Ehepaar Puello übernimmt Raymon: Eigenständige und unabhängige Zukunft für die Marke

Den Beiden gehört die Marke jetzt seit wann wieder? Du magst mit Vielem richtig liegen, aber ganz sicher ist es bezogen auf die neuen Besitzer und den aktuellen Stand der Firme nichts Anderes als Klein- oder gar Schlechtreden. Lasst sie doch erstmal machen …
Dass die Marke wieder den beiden Gründern gehört, ist letztlich unerheblich. Viel entscheidender ist die Frage, welche Strategie sie verfolgen, um den Umsatz mittelfristig zu steigern. Die oft erwähnte „Innovation“ kann ich bisher nicht erkennen – und blumige Pressemeldungen ändern daran nichts. Was unterscheidet Raymon eigentlich von Haibike, die den Markt mit E-Bikes regelrecht überschwemmt haben und ebenfalls 1996 von den beiden gegründet wurden? Nicht falsch verstehen, ich wünsche jedem Unternehmer Erfolg. Doch in der aktuellen Marktlage habe ich erhebliche Zweifel, dass dies realistisch ist. Ich befürchte sogar, dass sich die Situation weiter verschärft, anstatt zu verbessern. Am Ende entscheidet der Kunde – und der hat immer weniger Geld für Konsum übrig.
 
Ich glaube auf deine Meinung hatte ich geantwortet.
Und was das andere angeht,
Viele hier kennen anscheinend die Familie puello und ihre Firmen IN und AUSWENDIG…, ich maße mir auf jedenfall nicht an über deren engagement zu urteilen.
Was dein Vergleich canyon/raymon angeht, bei Raymon habe ich jedenfalls noch nichts über gebrochenene Kettenstreben etc. Gelesen im Gegensatz zu canyon.
Aber wie bei so vielen hier, nur Profis mit Fachwissen am werk.
Nachtrag ich ergebe mich deinen Argumenten.
Deine 2909 Reaktionspunkte sagen natürlich alles aus.
Wie konnte ich da nur bei deinen Argumenten zweifeln….
Man merkt, dass du keinerlei Interesse an einer sachlichen Diskussion hast, sondern lediglich infantile Bemerkungen machst. Warum gehst du nicht einfach auf meine Fragen ein? Dann könnten wir wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren.
 
Ein kurzes Beispiel: Warum ein Raymon mit einem China-Rahmen aus dem Regal für 3000 Euro kaufen, wenn es beispielsweise von Canyon das ganze für 500 Euro weniger gibt?! Ich gebe Raymond maximal zwei Jahre, dann sind sie weg vom Fenster oder es bleibt lediglich der Name übrig.
Du vergleichst einen Direktversender mit einem Rad vom Händler. Dafür sind 500,- € Preisdifferenz wirklich wenig. Bin kein Fan aber ein paar Räder sind vom Preis wirklich attraktiv und es steckt kein Investor dahin der nur Geld rausziehen will. Grundsätzlich also eine positive Nachricht.
 
Wie die Omma schon sagte: die Leute brauchen was zum kleinreden, damit sie sich größer fühlen können. Die hat aber auch noch nie was für den Sport gemacht.
Also meine Oma hat mit dem regelmäßigen 5 Mark Sponsoring definitiv etwas für den Sport gemacht und mir ein Fahrrad ermöglicht!

Oma ist (war) und bleibt eben die Beste :)
 
Dass die Marke wieder den beiden Gründern gehört, ist letztlich unerheblich. Viel entscheidender ist die Frage, welche Strategie sie verfolgen, um den Umsatz mittelfristig zu steigern. Die oft erwähnte „Innovation“ kann ich bisher nicht erkennen – und blumige Pressemeldungen ändern daran nichts. Was unterscheidet Raymon eigentlich von Haibike, die den Markt mit E-Bikes regelrecht überschwemmt haben und ebenfalls 1996 von den beiden gegründet wurden? Nicht falsch verstehen, ich wünsche jedem Unternehmer Erfolg. Doch in der aktuellen Marktlage habe ich erhebliche Zweifel, dass dies realistisch ist. Ich befürchte sogar, dass sich die Situation weiter verschärft, anstatt zu verbessern. Am Ende entscheidet der Kunde – und der hat immer weniger Geld für Konsum übrig.
Ist aus meiner Sicht ist es eben doch erheblich, dass es neue Besitzer gibt, wenn man den aktuellen Stand bemängelt. Der ist ein „Überbleibsel“ der letzten Besitzer und die aktuellen Besitzer werden die Firma nicht in wenigen Tagen auf links drehen können … in diesem Thread, wo es eben genau um diese neuen Besitzer geht, kann man sich dann auch mal entsprechend bissl zurückhalten mit Aussagen, was sie bisher nicht auf Kette bekommen haben, find ich.
 
Ist aus meiner Sicht ist es eben doch erheblich, dass es neue Besitzer gibt, wenn man den aktuellen Stand bemängelt. Der ist ein „Überbleibsel“ der letzten Besitzer und die aktuellen Besitzer werden die Firma nicht in wenigen Tagen auf links drehen können … in diesem Thread, wo es eben genau um diese neuen Besitzer geht, kann man sich dann auch mal entsprechend bissl zurückhalten mit Aussagen, was sie bisher nicht auf Kette bekommen haben, find ich.
Die "neuen" Eigentümer haben Raymond gegründet. Was wollen sie jetzt anders/besser machen, was sie damals schon nicht gemacht haben? Die Homepage kann es schon mal nicht sein.
 
Die "neuen" Eigentümer haben Raymond gegründet. Was wollen sie jetzt anders/besser machen, was sie damals schon nicht gemacht haben? Die Homepage kann es schon mal nicht sein.
Kann ich nicht beurteilen, jedoch glaube ich nicht, dass ne Truppe wie Pierer seit der Übernahme GAR NICHTS gemacht hat. Du kannst mich gern eines Besseren belehren, wenn du die Marke seit der Gründung inkl Verkauf und Rückkauf genau beobachtet hast. (nicht ketzerisch verstehen, ist genau so gemeint, wie es da steht. :) )
 
Kann ich nicht beurteilen, jedoch glaube ich nicht, dass ne Truppe wie Pierer seit der Übernahme GAR NICHTS gemacht hat. Du kannst mich gern eines Besseren belehren, wenn du die Marke seit der Gründung inkl Verkauf und Rückkauf genau beobachtet hast. (nicht ketzerisch verstehen, ist genau so gemeint, wie es da steht. :) )
Es geht um die aktuelle Marktsituation. Alle Hersteller haben derzeit zu kämpfen und daher stellt sich die Frage, wie eine kleine Marke ohne innovative Alleinstellungsmerkmale Marktanteile gewinnen und die nächsten zwei Jahre überleben kann.
 
Es geht um die aktuelle Marktsituation. Alle Hersteller haben derzeit zu kämpfen und aher stellt sich die Frage, wie eine kleine Marke ohne innovative Alleinstellungsmerkmale Marktanteile gewinnen und die nächsten zwei Jahre überleben kann.
Welche der „ grösseren „ Marken hat denn innovative Alleinstellungsmerkmale ……
 
Future-Shock, K.I.Z. und Iso-Speed. Bitte einfach mal in Links schauen.
Also iso speed gibts seit 13 Jahren. Ob man dass jetzt noch zum vergleich heranziehen kann….?
Irgendwann damals wurde auch die Federgabel erfunden….🤷‍♂️
Anstatt alles und jeden in Frage zu stellen, sollte man froh sein dass es weiterhin Konkurrenz zu den etablierten gibt.
 
Die "neuen" Eigentümer haben Raymond gegründet. Was wollen sie jetzt anders/besser machen, was sie damals schon nicht gemacht haben? Die Homepage kann es schon mal nicht sein.
Kennst Du denn die Verkaufszahlen der letzten Jahre von den R-Raymon-Modellen?
Waren das alles Ladenhüter?
Wollte die keiner?

Oder haben sie sich vielleicht sogar bestens verkauft?

Evtl. geht es für die "neuen" und teils alten Raymon-Modelle ja dann nahtlos und gut weiter.

Schau es Dir doch einfach erstmal an und urteile in 2 Jahren.

Mir scheint, dass Du irgendein persönliches Problem mit der Marke hast.
 
Kennst Du denn die Verkaufszahlen der letzten Jahre von den R-Raymon-Modellen?
Waren das alles Ladenhüter?
Wollte die keiner?

Oder haben sie sich vielleicht sogar bestens verkauft?

Evtl. geht es für die "neuen" und teils alten Raymon-Modelle ja dann nahtlos und gut weiter.

Schau es Dir doch einfach erstmal an und urteile in 2 Jahren.

Mir scheint, dass Du irgendein persönliches Problem mit der Marke hast.
Ich habe kein persönliches Problem mit "einet Marke". Ich beobachte nur den Markt sehr genau. Und ja, in zwei Jahren werden wir sehen, welche Marken überlebt haben oder wo nur noch der Name übrig geblieben ist.
 
Es geht um die aktuelle Marktsituation. Alle Hersteller haben derzeit zu kämpfen und daher stellt sich die Frage, wie eine kleine Marke ohne innovative Alleinstellungsmerkmale Marktanteile gewinnen und die nächsten zwei Jahre überleben kann.
Aus meiner Sicht hast du Vieles kritisiert, was die neuen Besitzer noch nicht beeinflussen konnten, wie z.B. die aktuelle Website … das ist aus meiner Sicht halt unfair/unpassend … nenn es wie du willst, du verstehst denke ich, worauf du hinaus willst.
Und es gibt genügend Marken die sich auch ohne Innovationen wacker halten, wohingegen selbst etablierte Marken mit Innovationen ins Straucheln geraten. Wir werden sehen, wie solide die neuen Besitzer wirtschaften und die Marke positionieren, auch preislich, um zu bestehen. In jedem Fall is zu diesem Zeitpunkt Alles n Blick in die Glaskugel … we will see und drücken den Beiden die Daumen, damit Fischi und noch lang erfreut! :D
 
Zurück