Tips für Helmkamera/Camcorder

Joa..jetzt binnich von der Arbeit und hab mal Zeit danach zu schauen... ;-)


Also Weitwinkel-Konverter werd ich wohl von Raynox holen:
http://www.raynox.co.jp/german/video/dvrwidegm.htm

Die haben immer eine "PRO"-Variante welche sehr geringe Verzerrungen und chromatische Fehler aufweisen... Zu eigentlich jedem Raynox-Produkt gibts auch schon irgendwo ein Review ;) Muss man sich mal umschauen....

Die haben sich auf das herstellen von Weitwinkel/Tele- und Makro-Vorsätzen für alle Arten von Aufnahmegeräten spezialisiert (Kompaktkameras, Spiegelreflex, Videokameras...). Kannst sogar ein 3x Tele-Konverter für ne DV-Cam bei denen holen ;)

Diesen hier gibts für 50 EUR / Faktor x0,5 / 37 mm Anschlussgewinde:
http://www.raynox.co.jp/comparison/video/comp_dvr5000.htm

Der "PRO"-Bruder mit ebenfalls x0,5 / 66 EUR:
http://www.raynox.co.jp/german/video/hd5050pro/index.htm

Unten rechts ein Beispielvideo. Auf diesen passen sogar Filter mit 66 mm Gewinde drauf
"6 Adapterringe gehören zum Lieferumfang, für Camcorder mit Filtergewinde der Größen 27mm / 30mm / 30,5mm / 34mm / 37mm / 43mm.(USD 9.37) "


Hier Vergleichsbilder zwischen den beiden 0,5er:
http://www.raynox.co.jp/comparison/video/comp_hd5000pro.htm#hd5000provsdvr5000

Hier sieht man deutlich wie schrottig der nicht-Pro Vorsatz ist...




Die Kamera habe ich für 203,89 € bei telecam gefunden:
http://www.telcam.de/site/module/showxbutton.php?lnz=telcam&look=55536&ref=fro
 
und ich ideot schlepp mit allem drum und drann für video einen 10kg-rucksack hoch (ok + safety-kram). will auch sowas kleine haben.

bei mir wird die kommende aiptec-cam hauptsächlich am helm fungieren. mit 3m klettband fest(die sogenannte industrieversion dual lock), die cam noch am oberarm gesichert. da mein sitzdom (scott high octane) voll fett breit baut auch mal andere kameraperspektive möglich. auch wieder mit DEM klettband fest (genug erfahrung mit sogenannten billigcams und festmachgedöns). vorsicht mit federnden elementen. das wird zum bummerang! maximal schaumstoff zum schützen der cam bei sturz. beispiel: cam mit casco viper (der wackelt doch irgendwie, obwohl alles festgezogen) http://www.myvideo.de/watch/2504737/Bier_holen nund die gleiche treppe mit gleicher cam aber mit "richtigem" fullfacehelm (gleiche cammontage) http://www.myvideo.de/watch/4032723/bier_holen_2. das 1. video mit´s hardtail, das 2. mit fully vorne 200mm hinne 230. bitte nix federndens am rahmen verbauen. bringt nix! nur cam schützen.
macht den test mal mit eurer fahrrad beleuchtung. bringt die mal mit federlelementen an und dann richtig fest.
 
Ja, genau.. für 203,89 werde ich mir die dann auch holen.

Aber wegen dem Winkel... Damn! Dann ist man gleich wieder nen gute Stück Kohle los! =( Aber wenn man nen bisschen Qualität will muss man schon was ausgeben.... Dann sind wohl die, die ich vorhin für 20€ oder irgendwas bei eBay gepostet habe völlig für´n Dreck. Schade...

Aber der Pro ist auch schon wieder ganz schön groß, oder? Ich meine der wiegt ja auch schon seine paar Grämmchen.

Aber ich denke ich werde auch da in die gleich Richtung gehen...

=)

PS: Kennst du webshop.siolex.de?
 
Und Ray...

Ich denke ich werde ein Gewinde direkt an der Cam anbringen. Also festkleben. Ich könnte da doch am besten einen Adapterring von z.B. 27mm auf 30mm oder so nehmen, oder? Ist nur das Ding, dass die zu klebende Seite ja nicht plan ist, sondern ja nur ne Kante ist, oder? Hast du da ne andere Idee? Weil nen Filter will ich nicht fest vor die Linse kleben...

kamo
 
Mir ist da noch eine Kleinigkeit zu dem Graufilter aufgefallen....

Eine Sekunde besteht ja aus 1000 ms...richtig?

1000 ms / 50 m (längste Belichungszeit des CCD) = 20 ...d.h. die Kamera liefert dann nur noch 20 Bilder pro Sekunde!

Bei einigen Chips ist eine Belichtungszeit von max. 1/60 Sekunde angegeben, was nur noch etwa 16 FPS entspricht..also die Bildrate einer alten Handy-Kamera :-/

D.h. durch den Gaufilter schränkt man bei dunkleren Lichtverhältnissen die Bildrate ein..und zwar bis um die Hälfte, was bei schnellen Scenen "lahm" und verschwommen wirken sollte...

Ist dies jemanden aufgefallen? Also dass bei dunkleren Scenen (auch ohne Graufilter werden irgendwann die 1/50 bzw. 1/60 Sek. erreicht) wo Belichtungszeiten am Limit der Kamera laufen das Video nicht mehr so flüssig läuft? (halt mit 15-20 statt 30 FPS)

Nun, 1/60 Sekunde == 1/60 Sekunde. Somit hast du max 60fps, denn 60*1/60 == 1/1.

Deine Rechnung verstehe ich nicht. :lol:

Edit: Nikolauzi war schneller.

Hi,
ich habe mal meine kleinen Cams gewogen. Vielleicht hilft es euch weiter.

2. die Zweite hat folgende Daten:
Color 1/3" SONY HQX CCD Camera
580 line resolution(NTSC)
560 line resolution(PAL)
Sie habe ich bis jetzt am wenigstens ausporbiert. Nur beim Auto fahren und da hatte ich immer das Problem den Horizont richtig ein zu stellen. Ich hatte keinen Bildschirm dabei zum prüfen sondern nur den Pocket-DVR.



Viele Grüße,

maz537

Hi maz,

kannst du die Fingercam eventuell mal hinten aufschrauben und schauen, welches Chipset die verbaut haben?

--------------

@Nikolauzi,

bist du bei der Software nochmal drübergeflogen?

@all,

Ich habe heute mal einen Test zweier Fingerkamera gemacht, welche hier rumliegen. Die eine ist eine 50€-Fingercam mit 420TVL 1/4" Sharp-CCD und Sharp-Chipset.

Die Zweite ist eine 90€ (bestellt in den USA, darum so günstig) 580TVL Sony Exview HAD CCD Kamera. Interessant hierbei, sie verwendet ein identisches DSP-Chipset wie die obere 420TVL von Sharp. Ich weiss natürlich nicht, ob es in China "standard" ist, einen Sony-CCD mit einem Sharp-DSP zu verheiraten, aber mal schauen, was der "Hersteller/Anbieter" schreibt, das ist in den USA kein Unbekannter.

Zum Vergleich habe ich eine ältere Canon MV400i DV-Cam genommen.

Ausgezeichnet wurde auf miniDV per "Standard-Composite". Screenshots wurden mit VLC im Pause-Modus der Kamera gemacht. Beide Cams haben ein 3.6mm Objetiv drauf.

1. 420TVL-Sharp
lipstick_420tvl_sharp_ccd.jpg


2. 580TVL-Sony
lipstick_580tvl_sony_exview.jpg


3. Canon MV400i
canon_dv_mv400i.jpg


Das Sharp-Chipset ist in der Lage max. 470k-Pixel zu verarbeiten, würde also zu 550-580tvl passen. Wie man sieht, bringt die Sharp ~450TVL vert. Auflösung, die Sony allerdings nicht wesentlich mehr bzw. gleich viel. (Nur das das Bild etwas scharfgezeichnet auszusehen scheint. Entweder sind die 420TVL garnicht so schlecht, oder die 580TVL ist eine Mogelpackung.

Wer das selbst mal ausprobieren möchte, hier die Testkarte:

http://www.closed-society.com/EIA1956.pdf

Einfach so gross wie möglich auf gutes Papier (A4) ausdrucken und an die Wand pinnen. Die Kamera dann so einrichten, dass sie parallel zum Papier steht und alles drauf hat. (Nicht ideal, aber gut zum vergleichen)



Die Tage bekomme ich noch eine 480TVL-Pacelog-Cam, welche ich natürlich auch zerlegen und messen werde.

Gruss Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Kamera werd ich wohl eher die hier nehmen:

http://afterbuy.de/afterbuy/shop/storefront/produkt.aspx?shopid=37351&produktid=7604553

Kostet 138 statt 118, hat aber Super HAD Chip mit 520 TVL und nicht 480 (die andere hat wohl NICHT den HAD Chip...geht nämlich bis von 1/50 - 1/120.000 Sekunde Belichtungszeit und diese hier 1/60 bis 1/30.000) und hat eine (abnehmbare) Sonnenblende sowie Vario-Focal (f=4-9mm, Blickwinkel ca. 80°-40°, extern einstellbar)

Hola,

hab da mal eine Frage. Ich hab zwar überhaupt keine Ahnung von Videotechnik aber hab mich mal durch die letzten 10 Seiten gearbeitet.

Die Cam auf Afterbuy und auch schon die weiter oben (Antwort 911) sind ja normale Überwachungscams. Vom Innenleben wohl ähnlich zu den "dafür ausgewiesenen" Helmcams von 2M, Blickvang... .

Trotzdem braucht man zu der Cam zusätzlich noch ein längeres Kabel und
eine Stromquelle (z.Bsp.:http://shop.blickvang.de/epages/15500620.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15500620/Products/GP01
oder http://www.helmkamera-systeme.de/?rekorder=03Z04
oder http://www.helmkamera.at/AkkusLader1.html),
was mit extra Kosten verbunden ist.

Gibt es sonst noch irgendwelche Unterschiede zwischen den Cams oder gibts noch was zu beachten?

Gruß elBendito
 
Auch die dafür "ausgewiesenen" Helmkamera brauchen eine Stromquelle. :D

So ein Komplettset "kann" sich schon rechnen, wenn es genau zum Anwendungsfall passt.

Hekasys ist in einigen Dingen preislich nicht konkurrenzlos, siehe Batterie-Halter.

Wenn man es "richtig machen" will, Kamera zerlegen, das Standardkabel ablöten und ein vernünftiges neues Kabel dran löten mit dem Stecker deiner Wahl.

Fürs Auto habe ich zu XLR-Steckern von Neutrik gegriffen, da arbeiten ja nicht nur "Uhrmacher" dran. :)
 

Anhänge

  • Bulletcam.jpg
    Bulletcam.jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 34
Hey Ray...
Wollte mir heute Abend die Cam etc. bestellen. Werde die 16GB SDHC auch gleich da in dem Shop bestellen... Kostet nämlich nur 2€ mehr als das billgste Sonstige Angebot und dann habe ich gleich alles aus einer Hand.

Das Einzige wo ich jetzt noch am überlegen bin ist der Weitwinkelkoverter! Bin da echt schon die ganzen letzten Tage wie ein Bekloppter am Suchen/Vergleichen... :mad: :(

Also der RAYNOX HD-5050PRO (0.5x) ist ja wirklich spitze! Das Geld wäre ich auch bereit dafür auszugeben. Das Einzige was mich stört ist die Größe / das Gewicht... !!!
110g und 66mm Durchmesser ist mir bei dieser Cam eigentlich nen bisschen zu viel. Außerdem hat er nen 37mm Anschluss. Die Cam ist aber vorne auch nur 33mm breit.

Hatte ja gemeint, dass ich einen Filteradapter direkt an der Cam vorne festkleben wollte... Nur wenn ich nen 37´er drauf klebe steht der immer über wenn ich gerade kein Weitwinkel dran habe. Ich würde dann einen 28mm-->30mm Filteradapter vorne drauf kleben. Dann müsste das ziemlich genau abschließen. Dann bräuchte man nur für nen 37´er Weitwinkel wieder zwei Adapterringe. Weiß nicht ob das so gut kommt... Also auch wegen dem Abstand.

Auf meiner Suche habe ich eigentlich nur einen guten 30mm Weitwinkelkonverter gefunden. Der Sony VCL-0630X. Wiegt auch nur 68g. Aber der ist wieder "nur" 0,6fach. :mad: Ist zum Mäusemelken! :lol: Wollte eigentlich wenn schon gleich einen x0,5 / x0,45 -fach Weitwinkel nehmen. Wenn dann auch gleich richtig... :D Wobei ich auch gelesen habe, dass der Ratsächliche reduzierung der Brennweite manchmal weit von den Herstellerangaben abweicht (also bei z.B. HAMA und Vicanco). Ich denke bei Raynox und auch Sony wird dies nicht so dramatisch ausfallen.

Aber ist es in diesem Fall grundlegend besser ein 37´er anstatt nen 30´er Weitwinkelkonverter zu nehmen? Geht mir nur darum; ich habe kein Bock, dass man diese "abgerundeten Ecken" sieht, wenn man komplett zurückgezoomt. Ich könnte mir vorstellen dass Das und auch die Ränderschärfe bei nen 37´er besser ausfallen könnte...

Noch nebenbei; Ich habe bei "Video aktiv" noch einen Test mehrerer 37mm 0,5-fach Weitwinkelkonverter gefunden. Zwar schon nen bisschen älter und auch keine Raynox dabei. Aber vielleicht interessiert es ja...

kamo
 
Moin ;-)

Ja...die Größe und das Gewicht von dem Konverter sind nicht ohne..mh...ich weiß nicht wie du das festkleben willst...vergiss ja nicht dass da heftige Kräfte einwirken bei Drops....glaube nicht dass das hält, da der Konverter vorne das Hauptgewicht hat...mh.
Ein kleiner Konverter wäre natürlich besser...kannst ja folgendes versuchen..bestellst einfach in einem Shop der mehrere anbietet und holst dir zwei bis vier und Rest schickste nach dem Testen zurück..? ;)
 
Danke für die schnelle Antwort!

...kennst du Fingernagelkleber? :daumen: Das kenne ich noch von meiner Ma. Das Zeug ist so bestialisch - da habe ich keinerlei Bedenken, dass das auch bei höheren Drops hält. Von mir aus auch mit nem Reynox.

Aber was sagst zu dem Part?
Auf meiner Suche habe ich eigentlich nur einen guten 30mm Weitwinkelkonverter gefunden. Der Sony VCL-0630X. Wiegt auch nur 68g. Aber der ist wieder "nur" 0,6fach. :mad: Ist zum Mäusemelken! :lol: Wollte eigentlich wenn schon gleich einen x0,5 / x0,45 -fach Weitwinkel nehmen. Wenn dann auch gleich richtig... :D Wobei ich auch gelesen habe, dass der Ratsächliche reduzierung der Brennweite manchmal weit von den Herstellerangaben abweicht (also bei z.B. HAMA und Vicanco). Ich denke bei Raynox und auch Sony wird dies nicht so dramatisch ausfallen.

Aber ist es in diesem Fall grundlegend besser ein 37´er anstatt nen 30´er Weitwinkelkonverter zu nehmen? Geht mir nur darum; ich habe kein Bock, dass man diese "abgerundeten Ecken" sieht, wenn man komplett zurückgezoomt. Ich könnte mir vorstellen dass Das und auch die Ränderschärfe bei nen 37´er besser ausfallen könnte...

Also glaubst das 0,6x auch reicht? Oder wär 0,45x / 0,5x wirklich besser?

Wegen Shop muss ich mal schauen. Fragen, ob er das so machen würde kann ich ja wohl schlecht. Und ob das jeder so mitmacht mit dem zurückschicken ist ja dann auch so die Frage....

Naja, mal schauen. Aber bis jetzt würde ich den 30mm 0,6x Sony nehmen. Sofern mir 0,6x ausreichen würde. Das kann ich ja aber halt nicht abschätzen...

kamo
 
Mh...naja....ob 0,5 oder 0,6 ist glaube egal...bei 0,5 könnte ich mir vorstellen dass das Bild zu sehr verzerrt wird. Alles vor dir wirkt weiter entfernt und die Seiten+oben+unten sind dann eher "gestreckt"...mh

0,5 bedeutet dass du 100 % mehr Breite hast ...soweit ich mich erinnere...0,6 wären dann glaube 80 %....ist ja nicht so viel Unterschied da ;)
 
Ja, hast recht. Aber bei dem Test (PDF) die ich am Ende meines Vorletzten Post´s mitgeschickt habe sieht man auch wie die Herstellerangaben manchmal variieren.

Bei HAMA z.B. schreiben Sie 0,5x-fach - gemessener Wert: 0,71x u. 0,75x !Bei Sony mit 0,6x angegeben - gemessen 0,63.

Daher denke ich wird er schon halten was er will.

Ich denke angesichts, dass mir 37mm etwas zu groß/schwer ist und das einzige gute 30mm von sony ist werde ich es mir holen.

Ein wenig schade, dass es "nur" 0,6 und nicht 0,5 hat, aber ich denke das wird gehen.

Vielleicht hole ich mir nochmal nen 37mm mit 0,5x ... ma schauen.
 
So, ich habe mir jetzt folgendes bestellt:

1x Aiptek Pocket DV AHD Z 500 Plus - bei Telcam24.de - 203,89 €
1x Transcend 16 GB SDHC Class6 - bei Telcam24.de - 44,89 €
1x 0.45x Weitwinkel - bei eBay - 23,50 €
1x FILTER SET (POL/UV/FL) 43mm - bei eBay - 27,99 €
1x Filteradapterring (28mm auf 30mm) - bei eBay - 6 €
1x Ladegerät für NP-60 Akkus - bei eBay - 6,95 €
4x NP-60 Li-Ion Akku 1300mAh - bei eBay - 1,69

Den Sony Weitwinkelkonverter habe ich jetzt erstmal nicht genommen. 1. wegen dem Preis. 2. Weil ich noch in letzter Sekunde erfahren habe, dass er gar kein Filtergewinde hat. Wenn, dann müsste man den Filter zwischen Kamera und Weitwinkel drehen. Und ich denke das ist eigentlich nicht so gedacht, oder?

Egal... Ich guck erstmal mit diesem Weitwinkel. Bei dem Preis kann man nichts falsch machen. Sollte mir 0.45x-fach zu viel sein, oder die Bildqualität nicht so gut sein werde ich Ihn zurückschicken und den von Sony nehmen. Dann halt mit einem 30mm Filterset...

Mal schauen...

Die Sachen sollten alle zusammen spätestens Ende nächster Woche da sein. Ich werde Vergleichs-/Beispielvideos auf vimeo.com posten.

Noch nebenbei; ich habe Gestern auf Empfehlung erfolgreich testen können, dass Visons, ein Tool was bei Nero 8 Premium mit dabei ist super ist um die mov/mp4 Videos der Z500 zu bearbeiten/zu schneiden/zu konvertieren und DVD draus zu machen! Ich habe unbearbeitete Originaldateien von Vimeo.com heruntergeladen und damit ein wenig rumgespielt. Habs mir danach per DVD auf´m 42" Plasma reingezogen. DER HAMMER!!! Ich freu mich schon!!!! =)

Bis dann,
Kamo
 
Meine Cam mit allem PiPaPo ist da! :lol:

...das Ankleben des Adapterrings hat super geklappt! Habe ich mit extrastarken Fingernagelkleber gemacht. Davor alles mit Isopropanol gesäubert und leicht mit Schmirgelpapier angeraut... Ist noch stabiler als ich dachte. Also habe ziemlich grob dran rumgeruppt, aber ist nichts passiert. Weitwinkel kann ich jetzt wie bei anderen Cams gewohnt einfach ranschrauben...

Der Weitwinkel ist gut, aber ich hätte noch etwas mehr Blickwinkel erwartet. Ich habe damit nicht all zu viel Erfahrung, aber ich denke es sind keine 0,45x ... War ja zu erwarten, aber mal schauen. Ich spiele mit dem Gedanken mir noch einen Adapter von 30 auf 37 zu holen und dann diesen Fisheye. Mal schauen. Wenn mich das Gewicht nicht so abschrecken würde hätte ich bereits bestellt...

Werde heute mal nen paar Aufnahmen verschiedenster Art machen und Sie dann auf Vimeo.com posten. Wer einen direkten Link zu bestimmten Video´s haben will soll nur bescheid sagen - dann machen wir das über rapidshare...

Gut. Bis dann.

Kamo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte auch noch an Federn gedacht..weiß nur gerade nicht wo ich welche auftreiben könnte...ideal wären welche wie aus z.B. Kulis...ein paar unten und ein paar oben, sodass das "mittlere" Gehäuse mit der Kamera hin und her wackeln kann...dürfte die kamera seeehr ruhig halten...würde an eine digitale Vibrationsdämpfung vom Bild her kommen

Hi,

ich glaube damit kommst du nicht weit. Bedenke, wie lange die Federn nachschwingen, wenn das Rad mal einen Schlag bekommen hat. Das ist vergleichbar mit den Figuren zum aufkleben (wo die Beine aus einer weichen Feder bestehen).

Die Federspannung müsste sehr hoch sein, damit die Dämpfung irgendwie funktioniert, Kulifedern sind sich schon überdehnt.

Vielleicht wäre eine Platte mit Vibrationsdämpfern eine Option, die gibt es in verschiedenen Härtegraden, z.b. bei Conrad, wenn man sehr lange sucht.

Wenn du ein altes CDROM hast, schau dir mal da die Lager an, für leichte Sachen sehr gut brauchbar, für die Kamera zu schwach. :)

Lieben Gruss Christian
 
Hi,

ich glaube damit kommst du nicht weit. Bedenke, wie lange die Federn nachschwingen, wenn das Rad mal einen Schlag bekommen hat. Das ist vergleichbar mit den Figuren zum aufkleben (wo die Beine aus einer weichen Feder bestehen).


Deshalb ja die Schaumstoffe (!), welche so dick sich wie leicht gespannten federn....dann löcher rein..federn durch...sie würden die Kamera zu sich ziehen, diese hätte aber immer auch Kontakt zum schaumstoff...wie schon vorher erwähnt ;)
Es wäre genau das gleiche Verfahren wie bei Stahlfeder-Elastomer Federungen beim Fahrrad....

Kulifedern sind kostenlos...deshalb habe ich diese angedacht ;) Welche aus dem Modellsport (1:16 Autos z.b.) wären schon sinnvoller..kosten dafür paar Euros...würde ich aber auch nur in Verbindung mit Schaumstoff machen
 
Jetzt macht alles einen Sinn. :D

Alternativ, Schaumstoff zwischen zwei Schrauben kleben und eine Plattenbefestigung anstreben. :daumen:

Lieben Gruss Christian
 
Kamo,

ich wäre echt an Deinen Erfahrungen interessiert (insbesondere auch die Befestigung am Helm).

Ich überlege, die Action HD 1080p aus USA zu nehmen (AV-IN, mit Steuer/Zoll ca. EUR 240). Da bestünde dann noch die Option, eine BlackEye oder dergleichen zu nutzen.

Vielen Dank!

hry
 
@hry:
Warum nimmst du dann nicht die deutsche Z500. Das ist EXAKT die Amer. Action HD ... und kostet unter 200 und hast alles auf deutsch...

???

kamo
 
Zurück