Tips für Helmkamera/Camcorder

Servus,

Hab mein Camcoder (Aiptek AHD300) am Lenker befestigt. Wollte nicht viel $ ausgeben und mit Kabelsalat was haben.
Die Videos und die Auflösung/qualität ist nun nicht vergleichbar mit alles was hier 640x480 hat.
Hier ein Beispielvideo ( 6 min. 183 Mb, 1280x720/30fps) direkt aus der Kamera.
http://rapidshare.de/files/39759563/FILE0030.MOV.html

Viel Spass beim basteln.:cool:

Janis
 
Servus,

Hab mein Camcoder (Aiptek AHD300) am Lenker befestigt. Wollte nicht viel $ ausgeben und mit Kabelsalat was haben.

Ein Kabel vom Lenker zum Rucksack ist doch kein Kabelsalat ;) Dafür hast du dann aber nen Haufen Schrott nach nem Sturz... (Kamera und evtl. sogar die Speicherkarte) ...wäre mir zu riskant...
Daran habe ich anfangs auch gedacht..einfach ne 8800/8900 am Lenker und fettich...aber bei nem Sturz iss die Gefahrt groß dass diese kaputt geht + das Aufschlagen mit dem Gesicht dürfte auf dieser stelle ich mir auch nicht besonders schön vor (ich habe nur direkt beim Vorbau Platz für diese) :(

Ich riskiere dann lieber nur die "billige" Fingerkamera (Metallgehäuse) die am Lenker befestigt ist (kann auch gut unterm lenker befestigt werden, weil klein, wodurch diese bei einem Überschlag nicht sofort kaputt geht) und man ist zudem nicht vom Blickwinkel eingeschränkt (austauschbare Linsen)...
 
Mir ist da noch eine Kleinigkeit zu dem Graufilter aufgefallen....

Eine Sekunde besteht ja aus 1000 ms...richtig?

1000 ms / 50 m (längste Belichungszeit des CCD) = 20 ...d.h. die Kamera liefert dann nur noch 20 Bilder pro Sekunde!

Bei einigen Chips ist eine Belichtungszeit von max. 1/60 Sekunde angegeben, was nur noch etwa 16 FPS entspricht..also die Bildrate einer alten Handy-Kamera :-/

D.h. durch den Gaufilter schränkt man bei dunkleren Lichtverhältnissen die Bildrate ein..und zwar bis um die Hälfte, was bei schnellen Scenen "lahm" und verschwommen wirken sollte...

Ist dies jemanden aufgefallen? Also dass bei dunkleren Scenen (auch ohne Graufilter werden irgendwann die 1/50 bzw. 1/60 Sek. erreicht) wo Belichtungszeiten am Limit der Kamera laufen das Video nicht mehr so flüssig läuft? (halt mit 15-20 statt 30 FPS)
 
Servus,

Hab mein Camcoder (Aiptek AHD300) am Lenker befestigt. Wollte nicht viel $ ausgeben und mit Kabelsalat was haben.
Die Videos und die Auflösung/qualität ist nun nicht vergleichbar mit alles was hier 640x480 hat.
Hier ein Beispielvideo ( 6 min. 183 Mb, 1280x720/30fps) direkt aus der Kamera.
http://rapidshare.de/files/39759563/FILE0030.MOV.html

Viel Spass beim basteln.:cool:

Janis

Also für das Geld sieht es doch richtig nett aus. Könntest du noch eine Aufnahme im Gelände bei Sonnenschein machen und hochladen? Ich würde vielleicht noch versuchen sie am Gurt eines Rucksackes zu befestigen. Die Erschütterungen am Lenker sind sicher nicht ohne...
 
Ein Kabel vom Lenker zum Rucksack ist doch kein Kabelsalat ;) Dafür hast du dann aber nen Haufen Schrott nach nem Sturz... (Kamera und evtl. sogar die Speicherkarte) ...wäre mir zu riskant...
Daran habe ich anfangs auch gedacht..einfach ne 8800/8900 am Lenker und fettich...aber bei nem Sturz iss die Gefahrt groß dass diese kaputt geht + das Aufschlagen mit dem Gesicht dürfte auf dieser stelle ich mir auch nicht besonders schön vor (ich habe nur direkt beim Vorbau Platz für diese) :(

Ich riskiere dann lieber nur die "billige" Fingerkamera (Metallgehäuse) die am Lenker befestigt ist (kann auch gut unterm lenker befestigt werden, weil klein, wodurch diese bei einem Überschlag nicht sofort kaputt geht) und man ist zudem nicht vom Blickwinkel eingeschränkt (austauschbare Linsen)...

Korrigiere mich bitte wenn ich falsch liege, aber die Aiptek AHD300 hat doch gar keinen Anschluß für eine Fingerkamera?
 
Was an der Kamera interessant ist:

HD 1080p30f 1440 x 1080 1080p, 30fps, 16:9
HD 720p60f 1280 x 720 720p, 60fps, 16:9
HD 720p30f 1280 x 720720p, 30fps, 16:9
DVD60f 720 x 576 , 60fps, 4:3


720x576 sogar bei 60 fps...mhmh..schon interessant.

AV-In hat die nicht zufällig...? :)


Ist ja so eine kompakte...dachte wäre so nen "breites" Teil..mh..die könnte man ja gut am Rahmen seitlich befestigen ...mhmh....für 140 EUR wäre das natürlich auch net schlecht
 
Die Kamera:


Allgemein
Batterie Li-Ionen Akku
Dateiformat JPEG; WAV; MOV; AVC
Foto-Auflösung 2592 x 1944 Pixel
Fotofunktion Ja
Speichermedium 128 MB interner Speicher
Weitere Technische Daten:
Anschlüsse
A/V Out Ja
USB Anschluß Camcorder Ja

Audio
Lautsprecher Integriert
Mikrofon integriert
Belichtung
Weißabgleich Automatisch; Kunstlicht; Bewölkt; Sonne; Fluoreszierend; 5 Modi
Lieferumfang
Lieferumfang Software; Fernbedienung; USB Kabel; Handschlaufe; Li-Ion Akku; Video-Komponenten Kabel; AV Kabel; Tasche; USB-Ladegerät
System
Aufnahmesystem SD Karte
Bildpunkte (Pixel) 5.000.000
Bildsensor CMOS "
Geräteart Digital Camcorder
Video Normen PAL; NTSC; HDTV
Video
Bildformate 16:9
Digitale Effekte Schwarz/Weiss; Klassisch; Normal
Weitere Ausstattung
Fernbedienung Ja
 
Die iss ja langeweilig...wie wärs denn mit der aktuellen???? :-D

Die kostet 20 EUR mehr (160 EUR) und hat 3x optischen Zoom mit Autofokus!! Dadurch bräuchte man ja keine externe Kamera mehr...und hätte sogar noch Autofokus..nett.... :)

Hier:
http://aiptek.de/index.php?option=com_product&task=view&productid=137&Itemid=226#

1280 x 720 (720p): bis zu 30fps, 16:9 Bildseitenverhältnis
720 x 480 (D1): bis zu 30fps, 4:3 Bildseitenverhältnis
352 x 240 (CIF): bis zu 30fps, 4:3 Bildseitenverhältnis

- Bis zu 2 Stunden HD Aufnahme mit einer 4GB SD-Karte
- TV-Ausgang HDTV YUV-Component-Out (Unterstützt NTSC und PAL)
Dateiformate: MOV (H.264 / MPEG-4 AVC), JPEG, WAV



Die Unterschiede zw. den beiden:

die AHD300 kann in 60 FPS aufnehmen + bis 32 GB SDHC Karten aufnehmen...die andere 30 FPS (normal..) und bis 4 GB SD, dafür aber 3x optischer Zoom + Autofokus...mh

######################################

Auch interessant: PocketDV AHD C100 (< 100 EUR... für 99 inkl. 2 GB Karte gesehen)
Dafür leider aber auch kein optischer Zoom...

- SD Kartenslot - Unterstütz bis 8GB SDHC Speicherkarten
- HD 720p, 1280 x 720, mit bis zu 30fps, 16:9
- DVD, 720 x 480, bis zu 30fps, 3:2
- VGA, 640 x 480, bis zu 60fps, 4:3
- WEB, 320 x 240, bis zu 30fps, 4:3
- TV out: HDTV (HDMI) / NTSC / PAL Unterstützung
- AVC (Advanced Video Coding) MP4(H.264), JPEG, WAV

Was ist AVC?? "Advanced" MP4 hört sich ja gut an.... Bitrate höher??
 
Ein Kabel vom Lenker zum Rucksack ist doch kein Kabelsalat ;) Dafür hast du dann aber nen Haufen Schrott nach nem Sturz... (Kamera und evtl. sogar die Speicherkarte) ...wäre mir zu riskant...
Daran habe ich anfangs auch gedacht..einfach ne 8800/8900 am Lenker und fettich...aber bei nem Sturz iss die Gefahrt groß dass diese kaputt geht + das Aufschlagen mit dem Gesicht dürfte auf dieser stelle ich mir auch nicht besonders schön vor (ich habe nur direkt beim Vorbau Platz für diese) :(

Ich riskiere dann lieber nur die "billige" Fingerkamera (Metallgehäuse) die am Lenker befestigt ist (kann auch gut unterm lenker befestigt werden, weil klein, wodurch diese bei einem Überschlag nicht sofort kaputt geht) und man ist zudem nicht vom Blickwinkel eingeschränkt (austauschbare Linsen)...

Das hängt davon (die Schrottmenge nach dem sturz) ab wie die Kamera am Lenker befestigt ist. In meinem fall wird nix mit dem Schrott, die Kameralinse sieht gerade über dem Lenker neben Vorbau und dazu noch der ist ein Rizer. Auch lenkerbewegung ist nicht eingeschränkt.

Gruß,

Janis
 
Das hängt davon (die Schrottmenge nach dem sturz) ab wie die Kamera am Lenker befestigt ist. In meinem fall wird nix mit dem Schrott, die Kameralinse sieht gerade über dem Lenker neben Vorbau und dazu noch der ist ein Rizer. Auch lenkerbewegung ist nicht eingeschränkt.

Gruß,

Janis

Ja...bin auch von einer etwas klobigeren Kamera ausgegangen die man schlecht an der Seite befestigen kann ;)
Bei der HD mit dem optischen Zoom bin ich jetzt echt am überlegen...iss schon nen Unterschied ob man jetzt 260 EUR für MP4-Recorder + Kamera ausgibt (640x480 / 30 FPS) oder 160 für ne Kamera mit Zoom und fast HDready-Auflösung hinlegt.... mmmh
 
AHD 300 hat keinen AV eingang ( blöde europeär) weil per firmware gesperrt. US version A-HD+ hat wohl AV eingang und noch einige nette sachen wie 1280x720/60fps. deswegen aus amiland ordern.
Es gibt haufen info hier:
http://forums.steves-digicams.com/forums/view_forum.php?id=92

Autofocus ist so eine sache ( sogar vielleicth zum nachteil) beim trailfahrt wird dann deine Kamera ständig irgendwo fokus suchen und du hast Müll. Fixfocus inst nun hier als vorteil zu sehen.
Optischer zoom.... naja fürs fahrrad brauch ich nicht.

AVC oder H.264 ist halt ein Codec ( wie Divx) nur effizienter, dafür braucht man auch richtig viel Rechner das zeug abzuspielen. Oder man nutzt RGB 1080P ausgang direkt

gruß,

Janis
 
Danke janisj für das Video!!! Auch wenn nicht viele, oder vll. sogar niemand mit mir die Meinung teilt; ich will mir die Aiptek Z500 (die im engl. Aiptek Action HD heißt) holen. Aber dann nicht am Lenker befestigen, sondern am Helm. Den Grund sieht man auch gut bei deinem Video... Also die Qualität an sich finde ich sehr gut, aber diese kleinen Erschütterungen kommen echt nicht so gut. Da verzert das Bild zwischenzeitig doch recht arg. Das müsste durch die Befestigung am Kopf etwas gelindert werden...

Man muss zu den großen *.mov Videos in hoher Qualität aber noch sagen, dass man die wirklich mit einem geeigneten Player betrachten muss! Sonst leidet dadrunter die Qualität wirklich dramatisch! Ich benutze PowerDVD und ffdshow für die richtigen Codecs. Da kommen die Videos wirklich sehr gut zur Geltung! :daumen:

Bei diesem Video sieht man es auch sehr gut. Bei dem hat er die Z500 am Helm montiert. Nach sehr kurzer Anmeldung kann man sich auch die Originaldatei herunterladen...

http://www.vimeo.com/965841

Das Gewicht der Cam mag vll. für viele das Entscheidende Kriterium sein. Aber ich habe andere Kriterien, wie halt die Qualität die ich mir persönlich höher gewichte...

eeehm... bla!

=)

kamo
 
Zum Zoom des Z300HD:

3 x Zoomobjektiv - 7.5 mm - 21.5 mm - f/3.6-6.7

Hier 3 Testvideos in 720p Auflösung:
http://www.testmagazine.de/testmagberichte/aiptek_pocketdv_z300hd_0709.html


Für diese gibt es auch ein Sport Case durch welchen man anscheinend sogar unter Wasser aufnehmen kann o_O

http://blog.focus.de/techtoys/archives/946


@kamo-i: der Z500 scheint ja der FullHD-Nachfolger des Z300 zu sein...das scheint aber auch der einzige Unterschied zu sein wenn ich da richtig sehe... Preis liegt bei 200 statt 160 EUR...interessant Dafür verbraucht der 4 GB für 1 h FullHD Video...uh.
Doch ein Unterschied da: Die Z500 fasst bis 32 GB SD-Karten, die Z300 nur max. 4 GB.

Die genaue Bezeichnung ist anscheinend "Aiptek PocketDV AHD Z 500 Plus" es sei denn es gibt noch eine Version ohne "Plus" (wofür das auch immer steht...)
 
Mir ist da noch eine Kleinigkeit zu dem Graufilter aufgefallen....

Eine Sekunde besteht ja aus 1000 ms...richtig?

1000 ms / 50 m (längste Belichungszeit des CCD) = 20 ...d.h. die Kamera liefert dann nur noch 20 Bilder pro Sekunde!

Bei einigen Chips ist eine Belichtungszeit von max. 1/60 Sekunde angegeben, was nur noch etwa 16 FPS entspricht..also die Bildrate einer alten Handy-Kamera :-/

D.h. durch den Gaufilter schränkt man bei dunkleren Lichtverhältnissen die Bildrate ein..und zwar bis um die Hälfte, was bei schnellen Scenen "lahm" und verschwommen wirken sollte...

Ist dies jemanden aufgefallen? Also dass bei dunkleren Scenen (auch ohne Graufilter werden irgendwann die 1/50 bzw. 1/60 Sek. erreicht) wo Belichtungszeiten am Limit der Kamera laufen das Video nicht mehr so flüssig läuft? (halt mit 15-20 statt 30 FPS)
Ähm, "kleiner Denkfehler";)
1/60sec bedeutet eine Belichtungszeit von 1000/60 ms=16,66ms, gerade passend für 60 Bilder/sec.
Wäre ja auch etwas "blöd", wenn man die genormte Bilderzahl verringern würde. Paßt also alles so:daumen:

Der Nikolauzi
 
@AlphaRay:

Ja, das ist der direkte Nachfolger. Frag mich nur, warum Sie auf Aiptek.de die Z300 und nicht die z500 auf der Startseite haben.... ??? Naja... Also optisch sehen sie ja fast gleich aus. Nur unter der Haube gibt es Unterschiede. Also der 1080i@30fps Modi interessiert mich nicht. Aber dafür kann er bei 720p mit 60fps aufnehmen. Und das sieht schon wirklich gut aus! Und wegen den SD´s, bzw. SDHC`s... Ja, hast recht. Auf 1GB passen ca. 15min :eek: :lol: Würde mir dann ne 8GB SDHC Class 6 holen. Kostet auch nur 25-30 €. Und 2 Stunden sind schon ok, finde ich. Akku hält knapp über ne Stunde. Ersatzakkus (NP-60´s) kosten auch nur 2-5 €. Das finde ich schon echt gut. DAs Sportcase passt auch für die Z500. Kostet so um die 40€ oder so...

Wenn es dich Näher interessiert... Ich habe im englischen Forum Bereich einen sehr guten Review gefunden:
http://forums.steves-digicams.com/forums/view_topic.php?id=589966&forum_id=92

Im englischen heißt Sie ja aber "Aiptek Action HD" es gibt noch eine ähnliche "Aiptek A-HD+". Hat exakt die gleichen Aufnahmefunktionen, verfügt aber nicht über einen Optischen Zoom und auch nicht über einen Autofokus. Andere gravierende Unterschiede soll es nicht geben. Die "Aiptek A-HD+" sieht exakt genauso wie die deutsche "Aiptek PocketDV AHD300" aus. Nur, dass die komischer Weise nur mit 30fps aufnehmen kann.

Soll mir aber alles egal sein. Ich werde mir zum Ende des Monats die Z500 holen.

Auch noch zu Erwähnen; bei der Z500 kann man den Monitor ausklappen, komplett drehen und wieder einklappen. Und auch dann so aufnehmen! Wäre ja blöd, wenn der Sucher (LCD) die ganze Zeit offen stehen müsste!!!

=)

Kamo
 
@kamo-i:

Das mit "A-HD" habe ich auch schon gesehn..scheint die Abkürzung für Action-HD zu sein (wird öfter benutzt wie die ausgeschriebene Variante".
Das mit dem "+" habe ich noch nicht gesehen. Hier heißt ja die Cam "500 PLUS" ...eine ohne Plus habe ich noch nicht gesehen.

Die Bitrate soll bei ca. 4 MBit @ 720x576 + 1280x720 Auflösung liegen....bei der 1440x1080 bei 7,5 MBit

Zur Speicherkarte:
eine 16 GB SDHC von z.B. Extrememory kostet nur 40 EUR ;) Normalerweise bin ich SanDisc-Fan...da kostet die leider schon 60.
Muss ich noch mal schauen...Transcend ist glaube auch noch keine Billig-Marke gewesen und die sind auch recht günstig.

Das wasserdichte Case habe ich schon für 39 EUR gesehen...kann sein dass es die Cam und das Case gaaanz frisch in D gibt???
Das würde erklären wieso es die Cam und das Case in so wenigen Shops gibt und weshalb man nichts direkt auf der Aiptek-Seite findet...mh.

Für mich stehts auch fest...es wird die 500er werden! Bin schon wg. Gehäuse am überlegen ;) Werde mir wohl aus Alu ein etwas größeres Gehäuse als die Kamera basteln und dann mit Schaumstoffen und Fenstergummi diverser Härten von allen Seiten auspolstern um die verbliebenen Vibrationen/Stöße abzufedern :-)

Habe auch schon Videos gesehen wo einer einen Weitwinkel-Konverter vor die Kamera geklemmt hat (x 0,45)...die Qualität war OK. Sowas gibts ja günstig von z.B. Raynox.

Als Halterung für Filter + Konverter habe ich mir folgendes überlegt: den billigsten UV-Filter holen in ca. 40 mm (keine Ahnung wie groß die Linse der Cam ist), die Scheibe ausbauen und den Rahmen vorne an das Alu-Gehäuse kleben...an dieses könnte man dann Graufilter + Konverter aufschrauben... :-)
 
AlphaRay... Du bist "mein Mann" :lol:
Endlich mal jemand, mit dem ich mich austauschen kann. Voll gut! :D

Ja, da steht ja : "720p60: ~6 Mbps". Also Class 6 SDHC ist dann zwar noch nen bisschen übertrieben. Aber ich will die Vids dann ja auch fix auf den Rechner bekommen. =)

Das guenstigste Angebot was ich gefunden habe für die 16GB SDHC Class 6 von Extrememory war 46,90€ inkl. Versand. Hast noch was guenstigeres gefunden?

Ja, das Case überlege ich mir auch zu holen. Aber nicht fürs Unterwasserfilmen. Halt nur zum Schützen vor Staub, Dreck, und Wasserspritzer... Ich glaube aber auch, dass das erst seit ein paar Wochen draußen ist...

Mit dem Gehäuse hatte ich mir das ganz ähnlich gedacht. Also wegen dem Polstern. Willst du Sie auch am Helm befestigen, oder am Lenker o.Ä. ?

Und wo hast das mit dem Weitwinkel gesehen? Wie war das realisiert? Und was mich auch mal interessieren würde; kann man die Linse bei der Z500 vorne abschrauben? Ist das wenn ja ein genormtes Gewinde? Habe ich bisher noch nichts zu gefunden. Wär ja zu gut, wenn man da ein Weitwinkel drauf bekommt ohne rumbasteln zu müssen...

Und meinst du das der Graufilter unbedingt "notwendig" ist? Ich meine erhoffst du dir so viel davon?

kamo
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Extrememory SDHC Class 6 16 GB gibts bei K&M Elektronik für 41,79 €:
http://www.kmelektronik.de/main_site/?SiteType=Shop&type=shop&ArtNr=319498&Ref=100&gp=6600&fd=435285

Das mit dem Weitwinkel war irgendwo auf der Seite mit den Testvideos...hat einer diverse Weit- + Telekonverter getestet.
Er hat z.B. auch raus bekommen, dass bei der 1080er Auflösung die Kamera leicht mehr rein zoomt als bei der 720er...

Hier die Videos:
http://www.vimeo.com/1172212

Er hat anscheinend einfach nur dran gesteckt....wenn man es nur am Fahrrad nutzt dann halt mit so nem extra Gehäuse wie ich das geplant habe. UV-Filter einfach vor das Loch kleben (Expoxyd) und gut iss ;-D An diesen kann man sonst was dran machen..
Sonst halt ne Halterung basteln aus einem UV-Filter (Alu-Blechstreifen viereckig biegen dass es über die Kamera gesteckt werden kann..vorne loch rein und UV-Filter fest kleben...so könnte man das auf die Kamera aufstecken und auch wieder entfernen.
Wenn die Garantie um ist könnte man so einen Filter direkt ans Gehäuse kleben....und hätte immer ein Gewinde dran.


Bei extremen Helligkeitsunterschieden hat die Kamera - wie viele andere - auch nen kleines Problemchen weshalb ich da einen leichten Graufilter einsetzen würde.
Vor allem im Wald wo schnelle hell/dunkel Wechsel beim Fahren auftreten können dürften besser rüber kommen.
Ich werds mal mit nem vorgesetzen Pol-Filter testen (schluckt 1 Blende)...aber vorher erstmal Geld abwarten und Kamera bestellen ;)
 
Dann würde ich aber die 16GB SDHC doch bei eBay bestellen. Bei dem Preis war der Versand ja schon mit bei. Und außerdem gibts dann noch ne gute Bewertung oben drauf... :daumen: ^^

Ja, also das Vid bei vimeo.com mit dem Weiwinkeltest fand ich sehr gut - danke! Ich denke ich werde das so wie von dir beschrieben versuchen. Ist sowieso das Beste denke ich; also ein Gehäuse suchen/bauen, wo die Cam exakt von oben reingeschoben werden kann. Und da dann halt den Weitwinkel genau davor hauen, sodass es genau abschließt.

Aber er schreibt ja auch "Digital Concepts 0.45 'Large' Magnetic Wide Angle Lens". Ich denke er hat so eine hier benutzt:

01
02

Da klebst du so einen Ring vor die Linse und dann hält das ding magnetisch. Ist nur die Frage, ob das dann auch wirklich hält bei Erschütterungen etc...

Mh. Sonst halt so wie du meintest... Mal schauen. ^^

Ja, ich bestelle Sie auch gleich Ende diesen Monats. :D

Bestellst du Sie hier oder hast du nen besseren Anbieter?

kamo
 
Mh..schaut net so aus als könnte man das irgendwie fixieren....außer an dem gehäuse festkleben z.B....

Ich werde wohl mit zwei Gehäuse arbeiten..also ein Gehäuse wo Filter dran kommen welches dann von oben in ein zweites kommt..weil bei erschütterungen/aufkommen wird (soll) die kamera schon paar mm einsacken was bei einem weitwinkel-vorsatz oder filter nicht so gut kommt...diese sollten immer vor der linse stehen...also ein länglicher schlitz vorne am "muttergehäuse" und das kleine wird dann von oben rein gesteckt und oben Deckel drauf....

Evtl von der seite/hinten löcher in beide gehäuse rein dass man die kamera bedienen kann und das display ausklappen...aber sowas kann ja immer nachgerüstet werden ;)

Falls du fertiges gehäuse brauchst...schau dich bei www.reichelt.de um...die haben bei den gehäusen ganz schlichte und günstige Alu-Gehäuse in farbe "alu" und schwarz...
 
Ja, hast recht. Wenn man eine richtige Polsterung sicher stellen will muss man das schon so wie von dir beschrieben machen. :daumen:

Aber dann wird das schon etwas wuchtiger das Ganze.

Willst du das hauptsächlich wegen der Videoqualy machen, oder wegen Schutz vor Beschädigungen?

Und ich wusste ja das Reichelt so Einiges hat, aber nicht, dass die SO EINE RIESIGE AUSWAHL an Alu- und Kunststoffgehäuse jeglicher Maße !!! :eek: :D

Danke für die Infos!

Weißt schon was für ein Weitwinkel du nehmen willst?

Kamo
 
Also das Gehäuse wird aus drei Gründen gebastelt:

- bequemes anbringen am Rahmen
- Schutz (Wetter + rumfliegende Steine / Sturz)
- Vibrationsdämpfung

Bei der Dämpfung denke ich da an eine Mischung verschiedener Materialien.
Zwei oder sogar drei Härtegrade wie z.B. Gummi (Fensterdichtung z.B.), da drüber ne schicht mittelharter Schaumstoff (1 cm vielleicht) und da drüber sehr weicher Schaumstoff (sind z.B. bei Mainboards dabei)....dürfte leichte Vibrationen dämpfen sowie härtere Stöße bei Sprüngen & Co abfangen.
Hatte auch noch an Federn gedacht..weiß nur gerade nicht wo ich welche auftreiben könnte...ideal wären welche wie aus z.B. Kulis...ein paar unten und ein paar oben, sodass das "mittlere" Gehäuse mit der Kamera hin und her wackeln kann...dürfte die kamera seeehr ruhig halten...würde an eine digitale Vibrationsdämpfung vom Bild her kommen (in Kombination mit weichem Schaumstoff, damit es nicht pausenlos hin und her schaukelt) :-D

Die Seiten + vorne + hinten müsste man bei den Gehäusen mit Teflon auskleben...Streifen reichen...sodass das innere Gehäuse nie "hakt"...sieht in meinem Kopf ganz gut aus das ganze ;)

Zum Reichelt: bestell dir mal den kostenlosen Katalog....da hat man auch immer gleich schön die Bilder von den ganzen Sachen drin ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja! Sehr gut. Aber ich will Sie ja nur am Helm befestigen. Daher denke ich brauche ich das nicht so ausgeklügelt... =)

Aber mal schauen wie sich das Verhält...
 
Für den Helm wäre die mir zu schade...bei nem Sturz ist dieser meistens zuerst dran :-/
Zudem ist es ja gefährlich falls man genau auf die Kamera stürzt..der Helm geht schon so gut kaputt und wenn dann noch die Kamera (metallteile/glas) rein gedrückt werden...mhh
Aber jedem das seine ;)
 
Zurück