Bikepark Metabolon - Neuer Spot im Bergischen Land

Metabolon steht für die Neunutzung eines bisherigen Entsorgungszentrums. Bei Lindlar im Oberbergischen Land entsteht jetzt neben Erlebnispfaden neben einem Flow-Trail auch ein Pumptrack, der sich sehen lassen kann. Die Eröffnung ist für Anfang August geplant.


→ Den vollständigen Artikel "Bikepark Metabolon - Neuer Spot im Bergischen Land" im Newsbereich lesen


 
Ich finds grossartig, allein die Idee, aus ner Müllkippe was Bike-taugliches zu machen. Und das auch noch kostenfrei! Jede Müllkippe sollte potenziell später Bike-Zone werden. Je höher die Kippe, desto besser ;)

Hoffe, dass das Ding ein Mega-Erfolg wird und weiter ausgebaut wird ...grad im Bergischen gibts viele MTBler. Gratulation zur neuen Spasszone!! :daumen:

Hallo zusammen,

am kommenden Samstag habt ihn erstmals die Möglichtkeit auf dem Pumptrack zu fahren. Ab dann ist er während der regulären Öffnungszeiten täglich befahrbar. Die Nutzung ist kostenlos. Es besteht absolute Helmpflicht.

https://www.facebook.com/events/491834414224919/
@Inga_BN: Oh yes, und ein bisschen Zeit brauchst du auch noch dafür. Die Kostenübernahme setzt sich zusammen aus Förderung aus dem Strukturprogramm :metabolon, welches neben der Forschungseinrichtungen auch den Teilbereich Freizeit & Erholung fördert und dem Engagement von Schwalbe in finanzieller und personeller Hinsicht. Auch Velosolutions sieht das Potenzial des Gelände und ist uns sehr entgegen gekommen und der BAV und die Mitarbeiter dahinter sind für das Gelingen unentbehrlich.
 
Hier ein paar Bilder von der Eröffnung:
attachment.php





attachment.php


attachment.php
 

Anhänge

  • Foto 1.JPG
    Foto 1.JPG
    52,9 KB · Aufrufe: 453
  • Foto 2.jpg
    Foto 2.jpg
    62,3 KB · Aufrufe: 56
  • Foto 3.jpg
    Foto 3.jpg
    62,8 KB · Aufrufe: 64
  • Foto 4.jpg
    Foto 4.jpg
    62 KB · Aufrufe: 387
  • Foto 5.jpg
    Foto 5.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 398
attachment.php



attachment.php


attachment.php



attachment.php



attachment.php
 

Anhänge

  • Foto 6.jpg
    Foto 6.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 382
  • Foto 7.jpg
    Foto 7.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 387
  • Foto 8.jpg
    Foto 8.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 409
  • Foto 9.jpg
    Foto 9.jpg
    29,5 KB · Aufrufe: 381
  • Foto 10.jpg
    Foto 10.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 386
Werde ich mir definitiv ansehen und heizen.
Mann,wäre das genial,wenn die den Downhill wirklich umsetzen würden.
Das hätte Potenzial,da wohl viele auf ne DH Gelegenheit in der Nähe warten.
 
So, wir waren heute endlich mal da und der Pumptrack ist erste Sahne, was mich aber wundert ist wieso es bei den anderen nicht richtig vorangeht. Wir sind den Trail mal abgelaufen und da ist noch nicht alles fertig. Wo liegt da das Problem? Eigentlich sollte er ja Ende September fertig sein aber irgendwie passiert da nix. Heute hat auch niemand da gearbeitet. Wird die befahrung kostenpflichtig sein oder umsonst, falls es umsonst ist startet doch mal einen Aufruf zur Hilfe dann sollte der Trail in 2 Wochenenden locker fertig sein, soviel fehlt ja gar nicht mehr. Es müssen halt noch komplett die Steilkurven angelegt werden bei den Serpentinen, Steine weggeräumt und die Steigung nach den ersten Serpentinen sollte man auch begradigen bzw. so machen das da alle lang fahren können.

Über die offizielle Seite erreicht man auch nicht wirklich jemanden nur die Dame vom Bistro die aber wusste das es heute geöffnet ist und letzte Woche hatte ich den Herrn Michael Kull am Apparat der sich erstmal gewundert hat wer ich bin und wieso ich bei ihm anrufe. Wird der Trail eigentlich noch so geändert das da auch Downhiller runter können? Sprich die Steigungen rausnehmen, die passen auch bei All Mountain nicht wirklich da man da sehr viel Speed verliert. Oder sollen da nur die Tourer fahren, wie ist das von euch gedacht?

Was ich auch komisch finde ist das da niemand ist den man ansprechen kann, keine Arbeiter, keine Mitarbeiter von Schwalbe, keine Aufpasser...merkwürdig. Ich weiss gar nicht was ist wenn was passiert. Von Schwalbe sieht man da auch nicht wirklich viel weder Werbung noch irgendwas anderes.

Ich würde mich freuen wenn ich da evtl. etwas mitplanen dürfte bzw. arbeiten könnte damit das auch was ordentliches wird und die ganzen Jungs und Mädels endlich fahren können.


gruss Ben
 
Werde ich mir definitiv ansehen und heizen.
Mann,wäre das genial,wenn die den Downhill wirklich umsetzen würden.
Das hätte Potenzial,da wohl viele auf ne DH Gelegenheit in der Nähe warten.

Was heisst denn wenn sie ihn wirklich umsetzen können, geplant ist es ja wie ich gehört habe aber ob die schon daran bauen konnte ich heute auch nicht sehen und auch niemanden fragen.

gruss Ben
 
So, wir waren heute endlich mal da und der Pumptrack ist erste Sahne, was mich aber wundert ist wieso es bei den anderen nicht richtig vorangeht. Wir sind den Trail mal abgelaufen und da ist noch nicht alles fertig. Wo liegt da das Problem? Eigentlich sollte er ja Ende September fertig sein aber irgendwie passiert da nix. Heute hat auch niemand da gearbeitet. Wird die befahrung kostenpflichtig sein oder umsonst, falls es umsonst ist startet doch mal einen Aufruf zur Hilfe dann sollte der Trail in 2 Wochenenden locker fertig sein, soviel fehlt ja gar nicht mehr. Es müssen halt noch komplett die Steilkurven angelegt werden bei den Serpentinen, Steine weggeräumt und die Steigung nach den ersten Serpentinen sollte man auch begradigen bzw. so machen das da alle lang fahren können.

Über die offizielle Seite erreicht man auch nicht wirklich jemanden nur die Dame vom Bistro die aber wusste das es heute geöffnet ist und letzte Woche hatte ich den Herrn Michael Kull am Apparat der sich erstmal gewundert hat wer ich bin und wieso ich bei ihm anrufe. Wird der Trail eigentlich noch so geändert das da auch Downhiller runter können? Sprich die Steigungen rausnehmen, die passen auch bei All Mountain nicht wirklich da man da sehr viel Speed verliert. Oder sollen da nur die Tourer fahren, wie ist das von euch gedacht?

Was ich auch komisch finde ist das da niemand ist den man ansprechen kann, keine Arbeiter, keine Mitarbeiter von Schwalbe, keine Aufpasser...merkwürdig. Ich weiss gar nicht was ist wenn was passiert. Von Schwalbe sieht man da auch nicht wirklich viel weder Werbung noch irgendwas anderes.

Ich würde mich freuen wenn ich da evtl. etwas mitplanen dürfte bzw. arbeiten könnte damit das auch was ordentliches wird und die ganzen Jungs und Mädels endlich fahren können.


gruss Ben

Hallo Ben,

Das Projekt ist nicht kommerziell ausgelegt. Wir haben aktuell einige Probleme welche die Eröffnung bislang nicht zulassen, sind jedoch ebenfalls daran interessiert die Strecke schnellst möglich zu eröffnen. Leider ist dies zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht möglich. Wenn es news gibt werden diese auf der facebook Seite sowie website umgehend bekannt gegeben.

Ich denke ich kommuniziere gut, jedoch wenn man 50 mal die gleiche Frage auf facebook beantworten muss, nur weil die Leute sich die Seite nicht durchlesen, hört man irgendwann auf jede mail detailliert zu beantworten. Wie gesagt, wenn es news gibt werden diese kommuniziert. Bitte habt Verständnis, das ich mich nicht full-time um das Projekt kümmern kann, auch wenn das teilweise nötig wäre. Sollte sich jemand von euch bereit erklären mir dafür ein Gehalt zu zahlen, bin ich dazu aber gerne bereit. ;-)

Viele Grüsse

Michael
 
Hi,

gibt es Infos zu den gültigen Öffnungszeiten? Auf der FB-Page schreiben Leute, dass der Wachdienst niemanden auf den Pumptrack gelassen hat. Bei ner längeren Anfahrt natürlich ärgerlich.

Danke!
 
Öffnungszeiten

Der ::mtbtrail ist noch im Bau. Bis auf Weiteres ist das Befahren nicht möglich!



Die Nutzung des Streckenangebotes ist kostenfrei! Jedoch bitten wir dringend um die Einhaltung der Öffnungszeiten und der Verhaltensregeln.



:pumptrack

täglich: 11 - 19 Uhr



:trailpark (ab fertigstellung)

samstags, sonn- und feiertags: 11 - 19 Uhr

In der Sommersaison (Mai-Oktober) ist der :trailpark zusätzlich Mittwochabends von 16 - 21 Uhr geöffnet.



Bei Schnee, Eisglätte oder außerordentlich schlechten Wetterverhältnissen (stärkerem Regen) behalten wir uns vor das Gelände zu sperren. Dies wird auf der website und auf Facebook angekündigt.



Verhaltenshinweise:

Der :metabolon Bikepark und das Entsorgungszentrum Leppe sind aktive Standorte. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Sie auf das unbedingte Einhalten unserer Verhaltenshinweise aufmerksam machen müssen.

Diese Vorgaben bestehen für das gesamte Gelände.

das Verlassen der gekennzeichneten Areale und Wege ist nicht gestattet
offenes Feuer, Rauchen ist untersagt
Kinder dürfen das Gelände nur in Begleitung Erwachsener betreten
es gilt die Strassenverkehrsordnung
bitte beachten Sie die Hinweisschilder

Das gesamte Gelände ist kamera- und sicherheitsüberwacht.



Die Nutzung der Strecken erfolgt auf eigene Gefahr. Kinder unter 14 Jahren dürfen nur in Anwesenheit ihrer Eltern auf den Strecken fahren. Es gilt auf allen Strecken Helmpflicht, darüber hinaus Protektorenpflicht auf einzelnen Strecken oder Abschnitten.



Notfallnummern:

11-17 Uhr: Bistro 02266-900991

17-19 Uhr: Wachdienst 0170-4534893
 

Danke für dein Bemühen, hilft leider nicht weiter.

Auf der FB-Seite steht, das ein paar Jungs am 1Dez umsonst angereist waren, da der Track geschlossen war.

Es gibt ja die Ankündigung "Bei Schnee, Eisglätte oder außerordentlich schlechten Wetterverhältnissen (stärkerem Regen) behalten wir uns vor das Gelände zu sperren. Dies wird auf der website und auf Facebook angekündigt.", aber da hab ich nichts gelesen.

Insofern die Frage nach dem aktuellen Prozedere, will auch nicht umsonst >100km anfahren.

Oder hab ich da was auf der Webpage überlesen? Dann wär ich für nen Dummie-Hinweis dankbar.
 
Servuse Leute!
Wie geht es denn hier nun weiter? Wird das Finale des Gravity NRW Cups auf dem Pumptrack stattfinden oder gibt es mitlerweile Fortschritte was die anderen Strecken betrifft?
Kann jemand was Neues zu diesem Projekt posten?

Danke und Grüße.
 
Unser kleiner Bericht samt Video von der heutigen "kleinen" Eröffnung des Bikepark Metabolon bei Lindlar: Quelle: MTB Trail Freunde

Sonntags ist immer bei uns Zeit für was Neues! Die einen waren im Bikepark MTB-Park-Hürtgenwald (Bericht folgt), Stefan und ich waren in Lindlar zur "kleinen" Eröffnung des Metabolon Bikeparks.

In den vergangen Jahren kam es immer wieder zu Verzögerung bei Planung und Bau der MTB Strecken, deshalb war es für uns klar, dass wir dem Park einen Besuch abstatten. Kurz nach der netten Begrüßung ging es für mich direkt auf die Strecke. Da es die Erstbefahrung war, bin ich hoch wie runter eher lahm unterwegs. Ich hab mich bestimmt auch 3-4x verfahren. Schilder kommen bestimmt in den nächsten Wochen noch.

Mein Fazit: Eine reine XC/CC Strecke. Keine Drops, Kicker oder techn. schwierige Passagen. Einfach ein schöner Kurs rund um die rekultivierte Mülldeponie Leppe. Für mich war dann auch nach einer Runde Schluss und ich habe mich in den Schatten mit nem kühlen Getränk gesetzt.
Für absolute Einsteiger oder Höhenmeter Junkies sicherlich ein schöne Runde zum trainieren.


 
Danke für das ausführliche Video! ich habe es mir jetzt ganz angeschaut und wollte eigentlich nicht gleich rumnölen aber puuuh, das sieht nach gepflegter Langeweile aus. Da scheint man versicherungstechnisch auf Nummer ganz sicher gegangen zu sein und hat auf alles verzichtet, was irgendwie gefährlich hätte sein aber Spaß machen können. Da findet man überall im Umland Wege, die spannender sind und die auch auf das zweifelhafte Vergnügen verzichten auf eine – wenn auch rekultivierte - Müllkippe bzw. Müllverwertungsanlage gucken zu müssen.

Ich wohne nicht wirklich weit entfernt aber der Weg lohnt definitiv nicht. Sehr schade! Chance verpasst wie ich finde.
 
Danke für das ausführliche Video! ich habe es mir jetzt ganz angeschaut und wollte eigentlich nicht gleich rumnölen aber puuuh, das sieht nach gepflegter Langeweile aus. Da scheint man versicherungstechnisch auf Nummer ganz sicher gegangen zu sein und hat auf alles verzichtet, was irgendwie gefährlich hätte sein aber Spaß machen können. Da findet man überall im Umland Wege, die spannender sind und die auch auf das zweifelhafte Vergnügen verzichten auf eine – wenn auch rekultivierte - Müllkippe bzw. Müllverwertungsanlage gucken zu müssen.

Ich wohne nicht wirklich weit entfernt aber der Weg lohnt definitiv nicht. Sehr schade! Chance verpasst wie ich finde.

Sehe ich genauso! Ich denke, dass die dort echt auf Nummer sicher gehen wollten. Hab das Video auch als RAW gelassen, dass man genau sieht, was einen erwartet.
 
Abgesehen davon, dass ich mich frage, warum die dafür solange gebraucht haben, waren in der Bauphase nicht mal Bilder von überhöhten Kurven zu sehen? Die scheinen dem Sicherheitskonzept wohl auch zum Opfer gefallen zu sein.

large_IMG_9369.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kurven sind schon noch da, aber halt nicht höher als 30cm. Richtige Anlieger sind das eher nicht. Der lose Schotter auf den Strecken finde ich auch eher verletzungs-/sturzanfälliger als z.B. ein 30cm Sprung. Aber ich will mich nicht beschweren. Es entstehen z.Zt. ja viele Strecken,Flowtrails oder "Bikeparks". Da ist für alle was dabei
 
Ja, da hast Du sicher recht. Ich finde es trotzdem schade! Am Anfang klang es recht verheißungsvoll und ein Bikepark in der Nähe - wenn auch nur ein kleiner, selbst mit Abstrichen - wäre cool gewesen. Aber so verdient das Ganze den Namen nicht wirklich...
 
Zurück