Hab mir mal die verlinkten GPS Tracks gezogen.
Hier mal ein paar Strecken Bemerkungen zu diesen GPS Tracks aus meiner Sicht:
Allgemein ist mir aufgefallen das die Tracks sehr viel auf Hauptstrassen verlaufen wo sehr gute Alternativen vorhanden sind.
1. Etappe
- Von Alpnach nach Kerns würde ich mir die Hauptstrasse sparen und die kleinen Nebenstrassen fahren und evtl. den Wichlensee bei Alpnach nicht auslassen (idyllisch)
- Ab Kerns unbedingt Richtung Flüeli Ranft und dort die alte Melchtalstrasse fahren (praktisch verkehrsfrei)
- Hoch zur Melchseefrutt kann man evtl. auch die dortige Bahn ab Stöckalp nehmen, welche auch Bikes mit hoch nimmt.
2. Etappe
- Wie schon von isnogud77 geschrieben: Der Gentaltrail ist ein totaler Krampf, Vergesst den lieber. Da finde ich sogar die Teerstrasse ab der Engstlenalp runter noch besser.
Besser schon oben beim Tannsee in südlich Richtung abbiegen und via Erzegg, Balmeggerhorn nach Planplatten fahren. Dabei sind einige Schiebeabschnitte und der Singletrail nach Planplatten ist ausgesetzt aber der dortige Weg ist tadellos und sehr gut gepflegt und eigentlich ohne Probleme machbar. Als Entschädigung gib es einen genialen Panoramatrail. Und danach ab Planplatten fantastische Singletrails via Mägisalp bis Käserstatt. Dort runter nach Unterstafel, Bidmi, Gwiggi und Lengenbalm. Ab dort wieder dem Track folgen. Ist mit Sicherheit die bessere Variante. Allerdings könnte ich mir vorstellen das dort im August viele Wandersleute unterwegs sind. Darum wenn möglich sehr früh oder spät gegen Abend diesen Streckenteil fahren.
- Durchs Gadmental hoch zum Sustenpass musst du dir die Karte genau angucken, denn dort gibt es viele kleine Nebensträsschen und Wege welche gefahren werden möchten.
Auf diesen Nebensträsschen wird wahrscheinlich die von isnogud77 genannte Alpine Bike Route verlaufen.
- Unbedingt den alten Säumerweg ab dem Susten Hospiz runter fahren wie auf dem Track geloggt. Dazu am Sustenpass nicht durch den Scheitel-Tunnel fahren sondern die 40 Höhenmeter zum Susten Hospiz hochpedalen. Lohnt sich übrigens auch wegen dem dortigen etwas verstecken guten Berggasthaus Hospiz.
Sustenpass Tour:
http://www.trail.ch/tour/susten/sustenpass.htm
3. Etappe
- Ab Göschenen die Schöllenschlucht bis Andermatt kann fast komplett auf dem Wanderweg gefahren werden. Allerdings braucht das reichlich stramme Waden.
- Nach dem Pass Scimfuss: Ab Pontino den Singletrail hinunter nach Bolla finde ich jeweils genial zum fahren. Für mich die bessere Wahl als die Alpstrasse gemäss Track.
- Alternativ bin ich auch schon vom Val Canaria ab Föisc via Valle di Büi direkt gegen den Ritomsee gefahren. Dabei musste ich auch etwas schieben da zu steil (oder war ich evtl. zu wenig trainiert?).
Gotthardpass - Pass Scimfuss - Val Canaria Tour:
http://www.trail.ch/tour/gotthard.htm
4. Etappe
- Bei Brugnasco den Feldweg hochfahren und damit den Schwenker über Altanca auslassen.
- Beim Passo del Sole beim Einstieg in die Abfahrt ganz Links runter fahren, so kann man den obersten unfahrbaren Teil ausweichen.
- Ab Camperio fahre ich jeweils auf der Hauptstrasse bis Monti di Gana und in der folgenden grossen Spitzkehre geradeaus. So kann alles auf Nebensträsschen bis Acquarossa hinunter gefahren werden und die Hauptstrasse elegant gemieden werden.
- Ich würde ab Bellinzona alles dem Uferweg des Ticino folgen und auf der Höhe von Quartino den Fluss überqueren und danach sofort links abbiegen und westlich unterhalb dem Flughafen Locarno auf Nebensträsschen nach Locarno fahren.
Passo del Sole Tour:
http://www.trail.ch/tour/sole/passo-del-sole.htm
viel Spass
cu RedOrbiter
www.Trail.ch