Tuning Anyrace vs MST

Den Monarch ohne Plus gibt's für angenehme 200€. Auch in 190 x 51 mm für ein etwas aufgebohrtes Fahrwerk. War eigentlich der ursprüngliche Plan. Dann kam die Idee mit der Tuningoption...

Ein neuer Super Deluxe mit 190 x 51 wäre mir am liebsten. Gibt's aber wohl nicht.
öhlins ttx1 funktioniert auch hervorragend im tallboy (v5). mit overstroken würd ich nicht anfangen. zumal man ja da nur "alte" gurken dämpfer bekommt.

hol dir n ttx1, fox float x oder super deluxe ultimate. zur not kannst ihn ja noch tunen lassen. würd aber da erstmal so fahren. sehe beim sdu coil im nomad jetzt auch keine notwendigkeit
 
Kurz gesagt: Doch. :)

Nein, natürlich gibt es das nicht. Weil es den Super Deluxe nur in metrischen Einbaumaßen gibt, 190x51 ist aber imperial. Hast Du gecheckt, dass Du den Hub überhaupt nutzen könntest, ohne dass etwas anschlägt? Beispielsweise das Hinterrad im Sitzrohr?
Einbaumaß: Danke für den Hinweis.

Das Tallboy-Ding mit 190 x 51 passt. Darum soll es hier auch gar nicht gehen. Da gibt es genügend Beiträge. Aber trotzdem danke für den Hinweis.
 
Toll. Ich hatte hier mehr Begeisterung ob meiner Pläne erwartet. Jetzt hab ich schon keinen Bock mehr. Hol mir einen billigen Deluxe für 99€, der wirklich nur als Ersatzdämpfer im Falle eines Falles oder während eines Services dienen soll und "habe fertig"

Zufrieden :D?
 
es artet hier langsam zu einem persönlichen Beratungsthread für dich aus für Dämpfer die du noch gar nicht hast. Hier geht es eigtl um etwas Anderes. Früher haben die Leute mal getunt wenn sie nicht zufrieden waren. Wenn die Performance des Hinterbaus quasi egal ist dann kann man auch einfach den aktuellen Dämpfer weiter fahren.
Thread-Polizist?
Na merci.
 
Hat mir pipapop weiter oben ja eher schon "verboten" :D. Ist halt irgendwie eher schon länger weniger los hier, wenn es um das ursprüngliche Thema "Tuning Anyrace vs. MST" geht.
Aber nun gut.

Brudi, ohne dich war hier noch nie viel los ;) :D

Screenshot_20250304-081347.png
 
Monarch?
Tallboy hat nach hinten raus ohne Ende Progression. Mir geht's eher um a) einen Ersatzdämpfer und b) dabei gleichzeitig ein bisse mehr Federweg im Dirtpark und einfach eine andere Fahrwerkscharakteristik. Und die Option eines möglichen Tunings. Deshalb hab ich es hier angemerkt.

Das liest sich nach komplettem Unsinn.
Dirtpark≠Federweg.
Und gut funktionieren muss ein Fahrwerk beim Dirtjunpen schon gar nicht. Da gibt es nichts außer single Big Hits und keine Anforderungen an schnelle viele Schläge.

Toll. Ich hatte hier mehr Begeisterung ob meiner Pläne erwartet. Jetzt hab ich schon keinen Bock mehr. Hol mir einen billigen Deluxe für 99€, der wirklich nur als Ersatzdämpfer im Falle eines Falles oder während eines Services dienen soll und "habe fertig"

Zufrieden :D?

Ersatz Dämpfer? Wozu? So wie ich sd hier lese hast du mindestens 2 Räder. Da wird man die Woche Service wohl überbrücken können
 
Toll. Ich hatte hier mehr Begeisterung ob meiner Pläne erwartet. Jetzt hab ich schon keinen Bock mehr. Hol mir einen billigen Deluxe für 99€, der wirklich nur als Ersatzdämpfer im Falle eines Falles oder während eines Services dienen soll und "habe fertig"

Zufrieden :D?
Vielleicht gehst auch einfach mal biken...
 
Ob @jk72 zufrieden ist, wird er auch hier im Thread erfragen. :troll:, nach dem Tuning, vor der ersten Fahrt. Da wirds dann losgehen mit "in welche Richtung habt ihr das Tuning angepasst, damit ich schonmal weiß wie..." . Bist du jetzt eigtl schonmal ein MST Teil gefahren ?
 
Ob @jk72 zufrieden ist, wird er auch hier im Thread erfragen. :troll:, nach dem Tuning, vor der ersten Fahrt. Da wirds dann losgehen mit "in welche Richtung habt ihr das Tuning angepasst, damit ich schonmal weiß wie..." . Bist du jetzt eigtl schonmal ein MST Teil gefahren ?
Und wir erfahren, wann seine Frau das OK gibt.
 
Den Monarch ohne Plus gibt's für angenehme 200€. Auch in 190 x 51 mm für ein etwas aufgebohrtes Fahrwerk. War eigentlich der ursprüngliche Plan. Dann kam die Idee mit der Tuningoption...

Ein neuer Super Deluxe mit 190 x 51 wäre mir am liebsten. Gibt's aber wohl nicht
200€ + 169€ fürs Tuning und du hast für unter 400€ einen spitzenmäßigen Dämpfer.
Hatte ich so im 2017er Bronson AL.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht solltet Ihr auch schreiben in welchem Modeljahr ihr den Dämpfer gefahren seid. Die Kennlinie hat sich beim Wechsel auf die neueren Santas komplett geändert, mit den alten fahren auch noch sehr viele Leute ganz bewusst rum.
 
Tuning macht generell nur Sinn, wenn man die Basis schon "mag". Aus Blei wird kein Gold.
Im Zweifelsfall würde ich da auch eher direkt den Tuner zu ansprechen.
Für meinen Fall hab ich das so gemacht & komme durch ein paar ulkige Umstände am Ende wohl sogar dazu, einen nicht mehr ganz aktuellen aber für mich spannenden Vergleich machen zu können.
Trailbike (SB130) mit 36/Float X & Tuning auf der einen Seite, Rennpferd (SB150) mit 38/X2 in Werksabstimmung auf der anderen.
 
Tuning macht generell nur Sinn, wenn man die Basis schon "mag". Aus Blei wird kein Gold.
Im Zweifelsfall würde ich da auch eher direkt den Tuner zu ansprechen.
Für meinen Fall hab ich das so gemacht & komme durch ein paar ulkige Umstände am Ende wohl sogar dazu, einen nicht mehr ganz aktuellen aber für mich spannenden Vergleich machen zu können.
Trailbike (SB130) mit 36/Float X & Tuning auf der einen Seite, Rennpferd (SB150) mit 38/X2 in Werksabstimmung auf der anderen.
Wenn der Tuner im Endeffekt das Innenleben austauscht, ist von dem Blei nichts mehr übrig. ;)
 
Tuning macht generell nur Sinn, wenn man die Basis schon "mag". Aus Blei wird kein Gold.
Im Zweifelsfall würde ich da auch eher direkt den Tuner zu ansprechen.
Für meinen Fall hab ich das so gemacht & komme durch ein paar ulkige Umstände am Ende wohl sogar dazu, einen nicht mehr ganz aktuellen aber für mich spannenden Vergleich machen zu können.
Trailbike (SB130) mit 36/Float X & Tuning auf der einen Seite, Rennpferd (SB150) mit 38/X2 in Werksabstimmung auf der anderen.

Das halte ich ebenfalls für ein Gerücht.
 
Wenn der Tuner im Endeffekt das Innenleben austauscht, ist von dem Blei nichts mehr übrig. ;)
da hat MST schon so einige Teile gerettet bei mir im Bekanntenkreis, vor allem zu Monarch, Vivid DHX RC4 Zeiten. Das waren nach Tuning wirklich andere Dämpfer. Wird ja aber je nach Modell immer noch so gemacht.

Select und Grip Dämpfer ist ja quasi schon Komplettumbau, geht sicher noch mehr, aber da lohnt sich für Mario dann wohl schon eine komplett eigene Kartusche.
Gibt es dazu eigtl schon Neuigkeiten ? Da sollte doch auch was neues kommen mit IFP wenn ich mich recht erinnere, hatte er ja im Boxxer Kartuschen Prototyp verbaut. Ist dann wohl nur aus useability Gründen nicht in Serie übernommen worden, aber mit Feder wie bei aktuellen Select oder Grip sollte es evtl. gehen, der Prototyp war ja mit Luft

https://fotos.mtb-news.de/p/1597901?in=set
 
Wenn der Tuner im Endeffekt das Innenleben austauscht, ist von dem Blei nichts mehr übrig. ;)
Doch, mindestens das Gehäuse. Aber "Tuning" ist für mich Tuning & einecfrische Kartusche ist eine frische Kartusche.
Allein dass eine Gabel quasi "perfekt" funktioniert wäre ja schon mal interessant zu sehen im Vergleich zu "von der Stange".

@Radical_53 jetzt fehlt noch das Ergebnis vom Vergleich oder läuft der noch? :)

Kommt noch 😉 der eine Teil geht zu Mario, der andere zu Fox. Soll ja schon fair sein 😁

Das halte ich ebenfalls für ein Gerücht.
Was genau?
 
Das ist wirklich ziemlicher Unsinn. Du scheinst ja durchaus sensibel zu sein was dein Fahrwerk angeht. Der M+ ist genauso wie die erste Generation SD absolute rotze.

Komischerweise haben die einfachen Monarch besser funktioniert. Ich hatte einen Monarch im Kona 111 und den M+ im Transition Patrol. Beide mit Factorytune.

Der Monarch im 111 lief wirklich super, aber der M+ im Patrol musste zu Mario. Man hatte die Wahl entweder die Zugstufe aufzudrehen und mit unangenehm zu schneller Zugstufe gegen das Rad zu kämpfen oder bei vielen schnellen Schlägen Hardtail zu fahren.

Mit dem tuning wurde dass dann ein komplett anderer Dämpfer und hat richtig gut funktioniert. Im Grunde war dies der Grundstein für Marios Erfolg.

Rockshox hat sich seitdem sehr gut entwickelt und bietet mittlerweile Produkte an die von Werk aus schon top funktionieren, aber der alte M+ ist ne Katastrophe.
Das Gleiche bei meinem M+ im Rune V2 damals. Erster Kontakt mit Mario und 🤯🥳 was da so geht
 
Das halte ich ebenfalls für ein Gerücht.
Nicht nur Du. Der Van ist ab Werk zum Beispiel ziemlich unterwältigend. Aber die Plattform an sich hat enorm viel Potential.

Habe meinen DHX wieder abgestoßen und jetzt einen Öhlins TTX22m (alte Version). Der taugt mir extrem. Bin heute die erste Tour bei besten Bedingungen gefahren. Kein Vergleich zum DHX, macht einfach was er soll. Auf den Climb switch kann ich wunderbar verzichten.
 
Hm. Dann würde ich es nicht "Tuning" nennen & dann wären die Aufpreise zum Service hin recht günstig.
Was siehst du da als Beispiel, aktuelle Luftdämpfer & -Gabeln?
Kenne es halt von Avy oder was früher gern mit der Boxxer gemacht wurde, Yari auch.
Würd mich mal interessieren.
 
Gut, dass ist natürlich auch eine Perspektive.
Aktuell fällt mir auch nicht soviel schlechtes vom Band ein, aber zb. die früheren Chargergenerationen ab Werk waren zum Abgewöhnen. Ich glaube mein Swinger SPV ist als Beispiel zu extrem:D
 
Zurück