trendiger Drucker

Registriert
10. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Jawoll es ist soweit mein Drucker hat sich mitten in der Facharbeit verabschiedet und ich brauche schnell nen neuen.

^Sollte sein:
- Schnell
- getrennte Patronenen
- günstige Patronen
- auch mal Fotos drucken

lege da nicht allzuviel wert drauf, aber fotos sollten schon gut rauskommen.
Am wichtigsten ist aber trotzdem, dass die laufenden Kosten gering sind...

Also würde mich über Erfahrungsberichte freuen.
Preis sollte im Rahmen bleiben
 
ich hab nen canon i550. schnell genug isser. also text kommt sehr flott raus. getrennte patronen hatter. für canon gibts generell sehr viel tinte anderer hersteller. geha z.b. bei pennymarkt gibts auch sehr günstige patronen für canon. fotos sehen auf normalpapier auch im sparmodus ganz ok aus. auf der stufe fotoqualität + fotopapier bin ich sehr zufrieden. hab für das ding 130€ oder so bezahlt, als der neu war..ist 2 jahre oder so her.
 
Um mal nen aktuellen Drucker zu nennen: Canon Pixma iP4200.

Schnell, gute Quali, leise, CDs bedrucken ist nett und günstige Patronen gibts auch.

Bis denne!
 
Goldie schrieb:
Um mal nen aktuellen Drucker zu nennen: Canon Pixma iP4200.

Schnell, gute Quali, leise, CDs bedrucken ist nett und günstige Patronen gibts auch.

Bis denne!


Guter Witz. Ersatzpatronen kosten 50€ plus Versand ~57€, ein neuer Pixma iP4200 bei dem volle Patronen dabei sind 69€.
 
Stahljunk schrieb:
aber fotos sollten schon gut rauskommen.
Am wichtigsten ist aber trotzdem, dass die laufenden Kosten gering sind... ...achja und linuxunterstützung ist essentiel...

Hahaha - sorry, aber der ist gut!

Gute Fotos und billige Tinte - das ist beinahe wie Porsche mit nur 3 Liter Verbrauch.

Selbst die Canon Drucker mit einzelnen Tintentanks kommen auf die gleichen Kosten wie die HP Tintenpisser wenn man mal die Füllmengen der Patronen vergleicht.

Wenns dann auch noch unter Linux rennen soll - dann kauf Dir nen Laserjet für 30 Euro bei Ebay - den 6L zum Beispiel. Da kostet eine Kartusche um die 30 Euro und macht 3500 Seiten. Billiger und sorgloser gehts nimmer. Und scheiß auf Fotos. Die Abschlußarbeit kann auch schwarz weiß sein. Fotos gibts in guter Qualität inzwischen in jedem Supermarkt von CD und sonstigen Medien.

Und die 3 CD Cover die man sich sonst noch scannt und ausdruckt - sind dann eben auch in schwarz weiß - davon klingt die Musik auch nicht schlimmer ;)

Tintendrucker ist echt die Pest. Das Zeug ist im Unterhalt einfach zu teuer - und wirklich brauchen tut das kaum jemand.

Grüße

Joerky (der nur Linux benutzt und seinen alten i250 vor 6 Monaten weggeschmissen hat...)
 
le duy nhut schrieb:
Guter Witz. Ersatzpatronen kosten 50€ plus Versand ~57€, ein neuer Pixma iP4200 bei dem volle Patronen dabei sind 69€.

Kompletter Satz Tinten vom Drittanbieter kosten keine 10€. Oder meinst du noch immer, dass es für den keine gibt? Ist Schnee von gestern!

Bis denne!
 
den pixma gekommt man auch unter linux zum rennen. da gibts iwelche komischen treiber. kp. n freund hat da was in japan unter dem namen "pixus" oder so gefunden. sein pixma läuft unter gentoo und debian.

RuedY.ch schrieb:
Es ist von Vorteil Original Tinte zu benutzen. Auf das würde ich bei Druckern wirklich achten! Man liesst immer wieder von Problemen mit billiger NoName Tinte

kann ich nicht bestätigen.
 
ich würde mal sagen nehmt pelikan tinte. Son typ bei saturn meinte mal, was haben sie für patronen in ihren füllern? Richtig Pelikan. Also kann das nich schlecht sein. Seid dem nehm ich nur noch pelikan. Super Quali und auch noch günstig. Die Qualli hat sich überhaupt nich verändert zu den original Patronen.
 
farblaser sind aber noch rleativ teuer und lohnen auch nicht wirklich,w enn man wenig bilder druckt, dann lieber nen günstigen s/w laser und halt ab und ann ma in den sauren apfel beissen oder woanders drucken ;)
ich hab übrigens n farblaser, nett isses schon.
hab das teil schon 3 jahre und noch nicht einmal toner nachgefüllt *G*
n kompletter neuer satz liegt hier schon, warn noch restbestände von der arbeit :)
 
aus aktuellem Anlaß. Garantieverarschung von Epson, Stylus CX5400 hinüber Druckerkopf nix Garatie - ätsch, Fa. Atelco dito, dazu noch dummes Gelaber von wegen zu selten genutzt...
Neues Produkt Canon IP2200
Ausdrucke um Klassen besser als beim Epson.
Auffüllbar mit jedem Dreck (Airbrushfarbe geht klasse für Landkarten), weil mit der nächsten Farbpatrone wieder ein neuer Druckkopf mitgeliefert wird.
Klasse Design, sieht aus wie selbstgebastelt.
55 Öre beim Blödmarkt
 
Da die Tinte der Patronen meines iP 4200 zur Neige gegangen ist, habe ich mir mal welche von einem Drittanbieter gekauft.
Leider ist es dazu von Nöten, den Chip der Originalen auf die neuen Patronen umzubauen.
Das ist eine ziemliche Fummelei bis der Chip korrekt sitzt. Habe es mit Sekundenkleber probiert, trotzdem verrutschte er laufend. Vorsichtig muss man auch sein, dass der Klebstoff nicht auf die Kontakte der Chips gerät.

Die Qualität der Originalpatronen erreichen die Neuen nicht, für einen Stückpreis von 1,30 € bin ich aber zufrieden.
 
ilex schrieb:
aus aktuellem Anlaß. Garantieverarschung von Epson, Stylus CX5400 hinüber Druckerkopf nix Garatie - ätsch, Fa. Atelco dito, dazu noch dummes Gelaber von wegen zu selten genutzt...

wieso verarschung??
druckkopf = verschleissteil!

ist bei jedem hersteller so!!
oder versuch doch mal bremsbeläge oder scheiben zu reklamieren wenn sie runtergebremst sind ;)

und ja, tinte trocknet ein und das bekommt dem kopf nicht so gut...da hat atelco (leider) recht!!
deswegen würd ich nie nen drucker mit festem druckkopf kaufen und immer wieder nen hp nehmen.
auch wenn die patronen dort erstmal teurer erscheinen...
oder halt joerkys tip mit dem gebraucht-laser befolgen.
 
foenfrisur schrieb:
wieso verarschung??
druckkopf = verschleissteil!

ist bei jedem hersteller so!!
oder versuch doch mal bremsbeläge oder scheiben zu reklamieren wenn sie runtergebremst sind ;)

und ja, tinte trocknet ein und das bekommt dem kopf nicht so gut...da hat atelco (leider) recht!!
deswegen würd ich nie nen drucker mit festem druckkopf kaufen und immer wieder nen hp nehmen.
auch wenn die patronen dort erstmal teurer erscheinen...
oder halt joerkys tip mit dem gebraucht-laser befolgen.

hör mal, von Verschleiß kann nach 25 gedruckten Blättern wohl keine Rede sein. Einen Hinweis, daß damit mindestens 50 Ausdrucke pro Monat, Woche, Tag oder stündlich anzufertigen sind damit die Betriebsfähigkeit erhalten bleibt habe ich bei Epson vergeblich gesucht, aber irgendwo den Spruch gefunden "ideal für geringes Druckaufkommen". Mein eigener Stundensatz ist mir nur zu hoch um mich mit denen wegen ´nem Drecksteil für 150 Euro anzulegen. Der auswechselbare Druckkopf findet sich in der aktuellen Tintensspritzerserie von HP übrigens nur noch bei den Bürodruckern.
 
ilex schrieb:
hör mal, von Verschleiß kann nach 25 gedruckten Blättern wohl keine Rede sein.

das hättest du aber auch gleich sagen können ;)
dann hätte ich den händler in seine gewährleistungspflicht genommen, ob er will oder nicht!
ich vermute doch das du das ding nicht länger als ein halbes jahr rumstehen hattest oder?
 
war ein knappes Jahr, Gewährleistung Druckerkopf lt. Kleingedrucken v. Epson 6 Monate. Händlergarantie lt. Atelco Großgedrucktem 3 oder sogar 5 Jahre. Aber egal, ich geh da nicht mehr hin und kaufe keine Epson Produkte mehr, Nerven- und Zeitverlust wären höher anzusetzen als der Kaufpreis.
 
Zurück