SOL Capital übernimmt Simplon [Update]: Sanierungsverfahren erfolgreich abgeschlossen

@xMARTINx: 👍Habe mir vor paar Wochen bei meinem Vater ein, ich glaube 2000er Cannondale (ist nur ein Beispielfoto aus dem Netz), geholt, das er nicht mehr fährt und überlege, ob ich so eine Art Supermoto-Variante mit 24-Zoll-Räder daraus mache. Gibt ne Menge coole Ideen bei youtube bezüglich der alten Cannondales.
@MNA: Sorry, den Seitenhieb kann ich mir nicht verkneifen: Die Cannondales seinerzeit waren wenigstens hübsch und vor der online-Shop-Zeit gab es zumindest bei uns in Süddeutschland (im Gegensatz zu Simplon) auch vernünftige Local-Shops...🙊
Cannondale_F800.jpg
 
Bei uns war Simplon früher eher so etwas wie Storck oder auch Stevens, also eher für leichte Hardtails oder auch Renner im höherpreisigen Bereich bekannt.
Genau, also bei mir hatte der rahmen sofort ein habenwill-reflex ausgelöst und ich habe mir damit eine superleichte (8.95kg) rasierklinge aufgebaut, welche ich heute noch mit viel spass fahre :daumen: ... aber ja, dies ist mittlerweile 10 jahre her und ich wünsche Simplon nur das beste, dass sie die kurve nochmals kriegen.

150421_01.jpg
 
@xMARTINx: 👍Habe mir vor paar Wochen bei meinem Vater ein, ich glaube 2000er Cannondale (ist nur ein Beispielfoto aus dem Netz), geholt, das er nicht mehr fährt und überlege, ob ich so eine Art Supermoto-Variante mit 24-Zoll-Räder daraus mache. Gibt ne Menge coole Ideen bei youtube bezüglich der alten Cannondales.
@MNA: Sorry, den Seitenhieb kann ich mir nicht verkneifen: Die Cannondales seinerzeit waren wenigstens hübsch und vor der online-Shop-Zeit gab es zumindest bei uns in Süddeutschland (im Gegensatz zu Simplon) auch vernünftige Local-Shops...🙊
Anhang anzeigen 2061876

Mir geht Simplon genauso wie Cannondale am Allerwertesten vorbei. Das waren für mich schon immer beides Marken für alte Leute. Aber Simplon war, wie oben von jemandem angemerkt, im XC Bereich schon als leichtbau und hochpreisig bekannt. Cannondale waren und sind btw. auch hässlich. Gerade die Fatty und die Lefty 🤮
 
Meine Nichte fährt ein Cirex aus dem oberen Preisbereich.
Für mich spielt das in der Liga von Orbea Oiz, Scott Spark RC etc..
Für mich ist das Simplon Cirex ein „Haben-Wollen-Bike“.
 
Das ist Blödsinn. Simplon ist in Vergessenheit geraten und hat momentan keinen sonderlichen Marktanteil im MTB Bereich aber der Name steht seit jeher für die Oberklasse ist aber nicht mit der Zeit gegangen und deshalb altbacken. Meiner Ansicht nach genau das selbe Schicksal das Cannondale widerfahren ist. Aber um Simplon schwebte zu Zeiten als Cannondale groß war auch der Nimbus des "will haben kanns mir nicht leisten".
Altbacken & in Vergessenheit geraten - kann man jetzt nicht gerade sagen. Die Bikes performen überragend Ich arbeite in der Branche & habe die Gelegenheit, regelmäßig Bikes zu testen, so dass ich gute Vergleichswerte habe. Für gute Fahrer sind das top Bikes. Und innovativ ebenfalls. Bieten Bosch, TQ & Pinion Bikes beim gleichen Modell sowie dasselbe Bike auch unmotoristiert, so dass hier Jeder fündig werden kann.
 
Hatte auch nie vor ein Simplon Bike zu kaufen. Aber als ich dann das Rapcon gefahren bin, musste ich es kaufen ;-) Der Preis hat natürlich auch gepasst.
 
Altbacken & in Vergessenheit geraten - kann man jetzt nicht gerade sagen. Die Bikes performen überragend Ich arbeite in der Branche & habe die Gelegenheit, regelmäßig Bikes zu testen, so dass ich gute Vergleichswerte habe. Für gute Fahrer sind das top Bikes. Und innovativ ebenfalls. Bieten Bosch, TQ & Pinion Bikes beim gleichen Modell sowie dasselbe Bike auch unmotoristiert, so dass hier Jeder fündig werden kann.

naja, das pride vielleicht - passt doch garnicht ins Protfolio zu den E-Trekking und Lastenrädern.

innovativ im Rennradbereich wäre vielleicht Factor - dagegen ist Simplon langweilig wie lindenstrasse.
was ist aus dem razorblade geworden? traurig!
Das Rapcon in 4 Varianten?!?? klingt für mich eher wie Hybrid-Autos - von allem bisl was, aber nix gscheit.
 
Spannend genug aber, beim aktuellen Marktumfeld in einen Fahrradhersteller zu investieren. Da könnten einem Investments mit geringerem Risiko und potenziell höherer Rendite einfallen, oder? Aber vielleicht liegen SOL Capital ja Marktstudien vor, die glaubhaft darlegen, dass der Markt in DACH ab 2025 durch die Decke geht ...
^^habe eine ähnliche Sicht auf die gesamte "Radkategorie". Meiner Meinung nach sind im Gesamtmarkt immer noch zu viele Einzelunternehmen als Anbieter vorhanden, da die Nachfragemenge insgesamt deutlich zu wenig ist für so viele Anbieter. Und zwar gilt das offensichtlich sowohl für Rad-Hersteller wie auch Händler. Wer kennt das nicht:
Fahrrad-XXL (schätze ich generell) macht irgendwie seit einem halben Jahr einen mehr oder weniger durchgehenden Sale. Das beste ist, dass in ihrem newsletter jedes zweite Mal dann wieder geschrieben wird "final sale" oder "endet bald".
Bei klassischen vor-Ort Händlern sieht es nicht anders aus, diese Schuppen stehen insgesamt immer noch voll mit Rädern bis unters Dach. Zwei Händler hier in der Umgebung haben immer noch Räder hochkannt gelagert sonst würden sie die Vielzahl der Räder gar nicht ausstellen bzw. lagern können.
Genial sind auch die ganzen Wortschöpfungen für die ständigen und dauernden Sales:
"Herbst-Sale", "Winter-Sale" "Januar-Sale", "Winter End-Sale", "Saison Endsale", Saison Beginnsale",
also sprich "Irgendwas" plus "Sale".
Ich bin überzeugt, dass die Marktbereinigung noch lange nicht durch ist. Das ist ein totales Überangebot was da immer noch und nach wie vor im Markt vorhanden ist.

Und ja, dieser Investor aus dem Artikel muss schon masochistische Züge haben um genau in so einen Markt Geld reinpumpen zu wollen.
 
Das Simplon Enduro Rapcon hat im Nachbarforum Enduro Mountainbike glaube in 2022 den Vergleichstest gewonnen und in 2023 immer noch gut abgeschnitten. Steht im Rennerbereich sowie bei Hardtails zumindest in vergangenen Tagen zumindest hier im Süden der Republik durchaus für hochwertige Produkte.
 
Genau. Das Razorblade kenne ich aus der Rennszene (texpa simplon). Deren Rennräder waren der Zeit voraus, aber es ist lange her…

Altbacken & in Vergessenheit geraten - kann man jetzt nicht gerade sagen. Die Bikes performen überragend Ich arbeite in der Branche & habe die Gelegenheit, regelmäßig Bikes zu testen, so dass ich gute Vergleichswerte habe. Für gute Fahrer sind das top Bikes. Und innovativ ebenfalls. Bieten Bosch, TQ & Pinion Bikes beim gleichen Modell sowie dasselbe Bike auch unmotoristiert, so dass hier Jeder fündig werden kann.

Könnte aber auch an der Region liegen wo der jeweilige Poster beheimatet ist.
Habe auch das Gefühl das Simplon im Süden Deutschland und den Alpenrepubliken bekannt und geschätzt wird.

(Dafür hat m.A.n. Stevens "hier" im Süden einen schwereren Stand. Im Norden ist die Marke ja viel populärer).

@xMARTINx ist glaub ich deutlich nördlicher angesiedelt.
 
Könnte aber auch an der Region liegen wo der jeweilige Poster beheimatet ist.
Habe auch das Gefühl das Simplon im Süden Deutschland und den Alpenrepubliken bekannt und geschätzt wird.

(Dafür hat m.A.n. Stevens "hier" im Süden einen schwereren Stand. Im Norden ist die Marke ja viel populärer).

@xMARTINx ist glaub ich deutlich nördlicher angesiedelt.
das stimmt, wir haben hier im Süden ja auch sehr anspruchsvolle Trails & auch die Heimat von Simplon um die Ecke. Da braucht es Bikes die performen. Und was mir bei Simplon auch gut gefällt: Ich kann mir das Bike schön individuell entsprechend meinen Bedürfnissen zusammenstellen.
 
naja, das pride vielleicht - passt doch garnicht ins Protfolio zu den E-Trekking und Lastenrädern.

innovativ im Rennradbereich wäre vielleicht Factor - dagegen ist Simplon langweilig wie lindenstrasse.
was ist aus dem razorblade geworden? traurig!
Das Rapcon in 4 Varianten?!?? klingt für mich eher wie Hybrid-Autos - von allem bisl was, aber nix gscheit.
das kann man so nicht sagen. Ich finde, das Rapcon performt überragend bergab. Es ist schnell & selbst technisch sehr anspruchsvolle, langsame Trails mit Spitzkehren zum versetzen macht Meins für ein Full-Power EBike sehr gut.
 
Zurück