Trek Fuel Ex 9.9 (2010) oder Top Fuel 9.8 (2009)???

Registriert
11. November 2006
Reaktionspunkte
31
Ort
CH
Hallo zusammen,

was meint Ihr, wäre die richtige Ergänzung für mein Remedy 8 (2009), allerdings nicht mehr mit Lyrik, sondern 150mm Revelation) und 12.0 oder 12.9kg (je nach LRS). Mit dem Remedy kann ich kaum mit meinen Freunden mithalten, wenn sie mit Top Fuel oder Spark zur Tour erscheinen.

Zur Auswahl stehen:
  • Trek Top Fuel 9.8 (2009) -> Gewicht 11.0kg inkl. Pedale
  • Trek Fuel Ex 9.9 (2010) -> Gewicht 11.4kg inkl. Pedale
Einsatz:
  • 1-2 Marathons/Jahr
  • schnelle Trainingsrunden
  • längere/leichte Touren (50-90km) ohne schwere Singletrails
Das Top Fuel bin ich schon gefahren. Es beschleunigt super, ist schön leicht und man kann damit sau schnell unterwegs sein. Allerdings kann man die Sattelstütze durch den trektypischen Sitzdom nicht versenken. Es fährt sich sportlich straff. Das Fuel Ex kenne ich nicht, 120mm wären vermutlich komfortabler, mit mehr Reserven in Singletrails und die Sattelstütze könnte man auch noch bei Bedarf versenken. Aber ob man damit auch noch so gut beschleunigen kann, wie mit dem Top Fuel, ???

Was meint Ihr? Wer ist beide schon gefahren und hat den Vergleich?
 
Ohhh da hat aber wer viel Geld übrig oder zu welchen Preis bekommst die denn?????????????

Ich würde auf jeden Fall dass Fuel Ex 9,9 nehmen wenns eh vom Preis egal is!!
 
Hallo
ansonsten kannst du ja das Remedy 2010 oder gleich das 2011 kaufen, die sind schon einiges leichter geworden. Wenn es nicht so komfortabel sein muss, dafür schnell, würde ich auf alle Fälle das Top Fuel nehmen. Ich bin Anfang dieses Jahres alles was mein kollege mit dem Remedy 9.8 2010 gefahren mit einem RaceFully mit 100mm Federweg gefahren, es ging auch aber eben nicht so komfortabel. Jetzt habe ich 130mm Federweg, und muss sagen das ist schon einiges besser. Orientiere dich doch an den Bikes deiner Kollegen, haben die 100 oder 120mm Federweg? Es gibt ja Leute die fahren mit ihren Hardtails die Trails schneller als andere mit ihren Remedys.
grüsse
 
Hallo,

meine Kollegen fahren entweder Spark (120/115mm) oder Top Fuel (100/100mm) oder Hardtail (100mm) oder Canyon (100/115mm). Also die meisten eher sportlich. Es gibt natürlich auch die absolut super fitten, die mir mit Liteville 901 immer noch um die Ohren fahren.;)

Mit dem Top Fuel 9.8 kann ich halt noch weiter tunen und habe Spielraum für ein Zielgewicht < 10kg. Bei dem Ex 9.9 wird es schon schwieriger. Da ist schon alles leichte/haltbare verbaut.
 
Hallo
dann hast du also eigentlich 2 Ziele, du willst mithalten können und dein Bike unter 10Kg bekommen so wie ich das verstehe. Ich habe leider feststellen müssen das mein Kollege mit seinem 12Kg Remedy Bergauf fast gleich schnell ist wie ich mit meinem < 10Kg Fully. Bekommst du für die Bikes bei uns eien so guten Preis oder kaufst du in Deutschland ein? Ich habe übrigens ein Thömus Bike, 130mm v. und h. mit 9,8Kg, wäre auch preislich eine überlegung wert wenn du schon an die hochpreisigen Bikes denkst.
grüsse aus Liesberg
Beat
 
Hallo Beat,

anbei mal mein aktuelles Remedy:

Rahmen:Trek Remedy 8 2009 (19")
Dämpfer: RP23
Gabel: Rock Shox Reveleation Team 150mm tapered (fix)
Schaltung/Antrieb: XT (mit 20er Mountaingoat Kettenblatt)
Bremse Magura Marta
Vorbau: Bontrager Serie
Lenker: Specialized Prowess S-Works Carbon Enduro
Griffe: Mossgummi
Pedale: XTR
Sattelstütze: Bontrager Race XXL (gekürzt)
Sattel: Specialized Phenom SL

LRS 1: Bontrager Rythm Pro
VR Nabe: Serie
HR Nabe: Serie
Tubeless mit No-Tubes Felgenband und Milch
VR: 2.25 Rocket Ron
HR: 2.25 Racing Ralph
Kassette: 11-32 XTR
Bremse VR: 203mm (Bremscheibe Alligator Aries)
Bremse HR: 180mm (Bremscheibe Alligator Aries)
Gewicht: 12.0kg

LRS 2: Bontrager Rythm Pro
VR Nabe: Serie
HR Nabe: DTswiss 240s
Tubeless mit No-Tubes Felgenband und Milch
VR: 2.4 Fat Albert
HR: 2.4 Fat Albert
Kassette: 11-34 XT
Bremse VR: 203mm
Bremse HR: 180mm
(Bremscheibe Alligator "normal", ähnlich Magura gelocht SL-Rotor)
Gewicht: 12.9kg

Ich spüre einen deutlichen Unterschied, ob ich mit LRS 1 oder LRS 2 unterwegs bin. Mit dem leichten LRS beschleunigt das Remedy deutlich besser und ich kann deutlich schneller und mit weniger Kraftaufwand fahren, als mit LRS 2. Bei gleichem Puls bin ich mit LRS 1 deshalb schneller

Tuningtechnisch bin ich fast am Ende. Ich könnte noch in folgendes investieren, wie z.B.
- Schaltung/Antrieb 2x10 X0 (oder XX)
- Carbon-LRS (Easton Havoc Carbon)

Dann käme ich vielleicht auf 11.5kg. Das würde mich aber genauso viel kosten, wie das Top Fuel 9.8 aus 2009. Deshalb ist es ja auch "günstig" zu haben. Und beim Top Fuel käme ich jetzt schon auf <11kg mit komplett XT-Komponenten. Investiere ich da noch in "günstig" X0 2-fach komplett, dann käme ich der 10kg schon näher.

Aber das nakte Gewicht ist nicht alles. Die Geo macht was aus, dann die Laufräder vorallem und der Federweg. Bei 100mm "verpufft" halt weniger im Antritt als bei 150mm.

Deshalb meine Intention, das Tuning beim Remedy einzustellen und es mehr wieder Richtung Allmountain/Enduro rückzurüsten mit meiner Gravity Dropper, dann läge ich mit beiden LRS bei ca. 12.5 und 13.5kg, was immer noch sau gut wäre und dafür in ein leichteres Race- oder Mararthon Fully zu investieren.
 
... Bekommst du für die Bikes bei uns eien so guten Preis oder kaufst du in Deutschland ein? ...
grüsse aus Liesberg
Beat

Ich wohne in der Schweiz, verdiene hier mein Geld, also gebe ich es auch hier aus und unterstütze die schweizer Händler (obwohl ich Deutscher bin). Das Top Fuel ist von 2009 und das Fuel Ex ein End-of-Season-Modell. Also mit entsprechendem Rabatt (-20%) zu bekommen.;)
 
Das Fuel Ex kenne ich nicht, 120mm wären vermutlich komfortabler, mit mehr Reserven in Singletrails und die Sattelstütze könnte man auch noch bei Bedarf versenken.

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber auf den Bildern sieht es so aus, als wäre die Sattelstütze auch beim Fuel Ex nicht sonderlich weit versenkbar.
 
Hallo
also wenn man das Klettern, und das Gewicht berücksichtigt bist du mit dem Top Fuel sicher besser dran, das EX hat halt etwas mehr Federweg, dafür ist es auch schwerer. Wenn du nicht allzu schwer bist kannst du bei beiden noch am Gewicht sparen wenn du einen leichten LRS verbaust.
grüessli
 
Netto 100kg. Da wird es bei den Laufrädern langsam eng mit weiter Gewicht sparen. ;)

@all, bitte jetzt keine Diskussion mit (nimm doch zuerst ab, da ...).
 
Da wirst du von mir bestimmt nichts hören dazu, aber du hast natürlich recht, mit den LR wirst du nicht viel machen können. Hast du schon einmal bei thoemus.ch reingeschaut, die bieten dir für den Preis ein Topbike. Wobei ich muss schon sagen dass die Trek super sind und gut aussehen " vorallem das Topfuel".
grüessli
 
Ich bin den Lightrider CT SL 100 gefahren, jetzt habe ich den Lightrider CT SL 140 weil der mehr Federweg hat und dadurch auch komfortabler ist. Der Vorteil bei Thömus ist das du den Preis eigentlich selber bestimmst mit den Komponenten die du auswählst. D.h. du wählst den Rahmen, Gabel Bremse usw. selber aus und dasrgibt dann den Preis.
grüessli
 
Zurück