Titanlenker

Registriert
13. Juni 2003
Reaktionspunkte
16
Hallo zusammen,

mein nagelneues Serotta TiMax würde sich sehr über die Vergesellschaftung mit einem netten Titanlenker freuen. Ideal wäre ein gerader (respektive leicht gekröpfter) Lenker mit 25,4 mm-Aufnahme. Schön wäre es, wenn das Finish des Lenkers zum gebürsteten Finish des Rahmens passen würde. Hat jemand von Euch vielleicht eine Idee, bei welchem Hersteller ich fündig werden könnte?

Vielen Dank und herzliche Grüße!


Volker
 
zu kleiner materialgenpool gibt inzest.

etwas abwechslung führt in der kommandozentrale besser. carbon und titan gibt zusammen zum bleistift recht propere optik.

aber wenn du unbedingt willst: frage mal bei rewel in bozen, ob die dir einen machen.
 
Titan ist meines Wissens weniger Steif als Alu oder Carbon. Bin mir deshalb sicher, dass es zwar in dieser Kategorie für irgendwelche Halbdoofen was gibt aber genauso sicher bin ich mir, dass es bessere Lenker aus den anderen, besagten Materialien gibt.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten!

Als Vorbau ist ein Elite aus dem Hause Thomson montiert - und dabei wird es wohl auch bleiben. Die Inzestgefahr ist also eher als gering einzustufen. Als Lenker habe ich vorübergehend auf einen Syntace Vector Lowrider Carbon zurückgegriffen. Das Ergebnis schaut allerdings leider noch bescheidener aus, als ohnehin erwartet... *schnüff*

Herzliche Grüße!


Volker
 
Hallo Volker,

ich hätte evtl. einen nagelneuen Moots Straight Ti Bar (inkl. Rechnung) zu verkaufen.In 23" (58,4cm) und 8° Biegung,inkl. schwarz eloxiertem Shim von 22.2 auf 25.4mm.Der Moots ist meiner Meinung nach der beste Titanlenker auf dem Markt.Schön leicht und komfortabel,aber wesentlich steifer als zb die Titec Ti-Lenker.Bei Interesse einfach mal per PN oder E-Mail melden.


Warum willst du einen aus Titan???

Weil Titan vielleicht das beste Material für Lenker ist und nebenbei ganz wunderbar zu einem Serotta Ti-Max passen würde? Immer vorrausgesetzt der Lenker ist vernünftig konstruiert,kein Extrem-Leichtbau oder irgendein billiger China-Scheissdreck.Phattyred-Matthes hat mal die Vorteile eines Titan Lenkers schön auf den Punkt gebracht:

Original von phattyred
positiv sind bei beiden lenkertypen die guten dämpfungseigenschaften.

was mir bei carbonlenkern stinkt ist, dass da materialversagen
völlig ohne vorwarnung oder äußerlich sichtbare anzeichen eintreten kann.
das hab ich so auch schon erlebt. – aua!

ein titanlenker ist mE um ein vielfaches belastbarer, haltbarer und sicherer als das carbongekrose.
von korrosions, uv-licht und chemischer beständigkeit mal ganz abgesehen.
wenn der verbogen ist, ist er auch noch einsatzfähig, zumindest bis nach hause.
auch titanlenker kann man durchaus kaputtkriegen, ich weiß,
aber ich hab noch nie einen gebrochenen gesehen.

man kann über titan als rahmenmaterial streiten,
als material für lenker gibts nix besseres.


2cts

matthes
 
Hallo cibi,

vielen herzlichen Dank für Dein Posting! Ich melde mich gleich mal per PN...

Sonnige Grüße aus dem Schwarzwald!


Volker



P.S. Woher stammt denn das Phattyred-Zitat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo cibi,

vielen herzlichen Dank für Dein Posting! Ich melde mich gleich mal per PN...

Sonnige Grüße aus dem Schwarzwald!


Volker



P.S. Woher stammt denn das Phattyred-Zitat?


Aus dem Biotop der Bekloppten: klick :D

PS: Die Unterthemen "Konsum" und "Singlespeeding" sind nur für Mitglieder sichtbar.

Viele Grüße aus dem Oberbergischen Land
Kurt
 
hit fahre seit ca. 10 jahren einen titan lenker von titec (wurde mal von Bontrager entwickelt) wiegt ca 140gr und ist im CC einsatz (auch Rennen nicht klein zu kriegen. Für die ganz schlauen hier Alu ist nicht besser nur billiger:D
ob es die in Deutschland noch gibt :ka:
auf der hompage ist noch die leichte Version in der Pluto Serie
http://www.titec.com/
 
Zunächst einmal wünsche ich der werten IBC-Gemeinde, einen schönen Sonntag!

@cibi: Ins Biotop der Bekloppten hatte ich mich meiner Erinnerung zufolge schon einmal verirrt. Den Weg dorthin hätte ich aus eigener Kraft allerdings zugegebenermaßen nicht wiedergefunden. Ich danke Dir herzlich für die Übermittlung des Links!

@könni: Vielen Dank für Deine Hinweise! Die Titec/Bontrager-Variante kommt für mich leider eher nicht in Frage, da ich in Anbetracht meines nicht geringen Körpergewichts eine etwas steifere Lösung bevorzugen würde. Zudem fällt die Lenkerbreite mit 555 Millimeter für mich etwas zu gering aus.

Herzliche Grüße!


Volker
 
Leider auch nur mit Shim, dafür gekröpft und "original" recht breit ist der Titan Lenker von White Brothers.
Gewicht hab ich grad nicht im Kopf, da müßte ich ihn mal auflegen. Schick verarbeitet, mattes Finish. Wurde von White zu den Doppelbrücken-DH Gabeln seit ca. 98 dazu angeboten, dürfte daher also auch ausreichend stabil und steif dimensioniert sein (bin ihn noch nicht gefahren).
 
Hallo zusammen,

ich habe mich für einen "Titanium Flat" aus dem Hause Seven entschieden. Der Lenker wird auf Maß gebaut und auch das Oberflächenfinish sollte gut zum Serotta-Rahmen passen. Hoffentlich wird das gute Stück bald geliefert...

@Radical_53: Heißt "gekröpft", dass es sich um einen Riser handelt?

Herzliche Grüße und vielen Dank für Eure Hilfe!


Volker
 
Sinn macht ein Titanlenker nur wegen der Optik. (bsp. Komplett Titanrad, Titan finish..)
Fahrtechnisch sind diese weit unterlegen gegenüber Alu, Carbonlenkern.
Titan ist wesentlich Weicher und nicht so Verwindungssteif, was ein schwammiges fahren zur folge hatt.

Carbonlenker machen am meisten Sinn=Steif und mitlerweile definitiv halt-brauchbar. Weck brechen tun die unterwegs auch nicht da das Carbon meist auf eine hauchdünne Alu Schicht gewickelt wird.
 
Sinn macht ein Titanlenker nur wegen der Optik. (bsp. Komplett Titanrad, Titan finish..)
Fahrtechnisch sind diese weit unterlegen gegenüber Alu, Carbonlenkern.
Titan ist wesentlich Weicher und nicht so Verwindungssteif, was ein schwammiges fahren zur folge hatt.

Carbonlenker machen am meisten Sinn=Steif und mitlerweile definitiv halt-brauchbar. Weck brechen tun die unterwegs auch nicht da das Carbon meist auf eine hauchdünne Alu Schicht gewickelt wird.
 
Hallo Radical_53,

den von Dir angesprochenen Lenker war mal an dem Rad eines Bekannten montiert, welches er in den USA gekauft hatte. Der Lenker war definitiv unsymmetrisch. Ich konnte das erst gar nicht glauben, habe es dann jedoch mit eigenen Augen gesehn. Es handelte sich wohl auch nicht mal um einen Einzelfall.

Ist das von Dir angebotene Exemplar symmetrisch? Könntest Du den Lenker netterweise auswiegen? Was schwebt Dir preislich vor? Für mein TiMax ist das zwar definitiv nichts, aber vielleicht für ein anderes Projekt...

Herzliche Grüße!


Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
Sinn macht ein Titanlenker nur wegen der Optik. (bsp. Komplett Titanrad, Titan finish..)
Fahrtechnisch sind diese weit unterlegen gegenüber Alu, Carbonlenkern.
Titan ist wesentlich Weicher und nicht so Verwindungssteif, was ein schwammiges fahren zur folge hatt.

.

Stimmt so leider nicht.

E-Modul (beschreibt den Wiederstand gegen Verformung eines Materials; je höher desto besser)

Stahl 210.000 N/mm²
CFK ~140.000 N/mm²
Titan 105.000 N/mm²
Alu 70.000N/mm²

Titan ist also sehr wohl geeignet. Titan bietet ausserdem eine sehr gute Beständigkeit gegen Korrosion und hohe Festigkeit bei geringer Dichte.
 
@blumenthal: Klar, kein Thema. Ich schau ihn mir nochmal genauer an und messe ein paar Werte (Breite, Gewicht, mal schaun was sonst noch machbar ist).
 
Zurück