Tesafilm als Felgenband

beetle

Branko Alarm
Registriert
2. April 2005
Reaktionspunkte
300
Bike der Woche
Bike der Woche
Habe neulich mein Laufradsatz aufgebaut neu aufgebaut bekommen. Irgendwie ist das Felgenband dabei verschüttet gegangen und ich hatte nur eins in 28" da. Ich hatte einfach Tesafilm benutzt. Jetzt ist das in Vergessenheit geraten. Allerdings auf Grund von Wetter auch noch nicht viel härteres gefahren. Gerade ist es mir wieder eingefallen.

Spricht was gegen Tesa? Ist halt auch leichter. :lol:Felge ist eine ZTR Alpine. Fahre die mit Schlauch.
 
Hallo,

ich fuhr anfangs auch die Alpine mit Tesa als Felgenband und hab mir damit mehrmals meine Schläuche ruiniert. Ich hatte mehrere Lagen relativ schmales Tesa drauf, das sich beim Reifenwechsel immer wieder verschoben hat. Ich empfehle daher eher das Notubes Yellow Tape oder das FRM White Tape, die speziell dafür gemacht sind.
 
ich fahre auch überall 3 lagen thesa, noch nie probleme. breit genug sollts aber scho sei.

Zur not geht auch sehr gut isolierband, das is biegsam, fest und kost auch nicht die welt
 
ich fahre auch überall 3 lagen thesa, noch nie probleme. breit genug sollts aber scho sei.

Zur not geht auch sehr gut isolierband, das is biegsam, fest und kost auch nicht die welt

und das gibt es auch in vielen schönen farben.

Wenn man ein schweres Felgenband hat, kann man leicht 15-20g pro laufrad sparen.
Insgesamt 30-40g. Leute soll es geben, die geben dafür ein halbes vermögen aus!

Tesa funktioniert im Trial schon sehr lange sehr gut! Und die belastungen auf die Reifen und schläuche sind schon enorm!
 
hallo,

tesa habe ich auch früher schon mal genommen.
die Felgenlöcher sollten dafür aber ohne Grad sein.
Zudem altert das Tesa schneller als die meisten anderen.
Also nach drei Jahren würde ich da doch schon mal zum neuen Tesa raten.
Hochdruck im Rennradbereich mit 8 bar würde ich allerdings nicht bei Tesa empfehlen.
gruss
Spokie
 
Tesa ist besser als die meisten Felgenbänder. Wer Probleme mit der Reifen(de)montage hat, sollte das erwägen. Felgenband trägt - im Gegensatz zu Tesa dick auf und bewirkt einen größeren effektiven Felgenbettumfang, wodurch der Reifen unnötig straff sitzen kann. Außerdem ist Tesa viel leichter.
 
Irgendwie ist das Felgenband dabei verschüttet gegangen und ich hatte nur eins in 28" da. Ich hatte einfach Tesafilm benutzt.
Du meinst doch hoffentlich Tesa-Band aus Stoffgewebe und nicht Tesa-Film aus dem Büro? Band wäre okay.
Tesa-Film
http://www.google.de/products/catal...a=X&ei=mh-pUJPFLoTgtQbS1YCgDQ&ved=0CFMQ8wIwAw
Tesa-Band
[ame="http://www.amazon.de/56389-00001-05-extra-Universal-Gewebeband-schwarz/dp/B000KT7E0U/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1353261160&sr=8-1"]tesa 56389-00001-05 tesa extra Power Universal Gewebeband, schwarz: Amazon.de: Baumarkt[/ame]
 
Das gute alte TESA-FILM.... klar fahre ich auch... 3-4 lagen sogar mit 8 bar auf der Strasse bzw überall,
halt am crosser ,MTB--- noch nie probleme gehabt..---

spart man ca 30-50 gramm...:)
 
Das gute alte TESA-FILM.... klar fahre ich auch... 3-4 lagen sogar mit 8 bar auf der Strasse bzw überall,
halt am crosser ,MTB--- noch nie probleme gehabt..---

spart man ca 30-50 gramm...:)

Ich hatte vor Jahren nur doppelt angetestet, gefahren mit 9 Bar, hat nur ca. 10 km gehalten.
Andererseits habe ich auch mit Veloxband mal einen Durchschlag bei einem fetten Schlagloch gehabt, bei hohen Druck beult sich alles aus.
Keine Probs hatte ich bislang mit Schwalbe..

Im MTB-Bereich sind die Drücke in der Regel aber etwas niedriger...
 
Also ich machs an meinem Dirt ganz extrem und fahre nur eine Lage normalen durchsichtigen Tesafilm und das mit 4 - 5,5 bar auf den Schlappen zusammen mit harten Landungen.
Ich hatte noch nie einen Platten durch kaputten Tesafilm.
Und das mit Ultra light Schläuchen von Schwalbe.
Außerdem hab ich tesafilm auch noch in meiner Bikepark waffe im Einsatz.
Auch nur eine Lage.
Ich kenne auch Leute die Fahren im Trial Tesafilm als Felgenband.




Ich kann nur sagen:

spart viel Gewicht, kostet fast nix, und hält genug.
Echtes Felgenband bringt nur dem Hersteller was.
Tesafilm tut es alle mal.
 
Meins hält auch seit dem. Am besten ist echt Tesa. Hab wo anders ein Noname Produkt benutzt, das lässt sich auch nicht so gut verarbeiten.
 
Zurück