbreite und Luftdruck angeben. Dann werden dir sicher ne Menge sinnvoler Hilfen zur Entsheidung gegeben.
Der von mir genannte ist z.B. mit über 1600 g noch relativ schwer, aber bezahlbar, technisch sehr gut, auf alle Achsstandards anpassbar. (Meine Frau fährt den in ihrem Liteville 301)
Ich selber fahre leichtere LR, die sind aber etwas teurer. Ich bevorzuge DT 240s-Naben wegen des Zahnscheibenfreilaufs (und dem Gewicht).
Richtige Leichtbaunaben (z.B. tune, Extralite) kommen für mich wegen der Haltbarkeit nicht in Frage. Das ist aber immer eine Sache der Prioritäten.
Deshalb empfehle ich auch die
Syntace-Anbauteile: das ist für mich der beste Kompromiss aus leicht, stabil und (noch) bezahlbar.
Wenn du ernsthaft an die 8kg willst, dann vergiss alles von
Syntace,
DT Swiss,... und fang an diech mit den richtig radikalen Sachen zu beschäftigen. Dann musst du aber auch bereit sein, für ne Sattelklemme 60 oder mehr Euro auszugeben und u.U. länger drauf warten und das Ding auch nur zärtlich bedienen...
Weil ich nicht bereit bin, gewisse Kompromisse einzugehen, hat mein leichtestes MTB auch 9,92 kg
(auf dem Bild: 9,98 kg, Ãnderungen zum Bild: Pushlock weg und
Flaschenhalter durch Carbon ersetzt)
übrigens: um das Gewicht hinzubekommen musste ich schon alle Schrauben tauschen und habe einige Zeit mit dem Wiegen von
Reifen verbracht, bis ich in 2,25" welche gefunden habe, die nur 410/480 g wiegen...

)
Teileliste - kann vielleicht zur Insiration dienen.