Na ja, gerade erst vorgestellt schon irgendwie aber es ist ja auch nicht so, dass Canyon jetzt zum Mond geflogen wäre, um das Spectral AL fortzuentwickeln (bezweifle ich zumindest). D. h. die "Entwicklungskosten", soweit man überhaupt noch davon sprechen mag, dürften überschaubar sein.
Das stimmt, aber - um mal selbst Äpfel und Birnen zu vergleichen

- die neuesten Klamotten haben die Schneider wahrscheinlich auch nicht krass durchentwickeln müssen. Trotzdem bekommst die 2025er Sachen zum Vollpreis und den letztes Jahr noch angesagten heißesten Scheiß hinterhergeschmissen. Irgendwie haben sich Markt und Kundschaft darauf geeinigt, dass man das so macht.
Und zu Radon könnte man sagen, dass sie versucht haben mehr Kohle zu verlangen aber das nicht ganz hingehaun hat - die Rabattaktionen liefen ja schon ewig.
Das, oder es war eine dieser typischen Dauerrabattaktionen, wo man nie wirklich vorhatte, die urspr. UVP zu verlangen, sondern einfach einen hohen Preis zum durchstreichen brauchte. Die haben ja damals gefühlt zwei Wochen nach den ersten Tests schon die Preise gesenkt. In der Zeit hast noch nicht wirklich eine Einschätzung vom Markt.
Sei es wie es sei: ich persönlich denke, Canyon ist hier beim Preis im absolut fairen Rahmen, wenn ich mir ein Beispiel für das komplette Hohl-Drehen der Bikebranche aussuchen müsste, würde ich ganz sicher nicht das Spectral AL nehmen. Und ich sage das als jemand, der bis vor zwei Wochen noch das 2011er Torque unterm Hintern hatte, weil: alles neuere war mir zu teuer.
Ansonsten denke ich, wir verhaspeln uns auch zu oft in dem Versuch, krasse Mondpreise bei X oder mega-Rabatte bei Y mit Qualität, Entwicklungsaufwand oder eben der Abwesenheit dessen zu erklären. So ein Zeug erzähle ich meinen Kunden auch immer, wenn ich ihnen meine Stundensätze rechtfertigen will. Die schlichte Wahrheit, warum irgendein Preis verlangt wird, ist nach meiner Erfahrung aber meistens: weil sie's können.