Titan Hardtail mit Rohloff

Also so wie ich das sehe, ist die günstigste Art, ein Titan HT mit Dose zu fahren, das Van Nicholas Zion mit der Option Reba, das läge dann bei knapp 3800,-. Da liegst du dann bei ca. 13 kg. Leichter wird schwer, zumindest zu den Preis. Alternativ könntest du dir den Rahmen solo für knapp 1200,- kaufen, und dich dann im Leichtbauforum schlau machen welche Teile leicht und bezahlbar sind. Aber billiger kommst du mit Sicherheit nicht weg.

mfG Klaus
 
Wenn Du Dich ernsthaft für ein Nicolai Argon RoCC interessierst, würde ich da unbedingt anrufen und das so klären. Die Jungs dort sind echt fix drauf und können Dir kompetent weiterhelfen. Und nein, es ist nicht aus Titan sondern wie alle Nicolais aus den hochwertigsten Alurohrsätzen die es überhaupt gibt, von Hand und jeweils auf Bestellung in Lübbrechtsen geschweisst. Desshalb kann man ja auch aus allen möglichen Optionen wählen.

Ja, Radon hatte auch mal ein Titan HT im Angebot, allerdings ohne Rohloff. http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Titanium-8-0-Dauertest-in--Bike--05/2010_id_10561_.htm
Allerdings scheinen die das aktuell 2011 nicht mehr zu führen. Vermutlich war es letzlich zu teuer. Die haben ihre Titanrahmen auch bei einer Titanrahmenschmiede OEM schweissen lassen.
 
danke für die (hilfreiche) Antwort, ich weiss nicht was dadran sooo extrem unrealistisch ist, wenn die die Rohloff da für 700 reinbauen, da die ja grossen Rabatt bekommen und dann der Rahmen 500 kostet.Aber ok ich bin ein totaler Idiot und sollte aus der Mountainbikeszene verstossen werden.
ist der Arcon RoCC Rahmen denn aus Titan? konnte eben nicht nachgucken und jetz auch schlecht.

Idiot vielleicht nicht. Aber um es mal direkt an zu Sprechen Anhnung hast du null.
Du erstellst einen Thread mit der überschrift "Titan Hardtail mit Rohloff". Dann bringst du einen Preis ins Spiel mit Gewichtsvorstellungen die so nicht realisierbar sind.

Dann schwenkst du auf Nicolai um. Nicolai macht meinse Wissen nur Alu Rahmen. Eventuell noch Stahl doch Titan wär mir was ganz was neues. Wer oder was Nicolai ist solltest du erst mal selber in Erfahrung bringen. Denn geht die vielleicht auch ein Lict auf warum da der nackte Rahmen schon bald soviel kostet wie ein Serienrahmen aus Taiwan der komplett XT ausgestettet ist.

Ist dir überhaupt klar was der Unterschied der verschieden Materialien ist? Ist dir klar warum z.B. ein Titanrahmen meist ein paar Scheine mehr kostet wie ein Alurahmen. Wenn du dazu mehr wissen möchtest schau dir einfach mal im Netz die Videos zu Materialherstellung an.
 
ja, ich war vielleicht etwas zu fixiert auf einen Titanrahmen...
so bin ich halt..wenn ich etwas im Blick habe fixier ich mich so darauf und lasse Alternativen in überhaupt garkeinen Gedankengang aufkommen...
Sprich, man kann auch mit anderen Rahmenmaterialien auf 12 Kilo mit Rohloff kommen..
vielleicht mache ich falls nötig einen neuen Thread auf, wo es um den Argon rocc Rahmen geht, falls ich noch irgendwelche fragen oderso habe,weil dann der Threadname ja nichtmehr zutrifft.oder?
 
Also was Titan angeht, ich fahre ein Van Nicholas Zion, allerdings nicht mit Rohloff, die ist in meinem Fully unterwegs.

Meins hat 3600€ gekostet und wiegt 10,5Kg.

Wenn du die Rohloffvariante des Zion nimmst bist du bei einem Gewicht von knapp über 11Kg, aber über 4000€

Ich bau mir meine Bikes immer selber auf, und wenns mit dem Geld nicht so klappt, dann verbaue ich mal Parts aus dem alten Bike rein oder eben weniger teure, wichtig ist halt in erster Linie ein TOP-Rahmen zu haben. Später kann man immer noch auf bessere, leichtere, teurere Parts aufrüsten.

Also ich bin super mit Van Nicholas zufrieden.
Alurahmen Hardtails sind mir zu knüppelhart...
 
Also die Van Nicholas werden ja in China hergestellt, sollen aber laut reviews für den Preis echt top sein, aber eine Sache hätte ich, wie stellen die sich das mit dem Gates CD vor? an der Ausfallende kann man ja nichts verscheieben oderso, da ist ja nur dieses "deko" V :confused:
 
Also die Van Nicholas werden ja in China hergestellt, sollen aber laut reviews für den Preis echt top sein, aber eine Sache hätte ich, wie stellen die sich das mit dem Gates CD vor? an der Ausfallende kann man ja nichts verscheieben oderso, da ist ja nur dieses "deko" V :confused:

Kettenspannung genau so wie bei der Kettenversion per EBB / Exzentertretlageraufnahme und beim Rahmen für den Riemenantrieb lässt sich das rechte Ausfallende öffnen ... ist auch irgendwo auf einem Bild zu sehen

Link zum Bild
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück