Yeti SB130 im Test: Richtig schnell, wenn du dich traust!

Kenne ich :lol: Glaub die Bilder hab ich nach nem Jahr gemacht. Aber schickes Rad, solltest du dir nicht ewig aufsparen :daumen:
Grobmotoriker ist doch ok. Macht es umso imposanter in meinen Augen.
 
Hallo Zusammen,
das T1 von 2022 gibts gerade mit 40% Rabatt.
Da schleiche ich gerade hart um den Bestellknopf.
Sollte in M bei 175 ja gut passen?
Gibts hier irgendwas wirklich negatives, warum man sich das 2022iger Modell nicht holen sollte?
 
Hallo Zusammen,
das T1 von 2022 gibts gerade mit 40% Rabatt.
Da schleiche ich gerade hart um den Bestellknopf.
Sollte in M bei 175 ja gut passen?
Gibts hier irgendwas wirklich negatives, warum man sich das 2022iger Modell nicht holen sollte?
Mein bestes Bike ever (ich habe auch mehrere SC und Ibis im Keller stehen). Ich habe es zu einem Lunch Ride umgebaut 160 vorne &210x55 hinten. Damit fahre ich von langen Touren, Alpen und sogar 1-2 x im Jahr Enduro Rennen (zum Spaß und ohne Ambitionen) alles. Es klettert top und hat super Traktion. Das SB 130 hat sehr gute Reviews bekommen, während beim Nachfolger die Kritiken eher mäßig waren, obwohl es von der Geo sehr ähnlich ist.

Contra:
Du musst das Bike aktiv fahren, Wenn ich müde werde und Gewicht nicht vorne habe, geht es vorne mal weg.
Kein UDH
Press Fit
Eher schwerer Rahmen
Switch Infinity muss gepflegt werden und kann bei vielen Schlammfahrten zum Verschleißteil werden; für mich ist es daher ein „Sommer Bike“
Es gibt in jeder Kategorie, in der das SB 130 gut ist, bessere Bikes. Short Travel (Ripley, Tallboy, Spur, Element usw), Enduro (Megatower, Nomad, SB 150 usw). Der Charme des SB 130 ist, dass es viel abdecken kann, ähnlich dem Hightower. Wenn Du also mehr abfahrtsorientiert unterwegs bist, würde ich zu einem Enduro greifen, wenn Toren im Mittelgebirge im Fokus stehen zu einem DC.

Ich habe mehrere Bikes mit Press Fit und habe keinerlei Probleme, weder bei Montage/ De-Montage noch mit Knacken.

Ich fahre mit 181 und 88 SL ein L
 
Zuletzt bearbeitet:
+1
Ganz hervorragend beschrieben und eingeordnet, was davez schrieb, deckt sich zu 100% mit meiner Bewertung. Ich fahre L mit 178/84, auch mit 160/137mm. Eine Zwischengröße ML, die es nicht gibt, wäre für mich wahrscheinlich noch besser passend als L, ein M einen Ticken zu klein.
 
Da solltest du kein L nehmen. Fand meins mit 182/86 schon eher lang. Aktiv fahren ja, rumdödeln ist damit nicht. Fands ein bisschen nervig und mir hat das dann nachhaltig nicht gänzlich gefallen, dass man den Stier immer bei den Hörnern packen musste.
 
Hat hier schon jemand mal einen Vergleich zwischen SB130LR und dem Nachfolger SB140LR erfahren können und kann was dazu sagen?
Ich hab ein SB130LR und überlege auf das neue umzusteigen. Die frage ist, ob sich das lohnt.
 
Hat hier schon jemand mal einen Vergleich zwischen SB130LR und dem Nachfolger SB140LR erfahren können und kann was dazu sagen?
Ich hab ein SB130LR und überlege auf das neue umzusteigen. Die frage ist, ob sich das lohnt.
Lies mal die Testberichte und schaue Dir die Youtube Berichte an. Während sich fast alle Tester extrem positiv zum SB130 geäußert haben, waren die Berichte zum 140 eher zurückhaltend. Es klang für mich "nicht Fisch, nicht Fleisch". Das Bike scheint sich anders zu fahren, obwohl es nicht sehr viel anders von der Geo ist.
Die Frage ist, welchen Vorteil Du erwartest. Praktisch sind UDH und geschraubtes Tretlager. Ansonsten sehe ich keine echten Vorteile.
 
Das hab ich soweit auch gemacht. Bei den Unterschieden zum Fahrverhalten war bei dem sb140 zu lesen, dass es intuitiv zu fahren ist im Vergleich zum sb130 das aktiv gefahren werden muss. Auf dem Papier ist da wirklich nicht viel anders. Bist du das sb140 mal gefahren?
 
Müsste man wohl machen, um da wirklich was zu sagen zu können.
Ein echter A-B Vergleich. Dafür sind die Unterschiede zu minimal.
Und: wer frisch aufsteigt, hat was von dem „intuitiv“, wer das 130er schon kennt… auch? Man gewöhnt sich ja dran was das Rad möchte.

Bis sie sowas nicht in „genauso gut“ & deutlich leichter, ohne nötige Wartung wie beim SI, auf die Räder stellen sehe ich keinen Grund auch nur die Idee zu haben was Neues zu wollen.
 
Was für Reifen fahrt ihr eigentlich auf den Yeti?
Kommt auf die Gegend an, in der ich unterwegs bin. In den Alpen mit Liftunterstützung SuperSoft Gummi vorne mit DH Karkassen. Wenn ich viel selbst treten muss, leichtere Reifen (Enduro Karkassen mit Soft Gummi), die besser rollen.

Ich bin nicht "markentreu", deshalb fahre ich mit Maxxis (DHF, DHR, Assegai etc.) Schwalbe (Magic Mary, Nobby Nic, Big Betty) und werde dieses Jahr Conti ausprobieren (Kryptotal)
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück