Titan Schraube in Alu Aufnahme = Korossionsproblem

sharky

Si fiduciam
Registriert
14. Mai 2002
Reaktionspunkte
14.693
Ort
ausgewandert
hallo zusammen,

ich meine mich düster zu erinnern, dass ti-schrauben in einem al-gewinde irgendwie festfressen können. ist dem so, oder täuscht mich die erinnerung? wenn nicht, womit verhindere ich das am besten? ich hab carbonmontagepaste, montagefett und eine montagepaste die aussieht als wäre da kupfer mit drin

welche wäre empfehlenswert? es geht um die schrauben vom bremssattel
 
kupferpaste ist sicher kein fehler, wenn die schraubverbindung nicht unterschiedlich belastet wird.

das problem entsteht beispielsweise bei jedem titan- innenlager, das in ein bsa- alurahmengewinde geschraubt wird. normalerweise funkrioniert hier schon normales fett. es gibt aber betriebssituationen (hitze, kälte, feuchtigkeit) wo das nicht reicht.
 
kupferpaste ist sicher kein fehler, wenn die schraubverbindung nicht unterschiedlich belastet wird.

das problem entsteht beispielsweise bei jedem titan- innenlager, das in ein bsa- alurahmengewinde geschraubt wird. normalerweise funkrioniert hier schon normales fett. es gibt aber betriebssituationen (hitze, kälte, feuchtigkeit) wo das nicht reicht.

Kupferpaste und Aluminium passt mal überhaupt nicht zusammen.
 
Da hört man unterschiedliche Meinungen. Graphitfett soll gut sein.
 
hatte ich vor, die schrauben gehen aber auch so schon schwer genug. und ich hab schon mal ti-inbus-köpfe ausgenudelt

Die Gewinde mal nachschneiden und wenn kein Gewindeschneider vorhanden ist eine (Edel-)Stahlschraube rein und rausdrehen, bis es leicht von Hand geht. Dann nudelt man auch keine empfindliche Schraubenköpfe aus.
 
Stinknormales Lagerfett langt da völlig aus, mach ich schon immer so auch bei Edelstahlschrauben in Alu.......bezieht sich aber nur auf Schraubverbindungen ohne Drehmoment.
 
Ich werde an der Bremsscheibe Titanschrauben verwenden welche mit Graphitfett eingestrichen werden (Hab grad nichts anderes da). Mit welchem Drehmoment soll man da rangehen? Titanschrauben erreichen doch eher eine ausreichende Festigkeit wenn sie gefettet sind. Oder soll ich doch mit 6NM festziehen?
 
musst dir halt die vorspannkraft ausrechnen.
sind die momentangaben der hersteller eigentlich geschmiert oder trocken?

edit: an der bremsscheibe nehm ich lieber locktite als fett
 
hatte ich vor, die schrauben gehen aber auch so schon schwer genug. und ich hab schon mal ti-inbus-köpfe ausgenudelt

dann vorher passende Edelstahl (VA-)schraube fetten oder noch besser: reichlich ölen (Schneidöl) und ein paar mal rein-raus drehen, das "nimmt" dir ggf "überschüssiges" Material.
Danach Sackloch sorfältig säubern (Q-tips / Bremsenreiniger)
Dann Ti-Schraube (passende Steigung vorausgesetzt, vorher mal mit ner normalen Mutter gegenchecken) nehmen, bisserl Loctite drauf, rein damit, fertig.


In der Regel ist dein Sackloch zur Bremssattelbefestigung entweder aus Mg-Legierung oder Al-Legierung, für beides funktioniert Loctite blau (243), das nehme ich für Disc-M5-TI-Schrauben als auch Sattelbefestigung M6-TI-Schrauben
 
Zurück