D
Deleted 347960
Guest
Wie Sharky schon sagte: Innen ist wichtig. Schwalbe * haben am Fuss einen Gummikonus, der am inneren Vetilloch rundherum angepresst wird, indem das Ventil von der Rändelmutter Richtung Felgenmitte gezogen wird. Wenn das innere Loch Grate hat oder vielleicht auch zu klein ist, geht der Konus nicht hinein und wird, statt dessen, einfach nur verschoben und ungleichmäßig gequetscht. Das innere Loch muss deshalb 8 mm Durchmesser haben, keine 6,5 wie es Standard bei französischem Ventil ist. Aber Achtung: Nur das innere, das wo das Felgenband * verläuft. Das, wo das Ventil aus der Felge kommt, muss 6,5 mm Durchmesser behalten. Unter die Rändelmutter kannst Du auch eine Stahl Beilagscheibe legen, allerdings kann's Dir dann die Felge verkratzen. Am besten geht's meines Erachtens mit der Spezial Plastik Unterlegscheibe, die bei den Schwalbe * Ventilen beiliegen. Die Gewölbte Seite zeigt Richtung Felge, die Flache Richtung Rändelmutter. So ringt letztere guten Zug aufs Ventil und zieht den Gummikonus gut ins Loch auf der Felgeninnenseite.So sieht die Situation von aussen an der Felge aus. Die Mutter hatte ich beidseitig probiert. Brauchst Du noch ein Foto vom Inneren?
Sollte/könnte das Ventil denn auch ohne Dichtmilch * bereits dicht sein?