Trek Fuel EX 8 2019 oder YT Jeffsy 29 CF Comp??

Registriert
24. September 2019
Reaktionspunkte
1
Ort
Raum Würzburg
Hallo zusammen,
ich bin neu hier in der Community, aber schon seit geraumer Zeit stiller Mitleser. Ich habe auch versucht, so viel wie möglich über die genannten Bikes rauszubekommen, jedoch fehlt mir der letzte Impuls, um eine Entscheidung zu treffen.

Ich habe grundsätzlich keine große vom Mountainbiking, dies soll sich jedoch ändern. Ich plane bereits den Besuch der ein doer anderen Fahrtechnikschulung nächstes Jahr, da mir hier wirklich schon die Grundlagen fehlen. Grundsätzlich habe ich aber schon Bock darauf, drum fehtl jetzt zum Start erst mal der fahrbare Untersatz.
Meine geplante Nutzung sind sind die heimischen Trails etc. rund um Würzburg, aber auch Ausflüge in die Alpen bzw. einem Alpencross bin ich nicht abgeneigt, wenn sich meine Fahrkünste vielleicht irgendwann dementsprechend entwickelt haben.

Da ich mir meistens ungerne etwas halbgares kaufe, schaue ich schon nach was vernünftigem, drum habe ich finanziell in die Kategorie von (UVP) 3000,- (Trek) bis 3300,- (YT) gegriffen. Aufgrund von Angeboten und Gutscheinen bekomme ich zur Zeit das Trek für ca. 2420,- und das YT im Angebot für ca. 2800,-. Ich weiß, dass es noch mehr Bikes in der Preiskategorie gibt, aber ich habe mich momentan auf diese beiden festgelegt, da sie mir beide ausstattungstechnisch gut gefallen. Das Trek bin ich auch schon Probe gefahren und es hat mir gut gepasst (soweit ich das nach einer Runde durch den Laden beurteilen kann).

Die grundsätzliche Frage ist eigentlich, "reicht" für einen Anfänger wie mich das Trek aus, oder ist das Jeffsy den Mehrpreis durchaus wert? Ich denke, ich brauche nur einen kleinen Input, um in eine der beiden Richtungen auszuschwenken, denn momentan bin ich hin -und hergerissen!

Danke schon mal für eure Hilfe!

Liege Grüße

Stubi
 
Es sind beides sehr gute Bikes, mit denen du nichts falsch machen kannst. Ich hatte das Fuel EX 2 Jahre lang und bin nun auf einem Jeffsy unterwegs. Für meinen Geschmack hat das Jeffsy die Nase vorn, wenn es um das Thema Geometrie geht (besonders wegen des steilen Sitzwinkels). Auch kleine aber durchaus wichtige technische Details, wie die Dichtung der Lager, sprechen für das Jeffsy. Da das Fuel EX nun gerade erst durch ein neues 2020er Modell abgelöst wurde, solltest du einen entsprechenden Wertverlust mit in die Rechnung einkalkulieren (falls mal ein Wiederverkauf in Frage kommen sollte). Meine Empfehlung geht daher an das Jeffsy.
 
Danke für den Input!!! :daumen:
Der Wertverlust ist für mich kein Kriterium, da man den bei jedem Bike hat. Klar, das fuel wurde grad in der 2020er Variante neu vorgestellt, und hat auch einige Änderungen erhalten (ob positiv oder negativ sei mal dahingestellt, z.B. Full Floater), jedoch hat das 2020er Modell für MICH nichts, was ich am 19er vermissen würde.
Und ich möche beim Kauf nicht schon an den Wiederverkauf denken, da mir durchaus bewusst ist, dass ein Bike gleich mal ungefähr 500,- an Wert verliert, sobald die Reifen den Asphalt berühren :(

Von der Geometrie bräuchte ich bei Trek ein 18,5er Rahmen, beim Jeffsy wäre es ein L. So Dinge wie "reach" etc. sind für mich leider noch böhmische Dörfer, drum bringt es mir auch nichts, da die Tabellen zu studieren, ich muss mich da auf die Aussagen von den Verkäufern verlassen (ich war gestern spontan mal bei YT und der Mitarbeiter im Showroom meinte, L sei für mich okay, Körpergröße 178, Schrittlänge ca. 83cm).
 
Bin 180 cm groß und habe eine 85er SL. Die L könnte mir nicht besser passen, darum solltest du auch super damit zurecht kommen :daumen: .
 
Hi,
Da du von mtb's aktuell keine Ahnung hast solltest du auch einbeziehen wo du die bessere Beratung und den Service für dein MTB bekommst. Ich selber hab keine Ahnung vom rumschrauben am Fahrrad und möchte mich damit auch nicht beschäftigen. Trotz 15 Jahren MTB Erfahrung und bisher 5 hochwertigen MTBs. Daher hab ich meine Räder alle in einem Laden gekauft wo ich super Service bekomme. Wenn was nicht geht oder quietscht und knackt oder was auch immer los ist kann ich immer zu dem Laden und mir wurde immer spontan direkt geholfen. Somit kann ich meine Zeit zum fahren nutzen. Andere Freunde von mir machen alles am Rad selber. Dort geht dann aber auch Mal ein Wochenende fürs schrauben drauf. Die Kumpels sparen damit Geld und bekommen auch Bikes vom Versender mit guter Ausstattung zu einem Guten Preis. Mir wurde das aber nichts bringen ein Bike zu kaufen das ich dann selber Warten muss.
 
Prinzipiell bin ich da bei dir mit dem Händler vor Ort, allerdings steht das Trek beim örtlichen Großhändler, und alleine die Beratung war schon eigentlich ein Witz ("Ach, die Sattelstütze kann man ja noch rausziehen", "Wenn der Sattel zu niedrig ist, dann regelt man das mit dem Absenkenmechanismus", "Ja ja, das Slash da in Miami Volt ist das neue 2020er Modell" (war es Nicht)), von daher hab ich da wenig Vertrauen. Und der nächste Trek-Händler ist rund 80km weit weg, und hat vermutlich kein Fuel EX8 mehr.
Drum geht es mir primär wirklich nur um die Bikes und nicht den Service außenherum.

Aber Danke trotzdem für jeden Input!!!
 
Zurück