Die W-Fragen zum Thema "Sattel absenken"

Freerider und Enduro-Biker sind sich einig: Geht es bergab, muss der Sattel runter! Doch neben den XC-Racern lassen auch viele Touren-Biker den Sattel in Trail-Abfahrten oben. Aktuelle Variostützen eröffnen derweil neue Möglichkeiten...Sabine Spit


→ Den vollständigen Artikel "Die W-Fragen zum Thema "Sattel absenken"" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
und wenn man so krass bis surf beim big all mountain bzw. all mountain freeride (ich meine aggressive all mountain) im backcountry auf seinen hardcore freerides mit leichtem dh-einschlag den mega-intensiven flow erlebt, KANN MAN GAR NICHT ANHALTEN!

oder man verliert seine street credibility.


besser hätt ichs auch nicht sagen können rrrrrespekt
 
Warum muss hier eigentlich jedes Thema zum Glaubenskrieg ausarten?

Die Sache ist doch so mit der automatischen Sattelstütze:

- Die einen brauchen keine und sind glücklich ohne.
- Die zweiten brauchten zwar eine, wollen aber keine weil sie Puristen sind.
- Die dritten brauchten zwar eine, wollen aber keine weil sie Ignoranten sind.
- Die vierten hätten gern eine, wenn sie billiger oder leichter oder zuverlässiger oder haltbarer oder eleganter oder alles zusammen wäre.
- Die fünften sind noch im Entscheidungsprozess, welche sie kaufen sollen.
- Die sechsten haben eine und sind (fast alle) glücklich damit.

Deswegen muss man doch niemand belehren oder angreifen.

Habe ich wen vergessen?

Ach ja, mich. Ich brauche eine und baue mir eine integrierte, die sowieso die billigste, leichteste, zuverlässigste, haltbarste und schönste wird :D
 
Die Frage ist halt ob er gewonnen hat, weil er die Stütze am Rad hatte oder weil er so schon gut bergab fährt und es auch sonst einfach in den Beinen hat.
Wenn mich nicht alles täuscht ist er im Vorjahr wegen eines Defekts und weil er bergab gegenüber dem Andre Kleindienst (ehemaliger Downhill Nationalmmanschaftfahrer, wenn es mich nicht täuscht) zu viel verloren hat, 2. geworden. Der Andre war übrigens nicht zur Titelverteidigung da...
.

Du meinst hier Max Friedrich und nicht mich :eek:...

Nun zur Stütze, klar kann ich technisch was:D, aber mit der Stütze ging es eben noch besser und brachte mir sicherlich zusätzliche Zeitvorteile. Natürlich entscheidet der Druck in den Beinen, wer am Ende vorne ist ...

Gruß Bonne
 
Warum muss hier eigentlich jedes Thema zum Glaubenskrieg ausarten?

Die Sache ist doch so mit der automatischen Sattelstütze:

- Die einen brauchen keine und sind glücklich ohne.
- Die zweiten brauchten zwar eine, wollen aber keine weil sie Puristen sind.
- Die dritten brauchten zwar eine, wollen aber keine weil sie Ignoranten sind.
- Die vierten hätten gern eine, wenn sie billiger oder leichter oder zuverlässiger oder haltbarer oder eleganter oder alles zusammen wäre.
- Die fünften sind noch im Entscheidungsprozess, welche sie kaufen sollen.
- Die sechsten haben eine und sind (fast alle) glücklich damit.

Deswegen muss man doch niemand belehren oder angreifen.

Habe ich wen vergessen?

Ach ja, mich. Ich brauche eine und baue mir eine integrierte, die sowieso die billigste, leichteste, zuverlässigste, haltbarste und schönste wird :D

- Die siebten haben eine und sie ist bald länger in Reparatur, als sie sie gefahren sind... :aufreg:
 
nee, aber sicher war das ein gravierender Vorteil. ...

Hi Bonnekessel,

erst einmal maximum respect für deine Leistungen im MTB-Sport.

Im Umkehrschluss heißt das aber doch, dass deine Konkurrenten, die sicherlich auch nicht hinter dem Mond leben, einfach nur diese dämliche Sattelstütze hätten montieren müssen, um dir Paroli bieten zu können.

Das ist cool.
 
Hi Bonnekessel,

erst einmal maximum respect für deine Leistungen im MTB-Sport.

Im Umkehrschluss heißt das aber doch, dass deine Konkurrenten, die sicherlich auch nicht hinter dem Mond leben, einfach nur diese dämliche Sattelstütze hätten montieren müssen, um dir Paroli bieten zu können.

Das ist cool.

Das ist "Vorsprung durch Technik" :)

Hab ich mal irgendwo gelesen, den Spruch.
 
Hi Bonnekessel,

erst einmal maximum respect für deine Leistungen im MTB-Sport.

Im Umkehrschluss heißt das aber doch, dass deine Konkurrenten, die sicherlich auch nicht hinter dem Mond leben, einfach nur diese dämliche Sattelstütze hätten montieren müssen, um dir Paroli bieten zu können.

Das ist cool.

Also es war nicht nur die Stütze ...vorne hatte ich einen Shark MUD drauf, 3! Betreuer, am Freitag schon angereist ...alles hier nachzulesen:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=412508

Gute Nacht Bonne
 
ich spreche zu 80% die cc-biker bei uns oben auf dem berg an und empfehle ihnen den sattel runterzumachen... sind immerhin 800hm abfahrt.
die meisten sind, wenn sie sich überreden lassen, unten falls man sich noch mal trifft, sehr dankbar für den tip, da sie auf einmal viel sicherer und schneller runter konnten.

es gibt aber immer ein paar honks, die arschig meinen, dass das ihre sache sei und uns "downhiller" (wir fahren da eher enduro bikes) nix angeht.
einer wollte sogar noch ein rennen, um zu zeigen, dass wir mit unseren komischen 160mm fullys nur mangelndes fahrer-können ausgleichen und er mit sattel oben, eh min. genauso schnell ist trotz cc-rad.

naja ende der geschichte war, dass er bereits im ersten abschnitt ca. 1,5min hinter uns war... und dabei waren wir noch wirkliche anfänger...

also ich sage immer: berg ab sattel runter!

schönes weekend
 
unabhängig davon ob man vario stützen praktikabel findet oder nicht:

finde die preisgestaltung im verhältnis zur haltbarkeit (siehe http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=245164) merkwürdig.
(genauso wie alu-lenker für 60, 70, 80 oder mehr euro....ey man das ist nur´n stängchen alu!).

ok, preisgestaltung im MTB bereich ist´n thema für sich.
aber wieso schafft die industrie es nicht, zu diesen horrenden vk-preisen - die ja auch noch willig gezahlt werden - funktionierende vario´s zu bauen?

seit der eurobike 09 to date, ist im vario bereich - der ja angeblich soooo innovationsträchtig (riesenstückzahlen...$$$) ist - keine wirkliche evulotionsstufe zu erkennen.

oder vertue ich mich da?
 
...einer wollte sogar noch ein rennen, um zu zeigen, dass wir mit unseren komischen 160mm fullys nur mangelndes fahrer-können ausgleichen und er mit sattel oben, eh min. genauso schnell ist trotz cc-rad.

naja ende der geschichte war, dass er bereits im ersten abschnitt ca. 1,5min hinter uns war... und dabei waren wir noch wirkliche anfänger...
...schwach - das wäre mir nicht passiert! :cool:
 
ok, preisgestaltung im MTB bereich ist´n thema für sich.
aber wieso schafft die industrie es nicht, zu diesen horrenden vk-preisen - die ja auch noch willig gezahlt werden - funktionierende vario´s zu bauen?

Weil sie bei jeder Stütze 3-4 Garantiefälle haben. Und 50€ pro Stütze ist doch echt günstig... :lol:
 
Frage - wenn ich die i900 mit Fernbedienung kaufe ... jedoch an meinem aktuellen Bike erst einmal ohne die Fernbedienung nutzen möchte. Geht doch, oder?

Könnte es nicht sein, dass man auch die normale i900 quasi in die REMOTE-Version umbauen kann ... und umgedreht natürlich auch?

Letzte Frage wäre - wo kaufen? Bei GOCYCLE kostet die i900 grad 131 Euro - geht es noch günstiger irgendwo?
 
@jopo : .. eine diskussion besteht nun mal aus unterschiedlichen auffassungen - und den leuten , die diese vertreten ... sonst müsste man ja solche dinge nicht in einem forum breittreten - würde sich einfach so´n teil kaufen - oder eben nicht - und keiner wüsste was davon ...
 
Denke schon länger über die Anschaffung einer 398 mm Joplin nach. Allerdings müßte ich die im Normalbetrieb auf Vollauszug fahren.

Wird sie dann schnell seitliches Spiel bekommen?
 
Meine Joplin (2009) hatte schon bei der ersten Benutzung ganz leichtes seitliches Spiel. Auch wenn ich das den Sattel nach oben ziehe habe ich den Eindruck das die Stütze auch nach vorne ganze leichtes Spiel hat.

Aber beim fahren fällt mir es gar nicht auf bzw. ich finde es nicht störend.
 
Fährt jemand die RASE? Da müsste es ja bauartbedingt ein recht großes Spiel geben...oder? Die würde ich gerne kaufen...doch erst muss ich wissen, ob die funzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Fährt jemand die RASE? Da müsste es ja bauartbedingt ein recht großes Spiel geben...oder? Die würde ich gerne kaufen...doch erst muss ich wissen, ob die funzt...


Gibt es überhaupt eine Variostütze, die wirklich gut funktioniert und nicht im mehrstelligen Prozentbereich innerhalb kürzester Zeit zum Garantiefall wird :confused::confused::confused:

Die Preise und das was man so über die Haltbarkeit hört, schreckt mich vor dem Kauf ab :eek::eek::eek:


Gruss von Olli, der lieber noch wartet...
 
Fährt jemand die RASE? Da müsste es ja bauartbedingt ein recht großes Spiel geben...oder? Die würde ich gerne kaufen...doch erst muss ich wissen, ob die funzt...

Funktioniert 1A mit recht simpler Technik, aber wo nichts ist, kann nichts kaputtgehen, siffen usw. Spiel ist vorhanden, aber nicht störend.

Ich fahre die mittlerweile an 2 Rädern.
 
Ich hoffe nicht, dass das Schule macht, es soll doch jedem selbst überlassen sein, ob er soetwas braucht oder nicht. Dieses ganze "Systemintegration" Gedöns ist meiner Meinung nach echt ätzend. Nennt mich altmodisch aber ich mag es lieber auf die klassische Art und Weise. Ansonsten schon nett für die Leute, die es brauchen.

Da hab mal keine Angst. Die Bike-Industrie hat es in den vielen Jahren ja noch nicht mal geschafft, Scheibenbremsen ins "System zu integrieren". Wenn man schon Hydraulikleitungen um beliebig viele Kurven legen kann, warum verlaufen die dann nicht durch Lenker, Vorbau und Rahmen, sondern hängen immer noch aussen am Rad herum wie Seilzüge?

Eine "ins System integrierte Vario-Sattelstütze" wäre also einfach eine Stütze, die anstatt einer festen ans Rad montiert wird. Und die kann man austauschen!
 
Zurück