[...] Man könnte einfach eine normale Marta nehmen mit 200er Scheibe und hätte eine MartaFR.
[...]
Hallo,
ja, das stimmt, was Du schreibst! Allerdings wird die Marta FR serienmäßig mit den schwereren, sog. STORM - und nicht mit den leichteren, STORM SL- Rotoren ausgeliefert (
kann man gut auf der Herstellerseite bei der Bremsenübersicht erkennen!
Mir kommt keine Magura mehr ans Rad. Ich weiß gar nicht mehr wie viele undichte Marta Hebel (Griffe!?) ich getauscht habe, müßten so um die 5 gewesen sein...
[...]
Kann sein, daß Magura endlich die Hausaufgaben gemacht hat und die Dichtigkeitsprobleme der Vergangenheit angehören, aber das sollen mal andere rausfinden.
Die aktuelle Marta/ FR ab Modelljahr 2009 ist afaik eine komplette Neukonstruktion und hat mit der alten Marta, wie Du sie kennst, nicht mehr viel gemein... - also weder von der Hebellagerung und dem -design, noch vom Geberkolben und dessen Dichtungen, ergo auch nicht, was die Zuverlässigkeit angeht!
Das letzte "Sorgenkind" im Portfolio, eben die Marta, wurde von Magura jetzt also auch endlich grundlegend überarbeitet!
Undichtigkeiten und Hebelklemmer nach Schlammschlachten, rubbelnde Bremsscheiben..., kann ich jedenfalls nicht (mehr) feststellen, was ja beim Vorgängermodell schon manchmal der Fall gewesen ist!

Btw: Gustav M sifft schon seit 2003 und die Louise quasi seit 2004 nicht mehr und das ist jetzt 6 bzw. 7 Jahre her!
[...]
der Hebel zeigt nur wenig Spiel - hier haben wir schon andere Bauteile gesehen und da diese Bremse schon ein entsprechendes Pensum auf dem Buckel hat spricht das eindeutig für die Qualität der Hebelaufnahme.
Zumindest der Hebel meiner VR-Bremse hat nach einem 1/2 Jahr etwas Spiel! Hier würde ich MAGURA raten, die Lagerbuchsen als günstiges, separates Ersatzteil anzubieten! Im Moment ist im Falle des Falles ein neuer Hebel fällig, der die Buchsen mitbringt!
Der Schluss, das die Bremse bei einem 90kg Fahrer wie mir genauso standhaft ist wie bei einem 70kg Hänfling ist ja wohl ein Witz...
Mit meinem Tagesrucksack liegt mein Gewicht bei ziemlich genau 100kg.

m Gegensatz zu Nuts hatte ich bei diesen Fahrten vorne und hinten die 200er Storm SL Scheiben montiert. Nuts hatte die normalen Storm in der Kombination 200/180 am Rad. Vergleichen kann ich die beiden Scheiben leider nicht weil ich bislang nur die Storm SL gefahren bin.
Ich wiege zur Zeit > 90kg

und mein Freerider ca. 17kg! Zumindest mit 203mm Ø Scheiben vorne u. hinten hatte ich bisher keine Probleme mit der Standfestigkeit... - selbst mit den leichteren STORM SL Rotoren nicht! Es scheint also was dran zu sein, was man auf deren Webseite über die neuen STORM-Rotoren lesen kann - es ist also nicht nur "Marketing-Blabla"
In "unserer Gewichtsklasse" sollte man aber vielleicht bei den serienmäßigen STORM Rotoren bleiben (evtl. 203mm Ø wählen), denn die erzeugen bei entsprechenden Handkräften imho etwas mehr Biss, als die leichte SL-Version... - also zumindest im letzten Teil der Hysterese, kurz bevor man das Maximum an Bremskraft erreicht (z.B. beim Wheelie

, oder wenn man z.B. aus hohen Geschwindigkeiten hart abbremsen muß)!
Amen!