kamo-i
LOVIN´ ANY KIND OF SKILLZ
...das ist natürlich nen Argument. Werde ich drüber nachdenken.


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mir ist da noch eine Kleinigkeit zu dem Graufilter aufgefallen....
Eine Sekunde besteht ja aus 1000 ms...richtig?
1000 ms / 50 m (längste Belichungszeit des CCD) = 20 ...d.h. die Kamera liefert dann nur noch 20 Bilder pro Sekunde!
Bei einigen Chips ist eine Belichtungszeit von max. 1/60 Sekunde angegeben, was nur noch etwa 16 FPS entspricht..also die Bildrate einer alten Handy-Kamera :-/
D.h. durch den Gaufilter schränkt man bei dunkleren Lichtverhältnissen die Bildrate ein..und zwar bis um die Hälfte, was bei schnellen Scenen "lahm" und verschwommen wirken sollte...
Ist dies jemanden aufgefallen? Also dass bei dunkleren Scenen (auch ohne Graufilter werden irgendwann die 1/50 bzw. 1/60 Sek. erreicht) wo Belichtungszeiten am Limit der Kamera laufen das Video nicht mehr so flüssig läuft? (halt mit 15-20 statt 30 FPS)
Hi,
ich habe mal meine kleinen Cams gewogen. Vielleicht hilft es euch weiter.
2. die Zweite hat folgende Daten:
Color 1/3" SONY HQX CCD Camera
580 line resolution(NTSC)
560 line resolution(PAL)
Sie habe ich bis jetzt am wenigstens ausporbiert. Nur beim Auto fahren und da hatte ich immer das Problem den Horizont richtig ein zu stellen. Ich hatte keinen Bildschirm dabei zum prüfen sondern nur den Pocket-DVR.
Viele Grüße,
maz537
Kamera werd ich wohl eher die hier nehmen:
http://afterbuy.de/afterbuy/shop/storefront/produkt.aspx?shopid=37351&produktid=7604553
Kostet 138 statt 118, hat aber Super HAD Chip mit 520 TVL und nicht 480 (die andere hat wohl NICHT den HAD Chip...geht nämlich bis von 1/50 - 1/120.000 Sekunde Belichtungszeit und diese hier 1/60 bis 1/30.000) und hat eine (abnehmbare) Sonnenblende sowie Vario-Focal (f=4-9mm, Blickwinkel ca. 80°-40°, extern einstellbar)
Hi,...
@Nikolauzi,
bist du bei der Software nochmal drübergeflogen?
...
Auf meiner Suche habe ich eigentlich nur einen guten 30mm Weitwinkelkonverter gefunden. Der Sony VCL-0630X. Wiegt auch nur 68g. Aber der ist wieder "nur" 0,6fach.Ist zum Mäusemelken!
Wollte eigentlich wenn schon gleich einen x0,5 / x0,45 -fach Weitwinkel nehmen. Wenn dann auch gleich richtig...
Wobei ich auch gelesen habe, dass der Ratsächliche reduzierung der Brennweite manchmal weit von den Herstellerangaben abweicht (also bei z.B. HAMA und Vicanco). Ich denke bei Raynox und auch Sony wird dies nicht so dramatisch ausfallen.
Aber ist es in diesem Fall grundlegend besser ein 37´er anstatt nen 30´er Weitwinkelkonverter zu nehmen? Geht mir nur darum; ich habe kein Bock, dass man diese "abgerundeten Ecken" sieht, wenn man komplett zurückgezoomt. Ich könnte mir vorstellen dass Das und auch die Ränderschärfe bei nen 37´er besser ausfallen könnte...
Hatte auch noch an Federn gedacht..weiß nur gerade nicht wo ich welche auftreiben könnte...ideal wären welche wie aus z.B. Kulis...ein paar unten und ein paar oben, sodass das "mittlere" Gehäuse mit der Kamera hin und her wackeln kann...dürfte die kamera seeehr ruhig halten...würde an eine digitale Vibrationsdämpfung vom Bild her kommen
Hi,
ich glaube damit kommst du nicht weit. Bedenke, wie lange die Federn nachschwingen, wenn das Rad mal einen Schlag bekommen hat. Das ist vergleichbar mit den Figuren zum aufkleben (wo die Beine aus einer weichen Feder bestehen).