Über den Lötschbergpass

Registriert
26. März 2006
Reaktionspunkte
0
Ich werde mit Two Wheels nächstes Jahr einen eigenen Alpencross befahren. Nun bin ich etwas am Etappenabschnitte suchen.

Ist jemand von euch schon mal mit dem Bike von Kandersteg über den Lötschbergpass gefahren ?

Ist dies überhaupt möglich?

Ein kurzer Teil soll ja über den Lötschbergfirn verlaufen welcher aber gefahrlos mit Bergschuhen begangen werden kann. Eine kleine Felsnase muss auch noch kurz über einen rot/weiss Wanderweg erstiegen werden. Die Frage die ich mir stelle, wie fahrbar würde das ganze sein ?
 
der Pass heisst Lötschenpass. Bis ins Gasterntal, Selden, gibt es eine Strasse. ab Selden steigt der Wanderweg sofort steil an. Bis Gfelalp sind es scho 300Hm und bis auf den Pass total ca. 1100Hm und das auf einer ziehmlich kurzen Strecke. Ich habe den Pass letztes Jahr zu Fuss gemacht und bis auf den Pass ist sehr wenig fahrbar, es ist zu steil.

Ich bin dann vom Pass auf die Lauchernalp gewandert, das ist eher fahrbar. Lauchernalp bis Kummenalp ist ein Abschnitt des Lötschentaler Höhenweg, schön mit dem Bike. Je nach Jahreszeit wird es dort sicher viele Wanderer haben. Lötschenpass - Kummenalp kenne ich nicht aber der Weg dürfte eher steil sein.

Also den Lötschenpass macht man besser zu Fuss, ausser man liebt es sein Bike zu tragen.

Ändu
 
Falls wer nochmal nach dem Lötschenpass sucht. Wer gut genug fährt, Spaß dran hat dass es teils recht steil und verblockt ist (großteils S3, teils S4-S5) der hat in beide Richtungen Spaß. Nach Selden runter sollte man mindestens 50min einplanen, dann heißts aber ordentlich angasen und auch die S4-S5 Stellen zügig durchfahren. Rauf ist egal von welcher Seite (Kummernalp oder Selden) eine Tragerei. Von der Kummernalp hab ich heute 1:20 rauf gebraucht (Schild meint 2:15). Runter dann 50min nach Selden, durchs Gastertal zum Ende am Wanderweg, und dann entlang dem Schwarzbach wieder 450HM tragen (wobei hier etwa die Hälfte auch schiebbar ist), dann rüber zur Gemmi, dort in 8min runter (war schon spät, keinen Fußgängern begegnet, und ordentlich krachen lassen), rauf zur Varneralp, und noch mal 1000HM Singletrail runter.

Ist aber schon eine knackige Tour, vor allem wenn man sein 17kg Radel 1200HM schiebt und trägt. Nach Selden bin ich diesmal aber mit Bahn/Bus rauf, und Schwarzgrätli (auch geil) hab ich ausgelassen. So wars nur 3000HM bergauf, und nicht gute 4500HM wie letztes Jahr (damals auch noch Sierre-Gampel per Velo).

Der Gletscher/Schneefeld war diesmal fast komplett fahrbar, letztes Jahr hab ich hier 25min schieben müssen im Firn.
Der Trail beim Schwarzbach wäre bergab auch sehr geil, eine kurze Leiter die noch dazu immer nass ist, würde auch Vertridern zu knacken geben, der Rest sollte bergab recht gut machbar sein.
 
Zurück