Trekking XT welche Nachfolgeprodukte?

Registriert
28. Februar 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

kann mir kurz wer von euch prüfen, ob das die korrekten Nachfolgeprodukte sind, die ohne Probleme kompatibel sein sollten?

Gewechselt werden sollen:

  • Schalteinheit
  • Umwerfer
  • Schaltwerk
  • Kette (weiss ich welche bzw. hab ich noch)
  • Kasette (weiss ich welche bzw. hab ich noch)
  • Züge

Komponenten:
Schalteinheit alt: Shimao XT SL-M780-10
Schalteinheit neu: Shimano XT SL-T8000 3x10-fach Trekking Schalthebel-Set

Umwerfer alt: Shimano XT FD-T780
Umwerfer neu: Shimano XT FD-T8000 3x10-fach Umwerfer

Schaltwerk alt: Shimano XT RD-T780
Schaltwerk neu: SHIMANO XT RD-T8000-SGS Shadow Schaltwerk

Zur Ergänzung:
Shimano XT Kassette CS-M771-10 (11-34)
Shimanot XT Kette CN-HG95

Danke dass ihr einem Anfänger hier kurz eure Zeit widmet und mir kurz weiter helft, damit ich keine unangenehme Überraschungen habe.

Liebe Grüsse
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Das passt so weit. Beim Umwerfer weiß ich grade nicht auswendig, welche Varianten es da noch gab. Die sollten eigentlich alle für 34,9 mm sein mit Hülsen auf die kleineren Maße sowie DualPull haben, also Zug sowohl von oben als auch von unten. Es könnte trotzdem noch DownSwing und TopSwing geben. Ggf. hier ein Bild vom alten Umwerfer einstellen.

Wenn die Schalthebel beide mit Schelle sind, gibt es da auch nichts weiter zu beachten. Erst bei Befestigung am Bremshebel (i-Spec) muss man genauer hinschauen.
 
Lieber crazyeddie,

ganz lieben Dank für Deine Antwort!

Ich habe mir erlaubt den Umwerfer zu fotografieren.
IMG_20240730_191435.jpg



... und ja genau die Schalthebel sind mit Schelle montiert.

Beste Grüsse
Matthias
 

Anhänge

  • IMG_20240730_191411.jpg
    IMG_20240730_191411.jpg
    83,8 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_20240730_191430.jpg
    IMG_20240730_191430.jpg
    97,2 KB · Aufrufe: 58
Das ist ein Top Swing oder auch Low Clamp genannt - das Parallelogramm schwingt oberhalb der Klemmschelle.

Es gibt zwei verschiedene:
FD-T8000-L-6 - Kettenstrebenwinkel 66-69° (den hat @ArSt verlinkt)
FD-T8000-L-3 - Kettenstrebenwinkel 63-69°

Kettenstrebenwinkel meint den Winkel zwischen der Kettenstrebe und dem Sitzrohr. Das war relevant zwischen Trekkingrädern in 28" (Nabe sitzt höher wegen größerem Laufraddurchmesser, Tretlager ggf. zusätzlich tiefer weil nicht für grobes Gelände -> Kettenstrebe muss steiler abfallen zum Tretlager, Winkel zum Sitzrohr kleiner) und MTB in 26". Vom typischen halbwissenden Stammtischler wurde da oft Sitzwinkel gesagt, weil er den kannte, der war es aber nicht - zu der Zeit hatte eh fast alles 73° Sitzwinkel.

Bei nem Trekkingrad ist es also tendenziell eher der L-3, bei einem MTB eher der L-6.

Ein L-6 montiert an einem Rahmen der L-3 bräuchte, kann dazu führen, dass der Umwerfer höher angebracht werden muss als es fürs Schaltverhalten sinnvoll wäre, weil sein hinteres Ende sonst an der Kettenstrebe anstößt. Im umgekehrten Fall kann die Kette am hinteren Steg zwischen den beiden Seiten des Umwerferkäfigs aufliegen in bestimmten Gängen.
 
Lieber crazyeddi und ArSt,

herzlichen Dank für die ausführlichen Infos. Das hilft mir sehr weiter. Ich bin mir jetzt grad wirklich nicht sicher welcher Kettenstrebenwinkel ich habe. Es handelt sich bei mir um ein Vortrieb von bike-components.de TR Light von 2012. Ich müsste mal schauen ob ich noch irgendwo die Geometriedaten habe. Ich weiss allerdings nicht, ob dort der Winkel angegeben ist. Sonst müsste ich halt mal anfragen.

Ich melde mich sonst nochmals!

Liebe Grüsse
Matthias
 
Ich bin mir jetzt grad wirklich nicht sicher welcher Kettenstrebenwinkel ich habe.
Foto machen, ausmessen.
Hiermit:
https://www.google.com/search?q=winkelmesser+online

Warum möchtest Du überhaupt dein halbes Rad auswechseln, die Komponenten sehen doch noch aus wie neu? - Abgesehen von etwas Schmutz, der unvermeidlich ist und leicht entfernt werden kann.
Wahrscheinlich würde etwas Öl ausreichen. (Ferndiagnose, ohne Gewehre und Pistolen.)
 
Beim Vortrieb passen alle Umwerfer . Hatte ich auch mal deshalb kann ich das sagen . Ich habe die 66 - 69 ° Modelle bevorzugt .
Und nimm einen Top-Swing ( Schelle unten ) da bei der Schelle oben die Flaschenhalterschraube im Weg sein könnte .

IMG_2670.JPG
 
@cjbffm: Weil ich nach spätestens 3 Jahren sowieso jeweils die Verschleißteile wechsle (Kassette, Kette und mittleres Ritzel vorne) und die obigen Komponenten jetzt schon 12 Jahre draußen vor sich hingammeln. Die Geometrie finde ich am Rad ok, auch wenn der Rahmen verbeult ist. By the way ich habe nur noch die Geometriedaten gefunden aber der Winkel ist nicht eingezeichnet. Ich habe aber Winkelmessgeräte zu Hause rumliegen und könnte ohne Probleme als Referenz zumindest Boden zu Winkel Kettenstrebe messen. Kann ich das dann den Winkel berechnen bspw. mit dem Sitzwinkel?

@memphis35 ja fast richtig würde ich sagen. Ich schreibe von meinem Trekking Rad - das hier oben scheint mir mehr ein MTB Rahmen zu sein oder? (Schau mal im Anhang, ungefähr so sieht die Flöte aus - einfach 3x10 und Gepäckträger noch dazu denken, dann kommts ungefähr hin - meines ist halt ein 2012 Modell).

Falls ich es noch nicht erwähnt habe: Danke, danke, danke für eure Kommentare und eure investierte Zeit!

Liebe Grüsse
Matthias
 

Anhänge

  • geometrie.png
    geometrie.png
    189,3 KB · Aufrufe: 82
  • vortrieb.jpg
    vortrieb.jpg
    48,9 KB · Aufrufe: 40
Kann ich das dann den Winkel berechnen bspw. mit dem Sitzwinkel?
Vielleicht. Ich fand diese Winkelangabe von Shimano immer sehr verwirrend und bin da nie auf einen grünen Zweig gekommen.
Eigentlich sollte die Winkelangabe am inneren Leitblech deines alten Umwerfers eingeprägt sein, vielleicht kannst du dich danach richten?
 
Zurück