Ich war gestern das erste Mal in Willingen und was soll ich sagen. Dagegen stinkt Kassel ab.
Hätte nicht gedacht das der Unterschied dann doch so riesig ist.
Hätte nicht gedacht das der Unterschied dann doch so riesig ist.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Allein die Größe der Hügel und der für Strecken zur Verfügung stehende Platz (+Gefälle), dazu die Infrastruktur, Dauer des Bestehens inkl. Genehmigungsklimbim - es macht wirklich aus einigen Gründen keinen Sinn, Willingen und Kassel zu vergleichen.Ich war gestern das erste Mal in Willingen und was soll ich sagen. Dagegen stinkt Kassel ab.
Hätte nicht gedacht das der Unterschied dann doch so riesig ist.
Nein, das ist schon etwas anderes. So ganz grundsätzlich. Allein der/die Lifte. Aber von der Topographie her, hat der HBW einiges zu bieten. Es kommt eben darauf an, was man daraus mach(t)[en will].es macht wirklich aus einigen Gründen keinen Sinn, Willingen und Kassel zu vergleichen.
DAS wäre glaube ich nicht das Problem. Wie gesagt, rückseitig Richtung Ehlen hinab, da könnte man schon. Vom Gefälle und den HM ist das ggf. sogar mehr als Willingen! Aber das ist ja nicht das erklärte Ziel.Allein die Größe der Hügel und der für Strecken zur Verfügung stehende Platz (+Gefälle)
Nö, sicher nicht. Patric kann auch nur im Rahmen der Vorgaben bauen. Wobei bauen, eh Mist ist. Naturnah wäre gut, so naturnah wie möglich, ähnlich Stempelstieg zB. Wenn man sich auf die Sportstätte Hohes Gras beschränkt, ist man eben, auf die Infrastruktur, die dort ist angewiesen. Viel mehr geht dann nicht.Wer Schulenberg kennt, weiß dass es sicher nicht an Patric lag, dass einigen die Strecken zu lasch sind
Meinst du den am Stellberg oder den am Trieschkopf? Bin erst seit diesem Jahr dabei und hatte beide über Komoot entdeckt, der letztere meine ich war beim Trieschkopf in der Nähe gewesen, war total zugewuchert und unbefahrbar.In der Söhre hat der Forst ganze Arbeit geleistet, obwohl die Strecke vollständig über einen existierenden naturnahen Weg ging. Ich kenne diesen von Kindesbeinen an. Jetzt liegen dort etliche gefällte Bäume drin.
Du meinst den Wanderweg X3 am Stellberg und einen Abschnitt des Grimmsteigs am Trieschkopf oder?Meinst du den am Stellberg oder den am Trieschkopf? Bin erst seit diesem Jahr dabei und hatte beide über Komoot entdeckt, der letztere meine ich war beim Trieschkopf in der Nähe gewesen, war total zugewuchert und unbefahrbar.
Beim ersten liegen 2-3 Bäume quer wo man das Fahrrad heben muss, was im Vergleich zur länge „ok“ ist. Finde ihn auch in Relation zur Anfahrt und länge der Abfahrt mit am besten hier in der Region. Kenne mich aber wie gesagt noch nicht so gut aus.
Und da sind wir eben wieder beim Problem. Man kann hier im Großraum Kassel schöne Trailtouren auf den Wanderwegen fahren, was auch nicht immer frei von Konflikten ist (auch wenn ich selbst nie schlechte Erfahrungen gemacht habe), aber die eigentliche Diskussion geht um illegalen Streckenbau. Strecken, die vom technischen Anspruch über die Wanderwege hinausgehen. Und die offizielle Aufforderung an die Szene mit dem Befahren "illegaler Strecken" aufzuhören, ist mangels angebotener legaler Alternativen eine Farce.Zum Bikepark muss ich sagen das er eine schöne Ergänzung ist und gerade Anfänger wie mich anspricht. Das sich aber die routinierten und anspruchsvollen Fahrer da nicht abgeholt fühlen kann ich nachvollziehen und wenn das das eigentlich Ziel war ist es um so trauriger.
jepp, korrekt. Bebaut war einst mal nur der noch existierende untere Teil mit den Jumps. Oberer und unterer Teil waren anfangs ohne jegliche Bebauung. Mit Einzug von Corona war den Kiddies wohl langweilig und das ganze wurde entsprechend erweitert. Man muss ihnen aber zu Gute halten, dass alles schön in die Natur integriert wurde, keine Bäume zerstört, kein Müll, ... Das ganze hatte zu der Zeit auch einen sozialen Touch (Treffen mit Freunden im Wald). Ich glaube, das war schon hart für manch einen, als der HF Tatsachen schuf...Der von onkel_c gemeinte und vom Hessenforst zerstörte Trail war eher ein illegaler Weg. Auf den Karten nicht verzeichnet, vor Ort natürlich nicht beschildert. Etablierter, für jedes Auge klar als Weg erkennbar und dadurch legal fahrbarer Trail. Bloß das Erbauen ist eben illegal. Keine Ahnung, wie lange der schon da war und wo er jemals herkam. Aber anders als offizielle Routen ist er eben nirgends wirklich verankert/geschützt und wenn Hessenforst ihn zerstören möchte, dann ist er eben weg![]()
Interessant, aber nicht relevant so lange als Gegenmaßnahme nicht Schilder aufgehängt sondern Bäume gefällt werdenBTW: In unserem Nachbarland der Schweiz geht es meist sehr viel strenger und geregelter zu. Zürich ist ebenso Stadt und ist nicht ganz unähnlich bzgl. der dortigen Situation einzustufen; deshalb vllt. ganz interessant: https://www.ride.ch/de/news/zuerche...-wege-ohne-fahrverbot-duerfen-befahren-werden
DAS wäre, so vermute ich mal, bei uns nicht unähnlich. Natürlich muss so etwas erstmal vor Gericht 'landen'. Denn ohne Urteil...
Leider schon verplant, aber vielleicht ist die Saisonabschlussveranstaltung der DIMB IG Kassel am Sonntag etwas für dich?Ich wollte am Sonntag Vormittag vielleicht ne Runde dort drehen. Vielleicht hat jemand Lust sich anzuschließen![]()
Oh das hört sich gut an . Hoffentlich spielt das Wetter mit. Aktuell regnet es hier cats and dogs.Interessant, aber nicht relevant so lange als Gegenmaßnahme nicht Schilder aufgehängt sondern Bäume gefällt werden
Leider schon verplant, aber vielleicht ist die Saisonabschlussveranstaltung der DIMB IG Kassel am Sonntag etwas für dich?
https://www.facebook.com/events/2052638541738913?acontext={"event_action_history":[]}&locale=de_DE
Tja, müsste man mal jmd. finden der Lust hat diesen Umstand vor Gericht prüfen zu lassen. Ich glaube nicht, dass das 100%ig 'astrein' ist, und schon mal gar nicht wenn es mehr als nur ein paar Bäume sind, so wie damals bei der 'alten Enduro Line'! Da haben sich ja selbst Fußgänger drüber aufgeregt - völlig zurecht wie ich meine!nicht Schilder aufgehängt sondern Bäume gefällt werden![]()
So auch mein Eindruck. Allerdings aus der FerneLaut einem bösen Gerücht das ich aufgeschnappt habe, soll der so marode sein, dass man nicht wisse ob der überhaupt zu retten ist. (((Ist aber wirklich nur ein Gerücht)))
Hättest dich mit "selber schuld" auch kürzer fassen können.So oder so hätte ich halt gesagt: Augen auf beim kauf.
Autos bekommen auch alle 2 Jahre ihren Tüv. Aber wenn mir beim Autokauf jemand den Tüv vor 1,5 Jahren vor die Nase legt und behauptet das alles in Ordnung sei. Diesen Tüv Bericht mache ich halt nicht unbedingt zur Grundlage und kaufe das Auto blind.
So ein Lift ist noch mal ein paar Größenordnungen über einem Auto. Hätte man ja annehmen sollen, dass dieser vor dem Kauf richtig geprüft wird.
Das ganze Forum ist eine Zeitverschwendung...Hättest dich mit "selber schuld" auch kürzer fassen können.![]()