Vee Tire Fluid 2,4" Reifen im Test: Thailändisches Trail-Debüt

Ein neuer Anbieter auf dem Reifenmarkt: Vee Tire Co! Wir haben dem Allround-Reifen Fluid auf den Zahn gefühlt und herausgefunden, ob der Neuling eine ernste Konkurrenz zu den etablierten Anbietern darstellt.


→ Den vollständigen Artikel "Vee Tire Fluid 2,4" Reifen im Test: Thailändisches Trail-Debüt" im Newsbereich lesen


 
780 gr,viel volumen...auch in 26"..und das zu einem vernünftigem preis.
ein guter allrounder.mehr brauch ich kaum.

da beste natürlich ist das er in 26" zu haben ist.das gefällt :)
 
Wie ist die Bremsleistung vorn/hinten und das Bremsverhalten (spurstabil?) - finde die breite Rille zentral und die LAge der Schulterstollen (hier wohl eher Achselstollen) schon sehr merkwürdig.
Die UVP ist angesichts der vorhandenen Konkurrenz - sportlich.
 
@Stefanus
Testet ihr die anderen varianten auch noch?
Wäre in meinen Augen unfair den Reifen nur in seiner billigsten Variante zu testen und ihm dann Schwächen zu attestieren, die er mit anderem Gummi nicht hätte.
 
war das testgebiet mit waldboden eher fest oder offener, weicher boden?

der preis ist angesichts des neueinstieges wirklich sportlich.
das man direkt die billigste variante testet ist für mich irgendwie nicht aussagekräftig. bei conti, schwalbe und co wird ja auch eher zum teuren modell gegriffen.

zum profil muss ich nur sagen: sind die profile mittlerweile alle nur noch so niedrig? extrem niedrige mittelstollen bei vielen reifen. fällt mir so zumindest auf.
 
wie kommst du darauf ? auf Hardpack ist das Profil fast zweitrangig, hier bestimmt wirklich vorallem die Mischung über RW und Grip, erst recht wenns auch noch Nass ist.
wenig grobe stollen = wenig auflagefläche
viele feine stollen = mehr auflagefläche, bzw. mehr möglichkeiten um sich an die unebenheiten des boden anzupassen
 
Und den Rollwiderstand mal wieder nur so "nach Gefühl" geschätzt!?
 
war das testgebiet mit waldboden eher fest oder offener, weicher boden?

der preis ist angesichts des neueinstieges wirklich sportlich.
das man direkt die billigste variante testet ist für mich irgendwie nicht aussagekräftig. bei conti, schwalbe und co wird ja auch eher zum teuren modell gegriffen.

zum profil muss ich nur sagen: sind die profile mittlerweile alle nur noch so niedrig? extrem niedrige mittelstollen bei vielen reifen. fällt mir so zumindest auf.

Die billigste Variante? Viel eher gibt es hier eine für sportliche 55 € und eine mit weicherem Gummi und Doppelkarkasse, die ein wenig mehr kosten.

so niedrig? Das sind dicke, fette, hohe Stollen. Extrem niedrig ist bei diesem Modell gar nichts. Bei einem Baron oder einem Muddy Mary auch nicht.

Die getestete Version ist der Allrounder und wahrscheinlich für die meisten Biker interessant, bei Schwalbe testen wir ja auch nicht Gooey Gluey oder Vertstar.

@Stefanus
Testet ihr die anderen varianten auch noch?
Wäre in meinen Augen unfair den Reifen nur in seiner billigsten Variante zu testen und ihm dann Schwächen zu attestieren, die er mit anderem Gummi nicht hätte.

s. o.: Getestet wurde die 55€ teure Version. Alle anderen sind deutlich schwerer. Naturgemäß wird die Variante mit weichem Gummi und Doppelkarkasse besser greifen und besseren Durchschlagschutz bieten, aber eben auch schlechter rollen. Wie gut der Kompromiss ist, gilt es zu testen, aber wie gesagt: Die gefahrene Variante ist wohl das, was für die meisten Mountainbiker (die bergauf und bergab fahren) das interessanteste Produkt des Anbieters. Es ist auch nicht schlecht, aber es empfiehlt sich eben vor allem für weichere Böden.

Und den Rollwiderstand mal wieder nur so "nach Gefühl" geschätzt!?

So viel Gefühl wie es für Ausrollversuche im direkten Vergleich mit anderen Produkten braucht. Für einen Watt-Wert, der auf einer Stahlrolle ermittelt wurde, musst Du auf eine andere Publikation warten.
 
Wie ist die Bremsleistung vorn/hinten und das Bremsverhalten (spurstabil?) - finde die breite Rille zentral und die LAge der Schulterstollen (hier wohl eher Achselstollen) schon sehr merkwürdig.
Die UVP ist angesichts der vorhandenen Konkurrenz - sportlich.

Kommt wieder extrem auf den Untergrund an. Insgesamt würde ich aber eine gute Bremstraktion attestieren, allerdings mit einem schmalen Grenzbereich; sprich: Bricht eher spontan aus.
 
UVP statt OVP, oder gibts auch einen BULK Preis?

55€ UVP und dann beim erstbesten online shop für 15,00€, finde ich schon etwas komisch, was ist denn mit dem markt los?
 
so niedrig? Das sind dicke, fette, hohe Stollen. Extrem niedrig ist bei diesem Modell gar nichts. Bei einem Baron oder einem Muddy Mary auch nicht.

wirkt zumindest auf den bildern gerade bei den mittelstollen so. würd den vom optischen eher mit meiner "rubberqueen" vergleichen. und der is im vergleich zu meinem ibex, den ich auf gleichem rad vorne fahre, fast blank. kann natürlich ne optische täuschung sein.

interessant wäre noch, wie der ausfällt. die zollbreiten sind in meinen augen kein zuverlässiges maß, da nen 2.4er schwalbe anders ausfällt als nen 2.4er onza oder maxxis.

UVP statt OVP, oder gibts auch einen BULK Preis?

55€ UVP und dann beim erstbesten online shop für 15,00€, finde ich schon etwas komisch, was ist denn mit dem markt los?

ne oder?
 
Ich habe die Reifen auch schon gefahren und nach 1x fahren wieder abgezogen.
Den Vorderreifen hatte ich mit dem SuperTacky Gummi. Aber auch das macht den Reifen nicht besser. Extrem schlechte Bremstraktion und die Dämpfung ist gleich null - die Gummimischung fühlt sich in den Händen auch sehr hart an. Füllt sich beim Fahren an als würde man mit einem Sackkarren über eine gepflasterte Strasse fahren. Meine Ausage bezieht sich im vergleich zu allen anderen Reifen von Schwalbe, Maxxis, Conti, Onza usw.
Aussentemperatur bei der Fahrt ca. 10 Grad - vielleicht funktioniert er ja erst bei ca. 30 Grad...
 
Ich habe die Reifen auch schon gefahren und nach 1x fahren wieder abgezogen.
Den Vorderreifen hatte ich mit dem SuperTacky Gummi. Aber auch das macht den Reifen nicht besser. Extrem schlechte Bremstraktion und die Dämpfung ist gleich null - die Gummimischung fühlt sich in den Händen auch sehr hart an. Füllt sich beim Fahren an als würde man mit einem Sackkarren über eine gepflasterte Strasse fahren. Meine Ausage bezieht sich im vergleich zu allen anderen Reifen von Schwalbe, Maxxis, Conti, Onza usw.
Aussentemperatur bei der Fahrt ca. 10 Grad - vielleicht funktioniert er ja erst bei ca. 30 Grad...

ja ne..is klar :rolleyes:
 
wenig grobe stollen = wenig auflagefläche
viele feine stollen = mehr auflagefläche, bzw. mehr möglichkeiten um sich an die unebenheiten des boden anzupassen

Schon klar das viel Positivprofil hier förderlich ist, allerdings trotzdem eher zweitranging im Vergleich zur Mischung ;)

Genau umgekehrt zu lockeren Böden halt, wo das Profil entscheidender ist.
 
Erstens...seit wann ist Vee rubber ein Neuanbieter?? Diese Billigmarke gibts seit gefuehlten 20Jahren!
Zweitens...55 Euronen sind ein"sportliches" Angebot heutzutage?? Kommt drauf an was man damit meint.:rolleyes:

Alles in allem wuerde ich mir eher jeden Supermarktschlappen aufziehen bevor ich so nen Gurkenreifen kaufe.
 
interessant wäre noch, wie der ausfällt. die zollbreiten sind in meinen augen kein zuverlässiges maß, da nen 2.4er schwalbe anders ausfällt als nen 2.4er onza oder maxxis.

ne oder?

Ich fahre so Billigmarken Gurkenreifen auf einem 29er. Allerdings nicht diesen sondern der crown F + R Dual Control Compound Synthesis. Der F in 2.30 hat auf einer MW 31,6 Felge ziemlich genau die gleiche Karkassenbreite von 60.5mm wir der Onza Ibex 2.4 der vorhher drauf war.
 
Zurück