Fox Transfer Neo – kabellos!: Schnellste Vario-Sattelstütze auf dem Markt?

Anzeige

Re: Fox Transfer Neo – kabellos!: Schnellste Vario-Sattelstütze auf dem Markt?
Gibts da schon was von Norten-Security? Dafür ist doch dann die App, oder? 🤔

Edit:
Mal ernsthaft: Bei meinem Sigma Tacho mit Funk von früher ist bei jedem Taxi und jeder Straßenbahn die Übertragung ausgefallen, und nur durch "Neustart" wieder zu beheben gewesen. Gibts da bei Schaltungen/Stützen ähnliche Erfahrungen?
🤔
Kann jetzt nur von mir sprechen aber ich glaub ich bin mit meinem Gravel mit AXS noch nie an einem Taxi oder einer Straßenbahn vorbei gefahren. Hatte aber auch sonst bezüglich Übertragung auch nie Probleme. Dafür hat ja eigentlich auch jeder seine eigenen Frequenzen.
 
Beschleunigungssensoren könnten diese tatsächlich sein:


Geil.
Wenn ich das richtig summiere:

1 x Akku für Sattelstütze,
1 x Akku für Schaltwerk,
1 x Akku für Schalthebel,
1 x Akku für Powermeter,
1 x Akku für Sensor hinten,
1 x Akku für Sensor hinten,
1 x Akku für Bedieneinheit,
1 x Akku für Gabel,
1 x Akku für Dämpfer,
-------
= 9 Akkus und viel Spaß damit. :lol:
 
Meine Glaskugel sagt:
Fox wird mit Neo das schaffen was SRAM mit flight attendant nicht geschafft hat, nämlich "Sinnvolle" Elektronik an der Federung.
Mit Sinnvoll meine ich hauptsächlich im Rennsport sinnvoll wo es um Sekunden geht. Für alle die keine Rennen fahren nicht nötig, aber nice to have. Ist halt wie Porsche fahren.

Die Sattelstütze ist dazu nur nettes Beiwerk. Fox war ja noch nie für zuverlässige stützen bekannt. Mal schauen ob sich das nun ändert.

Zum Preis:
Schockt mich jetzt nicht. Die Kind Schock Wireless kostet UVP 699$, die Fox 859$

Fox ist immer etwa 25% teurer als SRAM bei der UVP. Nur halten sie die Preise bei FOX im Markt wesentlich besser als bei SRAM, die neue ZEB wurde ja zwei Wochen nach Release schon für -30% verramscht. Das ist bei der neuen 38 nicht passiert.
Daher denke ich das die Preise im Markt weiter als 25% auseinander liegen werden.
Das ist auch völlig in Ordnung so. Der Kunde entscheidet.


Das in Zukunft alles elektronisch sein wird und man gezwungen sein wird auf elektronische Komponenten zurück zu greifen sehe ich absolut nicht. Top Spec macht den kleinsten Teil der verkauften Räder aus. Die große Masse wird mit günstigen Komponenten vertrieben. Also keine Panik auf der Titanic.

Meine Tarot Karten sagen mir außerdem:
SRAM und Shimano werden sich auch wieder annähern. Das heißt Shimano wird elektrische und SRAM wird Konventionelle Schaltwerke auf den Markt bringen.

Das Flaggschiff Modell ist wichtig für die Marke und das Image. Das Geld wird allerdings mit den günstigeren Komponenten erwirtschaftet.

Just my 2 Cents.
 
Da der Mensch ohne Smartphone und Apps nicht mehr leben kann, kannst du dir sicher sein, dass MTBs (also eigentlich E-Bikes, dann) bis ins unterste Preissegement mit Elektronik voll gepackt werden.
 
Ein Seilzug wird immer deutlich günstiger bleiben als ein Akku mit sämtlicher Elektronik.
Das wird sich nie ändern.
 
Wow ok mag sein aber das so zu vermarkten ist schon ne Nummer. Ich mein davon profitiert nur jemand der die Stütze vollkommen eingesteckt fährt. Mal Abgesehen von meiner 158cm kleinen Partnerin kenne ich niemanden der das hat.
Ich versuche meine Stützen weitestgehend auch so zu verbauen.
Allerdings gibts mit mech. Stützen so ein Problem nicht. 😄
Das sind halt neue und selbst gemachte Probleme.
Das selbe auch beim Gewicht, wir erleben gerade wieder einen Rückschritt auf dem Stützemarkt.

Die Sram wird im übrigen auch bald wie die FOX aussehen. 🤫

1724353723282.png


Das Ventil soll wohl mithilfe eines Magneten geöffnet werden, das spart komplexe Motoren die viel Energie verbrauchen und in der Fertigung teuer sind. Also alles das, was FOX nicht hat.

Ich find ja die BMC Stütze geil, automatisch ab und einfahren nur mit Luft und ohne Strom, dabei noch sehr leicht.
 
Ich find ja die BMC Stütze geil, automatisch ab und einfahren nur mit Luft und ohne Strom, dabei noch sehr leicht.
Leider patentiert. Sowas würd ich mir auch wünschen. Einfach einen weiteren funktionsvorteil. Wie das gelöst wird wär mir relativ egal. Ich bin mit zügen oder akkus einverstanden. Beides problemlos finde ich.
 
Wann gibt es mal wieder richtige Innovationen? Schneller sind nicht die Attribute, die wir von einer Fox Transfer benötigen, zuverlässig und wartungsarm wären meine Priorität. Seilzug oder elektrisch ist dabei eher Nebensache.
Minimale Bauhöhe und maximaler Hub sind ebenfalls wichtig.
Aber schön das die reverb nun ernsthafte Konkurrenz hat
 
Ich weiß nicht ob es schon genannt wurde aber ich lese mir jetzt deshalb nicht 11 Seiten durch:
Frech finde ich den Preis für den europäischen/deutschen Markt. Im einem anderen YT Video wurde der Preis für den US Markt genannt: 859,-$…
Würde mich als europäischer/deutscher Kunde ziemlich verarscht fühlen von Fox.


Edit: ok ich lese mir vorher eine 3/4 Stunde erst den gesamten Thread durch bevor ich meinen Senf dazu gebe. Entschuldigt meine geistige Beschränktheit 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Geil.
Wenn ich das richtig summiere:

1 x Akku für Sattelstütze,
1 x Akku für Schaltwerk,
1 x Akku für Schalthebel,
1 x Akku für Powermeter,
1 x Akku für Sensor hinten,
1 x Akku für Sensor hinten,
1 x Akku für Bedieneinheit,
1 x Akku für Gabel,
1 x Akku für Dämpfer,
-------
= 9 Akkus und viel Spaß damit. :lol:
Nix mit 9 Akkus. Bei den Schalthebeln sind Knopfzellen drin. Im Powermeter sicher auch. Ob das die gleichen sind, wer weiß
 
Wann gibt es mal wieder richtige Innovationen? Schneller sind nicht die Attribute, die wir von einer Fox Transfer benötigen, zuverlässig und wartungsarm wären meine Priorität. Seilzug oder elektrisch ist dabei eher Nebensache.
Minimale Bauhöhe und maximaler Hub sind ebenfalls wichtig.
Aber schön das die reverb nun ernsthafte Konkurrenz hat
Innovation bei der Anbindung wäre super damit eine Kabelgebundene Stütze endlich genau so unkompliziert wie eine Kabellose aus dem Rahmen gezogen werden kann.
 
Fox hat keinerlei Systemintegration, die Stütze ist das einzige mit Akku atm. (abgesehen von dem bisschen LiveValve was irgendwie niemand fährt), SRAM schon lange und mehr oder weniger deutlich bezahlbarer (AXS Akku passt überall, für AXS, transmission, eTap + alle Flight Attendant Gabel/Dämpfer) und natürlich die diversen remotes mit diversen Wippen/Tastern etc.

Wie und was soll Fox in der Richtung auch machen.
Die Firma, wie viele andere "kleinere" sind halt eher auf Kooperationen angewiesen die bestenfalls 1-2 Modellgenerationen funktionieren.

Danach ist ja dann eh wieder Wild-West angesagt und die Kunden sind schlimmstenfalls erstmal verschreckt.

SRAM ist dank geschickter Zukaufpolitik mittlerweile fast ein Vollsortimenter und kann dadurch halt unterschiedlichste mehr oder weniger sinnvolle Kombinationen entwickeln und anbieten.
Da fehlt ja eigentlich nur ein großer Radhersteller und sie könnten alles (!!!) aus einer Hand anbieten.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück