Touren im Allgäu

....auch eine schöne Tour ist von Burgberg aus Königsträßle hinter fahren bis Wirtschaft, rechts Richtung Bildstöckle immer der Kiesstraße bergauf folgen bis wieder eine Teerstraße kommt....dann - vorsicht - nach ca. 500 m links 90 ° Abzweig runter auf einen Feld-Waldweg...Richtung Gailenberg....von dort aus gibt es dann mehrere Möglichkeiten nach Hindelang oder Vorderhindelang zu kommen. Von dort aus Richtung Sonthofner Hof....und wieder über Altstädten, Sonthofen und Agathazell zurück nach Burgberg. Eine wirklich Landschaftlich sehr schöne Tour, die Fahrtechnisch eher leicht ist, konditionell nicht zu unterschätzen, da drei längere Anstiege genommen werden und die km-Zahl....keine Ahnung, aber auf der Tour wird man ziemlich braun....hahahahahahaha :D.....hat schon einiges an Zeit in der man an der Sonne ist :D
 
Blaichach - Gunzesrieder Säge, dann links den Berg hoch (lang geht´s hoch) bis zu einer Alpe (ich weiß leider nicht mehr wie die Alpe heißt). Von da aus kannst du dann bis nach Grasgehren fahren oder über einen übelst steinigen Weg wieder abfahren und dann durch´s Ostertal (heißt das glaube ich) wieder zurück nach Gunzesried.

Von Immenstadt Richtung Zaumberg hochfahren, oben links in den Wald abbiegen, dann geht´s immer den Berg hoch. Über ein Wiese fahren, dann an einer Alpe vorbei, toller Blick zum Alpsee, weiter durch den Wald und dann links Richtung "Alpseeblick" abbiegen. Der lohnt sich. Dann über die Wiese den Berg hoch, über den Zaun und von da hast du die Möglichkeit entweder abzufahren. Dann kommst du in Ratholz raus. Empfehlenswert ist es allerdings weiter über die Wiese wieder in den Wald hochzufahren und dann immer weiter durch den Wald Richtung Taler Höhe. Entweder dann dort abfahren oder weiter bis Oberstaufen durchschlagen. Für den Rückweg bietet sich dann der Schotter-/Teerweg vom Hündle Richtung Immenstadt an. Alternative wäre noch am Hündle hochzufahren und dann durch Wald und Wiese Richtung Thalkirchdorf (aber immer oben bleiben) und weiter bis zum Klettergarten Bärenfalle.

Königssträßle dürfte eher unspektakulär sein.

Was ich auch gut finde ist in Immenstadt am Mittag hoch zum Naturfreundehaus. Langer und steiler Anstieg. Dort angekommen vor dem Naturfreundehaus links abbiegen und dann über Feld, Wald und Wiesen bis zum Klettergarten Bärenfalle.


Ich bin auch im Sommer und wahrscheinlich in den Pfingstferien im Allgäu. Habe eine FeWo in Rettenberg (nicht weit von Vorderburg).


Dort unten gefällt´s mir absolut. Kiddies sind mit Mama am Alpsee, Papa darf ab und zu zum biken. :daumen:
 
Blaichach - Gunzesrieder Säge, dann links den Berg hoch (lang geht´s hoch) bis zu einer Alpe (ich weiß leider nicht mehr wie die Alpe heißt)
Du meinst wahrscheinlich die Höllritzer Alpe. Die Abfahrt ins Ostertal ist inzwischen nicht mehr so wild, der Weg wurde instandgesetzt :daumen:
In der Ecke gibt es noch zig Kombinationsmöglichkeiten, z.B. Hörner, Mittag, Bärenköpfle. Eine heftige Auffahrt ist auf den Weiherkopf; zwar guter Weg, aber tierisch steil :D
 
Genau, die Höllritzer Alpe war´s. Wäre damals gerne noch bis nach Grasgehren gefahren, hatte aber der Family versprochen in´s Bad nach Burgberg zu kommen. Die Abfahrt zum Ostertal war aber echt übel. Noch übler war´s wahrscheinlich für die, die mir schiebenderweise entgegen gekommen sind. :lol:
 
Ich weiss auch was ich mache wenn ich mit der Ausbildung fertig bin :cool: .


Mhm

Am 1. Tag das ist so ne Art NonPlusUltra muss ich mit meinem Vater auf den Grünthen rauf :D. Das war so die letzten 12 Male also wirds auch dieses Jahr auch so sein lol und dann werde ich das ganze am 2.ten Tag mit meinem Bike machen. Geht das auch von Sulzberg oder nur von Kranzegg.
Würden dann gerne von Sulzberg über das Grünthenhaus auf den Grüthen und dann über die Hütte wieder nach Kranzegg zurück immer Bergab.

Was auch schoar geplant ist. Von der Talstation Hörnergruppe rauf zur Bergstation und einmal im Bogen an den Hörnern rum und über die Trails zurück an die Talstation. Sry ist sehr ungenau, da ich nicht alle Hütten kenne.

Nun eine Frage, da mein Vater mich nicht immer nach Oberstdorf mim Auto fahren möchte, da er ja auch Wandern will ;). Gibt es ne gute Busverbindung von Vorderburg bis Oberstdorf ???


lg chris
 
Ich weiss auch was ich mache wenn ich mit der Ausbildung fertig bin :cool: .


Mhm

Am 1. Tag das ist so ne Art NonPlusUltra muss ich mit meinem Vater auf den Grünthen rauf :D. Das war so die letzten 12 Male also wirds auch dieses Jahr auch so sein lol und dann werde ich das ganze am 2.ten Tag mit meinem Bike machen. Geht das auch von Sulzberg oder nur von Kranzegg.
Würden dann gerne von Sulzberg über das Grünthenhaus auf den Grüthen und dann über die Hütte wieder nach Kranzegg zurück immer Bergab.

Was auch schoar geplant ist. Von der Talstation Hörnergruppe rauf zur Bergstation und einmal im Bogen an den Hörnern rum und über die Trails zurück an die Talstation. Sry ist sehr ungenau, da ich nicht alle Hütten kenne.

Nun eine Frage, da mein Vater mich nicht immer nach Oberstdorf mim Auto fahren möchte, da er ja auch Wandern will ;). Gibt es ne gute Busverbindung von Vorderburg bis Oberstdorf ???


lg chris

Der Wächter des Allgäus = Grünten....so ganz ohne Dehnungshatischis....ja so heißt das Dingens ;).

Die Tour Grüntenhaus, Turm, Grüntenhütte ....würd ich anders herum fahren....weil lustiger und mehr Bikeanteil. Ich bin Kranzegg, Grüntenhütte, Kriegerdenkmal und dann Grüntenhaus Richtung Burgberg dann runter....feine Sache, viel technisches....und mal herausforderndes. Die Tour ist nicht geeignet für trageunwillige, biketechnische unsichere Bergabfahrer und solche die keinen sicheren Tritt haben!


Busverbindungen gibt es....ohne Fahrradmitnahme soweit ich das weiß! Die 20 km Anfahrt sind zum ein- und ausradeln ideal....ich empfehle uuuuunbedingt die mit dem Bike zu machen.....über Iller....oder Mischung aus Illerradwanderweg und über die kleinen Örtlein entlang der Iller.
 
Von Vorderburg bis Oberstdorf sinds locker 30km :cool: 60km insgesamt und dann noch ne tour. Das sind dann Tagestouren


Grünten schätze ich so als S3 ein liege ich da richtig Also Schwierigkeitsstufe Mittel. Vom Denkmal zum Haus sind doch einige Spitzkehren zu bewältigen wenn ich mich recht erinnere oder ???

Ich kann auch beides ausprobieren hab ja drei Wochen :D


So muss ins Spinning...

lg chris
 
Von Vorderburg bis Oberstdorf sinds locker 30km :cool: 60km insgesamt und dann noch ne tour. Das sind dann Tagestouren


Grünten schätze ich so als S3 ein liege ich da richtig Also Schwierigkeitsstufe Mittel. Vom Denkmal zum Haus sind doch einige Spitzkehren zu bewältigen wenn ich mich recht erinnere oder ???

Ich kann auch beides ausprobieren hab ja drei Wochen :D


So muss ins Spinning...

lg chris


Na, nicht ganz....ca. 28 km.

War vorletzte Woche mit meiner Freundin Giebelhaustour....von mir weg sind das auch etwa 35 einfache km :D...aber für die erste Tour und die ca. 430 Höhenmeter reicht das schon.....jeeeeedenfalls Sooooonne pur mit Schnee am Wegesrand.....geeeeeeeeeeenial :daumen: und am Samstag auf einem nicht ganz GA orientierten Sprint :D Immenstadt, Niedersonthofen, Ettlis, Ettensberg, Hellengerst, Rechtis zurück über Helllengerst, Rohr, Waltenhofen, Hupprechts und Niedersonthofen zurück....fast nur Straße, nicht ganz 40 km, ein ständiges bergauf-bergab und doch schneller als meine Freundin für Ihren 20 km-Lauf :D....wäre nicht der kleine Feldweg zwischen Ettlis und Ettensberg wäre das eine knackige Sprinttour fürs Rennrad....

Schwierigkeitsgrad beim Grünten? Keine Ahnung, aber ich halt das für ein Hardtail grenzwertig: Stufen über 0,4 m, teilweise sehr verblockt mit Geröll....und mit einigen Tragestücken (mit Wandseil kurz vor dem Denkmal) wegen zu steil bergauf, zu verblockt und Tretlagergefährdung bei Stufen, die ich mit dem RR nicht hüpfe.

Mohlzidd
 
Das wird eh getragen also ab bergstation kann man noch en bissl fahren und dann muss ma schoar tragen kenne das ganze ja kann das nur schlecht einschätzen ;)
 
Hallo zusammen,

ich wollte Ende Mai auch auf dem Grünten, weil ich einen Familienbesuch im Allgäu mache. Soweit ich mich erinnere, gibt es doch einen 2m breiten Forstweg rauf? Kann man da nicht leichter hochfahren, ohne dieses Zitat von Kinesium: "Die Tour ist nicht geeignet für trageunwillige, biketechnische unsichere Bergabfahrer und solche die keinen sicheren Tritt haben!"

Mir geht es nur um meine Kondition auszutesten. Ich möchte keinesfalls S3-Touren machen. Anfang Juni geht es an den Tegernsee für Biketouren. Da möchte ich vorher meinen Fitnessstand überprüfen. Gibt es auf den Grünten und wieder runter nicht einfachere Wege? Wieviel HM werden da eigentlich fällig?
 
Ja, es geht von der Rettenberger Seite ein geteerter, ziemlich steiler Weg bis zur Grüntenhütte. Das sind ca. 650hm. Von dort ist es aber noch ein Stück zum Grüntenhaus.

Wie Kinesium oben schon schreibt, kommen die Tragepassagen bergab, wenn man übers Grüntenhaus nach Burgberg abfährt (das ist die andere Seite des Berges ;) )
 
Den Thread hab ich die ganze Zeit gesucht :D


Noch einen langen Monate.

Bin vom 22.06.-12.07 da Wäre geil gewesen wenn ich schon beim Transalp Start dagewesen wäre die ja eine Woche vorher startet.

Würde mich freuen wenn ich mit ein paar von euch biken gehen könnte :D
Da kann ich dann auch endlich mal ein Paar Höhenmeter machen

Wenn ich hier 60km im Mittelgebirge fahre komme ich immer so auf 1200hm. Das ist natürlich nix ^^
 
Hab im Intertnet gesehen das ab Rettenberg regelmäßig Touren starten
Stimmt das ? Wie is das schnelle Tempo ??


In zwei Wochen gehts los ;)
 
So ab Sonntag bin ich unten

Werde hier nochmal meine Handynummer posten morgen und wer Lust hat mit mir Tagsüber zu Biken einfach anrufen.

Technisch und konditionell bin ich zur Zeit supa drauf


Meine Airbase: Vorderburg


Lg Chris
 
Bin wieder daheim :D

Es war super geil im Allgäu

Sry kinesium wegen der Absage aber das wäre zu hart geworden ;)



Touren

1. Tour

Vorderburg-Kranzegg-Kammeregg-Grüntenhütte-Königsträßle-Kranzegg-Vorderburg
Fahrzeit ca. 2Std
Technisch: mittelmäßig
Außdauer: mittelmäßig

2.Tour ( sehr gelungen)

Hörnergruppenbahn Tal-Bolgental-Hörnergruppenbahn Berg-Panoramaweg-Worldcupexpress-Bihlerdorf-Vorderburg über Burgberg
Fahrzeit 2,5Stunden

Technisch: mittelmäßig
Ausdauer: hoch

3.Tour

Vorderburg-Vorderburger Wasserfall-Alte Salzstraße- Rettenberg-Hasengarten-Kranegg-Vorderburg

Fahrzeit 1,5Stunden

Technisch: leicht
Ausdauer: niedrig

4.Tour

Mittag Tal-Mittag Berg-Gunzesried-Burgberg-Vorderburg
Fahrzeit 2Std

Technisch: mittelmäßig
Ausdauer: mittelmäßig

5. Tour Danke an den Skiclub Rettenberg für die geile Tour

Rettenberg-Burgberg-Blaichach-Gunzesried-Hörnergruppe-Ofterschwang-Blaichach-Burgberg-Rettenberg

Fahrzeit 3,5Stunden

Technisch: schwer
Ausdauer:hoch

6.Tour

Kanzelwandbahn Tal-Kanzelwand Berg-Rote Wand-Fellhorn Berg-Fellhorn Mittel-Schlappoldsee-Schlappoldalm-Schlappoldsee-Fellhorn Tal

Fahrdauer 3,5Stunden

Technisch:Schwer
Ausdauer: hoch
 
Des basst scho :D.

Schöne Touren!

Die Querung von der Kanzelwand zum Fellhorn hab ich selber noch nicht, ist aber sicher eine gute Alternative zur etwas steilen loskiesigen Abfahrt Richtung Kleinwalsertal. Übrigens vom Kleinwalsertal auf die Kanzelwand ist fast teilweise fast so steil wie Latschenkieferhang am Nebelhorn....nur eben kiesig....technisch etwas anspruchsvoller :)....dafür folgt die Trailabfahrt zur...halt der etwas weiter unten liegenden Hütte :D.

Zur Tour 4: schöner ist sie umgekehrt zu fahren....dort sieht man die typische Nagelfluhlandschaft....große Hergottsbetonbrocken in Mitten im Grünen....nach Gunzersried am Schlußanstieg steil (> 20%) aber bei dem Ausblick läuft das wie von allein :D
 
Mittag Tal-Mittag Berg-Gunzesried-Burgberg-Vorderburg
Fahrzeit 2Std

Das wollte ich letztes Jahr im Mai auch machen. Oben angekommen, teilweise Schnee und sehr viel Nebel. Das war mir dann zu kitzlig.

Wie kommt man denn nach Gunzesried runter vom Mittag? Als ich oben angekommen bin, bin ich den Wiesenweg praktisch geradeaus weiter gefahren, dann kam eine kurze Trage- bzw. Schiebepassage und von da an ging ein Trail in den Wald. Aufgrund des Nebels aber keine Chance zu fahren. War das der richtige Weg?


Nächste Frage: Bisher bin ich immer von Gunzesried zur Höllritzer Alpe und von da aus dann über´s Ostertal wieder zurück. Kommt man von der Höllritzer Alpe auch weiter Richtung Riedberger Horn oder Grasgehren oder muss man das von Gunzesried her anfahren? Wie kommt man von Grasgehren wieder Richtung Obermaiselstein runter, ohne auf der Straße zu fahren? Geht da rechts von der Straße ein Weg am Bach entlang?

Danke für Infos! :daumen:
 
@ An der Alb

Von der Bergstation Mittag bis zur Alpe Oberberg abfahren, dann dem Wanderweg steil bergab (schieben/tragen) Richtung Käseralpe folgen. Du kommst dann an einen Stall, von da weg ist ein grober Schotterweg fahrbar bis auf die Straße zwischen Ettensberg und Gunzesried. (Teer) Wenn Du an dieser Straße bist, einfach rechts fahren und nach etwa 1-2 km bist Du wieder in Gunzesried.

Von der Höllritzer Alpe kannst Du über die Printschenhütte Richtung Berghaus Schwaben/Riedberger Horn. Sind aber einige anstrengende Schiebepassagen. Also nicht unbedingt zu empfehlen. Viel schöner ist es, wenn du von der Höllritzer Alpe wieder ca. 300 m talwärts fährst, bis ein Schotterweg nach links, Richtung Obere Wilhelmine Alpe abzweigt. Von dort kannst Du nach Balderschwang abfahren. Kurzer Abstecher zur Spicherhalde Alpe lohnt sich (guter Bergkäse, nette Hirten). Von Balderschwang an der Hauptstraße entlang Richtung Riedbergpaß fahren und vor dem Anstieg zum Paß nach rechts zur Schelpenalpe und dem Schotterweg Richtung Lochbachtal/Dinigörgenalpe folgen. Von der Dinigörgenalpe kannst Du entweder das Lochbachtall rausfahren bis kurz vor Tiefenbach(Ortsteil von Oberstdorf) oder noch in das Rohrmoosertal abfahren und von dort ebenfalls zurück nach Tiefenbach.

Gruß Tom
 
Von Balderschwang an der Hauptstraße entlang Richtung Riedbergpaß fahren und vor dem Anstieg zum Paß nach rechts zur Schelpenalpe und dem Schotterweg Richtung Lochbachtal/Dinigörgenalpe folgen. Von der Dinigörgenalpe kannst Du entweder das Lochbachtall rausfahren bis kurz vor Tiefenbach(Ortsteil von Oberstdorf) oder noch in das Rohrmoosertal abfahren und von dort ebenfalls zurück nach Tiefenbach.

Von Balderschwang geht parallel zur Straße auch ein Forstweg; ist viel angenehmer! Von der Dinigörgen Alpe kann man dann weiter über Schönberg- und Herzberg-Alpe zur Riedbergpass-Straße fahren. Sind ein paar knackige Steigungen dabei :D
 
Zurück