200,- max. Lieber rund 150,-Was bzw wie hoch wäre dieser?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
200,- max. Lieber rund 150,-Was bzw wie hoch wäre dieser?
Welche Vorteile hat diese Form deiner Meinung nach? Stiel finde ich auch viel zu kurz, allein schon weil man nicht stehend zum hacken ausholen kann.Hallo K0ax, coole Sache.
Hab hier noch ein Tool aus Spanien gefunden:
Der Stiel wäre für mich viel zu kurz.
dem geb ich <5min in entsprechendem Einsatzgebiet und dann ists durch.Hat eigentlich das Teil schon mal jemand ausprobiert?
https://www.globus-baumarkt.de/ruwi-8-in-1-multiharke
Ist jetzt nicht ganz vergleichbar mit den großen McLeods hier, aber ich denke für manche Anwendungen könnte das schon funktionieren..
Naja ich warte mal weiter auf dein zerlegbares ToolMuss ich Dan03 recht geben. Das Ding ist nicht einmal seine 15€ oder 20€ wert. Der Schaft ist gewalzt und minderwertig verschweißt, die Fläche aus dem billigsten und viel zu dünnem (Edel)Stahl. Wäre ich der Hersteller würde dafür nicht einmal längeren Einsatz im Blumenbeet garantieren wollen.
Der Stiel ist viel zu kurz, aber denn Form kann alles was ein McLeod kann, kommt aber durch denn schmale Seite einfacher tief im Boden und hat auch eine breitere Rechen Seite ohne Nachteile.Welche Vorteile hat diese Form deiner Meinung nach? Stiel finde ich auch viel zu kurz, allein schon weil man nicht stehend zum hacken ausholen kann.
ps: an meinem Schweizerdeutsch muss ich definitiv noch arbeiten![]()
Diese Form hat seinen Vorteil in der "Hacke-Funktion" und ist dabei auf jeden Fall sehr stabil. Ich bin aber kein Freund von asymmetrischen Formen (ungleiche Gewichtsverteilung). Bei längerem Arbeiten fällt das entscheidend auf. Prinzipiell finde ich es spannend zu sehen welche Ideen und Gedanken andere zum Thema haben.Welche Vorteile hat diese Form deiner Meinung nach? Stiel finde ich auch viel zu kurz, allein schon weil man nicht stehend zum hacken ausholen kann.
ps: an meinem Schweizerdeutsch muss ich definitiv noch arbeiten![]()
Ich finds auch absolut spannend, das bringt das ganze Them enorm voran. Genau das Problem sehe ich auch, die Asymmetrie. Das war beim Rechen schon nicht so einfach, es auszubalancieren wegen der Cut-Funktion.Diese Form hat seinen Vorteil in der "Hacke-Funktion" und ist dabei auf jeden Fall sehr stabil. Ich bin aber kein Freund von asymmetrischen Formen (ungleiche Gewichtsverteilung). Bei längerem Arbeiten fällt das entscheidend auf. Prinzipiell finde ich es spannend zu sehen welche Ideen und Gedanken andere zum Thema haben.
P.S. nur das es beim nächsten Mal in der Schweiz nicht peinlich wird![]()
Denn Asymmetrie kann Mann lösen durch denn Stiel leicht außerhalb des Mitte zu platzieren. Durch die 45 grad Ende an die schmale Seite ist den Stiel auch dann noch im Mitte des Rechen Seite platziert und so funktioniert das auch als Rechen symmetrisch wenn Mann den Tool uber den Boden sieht.Diese Form hat seinen Vorteil in der "Hacke-Funktion" und ist dabei auf jeden Fall sehr stabil. Ich bin aber kein Freund von asymmetrischen Formen (ungleiche Gewichtsverteilung). Bei längerem Arbeiten fällt das entscheidend auf. Prinzipiell finde ich es spannend zu sehen welche Ideen und Gedanken andere zum Thema haben.
P.S. nur das es beim nächsten Mal in der Schweiz nicht peinlich wird![]()
Ich würde sagen, dass ist beschichteter Werkzeugstahl. Deswegen auch die zusätzlichen Haltepunkte auf die Länge. Rein zum rechen, funktioniert das bestimmt, aber damit kannste durch die kleinen Zacken fast kein Material vom Boden lösen. Wie du schreibst, das ist zum verteilen und einebnen und dafür ist es wahrscheinlich auch tauglich. Schläge und rumhacken hält das bestimmt nicht aus. Ich hab jetzt mal 15 Rechen geordert, dann wird man sehen ob der Bedarf da ist. Ich persönlich liebe ihn schon jetzt, für bestehende TrailsAnhang anzeigen 1172404
Das ist ein Asphaltrechen und wird auch im Wegebau zum Verteilen und Ausebnen von Schüttgut/Mischgut verwendet. Im Prinzip ähnlich wie das neue Tool von k0ax nur wahrscheinlich nicht ganz so stabil.
Dem muss ich widersprechen.dem geb ich <5min in entsprechendem Einsatzgebiet und dann ists durch.
Ganz ehrlich, was soll das Teil für den Preis taugen?
Es hat schon seine Gründe, warum gutes Werkzeug * nicht billig ist. Und das liegt nicht daran, dass die Hersteller ihre Hälse nicht voll genug bekommen.
Nicht böse gemeint, aber das Ding ist Müll.
Ok...Dem muss ich widersprechen.
Das Teil ist stabiler als gedacht und ist schon in einigen Trails gewesen...
Da der Boden bei uns sehr hart und felsig ist, ist vor allem die spitze Seite der Harke viel in Gebrauch.
Für weichen Boden würde ich auch eher ein anderes Werkzeug * ähnlich McLeod vorziehen...
Anhang anzeigen 1173046
Wenn Du morgen noch leben willst, dann montier das Ding bitte nicht so am Rad oder mach einen Schutz dran. Da wird mir ganz schlecht bei dem Gedanken. Danke.Dem muss ich widersprechen.
Das Teil ist stabiler als gedacht und ist schon in einigen Trails gewesen...
Da der Boden bei uns sehr hart und felsig ist, ist vor allem die spitze Seite der Harke viel in Gebrauch.
Für weichen Boden würde ich auch eher ein anderes Werkzeug * ähnlich McLeod vorziehen...
Anhang anzeigen 1173046
Ok, danke für die Info! Schaut fast aus wie eine Startnummerntafel in der Position, bisschen rotieren noch, dann kann es auch nicht so weit eindringen wenn man drauf fälltDem muss ich widersprechen.
Das Teil ist stabiler als gedacht und ist schon in einigen Trails gewesen...
Da der Boden bei uns sehr hart und felsig ist, ist vor allem die spitze Seite der Harke viel in Gebrauch.
Für weichen Boden würde ich auch eher ein anderes Werkzeug * ähnlich McLeod vorziehen...
Sieht schon gut aus!hier noch etwas genauer...
Anhang anzeigen 1176751