Tremalzo mit Kinderanhänger

Moin Moin,
meine Meinung: der Tremalzo (und seine Umgebung) sind zum Biken mit Kinderanhänger nicht geeignet: zuviel Schotter, zu enge Kehren, zuviel Verkehr, sowohl PKWs auf den Strassen und Biker auf den trails, usw. + usw......
Lieber mit den Kleinen abseits wandern gehen und immer eine gelateria in der Nähe haben:-)
LG, Günther
EDIT wg. RS
 
Danke Rob68, hab mir fast in die Hosen gemacht vor lachen.
Tja, kann eben für manchen hier blamabel werden, wenn derjenige von einem Sattelzug mit Anhänger überholt wird, und deswegen sich hier beschwert.
Wenn man mal davon ausgeht, dass das alter der Kinder ( wenn überhaupt welche drin sitzen sollten, was gar nicht klar ist ) angemessen ist, spricht ja grundsätzlich nichts für biken mit Anhänger, wenn oft genug Pausen eingelegt werden.

Stimmt, für manche Kinder wäre das eine Bereicherung an der Freizeitgestaltung, anstatt wie von Rob erwähnt, stundenlang vor dem Fernseher oder Wii oder Nintendo DS Lite turbo geilen Spielen.:D


Von Limone hoch zum Tremalzo und über die Terrstrasse runter, oder umgekehrt sollte doch kein Problem darstellen.
Komisch, war über Ostern und jetzt Pfingsten dort, aber mir kamen da keine Horden von Wahnsinnigen entgegeb.
Wenn das ne Handvoll waren, waren es echt viel. Muss ja nicht die Zeit vom Festival oder August sein.

Mit 20 kg als Anhängsel hätte ich gelacht, meiner hatte immer knapp 40 kg.

Im übrigen habe ich selten Italiener mit dem Auto oder Motorrad dort gesehen, eher so Volli....... mit Dt. Kennzeichen.

Für manchen sollte es mal wieder Pflicht werden dort eine Runde zu drehen, bevor tolle Kommentare hier geschrieben werden. Tiefe grobschottrige Piste am Tremalzo ???? Der anteil dessen ist so gering das es schon vernachlässigbar ist.

Für manche hier wäre es schon mächtig peinlich, auf dem Weg zum Corno Reamol von solch einem Gefährt überholt zu werden, bei jemanden der ordentlich druck in den Beinen hat.:lol:

Übrigens schon mal die Frage gestellt, warum sich der Threaderöffner nicht mehr gemeldet hat. Der kriegt sich vor lauter Lachen nicht mehr ein, und kommt gar nicht zum schreiben.
 
Psychologisch wirds, wenn man von einem Biker mit Kinderanhänger am Tremalzo überholt wird.
:D

:D Danke! Du hast mit mit diesem Bild den Tag gerettet!

Für Pfadfinderin habe ich allerdings schlechte Nachrichten. Plane langfristig mit dem Junior im Anhänger die Mont Blanc Umrundung, die sie mir vor 2 Jahren netterweise zur Verfügung gestellt hat.

Ob es was wird, werden wir sehen, momentan üben wir noch Anhängerfahren und müssen erstmal unsere Geländegängigkeit testen... Aber ein Traum ist es schon von uns!

und ein bißchen Zeit hat es noch, der Junior soll auch "schneller" rufen können :lol:
 
Gibts denn mitbremsende Fahrradanhänger?
Ansonsten könnte der Anhänger beim Bremsmanöver, bergab auf Schotter, locker mal das Zugfahrzeug überholen.
Bin mir nicht sicher, ob alle Passagiere das dann spaßig finden.
 
...find's auch nicht OK die Eltern hier gleich anzumachen.

Ich persönlich find's gefährlicher mit so nem Anhänger durch den Verkehr in der city - sagen wir mal in Müchnen - rumzudüsen.

Wenn's der Tremalzo unbedingt sein soll - ist's bei geeigneter Streckenwahl technisch sicherlich machbar. Vielleicht das spektakulärste am Lago was man mit dem Hänger noch anfahren kann.

Wie hier schon erwähnt, es gibt geteerte (bis auf die letzten 150 Hömmes) und geschotterte Wege zum Passo Tremalzo. Man kommt ohne Trails dort hin. Die breiten Forstwege sind anfürsich in sehr gutem Zustand.

Den legendären Abschnitt, also Passo Nota - Passo Tremalzo, teilt man sich machmal mit diversen Vollidioten. Morgens und Abends ist man dort aber fast alleine Unterwegs. Oben am Refugio Garda kann man ggf. auch übernachten. Der Schotter ist dort oft tief und sehr uneben.

Routen über den Passo Rochetta, und diversen anderen Trail Varianten, kann ich mir mit zweispurigem Anhänger nicht vorstellen.

Was sicherlich auch ginge, ist: Tremalzo - Passo Nota - Passo Guil - Ledrosee, sowohl hoch als auch runter.

/Pedale.
 
Ein Dank an alle, die hier geantwortet haben.

Wie gesagt - die Frage war nur "ob..." und "machbar?" - der Rest hat einfach das Thema verfehlt.

Gruß Steffen
 
hm... eigentlich nicht wirklich zeit gerade, aber da ich just von 10 tagen lago mit kind zurück bin... wir hatten 5 tage babybetreung (großeltern) und 5 tage hängertouren. wir haben also grundsätzlich die wahl , ob wir bestimmte touren mit oder ohne hänger fahren und auch schon recht viel erfahrung mit hängertouren.

auf dem tremalzo waren wir zu zweit ohne hänger. aber vom weg her kann man das natürlich machen. der schotter ist auch donwhill kein großes problem. für uns nicht, da wir einen singletrailer haben und für alle anderen nicht-oder-kaum-gefederten auch nicht, da man mit einem mountainbike - man glaubt es kaum - auch langsam fahren kann. wirklich grob schottrig ist der tremalzo selbst (bis nota) ohnehin nur ein paar hundert höhenmeter, der rest ist quasi forstautobahn mit moderaten steigungen. "machbar" gilt für mich wenn man über die rampi ledro (da geht es steigungsmäßig aber anders zur sache) hochkurbelt. rochetta ist vielleicht mit einem singletrailer machbar mit einem normalen imo mehr als ein touch to much.
ein schöner test für die abfahrt vom tremalzo wäre corno vechia ab vesio (is einfach nicht so lange, man kann leichter umdrehen). dieser weg ist teilweise sicherlich noch etwas gröber als die paar fraglichen hundert hm am tremalzo. grundsätzlich sollte man auch einen kleinen tremalzo (ab tignale oder ledro) in betracht ziehen

limitierender faktor dürfte nämlich (neben der kondition der zugmaschine) die zeit sein. beispiel: wir haben bei usnerem sohn 2 stunden mittagsschlaf. dazu maximal 30 minuten bis zum einschlafen, danach gilt 1,5 h fahren/1h toben/1,5 h fahren. manchmal wacht er auch schon nach einer guten stunde auf. wir würden die 2000hm einfach aus zeitgründen eher nicht schaffen.

unser kleiner war übrigens im alter von 9 monaten und nun nochmal mit knapp zwei jahren jeweils am passo nota (ab riva, ponale, rampi ledro und wieder zurück). das ist auch eine schöne hängertour mit (wichtig!!!) tollen rastmöglichkeiten. tremalzo ab vesio über michele würde ich auch jederzeit machen. wir bleiben aber eher so zwischen 900 und 1200hm hängen, um noch ausreichend spielzeit zu haben. es gibt auch sonst schöne alternativen.

den hysterischen kritikern solcher unterfangen sei gesagt: man sollte die kleinen nicht unterschätzen, denn ein kind macht dir ganz unmittelbar klar, was ihm passt und was nicht. so einfach gegen den willen eines kindes losradeln geht schlicht nicht. man braucht vielmehr zwingend die zustimmung der kleinen passagiere.
bei uns schaut 's so aus, dass der kleine seinen "sporthänger" liebt und zunehmend auch spaß an trailabfahrten entwickelt. ein bisserl dazu beigetragen hat sicherlich auch, dass wir zwar ab dritten monat fahren, aber es eben auch gemächlich angehen ließen. nächstes jahr wird donwillmäßig auch wieder etwas mehr gehen. ob ich dabei den rochetta fahren muss? mir macht er wahrschinlich alleine doch mehr spaß!

fazit: das ganze ist also nach wesen des kindes und ausrüstung zu differenzieren. ich würde mich halt langsam und kindgerecht auf einen schönen tremalzo vorbereiten und wirklich den gesamten tag samt ausgiebiger pausen verplanen.

ach so: ich habe übrigens ein 20er blatt und hs33. ;)
 
Hola emvau,

jetzt is schon klar warum wir so lang nix von euch gehört haben :-)

Lago mal wieder :D :daumen:


Und an alle anderen: Egal was man mit seinen Kindern macht - Hirn einschalten und auf die Kleinen hören. Wir sind auch schon nach 100m umgedreht - auf Teer. Wenn der kleine Chef nicht mag, dann mag er nicht und macht das auch sehr sehr deutlich.

vg
D
 
Für manchen sollte es mal wieder Pflicht werden dort eine Runde zu drehen, bevor tolle Kommentare hier geschrieben werden. Tiefe grobschottrige Piste am Tremalzo ???? Der anteil dessen ist so gering das es schon vernachlässigbar ist.
ich habe klar und deutlich geschrieben, auf welchem stand mein wissen ist, du flitzepiepe.
 
Ein Dank an alle, die hier geantwortet haben.

Wie gesagt - die Frage war nur "ob..." und "machbar?" - der Rest hat einfach das Thema verfehlt.

mach es! der schotterweg ist eine autobahn und mit einem geeigneten anhänger kein problem. das standfeste bremsen ganz sinnvoll wären, muss ich dir wahrscheinlich nicht erzählen. also, viel spaß. :daumen:



@kritiker
kurze frage: ab wann fängt bei euch anspruchvolles radfahren an? wer bei der tremalzoabfahrt und vor allem bei der auffahrt schon überfordert ist, sollte sich lieber unten am see tummeln. ich bin den weg letztes jahr im september das erste mal gefahren und es war langweilig. bei der abfahrt musste ich ständig mittreten, damit ich überhaupt halbwegs schnell war. und ich bin keiner, der sich mit dem shuttle rauffahren lässt.
 
Moin Moin,
@speedy_j, ja nee, is schon klar, der Schotterweg ist eine Autobahn.....
...und als angesprochener Poster, nicht Kritiker, (wer lesen kann....)
sag ich: ja, Tremalzo-Fahren ist anspruchsvoll, die Auffahrt hat mich ganz schön gefordert (Hui, bin in 1:45 rauf geflogen), so daß ich mich am nächsten Tag im See tummeln mußte;)
Das war das 10. mal und es war immer noch nicht langweilig und auf der Abfahrt mußte ich ständig bremsen damit ich halbwegs schnell und nicht zu schnell um die Kurven/Kehren kam;)
Also allen viel Spaß noch am lago, LG, Günther
 
Moin Moin,
@speedy_j, ja nee, is schon klar, der Schotterweg ist eine Autobahn.....
...und als angesprochener Poster, nicht Kritiker, (wer lesen kann....)
sag ich: ja, Tremalzo-Fahren ist anspruchsvoll, die Auffahrt hat mich ganz schön gefordert (Hui, bin in 1:45 rauf geflogen), so daß ich mich am nächsten Tag im See tummeln mußte;)
Das war das 10. mal und es war immer noch nicht langweilig und auf der Abfahrt mußte ich ständig bremsen damit ich halbwegs schnell und nicht zu schnell um die Kurven/Kehren kam;)
Also allen viel Spaß noch am lago, LG, Günther

Sowas Ähnliches wollte ich auch gerade schreiben.......langweilig?? Vielleicht den Tremalzo mit ner anderen Tour verwechselt?

Hey bin mal in ner 3/4 Stunde bis zum Begin des Schotterweges raufgeflogen, das tat weh und ich hab oben fast gekotzt. Aber hab alles beim Aufstieg überholt was rumfuhr auch RRs.
 
am tremalzo hatte ih einen meiner schlimmsten all-time-stürze. der grund: ich war jung und brauchte den speed. heute fahre ich gemächlich und versuche grundsätzlich ohne traktionsverlust zu bremsen. dann ist der tremalzo auch einfach. da gibt es doch kaum an einer stelle mehr als 10%. insofern ist der pass fürs hängerziehen sogar prädestiniert.
toll ist der tremalzo als 2000hm-uphill-training und vor allem wegen der landschaft. ich bin da selbst von der unzählge male gefahrenen ponale immer wieder neu beeindruckt. mir gefällt's einfach, auch wenn 's technisch wirklich nicht anspruchsvoll ist.

[offtopic]
hola rauhalahti, gestern mittag war eigentlich für eine ausführliche mail an dich reserviert, aber dieses thema hier hat mich dann zu sehr gereizt... :D ja, wir waren (endlich mal wieder länger am stück) im urlaub, dazu kam, dass ich zuvor mein handy unfreiwillig auf eine rentnerreise nach südtirol geschickt habe. eure "tegernsee"-sms habe ich also arg zeitverzögert zu gesicht bekommen... :( aber wie ich sehe, bist du mir ob meines abscheulichen kommunikationsverhalten nicht wirklich böse und wir können uns die nächsten wochenenden mal zum babykuscheln treffen. a telefono!
lg auch an deine zwei lieben/m[/offtopic]
 
Moin Moin,
@speedy_j, ja nee, is schon klar, der Schotterweg ist eine Autobahn.....
...und als angesprochener Poster, nicht Kritiker, (wer lesen kann....)
sag ich: ja, Tremalzo-Fahren ist anspruchsvoll, die Auffahrt hat mich ganz schön gefordert (Hui, bin in 1:45 rauf geflogen), so daß ich mich am nächsten Tag im See tummeln mußte;)
Das war das 10. mal und es war immer noch nicht langweilig und auf der Abfahrt mußte ich ständig bremsen damit ich halbwegs schnell und nicht zu schnell um die Kurven/Kehren kam;)
Also allen viel Spaß noch am lago, LG, Günther

deine zeit spricht doch für eine autobahn oder etwa nicht? von wo auch immer gemessen.
schon mal den 601 abwärts gefahren? was ist das dann für dich? die hölle? der ist technisch auch noch locker machbar, nur auf die länge sehr ermüdent, mit normalen federweg, in den armen.


@bike-ralle
das gleiche gilt für dich.
das einzige was am tremalzo anspruchsvoll ist, ist die gipfelabfahrt in richtung tunnel, oder zum gasthaus.
 
Die Protektierten am Tremalzo-Passtunnel sind doch als running gag einer der Höhepunkte jeder Tremalzotour. Mir würd was fehlen, wenn´s die nicht mehr geben würde.

Zum Thema Hänger möchte ich anmerken, das ich absolut nicht nachvollziehen kann, was mit Hängerbetrieb noch mountainbiken sein soll. Das ist doch ein absolut mieser Kompromiss aus "Ich will biken" und "hab jetzt Familie". Im Endeffekt werden die Kinder gemartert und trotzdem kommt kein Biken dabei raus. Dann doch lieber mit Hänger auf den Donau-Radweg. Da ist Trekking-Biken angesagt und da passt er auch hin (und behindert v.a. auch nicht andere Mitmenschen bei der Ausübung ihres Sports. Hängerfahren auf starkbefahrenen Routen ist im Endeffekt ja wohl nicht viel mehr als rücksichtsloses Ego-Tripping). Und wenn´s Italien sein soll, dann gibt´s da z.B. ja auch noch den Etschtal-Radweg, den im Vinschgau, im Val Sugana, Pustertal, etc. pp.

grüße von tri4me
 
Die Protektierten am Tremalzo-Passtunnel sind doch als running gag einer der Höhepunkte jeder Tremalzotour. Mir würd was fehlen, wenn´s die nicht mehr geben würde.
jep!, vor allem wenn dir zwei mit fullface und komplettem roedel auf der schotterstrasse
entgegenkommen und sie von einem typ im rennhoserl mitm racehardtail ueberholt werden :D
 
... mit Hänger auf den Donau-Radweg. Da ist Trekking-Biken angesagt und da passt er auch hin (und behindert v.a. auch nicht andere Mitmenschen bei der Ausübung ihres Sports. Hängerfahren auf starkbefahrenen Routen ist im Endeffekt ja wohl nicht viel mehr als rücksichtsloses Ego-Tripping). Und wenn´s Italien sein soll, dann gibt´s da z.B. ja auch noch den Etschtal-Radweg, den im Vinschgau, im Val Sugana, Pustertal, etc. pp.

grüße von tri4me

Oh Gott......und beim Bund schießt man auf Scheiben.

Wer gibt dir denn sonst bei der Auffahrt Windschatten wenn nicht einer wie ich mit Hänger.
 
hm... eigentlich nicht wirklich zeit gerade, aber da ich just von 10 tagen lago mit kind zurück bin... wir hatten 5 tage babybetreung (großeltern) und 5 tage hängertouren. wir haben also grundsätzlich die wahl , ob wir bestimmte touren mit oder ohne hänger fahren und auch schon recht viel erfahrung mit hängertouren.

@emvau

Danke für die Tips - die werde ich mir mal näher anschauen.

Beste Grüße
Steffen
 
Zum Thema Hänger möchte ich anmerken, das ich absolut nicht nachvollziehen kann, was mit Hängerbetrieb noch mountainbiken sein soll.
was ist schon mountainbiken? vielleicht mit immer größeren federwegen auf sofafullies allesmögliche abbügeln? das gehört genauso zum bergradeln wie forstwege raufdudeln. denk ein bisserl heterogener, jung! so wie eben schaut das ein bisserl intolerant aus ;)

Das ist doch ein absolut mieser Kompromiss aus "Ich will biken" und "hab jetzt Familie". Im Endeffekt werden die Kinder gemartert und trotzdem kommt kein Biken dabei raus. .
ja, es ist ein kompromiss und ja, rein vom fahren her macht es ohne hänger mehr spaß. der nachfolgende satz zeugt dennoch von schlichter unkenntnis.
zeuge mit der passenden frau ein kind und probier 's aus! dann fahr irgendwann mal zum nota, mach eine lange pause, spiele ausgiebig mit einem ausgeschlafenen kind in der wiese, genieße in einem urigen refugio gegrillten käse, lass dir unter jubilierendem jauchzen deines nachfahren ein paar kanonenschläge vorführen, um anschließend eine beschwingte abfahrt fröhlich aus dem hänger kommentieren zu lassen ("neller! neller"). das ist ein erfüllter relaxter familientag und zweifellos bergradeln, auch wenn es deine vorstellungskraft übersteigt.

ach ja... und sollten wir uns mal begegnen, sprich mich einfach an und ich werde mich persönlich für unser ego-tripping bei dir entschuldigen. für einen altruisten wie dich mach ich das doch gerne. ;)

es ist schon komisch, beim thema kind halten sich echt alle für kompetent. man muss aber auch sagen, dass eltern (häufig müttern) auch mal das abstraktionsvermögen abhanden kommt. es ist eben auch vieles auf verantwortungsvolle weise möglich, was man selbst nicht hinbekommt. ein kind zu bekommen, muss auch nicht heißen, das ganze bisherige leben komplett über den haufen zu schmeißen. echt derhammer, wofür man sich da immer wieder und wieder rechtfertigen soll.
 
Zurück