- Registriert
- 14. Oktober 2011
- Reaktionspunkte
- 0
Da hilft nur eins, auseinanderbauen und schauen was es ist.
Habt ihr nen link für das wekueug zum öffnen der hammerschmidt z.b. ironworkz oder so. Oder kan mir einer von euch helfen?
Gruß
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da hilft nur eins, auseinanderbauen und schauen was es ist.
Habt ihr nen link für das wekueug zum öffnen der hammerschmidt z.b. ironworkz oder so. Oder kan mir einer von euch helfen?
Gruß
Hab ne Bastelanleitung für das Tool hier reingestellt, einfach 1:1 ausdrucken und bauen![]()
Sehr gut bist du noch so net und sagst mir welche seite das hier isr. Wo ich deine Anleitung find. Bin eben aus der Nachtschicht aufgewacht :-D
Weiß auch nicht mehr wo sie sind
Schick mir eine PN mit deiner Emailadresse, dann schicke ich dir die Zeichnung heute Abend zu.
Leichtes Spiel hat das kettenblatt doch ab Werk? Das wird ja quasi nur in die Kurbel "reingelegt"...
Meinst du mit Planetenbolzen die 4 schrauben dievon rechts kommen? Oder die 3 die von tretlagerseite kommen?
Nagel mich nicht fest aber ich glaub die Kurbel kann nicht abfallen...dazu müsste m.k. die Kurbelschraube reissen. Alles andere sollte schlimmstenfalls darin enden dass die HS nicht mehr schaltet.
Ich könnte dir mein Werkzeug leihen. Gegen Pfand und Porto oder so?
Die Planetenmuttern und die Bashguardmuttern hatte ich bisher noch nie angefasst und auch nicht nachgezogen. Bevor ich irgendwelche Schrauben anziehe, schaue ich i.d.R. auch immer wenn möglich in die entsprechenden Tabellen mit den Anzugsmomente.Mir ist es erst aufgefallen, als man spüren konnte, dass der Bashguard locker war. Beim der Demontage hat sich dann das wahre Ausmaß (siehe Bild oben) gezeigt. Das Bild habe ich auch mal an SRAM geschickt, die haben auch sofort auf eine möglichen Montagefehler getippt. Da ich die die Verschraubung der Kurbelarme (die Haupt-Kurbelschraube jedoch schon) bis dato jedoch nie demontiert oder nachgezogen, daher scheint bereits bei der Erstmontage bei Canyon der Fehler verursacht worden zu sein. Und ich fahre da schon seit 2 Jahren mit rum??
Wie dem auch sei, habe mir jetzt gestern eine neue Trägereinheit bestellt, dann wird's ja wohl hoffentlich was werden.
Ist das eine AM oder FR Hammerschmidt? Kann es sein, dass du mit Bash oder Kurbel ein- oder mehrmals kräftig aufgesetzt bist?
Es ist die AM-Version...und ja, ich kann mich schon an das einen oder andere Mal erinnern, wo es einen starken Impact (jedoch im Rahmen der artgerechten Nutzung eines solchen Bikes) auf die Kurbelarme gab, möglich dass hierbei die Bolzen Schaden genommen haben.
Wie dem auch sei, ich habe mir ne neue Trägereinheit, das erforderliche Werkzeug (Hammertool von Reset-Racing, 46 EUR) und das Original-Hammerschmidt-Fett gekauft. Alles auseinandergebaut, gereinigt und gefettet und wieder zusammengebaut. Jetzt ist zwar das Portemonnaie leer, dafür wieder alles in Butter ;-) Jetzt, wo ich das entsprechende Werkzeug habe, werde ich auch regelmäßig den Service selbst machen können. Ich muss allerdings sagen, dass trotzt zweijähriger intensiver Nutzung (..und ich bin wahrlich keine Schönwetter-Waldautobahnfahrer) keine gravierenden Verschmutzungen oder Abnutzungserscheinungen zu erkennen waren.
jedoch im Rahmen der artgerechten Nutzung eines solchen Bikes![]()
Moin.
Ich möchte meine HS jetzt auch mal komplett warten. Fahre sie seit ca 2 Jahren und hab absolut keine Probleme, aber mal alles neu schmieren kann ja nur die Lebensdauer verlängern. Das Werkzeug werde ich mir wie von jaamaa oben gepostet aus Holz bauen. Nun wüsste ich nur gerne, ob ich mit einer Fettspritze (25ml) hinkomme oder 2 davon brauche? Und zum Reinigen der ganzen Ausgebauten Teile kann ich doch einfach normalen Ketten/Bremsenreiniger verwenden, oder?