Fein gewählt, der Ausgangsort St. Martin. Jetzt mal der Versuch in Kombination von deinem Profil (es muss nicht immer Drop und Gap sein) eine Tour ab "Maade" zusammen zu stellen.
Kleine Vorbemerkung: Die direkten Berge (Kalmit) um St. Martin herum sind am Wochenende das Ziel unzähliger Freunde des rucksackbewehrten Ganges. Sie reisen häufig per Auto und Kennzeichen KA, HD, LU, MA, ... an und dementsprechend füllig ist es dann auf den Wegen. Lösung: Unter der Woche fahren oder auch bei weniger sonnigeren Aussichten auf die Trails gehen. Rücksichtnahme gegenseitig und schon klappt das.
Anreise
Entweder per Auto (Parken ist in St. Martin selbst nahezu unmöglich, also außerhalb) oder per S-Bahn von HD nach Neustadt. Von dort mit Anschlusszug nach Maikammer/Kirrweiler oder Edenkoben. Beide Orte haben den Vorteil, das man ein paar Meter "im Flachen" warmkurbeln kann, bevor es "nach oben geht".
Tourverlauf
Die Tour beschreibt grob einen großen Bogen von St. Martin aus nach Süden und wendet sich an der Trifelsblickhütte (Teufelsberg) nach Westen bzw. Nordwesten. Wegepunkte: Kropsburg (A) - ggfs. Edenkobener Hütte - Rietburg (A) - Ludwigsturm (A) - Buschmühle - Trifelsblickhütte (M) - Ramberger Waldhaus (M) - Heldenstein (M) - Schänzelturm (A) - Lolosruhe - Totenkopfhaus - Römerweg (T) - Hüttenhohl - Südschleife um die Kalmit - Auffahrt zum Felsenmeer und Durchquerung desselben (T) - Kalmitgipfel(A, M) - "Roter Punkt" über Hahnenschritt zur "Hohen Loog (A, M) zur Wegkreuzung "Speierheld" (T) - nach rechts hinab zum Hambacher Schloss (G) - Klausentalhütte (M) - St. Martin
A = Aussichtspunkt
M = Mahlzeit
G = Geschichte
T = Trail, besonders schön
Die Burgen stehen ja auch im Namen drin (für die Geschichte). Verhungern muss in dem Gebiet eh keiner, da die große Zahl der Wanderfreunde für eine erhebliche Zahl an schänken gesorgt hat (ich habe sicher nicht alle erwähnt). Die Querung des Edenkobener Tales und des Modenbachtales kosten ein paar Körner, aber Höhenmeter haben noch keinem geschadet

.
Trailleckerbissen sind wohl der Römerweg und die Abfahrt von der Kalmit bis zum Speierheld. Felsenmeer kommt auch nicht schlecht, hat aber ein paar Tragepassagen (für mich zumindest. Hans Rey fährt wohl alles).
Karte
Sehr hilfreich: Topografische Karte 1 : 25000 Neustadt, Maikammer, Edenkoben und Landau. Ca. 11,80 EUR im Buchhandel oder in der Bahnhofsbuchhandlung NW)
Kelme - da bin ich manchmal unterwegs.