Trelock LS 950 vs. Philips Bike Light

Video Trelock LS950, PBL 80 Lux, Dorsun D1. Die D1 scheint nicht weit zu strahlen. Die Foto stehen schon länger im Netz.

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=dZm45mfdHv8"]Bike Lights Comparison3 - YouTube[/nomedia]
 
Man hört hier und da was von mangelnder Wasserdichtigkeit bei der Trelock LS950.
Ist da im Alltag was zu bemerken?

Ich hab die Trelock seit Oktober täglich im Einsatz. Vom Licht her ist die o.k. aber vom Rest bin ich ein wenig enttäuscht. Z.B. nach 2 Wochen ist das Textilband an der Befestigung gerissen (hab ich genäht), dann hatte ich versehentlich den Gummischnuddel vom USB-Anschluß an der falschen stelle aufmachen wollen - reißt mir das Ding doch gleich ganz ab :mad:. Jetzt hab ich gesehen, dass an einigen Stellen das obere Metallgehäuse anfängt zu oxidieren. Also ich geb der Lampe max. ein Winter und dann ist die hin :heul:
 
Nein! Fahre seit April 2011 mit der LS950, kein Regenwasser in der Lampe.

(Natürlich wird die Lampe nicht wasserdicht sein, wenn diese in einer Pfütze oder im Fluß schwimmen geht.)

Das erwarte ich auch nicht von einger guten bike Lampe, zum Tauchen gibt es schließlich spezielle Taschenlampen. Aber einen kräftigen mitteleuropäischen Dauerregen sollte Sie schon aushalten. Dazu las ich (auf Amazon?) negative Bewertungen, deshalb die Frage an Praktiker.


Jetzt wird die Lampe langsam interessant, die Dimmfunktion und die Ladeanzeigen würden mich von der Alltagstauglichkeit überzeugen.
 
Das erwarte ich auch nicht von einger guten bike Lampe, zum Tauchen gibt es schließlich spezielle Taschenlampen. Aber einen kräftigen mitteleuropäischen Dauerregen sollte Sie schon aushalten. Dazu las ich (auf Amazon?) negative Bewertungen, deshalb die Frage an Praktiker.

Jetzt wird die Lampe langsam interessant, die Dimmfunktion und die Ladeanzeigen würden mich von der Alltagstauglichkeit überzeugen.
Die LS950 ist definitiv alltagstauglich. Und für mehr Licht einfach eine Taschenlampe oder ähnlich zuschalten.

Keine Ahnung, ob die Luxos oder Active Ride überzeugend ist.
 
Richtig. Fahre zur Zeit eine Sigma Lighster als Positionslicht (soll durch die LS950 ersetzt werden) und ein LED Sensor Clon als Fernlicht.
Die LS950 gibt's bei amazon.de für 90,- statt 129,-

Ich überlegen oft mir eine zweite LS950 zu kaufen. Als "Fernlicht" habe ich jetzt die neue Fenix PD32 Ultimate. Dimmt aber schnell runter. Mal schauen wie die PD33 wird.

Die LS950 kannst Du auch als Fernlicht nutzen. Ich nutze die X-Power 500 (XM-L) in einer kleinen Dimmstufe um "Nahfeld" zu haben.

Die Fenix BT20 soll Fernlicht und Nahfeld besitzen.

User review Fenix BT20
http://reviews.mtbr.com/fenix-bt20-2013-mtbr-lights-shootout

Leuchtfoto:
http://www.scandinavianoutdoorstore.com/media/productimages/fenix-dual-distance_1.jpg
http://www.kronium.cz/images/uploads/fenix/fenix-bt20-kuzel.jpg

Thread:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=593608
 
Bewertung auf amazon.de
-------------------------

"Katastrophe!,
26. März 2013
Von mygadgetblog.de - Alle meine Rezensionen ansehen
Rezension bezieht sich auf: Philips Lenkerhalter für Led Saferide 40 Lux, 80 Lux und Activeride Dual Beam 800 Lumen, schwarz, 39962230 (Ausrüstung)

Ich war mal wieder so dumm die "verbesserte" Version eines Produktes zu kaufen, die "Verbesserung" besteht unter anderem in dem hier dargestellten Lenkerhalter.
Leider ist dieser total unterdimensioniert. Das SafeRide von Philips ist ein ordentlicher Metallbrocken und als solcher damit sehr schwer.
Egal wie stark man nun das Gewinde des Überwurfringes anzieht (so dass man die Lampe von Hand nicht mehr verstellen kann, ohne Bruch zu fürchten), beim nächsten Schlagloch oder der nächsten Bordsteinkante wird die Lampe schlagartig die Leuchtrichtung ändern und lässt sich dann nur mit Gewalt wieder in die ursprüngliche Position bringen. Darüberhinaus "flattert" die Lampe auf dieser Halterung wie eine Fahne im Wind, wenn man zum Beispiel über eine Kopfsteinpflasterstraße fährt (und das trotz Gabelfederung).

Für mich ein klassischer Fall von Fehlkonstruktion! Ich habe mir daher für 10€ die alte Halterung gekauft, die ist zwar nicht so gut verstellbar, hält dafür aber!"
 
Der Halter sieht echt sehr windig aus..
[ame="http://www.amazon.de/Philips-Lenkerhalter-Saferide-Activeride-39962230/dp/B0085KZLX8"]Philips Lenkerhalter für Led Saferide 40 Lux, 80 Lux und Activeride Dual Beam 800 Lumen, schwarz, 39962230: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]


Ich frage mich eh, warum der Lenkerhalter bzw. generell Lenkerhalter unbedingt werkzeuglos zu montieren sein müssen?! Ich wäre durchaus bereit mehr Geld hinzulegen für einen richtigen ordentlichen Halter (vielleicht sogar aus Alu?), der einmal per Ikea-Inbus festgezogen wird und dann einfach nur noch hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Halter sieht echt sehr windig aus..
Philips Lenkerhalter für Led Saferide 40 Lux, 80 Lux und Activeride Dual Beam 800 Lumen, schwarz, 39962230: Amazon.de: Sport & Freizeit

Ich frage mich eh, warum der Lenkerhalter bzw. generell Lenkerhalter unbedingt werkzeuglos zu montieren sein müssen?! Ich wäre durchaus bereit mehr Geld hinzulegen für einen richtigen ordentlichen Halter (vielleicht sogar aus Alu?), der einmal per Ikea-Inbus festgezogen wird und dann einfach nur noch hält.
Das gleiche leidige Thema gibt es ja bei der Trelock-Lampe. Die sind einfach nur unfähig.
 
hallo

ich habe auch die LS 950 das licht ist ja ok
aber ich habe das Problem das der Akku bei auszuschaltender Lampe sich entlädt ist das normal?
bei voll beladender Akku ein Tag aus ein Balken weg
Hat das Problem auch jemand hier?
 
meine 950 hält jetzt schon den dritten winter und auch sonst den alltäglichen allwetterbetrieb aus. kein einziges, von euch beschriebenes problem ist bei mir aufgetreten. eigene probleme ebenso nicht.

montiert habe ich die leuchte auf einem extreme barnizer und zwischen den barnizer und dem halteband ein stück alten schlauch zwischengelegt, damit das band richtig grip hat.

der akku hält nach wie vor seine laufzeit aufrecht. der kauf hat sich bis jetzt mehr als gelohnt.
 
Die LS950 ist immer noch eine Top-Lampe. Es gibt nichts vergleichbares!

Bei mir hält der akku auch. Mir ist seit ca. 3 Jahren nicht aufgefallen, dass die Leuchte ihren Akku im Schrank entlädt.

Was verbessert werden muss:

-Anschaltmodus ab 2 sec oder so., Lampe geht schonmal beim Rumsuchen im Rucksack an. Wenn die Notdimmung nicht gehen würde...
-Schraubhalterung für dicke Lenker
-Nahfeld
 
LS 950 im Juli 2013 gekauft, sehr gutes Licht. Befestigung mit Gummi drunter brauchbar, sonst löst sie sich und die Lampe rutscht. 2 Monate fast täglich 2 x 1 Std auf dem Weg zur Arbeit (Radweg & Strasse) genutzt und soweit zufrieden.
Leider ist der Akku jetzt schon kaputt. Ich schaue mal wie unbürokratisch die Garantieabwicklung ist, .. habe immerhin beim Fachhändler 200 CHF bezahlt.
 
Hallo, weiss jemand wie ich die Trelock LS 950 geöffnet bekomme? Habe seit einiger Zeit einen Wackelkontakt und würde gern mal reinschauen, komme aber nach den zwei Schrauben vorn am Lampenkopf nicht weiter. Irgendwo hinten muss noch eine Befestigung sein, die ich nicht checke. Danke für Tipps!
 
die aktuelle LS950 (Micro-USB und XP-G2?) mit einem (no name) Akkupack ist mir runtergefallen. Eine Schraubhalterung ist (intern) gebrochen und ein Teil des Gehäuses ist angebrochen. Somit war die Lampe nur noch mit einer Schraube fest gesichert. Gehäuseunterseite und -oberseite konnte ich problemlos öffnen.

Keine Ahnung wie die Ixon Core/Philips Saferide 80 und Supernova Airstream einen Sturz verkraftet. Alle genannten Leuchten besitze ich nicht. Soweit ich weiß lassen sich diese nicht so leicht öffnen bzw. beinhaltet die Saferide 80 keinen Lithium Akku.
 

Anhänge

  • IMG_3328.JPG
    IMG_3328.JPG
    120,7 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_3329.JPG
    IMG_3329.JPG
    171,2 KB · Aufrufe: 108
Zuletzt bearbeitet:
Die LS950 ist immer noch eine Top-Lampe. Es gibt nichts vergleichbares!

Bei mir hält der akku auch. Mir ist seit ca. 3 Jahren nicht aufgefallen, dass die Leuchte ihren Akku im Schrank entlädt.

Was verbessert werden muss:

-Anschaltmodus ab 2 sec oder so., Lampe geht schonmal beim Rumsuchen im Rucksack an. Wenn die Notdimmung nicht gehen würde...
-Schraubhalterung für dicke Lenker
-Nahfeld

Sehe ich genauso. Fahr die Lampe nun 3 Jahre - täglich. Hält sehr lange durch, gutes Licht, Akku ist ersetzbar, denke ich. Trails im Dunklen fahr ich nicht.
 
die B&M Core hat mich doch mit der ersten und zweiten Halterung entäuscht. Auch der Akku hält nicht lange. Die Anzeige ist sehr umständlich. Für mich nutzlos. Die Lichtstärke ist auch nicht so dolle. Ein Fail!

Da lob ich mir die LS950. Mit einem 3400 Akku wäre die LS950 schmaler und immer noch potent (ca. 4h-22h). Es fehlt von Trelock ein Metall-Modell mit Nahfeld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Licht der Core ist in der Stadt vollkommen okay, und die Leuchtdauer auch.
Es sollte eine kleiene Lampe sein, und das ist sie, viel mehr Licht, oder Leuchtdauer geht bei der Größe nicht.

Die Halterung der Core ist allerdings scheisse.

Aber was für mich bei der Trelock vor einem Jahr das Ausschlußkriterium war: Das man sie nicht im Betrieb nachladen kann. Soll heissen, man nimmt sich für den Notfall ein USB Akkupack mit, und wenn man sich dochmal verschätzt hat, dann Akku mit Klebebant o.Ä. an den Lenker , Kable ran, Lich an und weiterfahren. Da das bei der Trelock nach Herstellerangabe nicht funktioniert.... haben ich mir die Core gekauft ( bzw 2 davon, dann machen die auch ordentlich Licht).
 
Hier hat jemand die LS 950 geöffnet und es bietet sich ein Blick auf Elektronik, LED und Akku an:
images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/71EeGUpnGiL.jpg
amazon.de/gp/customer-reviews/R1A25TKIQ2UDTM/

Der Akku (Hixon 3.7V 4400mAh) gibt gibt endlich Hinweise auf die Kapazität (16Wh).
Mit einem aktuellen 2P1S Akkupack von ENERpower lässt sich die Kapazität um 50% auf 24Wh erhöhen.

Die neue Trelock LS 760 gibt es auch bald:
mtb-news.de/forum/t/der-neue-trelock-ls-760-i-go-vision-100lux-scheinwerfer.858584/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück